Monat: August 2015
Dissertation über das Augsburger Achtbuch online
http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:384-opus4-31115
Felicitas Schmid-Grotz ignoriert in ihrer Arbeit von 2009 meine Überlegungen zu Strafbüchern:
https://www.google.de/search?q=graf%20%22leckt%20die%20kuh%22
http://archive.is/Afmyb
Suevia et Ecclesia: Festgabe für Georg Kreuzer zum 75. Geburtstag ; Sonderdruck aus der Zeitschrift des Historischen Vereins für Schwaben (mit einem erweiterten Abbildungsteil)
Freidok – Selbstarchivieren zum Abgewöhnen
Ratzfatz hat man eigene Arbeiten auf http://Academia.edu oder ResearchGate hochgeladen, aber das sind kommerzielle Unternehmungen, die keine dauerhafte Zugänglichkeit versprechen und bei denen PDFs nur für Mitglieder herunterladbar sind.
@JW_Fr danke! für mich sind auch Researchgate und https://t.co/i13vmqqumO keine Archive… müsste mal was schreiben @Archivalia_kg
— Mareike König (@Mareike2405) 29. August 2015
Wer sich bei Freidok durch die Anmeldung eines Dokuments gequält hat (inzwischen sind es mehrere Seiten, was ärgerlich ist, wenn man von der Schlagwortvergabe zum Abstract zurückspringen muss), weiß, dass Harnads “few keystrokes” allzu optimistisch gedacht sind.
Seit 2007 bin ich – als Lehrbeauftragter der Universität Freiburg im Breisgau – “Kunde” von Freidok. Die Bibliothek hat von Anfang an keinen Zweifel daran gelassen, dass man als Lehrbeauftragter nicht damit rechnen kann, einen Scanservice wie ein renommierter Professor geboten zu bekommen.
Nun gibt es Ärger mit Freidok Plus. 2007 hatte ich mühsam einen Pauschalvertrag mit der Bibliothek (aus Anlass von
samt Schriftenverzeichnis ausgehandelt, wobei die Kündigungsmöglichkeit gestrichen wurde. Nun wollte man diesen nicht mehr anerkennen, da man für Freidok Plus neue Verträge entwickelt hat. Mein Hinweis Pacta sunt servanda verfing zunächst nicht, aber heute erreichte mich die Nachricht, man wolle wenigstens die seinerzeitig im Anhang angeführten Publikationen einstellen. Aber der Vertrag erfasste alle Publikationen, die ich elektronisch einbringe! Das wird hoffentlich noch geklärt werden.
Die Freischaltung dauerte immer ein paar Tage. In einem Fall wurde zunächst nicht freigeschaltet und erst nach Nachfrage mitgeteilt, dass das Dokument zu neu sei, da aus dem laufenden Jahr. Erst als ich darauf bestand, dass ich der Rechteinhaber sei, wurde es freigeschaltet.
Gestaltete sich mein Kontakt mit der Freidok-Administration in den letzten acht Jahren nie erfreulich, so ist noch ärgerlicher für die Allgemeinheit die Art und Weise, wie Freidok mit den dauerhaften (??) Links umgeht.
Mein erstes Freidok-Dokument publizierte ich im November 2007:
http://archiv.twoday.net/stories/4430353
Damals hieß es:
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgende
URN: urn:nbn:de:bsz:25-opus-34599
Anders als bei dem Frankfurter Germanistik-Server Gindok
http://archiv.twoday.net/stories/1022435578
funktionieren die alten Adressen noch – nur wie lange? Da die URLs geändert wurden, muss ich über 60 Links
https://www.freidok.uni-freiburg.de/pers/11733
in meiner Publikationsliste
http://archiv.twoday.net/stories/4974627
auf URN umbiegen, die jetzt als einzige Zitierempfehlung erscheint. Bei den beiden neuen Dokumenten in Freidok Plus heißt es aber:
Bitte zitieren Sie die Publikation mit diesem Identifikator:
DOI: 10.6094/UNIFR/10188
Die URL ist nur unten mit einem anklickbaren Link unterlegt.
http://dx.doi.org/10.6094/UNIFR/10188
Ich darf mir also überlegen, ob ich in Publikationen meine neuen Freidok-Eprints nach DOI oder wie die älteren nach URN zitiere.
Bis auf den angenehmen Kontakt mit der UB Heidelberg (Artdok) sind meine Erfahrungen mit Repositorien, bei denen mehrere Arbeiten von mir sichtbar sind, nicht motivierend. Außer Freidok betrifft das Gindok (UB Frankfurt), wo z.B. die Freischaltung eines Beitrags über 2 Wochen oder länger gedauert hat (November 2011: “Herr […] ist momentan mit Prüfungen beschäftigt, wird sich dann aber ab Dezember darum kümmern.”)
Eine Willkommens-Kultur bei Repositorien sehe ich nur teilweise. Trotzdem plädiere ich dafür, beim Selbstarchivieren nicht (nur) auf http://Academia.edu etc. zu setzen, sondern Open-Access-Repositorien zu nutzen und die dort gebotenen Permalinks (DOI/URN).
Datenbank zu frühneuzeitlichen Studenten in Bologna: ASFE – amore scientiae facti sunt exules
Der König ließ es sich nicht nehmen, die Flüchtlinge persönlich zu begrüßen
Quelle (auch weiterer Exulanten-Bilder):
http://www.pfaenders.com/html/exulanten_bilder.html
Zu Exulanten siehe
https://de.wikipedia.org/wiki/Exulanten
Siehe auch
http://archiv.twoday.net/stories/1022469818
http://gefluechtet.de
http://www.blogger-fuer-fluechtlinge.de/blogger-machen-mit/als-blog-aktiv-werden
Google vergisst Causa Schavan
Free, Fully Digitized Manuscripts Containing Old English
How Marcello Dell'Utri, a senator and old friend of Berlusconi, received books from Marino Massimo De Caro
http://philobiblos.blogspot.de/2015/08/links-reviews_30.html
“The Times (UK, subscription required) reported this week that newly-released phone taps “have exposed how Marcello Dell’Utri, a senator and old friend of Berlusconi, received books from Marino Massimo De Caro. … In one phone conversation with De Caro in 2012, Dell’Utri says one book he wants is so valuable, it will come with ‘truffles on it’.” Dell’Utri was sentenced to seven years in prison in 2014 for ties to the Sicilian mafia; he has maintained that he did not know the books he was receiving from De Caro were stolen. The texts of the phone taps were originally reported in La repubblica.”
http://napoli.repubblica.it/cronaca/2015/08/24/news/de_caro-121566496
Behörden bekämpfen mit juristischen Spitzfindigkeiten Transparenzinitiativen
https://correctiv.org/blog/2015/08/30/pressefreiheit-warum-wir-uns-sorgen
Ich kenne einen Minister, der Anordnungen auf kleine Klebezettel schreibt und diese in seine Akten pappt. Warum? Sollte jemand in die Akten schauen wollen, werden die Klebezettel aus den Akten entfernt. Damit niemand nachvollziehen kann, was dieser Minister wann angewiesen hat. Dieser Mensch will keine Spuren in den Dokumenten hinterlassen. Es scheint, als wolle er nicht zur Rechenschaft gezogen werden.
Heldenreliquien auf Schloss Tirol
Die maßgebliche Bearbeitung stammt von Seemüller (Wiltener Gründungssage 1895, S. 30f.)
http://www.landesmuseum.at/pdf_frei_remote/VeroeffFerd_3_39_0001-0142.pdf
Zeugnisse zur Wiltener Gründungssage (Heime-Tradition) aus dem 16. Jahrhundert sprechen davon, dass auf Schloss Tirol Denkmäler die Existenz von Riesen beweisen würden. Der Riese Sigenot soll auf Schloss Tirol gelebt haben (siehe auch Wilhelm Grimm: Heldensage 3. Aufl. 1889, S. 178 [ULB Münster]).
In den bayerischen Chroniken Aventins heißt es, auf Schloss Tirol zeige man noch den Harnisch Laurins (Lienert: Dietrich-Testimonien Nr. 299 B, S. 216 = Grimm Nr. 136, S. 340).
Weniger bekannt ist die Notiz des Regensburger Augustinereremiten Hieronymus Streitl im Wiener Cod. 3301,
http://www.handschriftencensus.de/11579
die Chmel 1838 veröffentlichte:
https://books.google.de/books?id=6gFQAAAAcAAJ&pg=PA108
Man wies auf Burg Tirol die ledernen Rüstungsteile eines gewaltigen Mannes Hago vor.
Das Zeugnis wurde auch von Mone 1836
https://reader.digitale-sammlungen.de/de/fs1/object/display/bsb10001783_00096.html
und du Méril erwähnt
https://books.google.de/books?id=EJ9GAQAAMAAJ&pg=PA319
sowie in der ZfdA 12, 378 (=ZE Nr. XXX, 10)
https://books.google.de/books?id=kFQFAAAAQAAJ&pg=PA378
Wieso Hagonis in Haymonis geändert werden muss, wie ZE wollen, leuchtet nicht ein. Hagen wurde wie andere Helden im Spätmittelalter als Riese gesehen. Siehe zu den “Riesen vom Rhein”, zu denen ausdrücklich Hagen gerechnet wird, mein Vortrag
http://www.aedph-old.uni-bayreuth.de/2004/0198.html
und die damals noch nicht erschienene Ausgabe der Rothe’schen Landeschronik
https://books.google.de/books?hl=de&id=fDgaAAAAYAAJ&q=hagyn
16.8.2017 Siegfried W. de Rachewiltz: Riesen und Zwerge rund um Schloss Tirol.
In: Riesen und Zwerge (2016), S. 65-98 wurde mir freundlicherweise vom Autor zur Verfügung gestellt. Der Band ist leider kaum in deutschen Bibliotheken vertreten (Inhaltsverzeichnis). S. 97f. wird vor allem nach Zingerles Sagen (2. Auflage 1891, S. 88f., IA) Laurins Harnisch besprochen. Die Streitl-Notiz war de Rachewiltz nicht bekannt. Ob man aus Franz Adam Graf von Brandis: Deß tirolischen Adlers immergrünendes Ehren-Kräntzel (1679), S. 19 (GBS), der sich auf Aventin stützt, folgern darf, dass der Harnisch damals verschollen war, erscheint mir nicht ganz sicher. De Rachewiltz erwägt, bei einem großen alten Tiroler Panzer, der in Inventaren von Schloss Tirol 1532-1617 mehrfach erwähnt wird, könnte es sich um den angeblichen Harnisch von Laurin handeln.
Die Gouache “Schloss Tirol” von Ferdinand Runk (1764–1834) entnehme ich ebenfalls diesem Aufsatz.
20.11.2020 Im Reisebericht des Geheimschreibers Johann Meisenheimer über die Jerusalemfahrt Herzog Alexanders von Pfalz-Zweibrücken und Graf Ludwigs von Nassau Saarbrücken 1495/96 (digiberichte), die nur in Feyerabends Reyßbuch 1584 überliefert ist (Bl. 32r, MDZ), heißt es: “ist Tyrol ein hübsch Schloß anzusehen, man sagt auch daß Hildebrands, Rolands, Raulen, und ander Helden Harnisch daselbst im Schloß sey”. Hildebrand stammt aus dem Dietrich-Stoff, Roland aus dem Sagenkreis Karls des Großen, aber wer war Raulen? Die Stelle in den Ausgaben: Ruppersberg 1909, S. 52 (PDF); Jürgen Karbach: Die Reise Herzog Alexanders von Pfalz-Zweibrücken und Graf Johann Ludwigs von Nassau-Saarbrücken ins Heilige Land 1495/96 nach dem Bericht des Johann Meisenheimer. In: Zeitschrift für die Geschichte der Saargegend 45 (1997), S. 11-118, hier S. 33. Erwähnt wird das Zeugnis von Julia Hörmann-Thurn und Taxis: Margarete “Maultasch” (2007), S. 128.
#heldensage
#forschung (nachträglich 10.1.2017)
Hürnen Seyfrid
http://gottfried.unistra.fr/nibelungensage-3/deutsche-fassungen/truc
Die ausgezeichnete Zusammenstellung der Rezeptionszeugnisse besticht durch ihre exzellenten Verlinkungen von Quellen und Literatur.
#heldensage
Geflüchtet – ein Beitrag für eine Debatte
Die Historiker Birte Förster und Moritz Hoffmann haben einen Blog eingerichtet, der Biografien von Flüchtlingen in Gegenwart und Vergangenheit dokumentieren soll, historische Vorgänge thematisiert, die Zwangsmigration und Flucht hervorgerufen haben und Umgangsweisen von Aufnahmegesellschaften beschreibt ( http://gefluechtet.de/wp ).
2011 sprach Heribert Prantl auf seinem Eröffnungsvortrag auf dem Deutschen Archivtag über die “Systemrelevanz” der Archive; ein zentrales der von ihm angesprochenen Themen war die lange Tradition der Einwanderung nach Deutschland und ihre Dokumentation in Archiven.
Die Initiatoren des Blogs bitten Interessierte um ihre Mitarbeit – eine Möglichkeit für Archivare und Archivarinnen, zu zeigen, warum Archive “systemrelevant” sind!
Dr. med. Sixtus Kolbenschlag, ein Arzt in der ersten Hälfte des 16. Jahrhunderts
Seine biographischen Zeugnisse sind ein gutes Beispiel dafür, dass man sich heute in wenigen Stunden im Internet einschlägige Belege verschaffen kann, die man vor 30 Jahren nicht ohne weiteres gefunden hätte.
Kolbenschlags GND
http://beacon.findbuch.de/seealso/pnd-aks?format=sources&id=101106173
Es kann dahingestellt bleiben, ob Bernhard Dietrich Haage, der im ²VL 5 (1985), Sp. 16f. den Artikel Sixtus Kolbenschlag schrieb, bei sorgfältiger Recherche auf das – im Deutschen Biographischen Archiv erfasste – Biographische Lexikon der hervorragenden Ärzte aller Zeiten 2. Aufl. Bd. 3 (1931), 517 hätte aufmerksam werden können, wo – ohne Hinweis auf Jöcher, der nur die in Nürnberg Pestschrift von 1519 kannte (siehe Deutsches Biographisches Archiv) – auf den Artikel von Otto Clemen: Der Zwickauer Stadtarzt Dr. Sixtus Kolbenschlag. In: Deutsche medizinische Wochenschrift 1911, S. 363-364
http://hdl.handle.net/2027/mdp.39015009553622?urlappend=%3Bseq=436 (US)
[3.12.2016: https://archive.org/details/clemen_kolbenschlag]
verwiesen wird. Außer Wellers Repertorium führt Haage als Literatur nur einen Aufsatz des Zwickauer Oberlehrers Paul Uhlig in Sudhoffs Archiv 36 (1943), S. 103f., den ich ärgerlicherweise nicht verifizieren kann, da JSTOR hier eine Lücke hat. Dass Wissenschaft von Querverweisen lebt, hat Oberlehrer Uhlig wohl nicht begriffen, denn ich möchte annehmen, dass Haage einem Rückverweis auf die frühere Arbeit Uhligs zu den Zwickauer Stadtärzten nachgegangen wäre.
Auf der Suche nach Stadtärzten: Zwickauer Ratsprotokolle berichten
Paul Uhlig
Sudhoffs Archiv für Geschichte der Medizin und der Naturwissenschaften
Bd. 31, H. 4/5 (September 1938), pp. 330-336
Stable URL: http://www.jstor.org/stable/20773908
Dass Uhligs Clemens Arbeiten zu Kolbenschlag (er veröffentlichte auch einen mir nicht zugänglichen Artikel in Alt Zwickau 1, 1921, S. 15-16) nicht gekannt hat, erscheint unwahrscheinlich. Trotzdem führt er sie 1938 nicht an.
[6.12.2016 Clemen 1921 übersandte das Stadtarchiv Zwickau
https://archive.org/details/clemen_kolbenschlag_zwickau
Uhlig 1943 scannte Michaela Thal für mich:
https://archive.org/details/UhligPestSudhoffsArchiv1943
17.12.2016 Kolbenschlag in Zwickau als Vermieter von hans Ackermann
http://digital.slub-dresden.de/id32382615Z/98]
Clemen nahm Knods immer wieder erstaunliches biographisches Kompendium zu den deutschen Studenten in Bologna zur Kenntnis – Haage nicht.
https://archive.org/stream/deutschestudent00knod#page/700/mode/2up
(Die von Knod angezogene Stelle bei Zarncke zu 1529:
http://reader.digitale-sammlungen.de/de/fs1/object/display/bsb10633336_00054.html )
[17.12.2016 Kolbenschlag studierte in Wien, Matrikel 1511 I R 29
https://books.google.de/books?id=WKrlAAAAMAAJ&q=kolbenschlag%22+sixtus
29.9.2018 Bd. 2 (1967), S. 377
https://resource.database.rag-online.org/ngMC2P577Mk3vbiYgL7by hat ohne mich zu nennen, das von mir bereitgestellte Material genutzt.]
Knod belegt die Aufnahme Kolbenschlags – er stammte aus Mergentheim – in die deutsche Nation in Bologna 1517 und seine Promotion zum Artium et med. Doctor 1518 und kennt auch die Stellung in Zwickau.
Einem Google-Schnipsel zufolge war Kolbenschlag aber schon 1515 in Bologna:
https://books.google.de/books?id=jGmfAAAAMAAJ&q=”sixtus+kolbenschlag”
[17.12.2016: 1515-1516 ebenda eine Lektur https://books.google.de/books?id=n-QeAQAAIAAJ&q=kolbenschlag”+sixtus
Siehe auch den Kommentar unten.
Malagola:
http://digital.ub.uni-duesseldorf.de/ihd/content/pageview/7844496]
Haage sagt, die Familie Kolbenschlag sei in Mergentheim erst ab 1604 nachweisbar. Aber schon im Bauernkrieg 1525 wurde Hans Kolbenschlag von den Mergentheimern zum Hauptmann angenommen.
https://books.google.de/books?id=8qc7AAAAcAAJ&pg=PA43
1521 nahm ihn der Zwickauer Rat zum Stadtarzt an, behielt ihn aber nur zwei Jahre (Uhlig). Kolbenschlag heiratete 1524 die Tochter des Bürgermeisters Michel Rang, und als diese 1526 starb, 1527 die Tochter von Gregor Losen (Clemen).
1533 verkaufte Kolbenschlag, nun Leibarzt des Abts Johann von Fulda, sein Haus in Zwickau (Clemen). 1535 wurde vom Schlüchterner Abt Petrus Lotichius ein Brief an ihn gerichtet. Er lebte damals wohl in Fulda. Abdruck in der Briefausgabe von 1640
http://digital.slub-dresden.de/id401165930/140
Vgl.
https://books.google.de/books?id=F0A_AQAAIAAJ&q=“sixtus+kolbenschlag”
https://books.google.de/books?id=F7IEAAAAQAAJ&pg=RA3-PA92
Nach der Pestschrift von 1540, die er der Würzburger Gemeinde widmete, hatte Kolbenschlag sich damals in Würzburg niedergelassen.
Wann er in Meiningen als Leibarzt amtierte, geht wohl aus dem Bestallungsbrief im Staatsarchiv Meiningen nicht hervor.
http://www.archive-in-thueringen.de/finding_aids/main.php?path=0;23475;59575
Die Hieronymus Schenck von Siemau gewidmete Pestschrift, die in Nürnberg 1519 erschien, ist in Berlin online:
http://resolver.staatsbibliothek-berlin.de/SBB0001940200000000
Ein Digitalisat der höchst raren Fassung von 1525 (Inhaltsangabe bei Clemen) stellte die ÖNB Wien via Google ins Netz:
https://books.google.de/books?id=e9VfAAAAcAAJ
Auf sie bezieht sich der von Uhlig 1943 (nach Haage) ausgegrabene Vorschlag im Zwickauer Ratsprotokoll vom 14.12.1524, einen Pesttraktat zu schreiben, diesen drucken zu lassen und dem Rat zu widmen.
Der Druck von 1540 ist bei Google
https://books.google.de/books?id=i8MX3HbambwC
und dem MDZ online
http://daten.digitale-sammlungen.de/bsb00028918/image_8
Alle drei Fassungen sind damit im Internet verfügbar.
Der klevische Hof und seine Chronisten
Die Studie von Flink 1994 ist einsehbar unter:
http://www.mgh-bibliothek.de/dokumente/a/a010348.pdf
Die Dissertation von Otto Behm 1908 bedarf eines US-Proxy:
http://hdl.handle.net/2027/uc1.b2602998
[6.8.2018 https://archive.org/details/BehmDieAeltestenClevischenChroniken]
Die Ausgabe Scholtens der Chronik Gerts van der Schuren:
http://digital.ub.uni-duesseldorf.de/urn/urn:nbn:de:hbz:061:1-37231
Das Anonymi Chronicon bei Seibertz (mit Wisseler Chronik):
http://sammlungen.ulb.uni-muenster.de/hd/content/pageview/207762
Die chronikalischen Mitteilungen (ed. Meister 1901) aus der Anholter Handschrift:
https://www.archive.org/stream/bub_gb_MVU7AAAAMAAJ#page/n63/mode/2up
Zur Schwanritter-Überlieferung siehe
Bloete ZfdA 1892
http://www.digizeitschriften.de/dms/resolveppn/?PID=GDZPPN001691813
und
http://archiv.twoday.net/stories/1022469438 mit neuerer Lit.
Das "Weltlich Leyenbuch" von 1541
Der Straßburger Druck von 1541 war eine Hauptquelle für die ab 1563 entstandene handschriftliche Goslarer Chronik des Hans Geismar, wie Gerhard Cordes in seiner Einleitung zur Ausgabe 1954 schreibt (S. 5).
Nennenswerte Sekundärliteratur zu diesem bescheidenen historiographischen Werk, das in Reimpaarversen die Geschichte der Kaiser und Päpste sowie (Ober)deutschlands Revue passieren lässt, scheint es nicht zu geben.
Zum Pfeifer von Niklashausen siehe die Studien von Klaus Arnold und hier
http://archiv.twoday.net/stories/640155334
Als Benutzer Kreuzwunder habe ich vor einigen Jahren dazu eine umfangreiche Seite im Wikipedia-Benutzernamensraum angelegt.
Im vergrabenen Nazi-Zug in Polen könnten Archive sein
Oder auch nix.
"When you browse through manuscripts, you find weird things"
Adam Marcus und Ivan Oransky: Die Plagiarismus-Euphemismus-Parade zieht weiter
“Der [sic! KG] amerikanische Blog „Retraction Watch“ beschäftigt sich seit seiner Gründung 2010 mit Begründungen (und Ausreden) für akademisches Fehlverhalten, welche beim Peer-Review-Prozess und Edieren von eingereichten Publikationen in internationalen wissenschaftlichen Journalen auffallen. Die beiden Gründerväter des Blogs stellen in diesem Kurzbeitrag eine Parade der Euphemismen für Plagiarismus dar. Viele der oft grotesken Umschreibungen für schlichtes Copy&Paste stammen von den AutorInnen der rückgezogenen Publikationen selbst. Es stellt sich die Frage – wieso nennt man die Dinge nicht einfach beim Namen?”
Zahlreiche mittelalterliche Handschriften in Bayeux online
Sie stammen aus dem Fonds du chapitre cathédral de Bayeux.
http://www.archinoe.net/console/ir_ead_visu.php?PHPSID=5702d0db3a44f1091a247bae7b87a37c&ir=12494#
=
http://archives.numerisees.calvados.fr/cg14v3/autres_fonds.php#
Handschriftenkatalog (Kristeller online ist unbenutzbar!):
https://archive.org/stream/cataloguegnrald03livrgoog#page/n286/mode/2up
Unterlagen des Architekten Clovis Normand online
Bilketa – Digitale Bibliothek zur baskischen Kultur
“Développé par la ville de Bayonne, Bilketa est la bibliothèque numérique du patrimoine du Pays basque.”
Württembergische Kirchenbücher im Abzocke-Portal Archion
Protokollbuch des Landgerichts des Herzogtums zu Franken 1494 online
400+ links on the DMMapp!
http://digitizedmedievalmanuscripts.org/400-links-on-the-dmmapp
Leider handelt es sich in zu vielen Fällen um Angebote, die nicht oder kaum vollständige Handschriften-Digitalisate bieten.
Bei Österreich wurde nicht ausgewertet:
http://manuscripta.at/m1/digitalisate.php
Bei Jena steht nur der veraltete Link zu den Sondershäusener Fragmenten
statt der zu
Nicht ausgewertet wurde:
Unfähiges LG Hamburg rechtfertigt Beuthelschneiderei
Der UrhG-Schutz von DIN-Normen ist ein Skandal! Jeder, der sich für Transparenz im Bereich der Justiz einsetzt, kann dieses Schandurteil nur mit Empärung lesen.
Nach der Rechtsprechung des Bundesverwaltungsgerichts (Urteil vom 27.06.2013, BVerwGE 147, 100 Rn. 22 ff.) ist dem Publizitätserfordernis bereits durch die Möglichkeit der Einsichtnahme in die Normwerke in den bundesweit eingerichteten Auslegestellen für DIN-Normen genüge getan. Dieser unglaublich dummen und obsoleten Einschätzung schließt sich die Kammer an.
Siehe auch
http://archiv.twoday.net/stories/565872094
Akademische Ärzte der Medizinischen Fakultät Wien und deren Interaktionen mit Stadt, Hof und Umland im späten Mittelalter
Diplomarbeit von Stephanie Plefka 2015:
Drachenkampf und Schwanritter – Traditionsbildung im Kreis Kleve
Ohne Anspruch auf Vollständigkeit stelle ich einige Materialien zu interessanten historischen Traditionen (aus Mittelalter und Früher Neuzeit) in dem diesbezüglich besonders reichen Kreis Kleve zusammen: “historische Sagen”, aber auch Zeugnisse der Erinnerungskultur.
***
Vom Riesen Goliath erzählte man in EMMERICH AM RHEIN.
Alexander Kaufmann:
Ein gewaltiger riese, goliath, hat in Emmerich gehaust, und einmal bei einer belagerung dadurch die feinde verscheucht, daß er den kopf über die mauer steckte und mit den zähnen fletschte. – am fastnachtmontag trug man in Emmerich eine riesenfigur umher, deren kopf beständig wackelte.
https://de.wikisource.org/wiki/Riese_Goliath
Nach Dederich geht dieser Brauch auf einen gescheiterten Überfall auf Emmerich 1519 zurück.
https://books.google.de/books?id=HtgAAAAAcAAJ&pg=PA316
und nochmals in Picks Monatsschrift 1880, S. 182-190
http://dbooks.bodleian.ox.ac.uk/books/PDFs/555017587.pdf
[Die Abwehr 1519 “clamore rustici” meldet bereits Teschenmacher 1638
https://books.google.de/books?id=FexaAAAAQAAJ&pg=PA525
= 1721
https://books.google.de/books?id=09tIAAAAcAAJ&pg=PA528 ]
Zu Schlachtengedenktagen siehe hier
[https://archivalia.hypotheses.org/?s=schlachtengedenk]
***
GELDERN soll an der Stelle stehen, wo einstmals ein Drache erschlagen wurde. Was der Aufsatz von Oostebrink 2009 in den Annalen des Historischen Vereins für den Niederrhein (!) schreibt, ist zwar abwegig, aber er listet Quellen und (in Anm. 10) Sekundärliteratur zu der oft besprochenen Überlieferung auf.
https://books.google.de/books?id=WbHc1DzHyaEC&pg=PA192
Jens Lieven behandelte die Mythenbildung bei den Grafen von Geldern im Geldrischen Heimatkalender 2007, S. 152-161.
[z.B. Quad 1609
https://books.google.fr/books?id=qEUAAAAAcAAJ&pg=PA522 ]
[Gelre – Geldern – Gelderland (2001), S. 467-469; Das Goldene Zeitalter des Herzogtums Geldern (2001), S. 11f., 24, 215
Noordzij 2008
http://hdl.handle.net/1887/13095]
[1.5.2022 Zur Drachensage Niederrheinischer Geschichts- und Altertumsfreund 5(1907/08), S. 15 https://www.ub.uni-koeln.de/cdm/ref/collection/_RHPER/id/32222]
***
Einen wunderbaren Ursprung schreibt man der Marienwallfahrt von KEVELAER (seit 1642) zu.
http://www.wallfahrt-kevelaer.de/entstehung-der-wallfahrt
https://de.wikipedia.org/wiki/Kevelaer#Entstehung_und_Entwicklung_der_Wallfahrt
[29.12.2016: Siehe auch
http://www.wallfahrt-kevelaer.de/wp-content/uploads/2013/04/Neue-Entdeckungen-Artikel-2-Exemplar.pdf
17.6.2019 Peter Lingens: Das Ursprungsmirakel der Kevelaer Wallfahrt. Entstehung, Versionen, Motive. In: Jahrbuch für Volkskunde NF 25 (2002)]
Eine wichtige Rolle bei der Entstehung spielte der Luxemburger Kult von Maria als Trösterin der Betrübten, über deren Rolle als Stadtpatronin ich selbst geforscht habe:
http://archiv.ub.uni-heidelberg.de/artdok/373
***
Den Schwanenturm in KLEVE soll Julius Caesar erbaut haben. Den Wortlaut der Inschrift aus dem 15. Jahrhundert, die dies verkündet, gibt die Wikipedia wieder.
https://de.wikipedia.org/wiki/Schwanenburg
Zum Schwanritter-Stoff sei auf den Artikel in der Enzyklopädie des Märchens und die Einleitung zu Cramers Lohengrin-Ausgabe verwiesen. Die Brüder Grimm nahmen in die Erstausgabe ihrer Deutschen Sagen 1818 dazu die Nummern 533-538 auf.
https://de.wikisource.org/wiki/Carl_Ynach,_Salvius_Brabon_und_Frau_Schwan
[ http://archiv.twoday.net/stories/1022469798 ]
[Gelre – Geldern – Gelderland (2001), S. 348; Land im Mittelpunkt der Mächte 3. Aufl. (1985), S. 216, 241, 373, 380; Tafel IV nach S. 64]
Die Überlieferung von Otto dem Schützen (Deutsche Sagen 1818 Nr. 562)
https://de.wikisource.org/wiki/Otto_der_Sch%C3%BCtze
gab Zuccalmaglio 1837 als clevische Sage des 14. Jahrhunderts aus.
https://books.google.de/books?id=_ZADAAAAcAAJ&pg=PA223
Es handelt sich aber um eine hessische Überlieferung des 16. Jahrhunderts.
https://de.wikipedia.org/wiki/Otto_der_Sch%C3%BCtz
Quellennachweise (Johannes Nuhn!) lieferte Alexander Kaufmann:
https://books.google.de/books?id=K5k6AAAAcAAJ&pg=PA14
[und die Tübinger Dissertation von Noll 1906
http://hdl.handle.net/2027/hvd.hnxsnu (US)
10.12.2016: https://archive.org/details/ottoderschtzind00unkngoog]
Längst vergessen ist sein Denkmal in Kleve.
Quelle: http://www.kle-blatt.de/blog/kleve/otto-der-schuetz-ein-vergessenes-denkmal-von-kleve.html
Sogar auf YouTube findet man die Sage von der “weißen Frau” von Kleve.
https://www.youtube.com/watch?v=Giml05DLvPs
Wenn das Video behauptet, die weiße Frau (eine Studie zu ihr bereitet Bertold von Haller, Nürnberg, vor) sei letztmals im 18. Jahrhundert gesichtet worden, so ist das falsch. Eine zurückgekehrte Akte über Erscheinungen im 19. Jahrhundert war der Ausgangspunkt des Aufsatzes von Bert Thissen: Die Rückkehr der weißen Frau. In: Kalender für das Klever Land 2013, S. 39-52.
[Die Stadt Kleve verehrte – einem Humanistenirrtum folgend – ein romanisches Bild als angebliche Darstellung des Eumenius Rhetor
Land im Mittelpunkt der Mächte 3. Aufl. (1985), S. 486f.
https://de.wikipedia.org/wiki/Eumenius
Schröder in den Annalen HVNrh. 1889
https://www.archive.org/stream/bub_gb_MVw7AAAAMAAJ#page/n143/mode/2up
Zeiller/Merian
https://de.wikisource.org/wiki/Topographia_Westphaliae:_Cleve
Abbildung
http://www.bildindex.de/obj20644823.html#|home
Dielhelm 1739
https://books.google.de/books?id=Rm9XAAAAcAAJ&pg=PA593
]
***
Auf ein Hostienwunder (angeblich von 1308) soll die KRANENBURGER Kreuzwallfahrt zurückgehen.
https://de.wikipedia.org/wiki/Kranenburger_Kreuzwallfahrt
https://www.kranenburg.de/C125725A002EBD03/html/63FBA03CA31155D6C12574790055A844?opendocument
Eine Übersetzung der lateinischen Legende bot vor einigen Jahren Manuel Hagemann: Zur Frühgeschichte der Kranenburger Kreuzverehrung. In: Kalender für das Klever Land 2008, S. 82-89
[Pilgerzeichen saec. XV/2 mit Darstellung der Legende in: Das Goldene Zeitalter des Herzogtums Geldern (2001), S. 182
Abbildung und Näheres:
http://www.pilgerzeichen.de/item/pz/769
Dort auch zwei weitere Exemplare ]
***
In REES gedachte man einer vornehmen Stifterin Irmgardis. Es gab die Sage, dass “Irmgardis auf dem Schlosse zu Aspel gewohnt habe, von wo sie täglich auf dem Irmgarden-Wege, auf welchem das Gras, was ihre Füße berührten, im Winter wie im Lenze grünte, die von ihr gebaute Kirche zu Rees besuchte”.
https://books.google.de/books?id=U59JAAAAYAAJ&pg=PA66
[Irmgardis-Pfad bei Süchteln (1861):
https://books.google.de/books?id=TgMBAAAAcAAJ&pg=PA271
Vgl.
https://de.wikipedia.org/wiki/Irmgardispfad ]
Ähnliche “Spuren” werden erzählt bei Notburga von Hochhausen
http://www.sagen.at/doku/hda/notburga.html
und Sibylle von der Teck (Sibyllenspur)
http://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/goetz1999/0060
Über Irmgard:
http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/persoenlichkeiten/I/Seiten/IrmgardisvonS%C3%BCchteln.aspx
http://beacon.findbuch.de/seealso/pnd-aks?format=sources&id=118746871
***
STRAELEN war 1468 Schauplatz einer Schlacht zwischen Geldern und Kleve. Eine als “Sterk Hermes” bekannte Ritterfigur soll noch daran erinnern.
https://de.wikipedia.org/wiki/Schlacht_von_Straelen
Der siegreiche Herzog Adolf von Geldern stiftete das Augustinerchorherrenstift Mariensande, in dem der gleichfalls von ihm gestiftete Ritterorden seinen geistlichen Bezugspunkt hatte. Siehe die im neu angelegten Wikipedia-Artikel zu Mariensande angegebene Literatur.
https://de.wikipedia.org/wiki/Kloster_Mariensande
Die alte Studie von Pfarrer Heinrich Schroers zur Schlacht bei Straelen habe ich verfügbar gemacht auf Commons:
https://commons.wikimedia.org/w/index.php?title=File:Mariensande_straelen.pdf&page=6
NACHTRÄGE
26.1.2021 Blutwundererzählung vom Stift Wissel:
http://www.duenendorf-wissel.de/die-geschichte-des-dorfes-wissel/
#erzählforschung
#forschung
Drachenbrunnen auf dem Markt in Geldern. Foto Frank Vincentz https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.de
Das schmutzige Geschäft mit der Antike
Gewohnt sorgfältige Auseinandersetzung von Schreg mit dem Buch von Günther Wessel:
http://archaeologik.blogspot.de/2015/08/das-schmutzige-geschaft-mit-der-antike.html
Essen ist (fast immer) urheberrechtlich nicht geschützt
Es geht um Speisen, nicht um die Stadt im Ruhrgebiet:
http://irights.info/artikel/wer-essen-fotografiert-kann-gelassen-bleiben/25972
Wer Essen fotografiert, kann gelassen bleiben. Das gilt übrigens auch für Fotos von Essensrechnungen.