Nach wie vor nahezu unbrauchbare Volltextsuche des Internet Archive

Die Volltextsuche über einen Teil der OCR-Texte des Internet Archive ist gut in der Open Library versteckt:

https://openlibrary.org/search/inside

Unter NEW wird angekündigt, man könne 2 Mio. Bücher durchsuchen. Die Suche gibt es schon lang, aber seit einiger zeit funktioniert sie nur einwandfrei, wenn man sich auf

1 (in Worten: einen) Suchbegriff

beschränkt.

Beispiel: Hundsfelden. Aber Hundsfelden am Rien (aus den angezeigten Snippets) wird weder mit noch ohne Anführungszeichen gefunden.

Häufig liest man auch “timed out”.

Nicolaus Notel de Gamundia wird bei Gamundia gefunden, aber nicht bei Kombination von Suchbegriffen. Suchhilfe oder Erweiterte Suche Fehlanzeige.

Das ist angesichts der Bedeutung der Digitalen Bibliothek einfach nur zum in die Tischkante beißen.

Hat jemand eine Idee, wie man den OCR-Texten (abgesehen von einer Google-Site-Suche) Treffer entlocken kann?

Das Mördernest Hundsfelden in der Ortenau

Das Gewann »Hundsfeld« unweit des Kulturwehrs bei Marlen gehört zu Eckartsweier (bei Kehl bzw. Straßburg) und erinnert an ein einstiges Dorf, das im 16. Jahrhundert aufgegeben wurde.

Ein Artikel in Baden Online
http://www.bo.de/lokales/kehl/kein-hinweis-mehr-aufs-dorf
zitiert aus einer heimatgeschichtlichen Darstellung: “Die verarmten Einwohner trieben lichtscheues Handwerk, überfielen Warenzüge und Rheinschiffe, so dass über 30 Bürger 1540 und 1541 von den Straßburgern und den Grafen von Hanau hingerichtet wurden”

Historische Namensbelege bietet Kriegers Topographisches Wörterbuch:

http://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/krieger1904bd1/0556

Zur Ortsgeschichte erfährt man etwas in der umfangreichen namenkundlichen Untersuchung, die Erwin Dittler in der Ortenau 1988 Hundsfeld widmete.

http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1988/0070

Heute wäre man womöglich stolz, dass Wilhelm Genazinos, der spätere Büchnerpreisträger, in der FAZ 1967 einen angeblich haarsträubenden Artikel “Landschaft für Morde” publiziert hatte. Vielleicht wusste Genazino von der Tradition rund um Hundsfeld/Hundsfelden.

Schon Johann Andreas Silbermanns Straßburger Geschichte 1775 nannte das Dorf eine “weit und breit verschreyte Mörder-Grube”.

https://books.google.de/books?id=mOVBAQAAMAAJ&pg=PA222

1855 bezog sich Joseph Schaible auf die Chronik Sebald Bühlers (die 1870 untergehen sollte) und zitierte wörtlich aus ihr über Hinrichtungen der Gefangenen der geheimen Hundsfelder (Mörder-)Gesellschaft 1540. (Bei Monika Spicker-Beck, Räuber, Mordbrenner, umschweifendes Gesind, 1995, finde ich dazu nichts, aber diese Arbeit ist natürlich für den größeren Kontext zentral.)

https://books.google.de/books?id=a6w_AAAAYAAJ&pg=PA58

Alle Einwohner zu Hundsfelden seien Mörder gewesen bis auf den Priester und den Mesner (Siegerist), schreibt der Chronist.

Diverse Exzerrpte aus heute verlorenen Straßburger Chroniken wurden publiziert.

Straßburger Jahrgeschichten bei Mone, ganz kurz zu 1541
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mone1854-2/0147

Ruppert S. 305f.
http://access.bl.uk/item/pdf/lsidyv36870c06

Specklins Sammlungen Nr. 2359
https://archive.org/stream/pourlaconser2v14soci/#page/354/mode/2up

Weiteres Exzerpt zu 1540 im gleichen Bulletin 1911
[https://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/bmha1911/0360]
http://hdl.handle.net/2027/mdp.39015068474827?urlappend=%3Bseq=374 (US-Proxy!)

Auch in einer lateinischen Chronik des Klosters Schuttern erscheint Hundsfelden als wegen der Räubereien berüchtigt, ed. May, ZGO 1893, S. 288
https://archive.org/stream/zeitschriftfrdi14langoog#page/n347/mode/2up

[24.11.2020 Armin Schlechter, Paulus Volz, Nikolaus Gerau und die Annales monasterii Schutterensis. In: Kloster Schuttern. Archäologie – Baugeschichte – historische Kontexte. Eine Bestandsaufnahme (2017), S. 149-166, hier S. 153 mit Anm. 62 geht auf die Angaben des Klosterchronisten Paul Volz ein, ohne diesen Beitrag zu erwähnen. Aus den Nachweisen ist zu nennen: Johannes Beinert: Geschichte des Hanauerlandes (1909), S. 161-165 (UB Freiburg).]

Aus Straßburg oder dem Offenburger Raum gelangte die Nachricht zu 1540 auch zu Martin Crusius:

[https://books.google.de/books?id=QDZPAAAAcAAJ&pg=PA225 = Übersetzung 1733 Bd. 1, S. 225 (Teil 1, Buch 10, Kapitel 2, Lateinisch 1595.]

Sprichwörtlich war – zwei Belegen bei Fischart zufolge – der Schultheiss von Hundsfelden, der mithetschen musste (also den anderen bei der Hinrichtung nachfolgen). Er wurde nach den obigen Quellen in Lahr hingerichtet.

https://books.google.de/books?id=4jc1AQAAMAAJ&pg=PA679 (Wanders Sprichwörterlexikon)
https://archive.org/stream/neudruckedeutsc03opitgoog#page/n43/mode/2up (Stelle in der Geschichtklitterung ed. Alsleben 1891)
[Nachtrag 6.11.2016 – Bei Harsch:
https://www.hs-augsburg.de/~harsch/germanica/Chronologie/16Jh/Fischart/fis_gkl0.html

In die gleiche Richtung geht eine der Deutungen des sprichwörtlichen Vergleichs vom Wirt von Bielefeld.]
https://books.google.de/books?id=kD0bAAAAYAAJ&q=hundsfelden+m%C3%B6rder (Ulrich Seelbach) [8.12.2020 online]
https://archive.org/stream/narrenschiff00bran#page/420/mode/2up/search/bennfeldt

[10.2.2020: gleiche Redensart bei Fischart über den Schultheiß von Stechfelden: http://www.zeno.org/nid/20011666390]

Auch der Schwankautor Valentin Schumann kannte in der Mitte des 16. Jahrhunderts die Überlieferung vom Dorf Hundsfelden, in dem alle außer dem Pfaffen und Mesner Schelmen und Mörder gewesen seien.

https://commons.wikimedia.org/w/index.php?title=File%3ABLV_197_Valentin_Schumann_Nachtbuechlein.pdf&page=63

Was sich auf die Ereignisse um 1540 zu beziehen scheint, ist aber keine Beschreibung des Tatsächlichen, sondern literarisches Traditionsgut, das schon um 1500 bei Ladislaus Sunthaim begegnet.

http://archiv.twoday.net/stories/1022396976

Sunthaim überrascht immer wieder mit unterhaltsamen Anekdoten oder Details. Bis zu Uhdes mehr schlechter als rechter Transkription 1993 waren nur Auszüge gedruckt, daher konnte man bisher nicht auf den früheren Beleg stoßen, der in der um 1500 entstandenen Landesbeschreibung Bl. 20v bei der Ortenau/Mortenau steht (bei Uhde S. 241).

http://digital.wlb-stuttgart.de/purl/bsz382057457/page/42

Früher habe die Landschaft Ortenau geheißen, aber wegen der vielen Mörder nun “Mortnaw”. Vorzeiten seien in einem Dorf Hundsfelden am Rhein alles Mörder gewesen, Frauen und Männer, jung und alt, nur der Pfarrer und Mesner nicht. Und wenn sie einen oder mehrere gemordet hatten, so sind sie zum Wein gegangen und einer hat zum anderen gesagt: Wieviele Eier hast du heute ausgesoffen? Der andere sagte: eines und habe die Schalen in den Rhein geworfen, ein dritter: ich habe zwei oder drei ausgesoffen.

Der grausige Dialog, der das Ermorden von Menschen mit dem Austrinken von Eiern gleichsetzt, will durch den Euphemismus das Ungeheuerliche der Verbrechen unterstreichen.

Man beachte, dass Sunthaim sich auf einen vergangenen Zustand bezieht, während die Quellen um 1540 die Stigmatisierung der Einwohner aktualisieren und auf gegenwärtige Verbrechen beziehen. Ob der schlechte Ruf der Einwohner ein fundamentum in re hatte, muss offen bleiben. Es war vielleicht, ausgehend von Einzelfällen, nur eine üble “Ortsneckerei” (ähnlich wie die Stigmatisierung des unterelsässischen Dalhunden als Schnapphahnnest

http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1988/0070 ).

29.4.2022 Sunthaim wurde von Sebastian Münster in seiner viel gelesenen Cosmographia ausgeschrieben, dessen zahlreiche Ausgaben die Etymologie Mortenau = Mörderland international verbreiteten. Insbesondere im Dorf “Hu+ombßfelden” (so die Erstausgabe 1544: e-rara.ch; Digitalisate späterer Ausgaben: GBS; Phillippe Briet: Parallela 2, 1649, S. 88, GBS: “Regio latronum”) seien Mörder ansässig gewesen. Die Herleitung der (M)Ortenau von Mördern begegnet bereits in der ältesten Vita s. Landelini (hochmittelalterlich?, Handschrift im Legendar von Böddeken, 2. Hälfte 15. Jahrhundert, cap. I, 4 in der Edition in den Analecta Bollandiana 73, 1955, S. 99; vgl. Hubert Kewitz in: Die Ortenau 1985, S. 117, UB Freiburg; Volz zitiert nach Guillimann, MDZ).

https://de.wikipedia.org/wiki/Ortsneckname

#forschung
#erzählforschung

Hundsfeld auf der Elsasskarte 1576

Bücher-Verschenkregal in Wien-Mariahilf

http://buecherschmaus.wien/buecher-verschenkregal-in-wien-mariahilf (Hinweis Georg Schober)

Wer vergleichbare Initiativen kennt, die nicht so oder ähnlich in meinem Erfolgsbeitrag:

Bücher weggeben statt wegwerfen
http://archiv.twoday.net/stories/3351291 (24824 Leser bisher laut Twoday-Mostread)

und seinen Kommentaren vermerkt sind, darf sie gern in den Kommentaren bewerben.

Uni Graz stellt erstmals Lehr- und Schau-Sammlungen online aus

http://gams.uni-graz.at/vm

Siegelsammlung und volkskundliche Meringer-Sammlung.

http://on.uni-graz.at/de/forschen/article/virtuelles-wissen

http://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0/at

Wo um Himmels willen amtierte diese Äbtissin Anna von Buchwald 1640? (Tipp: Googlen, 1. Treffer – Itzehoe)

Digital Classics Online

http://idw-online.de/pages/de/news624705

“Der Lehrstuhl für Alte Geschichte startet am 1. Mai mit dem Open-Access-Journal “Digital Classics Online”. “Es wird weltweit die erste Zeitschrift mit Peer-Review-Verfahren und auf Open-Access-Basis sein, die im Bereich der digitalen Geisteswissenschaften den Fokus ganz auf die Alte Geschichte und angrenzende Gebiete der Altertumswissenschaften legt”, sagt Lehrstuhl-Inhaberin Prof. Dr. Charlotte Schubert.”

Sunthaims Cod. hist. fol. 250 im Netz

Dass ich das noch erleben darf!

2004 wünschte ich mir,

http://archiv.twoday.net/stories/230198

dass die Stuttgarter Handschriften mit Landesbeschreibungen Ladislaus Sunthaims Chf 249/250 online stehen mögen. Nun ist WLB Stuttgart Cod. hist. fol. 250 im Netz:

http://digital.wlb-stuttgart.de/purl/bsz382057457

Zu Uhdes Lesefehlern, die man jetzt korrigieren kann:

http://archiv.twoday.net/stories/16564368

Zu Sunthaim/Sunthaym
?s=sunthaim

Update:
http://archiv.twoday.net/stories/1022401694 (auch Chf 249 online)

“Ein Wissenschaftler kann nicht generell gezwungen werden, von seinem Zweitverwertungsrecht Gebrauch zu machen”

Reaktionäres von Spindler:

https://www.academics.de/wissenschaft/wissenschaft-open-access-zweitverwertungsrechte-urheberrecht_57678.html

Zum Thema Open Access und Wissenschaftsfreiheit ausführlicher von mir:

http://archiv.twoday.net/stories/8401787

Kritik von drei Beiträgen in “Informationspraxis”

http://informationspraxis.de ruft zum Open Peer Review der ersten drei Beiträge auf. Bisher gibt es abgesehen von Pingbacks einen Kommentar.

Gemäß http://archiv.twoday.net/stories/1022394242 habe ich keine Veranlassung anzunehmen, dass die Informationspraxis-Clique ihre Administrationsgewalt zensurfrei handhabt. Was ich in Archivalia an Kommentaren ertragen muss, geht auf keine Kuhhaut und steht in keinem Verhältnis zu gelegentlichen Grobheiten von mir. Trotzdem lasse ich die Kommentar-Jauche stehen. Wenn ich das seit 2010 aushalten kann (obwohl es schwerfällt), sollten auch Autorinnen und Autoren einer Bibliotheks-Fachzeitschrift klare Worte ertragen können. Hypotheses zeigt, dass aus technischen Gründen das Kommentieren mit vorgeschalteter Moderation nicht funktioniert: Viel zu viele sachliche Kommentare landen im Spamordner, und nicht alle Verantwortlichen begreifen, dass sie dort regelmäßig nachschauen sollten. Ein Open Review funktioniert üblicherweise bei den großen englischsprachigen Angeboten ohne vorherige Moderation = Vorzensur.

Ich lege im folgenden bewusst meine Beziehungen zu den kritisierten oder gelobten AutorInnen offen (ERKLÄRUNG ZUR BEFANGENHEIT BEIM REVIEW) und formuliere zur künftigen Beachtung durch Informationspraxis oder andere Open-Access-Zeitschriften in oberlehrerhafter Manier allgemeine FORDERUNGEN. Aussagen über die Aufsätze sind keine Aussagen zur Persönlichkeit ihrer AutorInnen, sondern STRIKT als rein sachliche Kritik zu verstehen.

Ich stehe (noch) im Editorial Board von Informationspraxis:

http://informationspraxis.de/wer-wir-sind/editorial-board

I. Ein unwissenschaftlicher Seminarbericht

Mumenthaler/Schuldt: Was macht gute Bibliothekspolitik aus? Ein Seminarbericht
http://informationspraxis.de/2015/02/04/open-peer-review-mumenthalerschuldt-was-macht-gute-bibliothekspolitik-aus-ein-seminarbericht

Meine Position zu dem Schweizer Bibliothek Mumenthaler ist soweit ich mich erinnere neutral, wenn nicht positiv.

?s=mumenth

Aufgrund eines miesen persönlichen Angriffs des LIBREAS-Redaktionsmitglieds Karsten Schuldt gegen mich in Archivalia wg. Informationspraxis habe ich entschieden etwas gegen ihn.

?p=2893#comments

Es wird nicht gesagt, wann genau das Seminar stattfand, ein unfassbarer Mangel.

Das Ergebnis in der Zusammenfassung wirkt trivial: ” Im Ergebnis stellte sich heraus, dass Netzwerke in die Gesellschaft und die Politik von großer Bedeutung sind.” Ach?

” es soll aber betont werden, dass diese nur auf der Basis der beteiligten Studierenden sowie der Gastdozierenden Cornel
Dora und Heike Stadler entstehen konnten.” Das könnte man wärmer formulieren (*Steinausdemglashauswerf*), und es ist schlechtes Deutsch. (Auf der Basis von Beiträgen der …)

Grundsätzlich hat ein solcher Seminarbericht in einer wissenschaftlichen Zeitschrift seinen Platz. Ich halte den vorgelegten Bericht aber für unwissenschaftlich, da zur Wissenschaft die Dokumentation mit Belegen gehört. Daran fehlt es, es gibt keinen Link auf Seminarmaterialien, die sicher auch nicht als Open Educational Resources im Internet zur Verfügung stehen, es fehlen auch Links zu Berichten über die angesprochenen Konflikte, die man stattdessen benötigen würde.

Unbelegtes Wissen ist wertloses Wissen. Nicht „ Apéro, Apéro, Apéro“ muss hier die Devise lauten, sondern “Belegen, belegen, belegen”.

Von den nur 6 Quellen stammen drei aus LIBREAS.

Bei den Online-Ressourcen ist jeweils das Datum des 29.9.2014 angegeben. Ich bevorzuge eine gemeinsame Angabe am Kopf der Anmerkungen. darüber könnte man sicher länger diskutieren.

FORDERUNG: Die Geschichte des Artikel ist lückenlos zu dokumentieren vom Datum der Einreichung bis zur Veröffentlichung.

Siehe etwa

https://peerj.com/articles/740/reviews

II. Artikel über Barrierefreiheit in nicht barrierefreiem PDF-Format

Baudisch/Dittmer/Kahlisch: Barrierefreiheit zur Routine machen
http://informationspraxis.de/wp-content/uploads/sites/6/2015/02/Baudisch_final_3101_OPR.pdf

Die AutorInnen sind mir nicht bekannt. Dass Kontaktdaten zu ihnen fehlen, die u.a. auch Angaben über den institutionellen Hintergrund ermöglichen, ist ein schwerer redaktioneller Mangel.

Das Abstract schreibt zu sehr, was der Artikel leisten soll, er fasst nicht die Ergebnisse zusammen. Nur weil das eine weitverbreitete Unsitte ist, darf sie nicht toleriert werden.

FORDERUNG: Bei jeder Zusammenfassung muss darauf geachtet werden, dass auch die Resultate angemessen zusammengefasst werden.

Bei einem Aufsatz von über 40 Seiten muss die Zusammenfassung entsprechend ausführlich sein, was nicht der Fall ist. So müssten die drei wichtigsten Barrieren auch hier genannt werden.

Leider stehen alle Beiträge zum Open Review im Volltext nur als (nicht barrierefreie) PDFs zur Verfügung. Das schließt die Anwendung flotter und moderner Annotationswerkzeuge, wie man sie aus WORD oder Google Docs kennt, aus.

FORDERUNG: Beim Open Peer Review muss darauf geachtet werden, dass die Kulturtechnik der Annotation via HTML zum Tragen kommen kann.

Siehe auch
?s=annotat

FORDERUNG: Die Gliederung eines Artikels ist am Kopf des Dokuments wiederzugeben.

Bei langen Dokumenten geht sonst die Übersicht verloren.

Die verbreitete Kritik an der Onleihe

?s=onleihe

wird nicht zitiert. Es stellt sich die Frage, ob die AutorInnen oder die als Expertin genannte Kerstin Probiesch direkt oder indirekt Geschäftsbeziehungen zur Onleihe bzw. ekz unterhalten.

Man erfährt leider nicht, welche Websites konkret geprüft wurden. Begleitende (Open) Data fehlen, was erneut die Frage nach den BELEGEN aufwirft. Es muss strenger darauf geachtet werden, dass sich möglichst Alles nachvollziehen lässt.

Der ganze Artikel ist inhaltlich ausgesprochen wertvoll und verdienstvoll. Er ist jedoch in einer viel zu trockenen Sprache ohne jegliche Anschaulichkeit geschrieben. Dringend nötige Illustrationen z.B. Screenshots, um dem nicht mit dem Thema vertrauten Leser entgegenzukommen (z.B. beim Tastaturfokus), fehlen.

III. Ausgezeichnete Studie zu Hybrid Open Access

Open Peer Review: Mittermaier: Double Dipping beim Hybrid Open Access – Chimäre oder Realität?
http://informationspraxis.de/wp-content/uploads/sites/6/2015/02/MITTERMAIER_final_OPR.pdf

Mit Mittermaier bin ich in INETBIB neulich zusammengerasselt

?p=3178#comments

Der Beitrag ist ausgesprochen wertvoll und sollte auch auf Englisch vorliegen.

FORDERUNG: Herausgeber sollten IMMER mit den Autoren die Frage der Übersetzung ins Englische erörtern und ggf. Hilfestellungen anbieten.

Zur Sprachbarriere bei OA zuletzt

http://archiv.twoday.net/stories/1022392768

Man könnte auch daran denken, solche Beiträge, die hier ja unter einer freien Lizenz stehen, in einem Wiki kollektiv übersetzen zu lassen (Crowdsourcing).

M. hat bei Verlagen angefragt, wie sie zum sogenannten Double Dipping stehen. Dass seine sehr komplexen Fragen viel zu viel Aufwand machten, ergibt sich klar. Soweit Antworten vorlagen, war Elsevier theoretisch der Musterschüler, aber praktisch sind doch erhebliche Zweifel angebracht. Auch wenn Verlage Double Dipping verneinen, heißt das nicht, dass sie keines betreiben. Ein wichtiges Resultat!

Eine Erklärung zu Interessen fehlt, obwohl sich aus dem Kontext klar ergibt, dass der Autor den Verlagen bei seiner Umfrage mit der Ankaufspraxis seiner Bibliothek (des FZ Jülich) “drohen” konnte.

FORDERUNG: Bei jedem Artikel muss eine Erklärung zu den Interessen stehen, die die jeweilige Befangenheit angibt oder verneint.

Siehe etwa

http://www.plosbiology.org/static/competing.action

Dass das Literaturverzeichnis doppelt im PDF vorhanden ist, ist ein weiterer schwerer redaktioneller Mangel.

Ansonsten habe ich nur ein paar Kleinigkeiten.

Die Zahl der Verlage (30) steht in der Zusammenfassung, gehört aber auch zur Tabelle bzw. dem sie umrahmenden Text.

Wieso wurden die von de Gruyter gemachten Zahlenangaben nicht publiziert?

“Im Rahmen dieser Arbeit muss eine derartige Untersuchung jedoch ein Desiderat bleiben.” Das klingt holprig.

“praktizieren” muss durch praktizierten ersetzt werden.

Im Text heißt es Zugriff am, im Literaturverzeichnis zugegriffen am. Auch hier stehen die Zugriffsdaten immer dabei, was ich ja als überflüssig empfinde.

FORDERUNG: Es sollte einheitlich in der Zeitschrift die Bezeichnung und das Datumsformat bei Internetquellen geregelt sein.

Siehe dazu ausführlicher:

http://archiv.twoday.net/stories/894826213

Da Verwechslungsgefahr mit dem Stand also der Datierung einer Ressource besteht, ist eine Kennzeichnung, um was für ein Datum es sich handelt, in jedem Fall erforderlich. Allerdings konkurrieren auch im Englischen accessed und retrieved.

Die Zugriffsdaten am 17.1.2015 zeigen, dass die Redakteure das Manuskript mit übermenschlicher Geschwindigkeit bearbeiten mussten, wurde es doch schon am 4. Februar zur Diskussion gestellt. Wir erinnern uns, dass der Hauptmacher Mumenthaler aus der Schweiz kommt (der Witz weiß: Schweizer bewegen sich langsam, sehr langsam …).

Zur aktuellen Diskussion zu hybridem OA aus norwegischer Sicht:

http://www.digital-science.com/blog/guest/going-for-true-gold-why-the-norwegian-research-council-is-taking-a-stand-against-hybrid-oa-journals

Da sich Peter Suber die Arbeit macht, die ihm bekannt werdenden Publikationen zu OA im Rahmen des Harvard Tagteam zu verschlagworten, ist es ratsam, auf diese unschätzbare bibliographische Quelle mit über 700 Einträgen zu Hybrid OA ergänzend hinzuweisen:

http://tagteam.harvard.edu/hubs/3/tag/oa.hybrid

Zum Thema Einheitlichkeit: Zum Vergleich zwei Zitate aus ein- und derselben Zeitschrift:

Bei Mittermaier:

Hauff, Albrecht (2013): Wissenschaftliche Publikationen und „freier“ Zugang – alternative Geschäftsmodelle
oder Freibier für alle? Bibliothek, Forschung und Praxis 37(1), S. 25-31
http://dx.doi.org/10.1515/bfp-2013-0014 (zugegriffen am 17.01.2015).

Bei Mumenthaler et al.

Dora, Cornel (2012). Eine Bibliotheksstrategie für die Schweiz. In: Bibliothek, Forschung und
Praxis 36 (2012) 1, 78-86

Dass http://dx.doi.org/10.1515/bfp-2012-0009 fehlt, hätte nicht passieren dürfen. Der Aufsatz ist übrigens OA nach Ablauf des Embargos.

FORDERUNG: Alle online vorliegenden Ressourcen sind konsequent als solche nachzuweisen. Existiert ein Permanentlink, ist dieser zu verwenden. Bei lizenzpflichtigen Versionen ist dies kenntlich zu machen. Nach Möglichkeit ist eine Open-Access-Version zusätzlich zu zitieren.

Professionelle OA-Journals aus den Life Sciences verlinken bei den Literaturtiteln häufig CrossRef, Google Scholar und PubMed, wobei die beiden letzteren helfen, solche freien Versionen zu finden.

Zu Permanentlinks:

http://archiv.twoday.net/stories/16539613

Fazit: Redaktionell muss einiges verbessert werden. Die drei Beiträge sind inhaltlich interessant und qualitätvoll, Mittermaier sogar ausgezeichnet, was ich aber wohl auch deshalb so sehe, weil das Thema OA, um das es bei ihm geht, besonders nahe geht. Bei Mumenthaler et al. führte die Dokumentationslage zur Abwertung.

Mangelnde Qualitätssicherung

Horst Gundlach: Rezension zu: Trittel, Katharina; Marg, Stine; Pülm, Bonnie: Weißkittel und Braunhemd. Der Göttinger Mediziner Rudolf Stich im Kaleidoskop. Göttingen 2014, in: H-Soz-Kult, 06.02.2015, http://www.hsozkult.de/publicationreview/id/rezbuecher-23485

“Dass jedoch ein Universitätsinstitut sich hinter eine Arbeit mit so offensichtlichen (nicht nur) handwerklichen Mängeln stellt, erstaunt den Rezensenten, der wissenschaftlich fundierte Klarheit erhofft hatte, noch mehr aber, dass ein Verlag mit traditionsreichem Renommee Derartiges offenbar ohne größere Lektoratsanstrengungen verlegt.”

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search