Peter Harrington Catalogue 107
http://www.peterharrington.co.uk/rare-books/catalogue-107
Die Videos stehen auf YouTube.
Peter Harrington Catalogue 107
http://www.peterharrington.co.uk/rare-books/catalogue-107
Die Videos stehen auf YouTube.
Auch der Bonner Geschichtsstudent Christian Günther schrieb etwas zu #wbhyp:
http://winzen.hypotheses.org/161
“In den letzten Monaten hatte ich das eher diffuse Gefühl, meine Masterarbeit sei der Stein des Sisyphos: Kaum kam ich ein Stück vorwärts, gab es schon wieder Rückschläge. Ich sah mich in einer Art von intellektuellem Stau: Wie strukturiere ich sinnvoll? Was lässt sich wegkürzen? Wie verhindere ich repetitive Episoden? Hinzu kam die bedrückende Erkenntnis, dass ich nicht vorwärtskomme, obwohl ich (gefühlt) Ewigkeiten am Schreibtisch sitze.
Diese Stagnation in einem Blogbeitrag zu beschreiben und zu reflektieren war verführerisch, zumal ich diesen Blog als eine Art Zerrspiegel meines Schreibtisches, bzw. meiner Masterarbeit betrachte. – Kein „wissenschaftliches Tagebuch“, sondern vielmehr ein flüchtiger Blick in meine (zugegeben: unordentliche) Werkstatt. Insofern schwankt natürlich die Qualität meiner Beiträge, manche sind mit „heißer Nadel“ gestrickt, andere enthalten lose Gedankenfetzen. Aber gerade das „Missglückte und das Unvollendete“, wie Klaus Graf sich ausdrückt, ist für mich reizvoll. – Weil es Ansatzpunkte zur Reflektion und damit zur Verbesserung liefert.”
“More than 250 firefighters fought a seven-alarm blaze at a Brooklyn warehouse housing state and city government records on Saturday. The building has been called a “total loss.” Among the agencies with records stored in the building were New York state courts and New York City Administration for Children’s Services, the Health and Hospitals Corporation, and the Greater New York Hospital Association.”
Mehr zum Bibliotheks-Großbrand – Update zu
http://archiv.twoday.net/stories/1022392945
Berichte und Einschätzungen:
http://www.univie.ac.at/voeb/blog/?p=35289 (Nachtrag)
http://schmalenstroer.net/blog/2015/02/der-versuch-ein-bild-zu-lizenzieren
Gute Recherche von Schmalenstroer zu dem Lichtenhagen-Bild, um das es ging in
http://archiv.twoday.net/stories/1022393217
RA Stadler hat übrigens einen unglaublich dummen Beitrag zum Thema geschrieben, obwohl ich sonst fast alles unterschreibe, was er veröffentlicht.
https://netzpolitik.org/2015/die-boehmermann-debatte-zum-urheberrecht-eine-kurze-rundschau
http://www.testspiel.de/jan-boehmermann-hitlergruss/290564
https://de.wikipedia.org/wiki/Harald_Ewert
Zur Nutzung fremder Fotos in sozialen Netzwerken siehe auch:
Die Bibliotheken in Mossul galten schon lange als potentielles Opfer von IS (?p=3719). Jetzt gibt es Berichte, wonach die Bibliothek in Mossul bis auf islamische Texte systematisch ausgeräumt worden sei. Nicht-islamische Bücher sollen verbrannt werden, doch wurden für den Abtransport Kühlwagen mit syrischen Nummernschildern verwendet, so dass der Verdacht aufkommt, die Bücher sollten ebenso wie archäologisches Raubgrabungsgut im Westen zu Geld gemacht werden.