http://www.stern.de/kultur/ns-dokumentationszentrum-in-muenchen-eroeffnet-ein-lernort-ohne-originale-2190822.html
Die Website ist völlig unangemessen mager:
http://www.ns-dokumentationszentrum-muenchen.de/zentrum
Wieso muss man eine unnötige Hürde bei diesem Thema mit Eintrittsgeld errichten?
Wieso kann man die im Museum konsultierbare Datenbank nicht ins Netz stellen?
Wieso muss die Website so unendlich langweilig aussehen?
12 exemplarische Biografien (mit dem unvermeidlichen Copyfraud bei den Bildern) sind zu wenig! GND etc. Fehlanzeige.
Wieso hat es es bis zur Eröffnung noch nicht einmal geschafft, das Modul zur NS-Zeit in München fürs Netz zu bearbeiten?
“Nationalsozialismus in München
Dieser Bereich wird überarbeitet.”
Einige Downloads gibt es unter
http://www.ns-dokumentationszentrum-muenchen.de/Literatur/publikationen
http://www.ns-dokumentationszentrum-muenchen.de/Literatur/erinnerungsorte
Bei den Erinnerungsorten hätte man ohne weiteres auch eine größere Version anbieten können.
Update: In der ML Museumsthemen empörte sich Dr. Petra Spona: “ich würde es begrüßen, wenn Links zu reinen Pöbel-Artikeln zukünftig nicht mehr auf dieser Liste gepostet werden. Es geht einfach gar nicht, eine ganze Institution als Vollpfosten darzustellen Fehler hin oder her.” Jan Selmer: “ich empfinde Aufrufe zur Unterdrückung von missliebigen Stellungnahmen
als Zensurversuch und als kontraproduktiv. Der Versuch einer
konstruktiven Auseinandersetzung wäre sicherlich des bessere Weg.” Helge Rieder zur Website:
“Diese entspricht von der Technik her in etwa dem Stand von vor 10-15 Jahren (nicht responsive, keine Version für Smartphones, keine
semantischen Tags, bei “Publikationen der Landeshauptstadt München” haben mache Bilder keinen passenden Link und kommen deshalb als Fehlermeldung”, besonders schade ist es, dass der interaktive Stadtplan nicht mobilfähig ist .. . und vieles mehr) .
Noch ein paar inhaltliche Beispiele:
Trotz vielem Herumklicken konnte ich die Bilder vom Festakt nicht
finden. Bei der Mitteilung zur Übertragung des Festakts durch den BR fehlt der Link auf den Livestream. etc etc
Die Englische Version ist nur ganz rudiementär vorhanden und führt immer wieder auf deutschsprachige Seiten (warum gibts die Site nicht auch in
anderen Sprachen wie Italiensich, Niederländisch, Französisch, Russisch,
Japanisch, … das Thema dürfte ja durchaus von internationalem
Interesse sein) auch in anderen und PDF-Downloads sind für vieles wie z.B. Stadtpläne auch nicht unbedingt Stand der Technik.
Zusammenfassend gesagt finde ich die Seite von Herrn Graf eigentlich noch sehr zurückhaltend”
Man merkt sofort, dass die Auflösung zu gering ist, da man die Beschriftungen nicht lesen kann.