Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Bayern will "Mein Kampf" als Schulbuch auflegen

http://www.stern.de/politik/deutschland/hitlers-hass-pamphlet-bayern-will–mein-kampf–als-schulbuch-auflegen-3061124.html

Update: “das ist Monate her und nicht mehr aktuell”, wird auf FB eingewendet. Stimmt. ich war auf der Website des STERN unterwegs, um nach dem aktuellen Artikel im letzten gedruckten STERN zu suchen und habe das Datum nicht auf das genaueste geprüft. Erbärmlich, dass nicht einmal eine Kurzfassung des nicht ganz kurzen Artikels “Das böse Buch” online erreichbar ist.

Virtuelles Skriptorium St. Matthias

http://stmatthias.uni-trier.de

Nach dem Relaunch stellt man fest: weiter gravierende Mängel. Der Online-Filter der erweiterten Suche scheint nicht zu funktionieren. Die Suche mit % scheint das Portal zu überfordern. Nach wie vor gibt es keine Permalinks, weder für ganze Handschriften noch für Einzelseiten.

Siehe auch
http://archiv.twoday.net/stories/1022397691

Movimento a favore della riproduzione libera e gratuita delle fonti documentarie in archivi e biblioteche per finalità di ricerca

https://fotoliberebbcc.wordpress.com

Aus den Kommentaren zur Petition (224 Unterzeichner bisher)

https://www.openpetition.de/petition/online/fuer-die-aufhebung-des-fotografierverbots-in-der-handschriftenabteilung-der-zentralbibliothek-zueric

Woher kommen Unterstützer? Archivalia führt wieder einmal deutlich.

Johann Joachim Hennenbergers Tier-, Vögel-, Fisch- und Blumenbuch

http://www.christies.com/lotfinder/books-manuscripts/henneberger-johann-joachim-ein-thiier-vogel-5840599-details.aspx

2014 für 122.500 Pfund versteigert.

HENNEBERGER, Johann Joachim (fl.1673-1707), Ein Thiier Vögel, Fisch and Bluomen Buoch, von Under Schidliche, was Ich hab in Nathuren und Gemaldt Noch Zumahlen bekommen Kenden, Durch Mich Johan Joachim Heneberger, Mahler in Wissentaig, So gesschehen und verferdiget ist Worden, den 5 April Anno 1673, in German, DECORATED MANUSCRIPT ON PAPER, Wiesensteig, 1673.

290 x 182mm. 244 numbered (of apparently 250, at least 4 missing leaves are probably blank), versos blank, comprising: title-page with pictorial border, a total of 211 leaves with watercolour drawings of the natural world with identifying caption and 4 leaves of manuscript index (title with large tear but with very minor loss to only one letter, the whole title backed, title and first 3 leaves on guards, leaf 63 with large tear with old repair to verso without loss, light variable browning, spotting and soiling.) Contemporary vellum over bevelled wooden boards, early 19th-century reback in black leather tooled in gilt gilt edges (lacking clasps, extremities rubbed, more heavily to corners, covers lightly soiled).

AN EXCEPTIONAL SEVENTEENTH-CENTURY MANUSCRIPT COMPENDIUM OF NATURAL HISTORY. The manuscript comprises approx. 275 zoological subjects on 89 leaves, 350 birds on 77 leaves, 30 reptiles, fish and crustacea, 54 entomological and 94 botanical depictions and 6 flower arrangements. Unlike other natural history compilations of the time, Henneberger’s is not only a record of his own surroundings but a compendium of exotic and mythical beasts and plants as well. He includes camels from Arabia, unicorns ‘from’ India, a panther from Asia and Africa, a beast from America, a ‘Babenbab’ from the Sinai desert, dragons and griffons. Among the birds are falcons, eagles and other birds of prey, one depicted tethered on a gloved arm, and ‘Indian’ turkeys. As he states on the title-page, his intention is to provide an artistic record of subjects from nature. The layout and composition of the zoological and ornithological images echoes that of the great 17th-century printed natural histories, such as the works of Aldrovandus (1606-1645) and Willughby’s Ornithology (1676). Some of the images are more whimsical and naive than those printed works, and although they in part hark back to an earlier artistic tradition, in other areas Henneberger was obviously in tune with the times: six of his floral compositions are placed within vases in the great 17th-century tradition, and the other botanical illustrations are reminiscent of De Bry’s Florilegium novum (1612-1614). Henneberger himself was originally from Geislingen, and painted the wooden ceiling of the Stiftskirche in Wiesensteig. He died there on 18 June 1707.

Henneberger (meist: Hennenberger) schuf die Illustrationen des Rechbergischen Stammbüchleins 1679 oder 1681:

https://www.google.de/search?tbm=bks&q=%22+Joachim+Hennenberger%22

Er entstammte einer Geislinger Künstlerfamilie, über die im 16. Jahrhundert der Katalog Die Renaissance im deutschen Südwesten 2 (1986), S. 935 unterrichtet.

AKL LXXI, 2011, 520 (von Germaid Ruck) ist nicht sehr umfangreich:

Hans Joachim, III, Maler, †18.7.1707 Wiesensteig. Viell. gleichnamiger Sohn von 6 und Enkel von 8,

Biogramm
der die Decke der Stiftsk. ebd. bemalt (später ersetzt). H. gilt auch als Autor der Darst. aller Rechbergischen Schlösser im Rechbergischen Stammbüchlein von 1679 im Schloß Donzdorf.

#fnzhss

Albrecht of Brandenburg, Kriegsbericht und Memorial (1550)

2014 bei Sotheby’s versteigert:

http://www.sothebys.com/en/auctions/ecatalogue/2014/medieval-renaissance-manuscripts-l14240/lot.43.html

“This is a long-lost and hitherto unrecorded volume from the manuals of warfare produced by Albrecht of Brandenburg-Ansbach, 1st Duke of Prussia, and is most probably one of the earliest copies produced for the duke’s private library”

#fnzhss

Wie man Fische im Sommer fängt

http://www.maggs.com/media/180182/maggs%20manuscripts%20illuminations.pdf

Breviary, Summer portion, of Johannes and
Leonardus Haslinger, in Latin, with additions
in German, rubricated manuscript on paper.
[Austria, Admont Abbey; probably before 1452, with
additions c.1460’s]
An extraordinary discovery of four closely written
pages of recipes for catching fish in the summer
months at Admont Abbey, on the River Enns in Austria,
with ARTIFICIAL FLIES, baits and pots; the earliest
recorded collection of fly-fishing patterns, pre-dating
the famous Tegernsee manuscript by a generation

Die Rezepte sind auf Deutsch!

Ausführliche wissenschaftliche Beschreibung auf http://Maggs.com:

http://www.maggs.com/media/243214/haslingerbreviary.pdf

Das Stück fehlt im Handschriftencensus.

Haslinger wird in einer Wiener Urkunde auf http://monasterium.net erwähnt:

http://monasterium.net/mom/AT-WStLA/HAUrk/4524/charter

Handschriften und Handschriftenfragmente in Privatbesitz

Einen Überblick über die dem Handschriftencensus bekannt gewordenen Handschriftenfragmente, die 2014 verkauft wurden, ermöglicht:

http://www.handschriftencensus.de/hss/Privat

Bei Jacob van Maerlant: ‘Rijmbijbel’

http://www.handschriftencensus.de/24740

hätte der Census inzwischen besser recherchieren können. Die Signatur ist Den Haag, KB, Cod. 29 K 75, wie einem Blogeintrag zu entnehmen gewesen wäre:

http://blog.kb.nl/verloren-gewaand-rijmbijbel-fragment-teruggevonden (mit großer Abbildung und Link zum OPAC-Eintrag
http://opc4.kb.nl/DB=1/SET=11/TTL=2/CMD?ACT=SRCHA&IKT=53&SRT=YOP&TRM=79+K+25 )

Falk Eisermann scheint zwar den Text korrekt identifiziert zu haben, die groteske Fehldatierung durch das wenig kompetente Auktionshaus aber nicht beanstandet. Die Edition durch Ernst Kästner 1834 ist beim Census nicht verlinkt:

https://books.google.be/books?id=VREUAAAAQAAJ

Es stellte sich heraus, dass das kostbare Stück aus dem 14. Jahrhundert von der gleichen Hand wie UB Groningen Cod. 405 geschrieben wurde:

http://wereldaanboeken.ub.rug.nl/?p=665 (mit großer Abbildung)

***

Extrem inkompetent war auch Buch- und Kunstantiquariat Schramm, Auktion 76 (22. November 2014): Wertvolle Bücher. Kunst. Bilderbücher, Kiel 2014, S. 25 (Nr. 49)
http://www.antiquariat-schramm.de/downloads/76_Auktionskatalog.pdf
das als Beschreibung nur
“Theologie. – Bibelhandschrift”
lieferte. Keine einzige Zeile Text!

Aus dem gleichen Katalog zum Thema “gierige Welfen”:

?s=welfen

Nr. 45 Welfen-Museum.- Einschreibebuch für das Welfen-Museum geführt von der MuseumsEröffnung
an bis September 1866. (Hannover, 1863-1865). Titel, 81 beschriebene Seiten mit
ca. 2000 Unterschriften (in schwarzer Tinte), ca. 250 weiße Blätter. 4°. Blindgepr. Ldr. d. Zt.
(berieben). 400,-
‚Nach Ueberführung des Welfen Museums in das Provinzial Museum im Frühjahr 1895 nach hier eingeliefert.
Wien, den 8 Mai 1895. Canzlei seiner Königlichen Hoheit des Herzogs von Cumberland,
Herzogs zu Braunschweig und Lüneburg‘ (Untertitel).- Das ‚Königliche Welfenmuseum‘ in Hannover
wurde von König Georg V. 1861 gegründet und 1862 eröffnet. Nachdem das Königreich Hannover 1866
von Preußen annektiert worden war, wurde der Schatz Georg V. als privates Eigentum zuerkannt, woraufhin
er ihn mit ins Exil nach Österreich nahm und im Wiener Museum für Kunst und Industrie der
Öffentlichkeit zugänglich machte. Im Jahre 1891 erschien schließlich der erste wissenschaftliche Katalog,
in dem von dem österreichischen Zisterzienser Wilhelm Anton Neumann alle verbliebenen Teile des
Schatzes aufgelistet und beschrieben wurden.- Mit Unterschriften von Georg V., Mariek, Ernst August
Kronprinz, Friederike Pr(inzessin) von Hannover, Mary Pr(inzessin) von Hannover, (?) von Campe geb.
von Witzleben, Bertha Krupp u.v.a. aus dem Adel und aus aller Welt.- Mit 2 Wappenstempeln.- Vorderes
Innengelenk gebrochen, die beschriebenen Lagen lose, weißer Außenrand teilweise leicht fingerfleckig.-

***

http://www.handschriftencensus.de/1841
Hartmann von Aue: ‘Iwein’ (R)
http://www.handschriftencensus.de/1702
‘Leipziger Predigten’
entstammen dem schändlichen Verkauf der Meininger Hofbibliothek, siehe zuletzt

http://archiv.twoday.net/stories/589172658 mit weiteren Hinweisen.

http://www.handschriftencensus.de/hss/Meiningen

Ist das um 1450??

Westfälische Adelsfamilie verscherbelte Buch der Dortmunder Junkergesellschaft

Nach http://www.auctionzip.com/auction-lot/lot_902B6C6975 wurden 6500 Euro erlöst.

“Junchere geselschopp. Niederdeutsche Handschrift auf Pergament, ca. 1445-1623. Von verschiedenen Händen mit braunen und schwarzen Tinten geschrieben. 27 Bll. Pergament (7 weiß) und 1 Bl. Papier. 22,5 x 12 cm. Restaur. Ldr. unter Verwendung der alten Bezüge über Holzdeckeln mit gothischem Muster aus Lilien und Löwen, umrahmt von Löwen und Streicheisenlinien. Außerordentlich interessante Handschrift, welche ein “anschauliches Bild von dem Leben und Treiben des spätmittelalterlichen Patriziates gibt” (H. Rothert, Das Buch der Dortmunder Juncheren Gesellschaft. In: Beitr. z. Gesch. Dortmunds u. d. Grafschaft Mark, Bd. 11, S. 1-16). – Die Handschrift enthält die Statuten der Gesellschaft, die sich aus Mitgliedern des Dortmunder Patriziats vor 1370 gründete. Die Gesellschaft bestimmte jährlich zwei “Scheffer”, welche zwei Festessen im Jahr auszurichten hatten. Die genaue Regelung dieser Festessen in den Statuten machen die Handschrift auch kultur-und gastrogeschichtlich höchst interessant. Geregelt wurde zum Beispiel die Bezahlung der städtischen Musiker, die während des Essens aufspielten, Anweisungen zu den Speisen (es durften nur 2 Gerichte gereicht werden, ausgenommen “kot, kemois, heringh und buckingh”), auch werden Käse, Kuchen, Früchte und Wein erwähnt. Die Handschrift beginnt mit den Statuten der Gesellschaft, dann folgt die Auflistung der Scheffer bis ins Jahr 1623. Hier ist das Papierblatt eingebunden, welches weitere Namen für die Jahre 1593-1611 enthält. Zum Schluss folgen noch 2 Bll. mit weiteren handschr. Zusätzen. – Etwas gebräunt und fingerfleckig, Papierbl. teils hinterlegt, 1. u. l. Bl. etwas wurmspurig.”

Rothert nennt die Adelsfamilie nicht:

http://sammlungen.ulb.uni-muenster.de/hd/periodical/pageview/2902302

Ohne diesen Link:

http://www.handschriftencensus.de/25393

Articles of interest (August 1st, 2015), Rare Book Hub / Americana Exchange, San Fran., CA.

http://www.rarebookhub.com/articles

In der Juli-Ausgabe gibt es einen Hinweis auf die Auktion Western Manuscripts & Miniatures | 08 July 2015 bei Dreweatts-Bloomsbury.

http://www.dreweatts.com/cms/pages/lots/36180

Überwiegend Einzelblätter und Urkunden, wenige ganze Handschriften.

Für 8000 Pfund wurde ein unbekanntes deutsches Merseburger Reliquienverzeichnis als Lot 14 verkauft. “The list here details the numerous relics to be kept in a golden box studded with gemstones which was presented to the community by Bishop Werinharius (Wirinher or Werner of Wolkenberg, held office 1063-93).”

[Siehe auch
http://www.merseburg.de/media/dokumente/tourismus/2015/fb_1000jahrekaiserdom.pdf

https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/5/58/Reliquienverzeichnis_Merseburg.jpg
]

Auf Nr. 33 wies mich Herr Dr. Oppitz hin, der auch Bilder vom Auktionshaus erhielt. “Die guten Katalogbeschreiber hatten zwar bei dem Text die Glosse zum Sachs.Landrecht erkannt, jedoch nicht die Überschrift bedacht: das Wort Morgengabe weist eindeutig auf den “Schlüssel des Sächs.Landrechts” hin”.

http://www.handschriftencensus.de/25554

Nr. 86 (erbrachte 55.000 Pfund) ist ein alter Bekannter, der jetzt wieder im Handel auftaucht: “This is the long-lost Mckell Medical Almanack from the workshop of the celebrated artist Dietbold Lauber”.

http://www.dreweatts.com/cms/pages/lot/36180/86

http://www.handschriftencensus.de/14903

Ein SW-Faksimile stellte die UB Heidelberg bereit.

http://archiv.twoday.net/stories/472713979

Nr. 87, ein lateinisch-deutscher Psalter trägt den Besitzvermerk einer Nonne aus dem Nürnberger Katharinenkloster.

“Most probably written for Brigitta Stromerin, a Dominican nun of St. Katharina, Nuremberg (diocese of Bamburg): the book is dated 1473 in a multi-coloured colophon on fol.197r and was certainly written for a Dominican in the diocese of Bamburg (with SS. Thomas Aquinas: 7 March with octave and translation on 28 January, Vincent Ferrer: 5 April, canonised in 1455, benefactors of the Order: 5 September, brothers of the Order: 10 October, and with rare local SS. Cunegund of Bamberg twice: 3 March and 9 September, and Otto of Bamberg: 30 September), she names herself as the owner of the book in a long German inscription on fol.199v dated 1483. She also owned a theological miscellany from c .1441 written by a Johannes Schyller, now in Berlin, Preussische Staatsbibliothek, Germ.8º467 (see also A. Willing, Die Bibliothek des Kloster St. Katharina in Nurnberg , 2012, p.xvii).”

http://www.handschriftencensus.de/25555

Nr. 89 ist ein deutsch-lateinisches Gebetbuch um 1456.

http://www.handschriftencensus.de/25553

Alle Beschreibungen entbehren Literaturangaben.