Die aus dem Kloster Michelsberg stammende Handschrift der Hirsauer Konstitutionen (Anfang 12. Jahrhundert) ist online unter:
http://digital.bib-bvb.de/webclient/DeliveryManager?custom_att_2=simple_viewer&pid=7028967
Online sind schon weitere Handschriften:
http://nova-corbeia.uni-paderborn.de/ (Handschrift aus Corvey) [16.5.2022 Flasch-Opfer, siehe jetzt das Projekt der UB Marburg http://dx.doi.org/10.48643/b4tm-22]
http://www.manuscriptorium.com (Handschrift aus Ochsenhausen, heute in Königswarth, Suche nach Consuetudines Hirsaugienses) [http://www.manuscriptorium.com/apps/index.php?direct=record&pid=AIPDIG-ZK____20G2420G22142ZNYWI0-cs]
http://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/bav_pal_lat_564 (aus Odenheim)
http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn=urn:nbn:de:bvb:12-bsb00024496-0 (Clm 4621)
http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00046461-2 (Clm 14442 aus Regensburg)
Zum Werk zusammenfassend:
http://www.geschichtsquellen.de/repOpus_02533.html
Reimann (in: Hirsau St. Peter und Paul 1091-1991, 1991, S. 103f.) listete 18 Textzeugen, 17 erhaltene Handschriften und den Druck von Marquart Hergott 1726
http://books.google.de/books?id=fGOfRphohhsC&pg=PA375
London, BL, Add. 20696 aus Ottobeuren
Stuttgart, WLB, HB XV 70 aus Weingarten
Rom, BAV, pal. lat. 564 aus Odenheim [online, siehe oben]
Paderborn, EAB, Hux. 25 aus Corvey [online, siehe oben]
Leipzig, UB, 174 [19.1.2020 online.]
Admont, 418 518 und 497
[25.5.2017 Admont 497 ist online: http://manuscripta.at/diglit/AT1000-497/0001, 16.5.2022 Cod. 518 ebenfalls https://manuscripta.at/diglit/AT1000-518/0001]
Kremsmünster CC 99a
Lilienfeld 24 [9.9.2024 online via manuscripta.at]
Clm 4621 aus Benediktbeuren [online, siehe oben]
Clm 22032 aus Wessobrunn (Reimann falsch: 22.32)
Clm 13106 aus Prüfening (Reimann falsch: 13.06)
Clm 14442 aus St. Emmeram in Regensburg [online, siehe oben]
Bamberg, SB, Lit. 152 [online, siehe oben]
Königswarth, SchlossB, 20 G 24 aus Ochsenhausen [online, siehe oben]
Linz, LB, 287 aus Garsten (siehe http://manuscripta.at/?ID=34016 ; bei Reimann irrig: 280) [16.5.2018 online: http://digi.landesbibliothek.at/viewer/overview/287/1/]
Wien, Schottenstift, 208 [online, siehe unten]
Die Ausgabe von Pius Engelbert 2010 ist mir nicht zugänglich. Sie ist im HBZ-Verbund nur mit acht Exemplaren vertreten und weder in Aachen noch in Düsseldorf laut KVK einsehbar.
Eine willkürliche Auswahl von sieben Handschriften bietet:
http://www.mirabileweb.it/risultati.aspx?csel=1046&psel=2
[9.9.2024 https://www.mirabileweb.it/title/constitutiones-sive-consuetudines-monachorum-hirsa-title/6290 19 Handschriften]
Zürich Rh 54 ist eine Vorstufe der Constitutiones und durchaus schon länger bekannt. Von Reimann nicht genannt wurde
Budapest, Eötvös Loránd Tudományegyetem, Egyetemi Könyvtár, lat. 110, ff. 1v-120v
Laut Katalog
http://www.manuscripta-mediaevalia.de/hs/kataloge/Budapest.pdf
ist der erst 1948 erworbene Cod. 110 (früher lat. 110) schon um 1100 geschrieben worden.
Die Handschrift erscheint aber bei Pius Engelbert 2005:
http://books.google.de/books?id=h37YAAAAMAAJ&q=Add.+20696
[8.4.2016 Abbildung
https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Budapest_constitutiones_hirsau.png
19.3.2023 Digitalisat: http://hdl.handle.net/10831/51581]
Ebenfalls bei Reimann fehlt Schottenstift 208 aus dem 15. Jahrhundert, was durchaus unüblich ist (die meisten Handschriften sind hochmittelalterlich).
https://manuscripta.at/?ID=28708 [28.6.2018 online http://manuscripta.at/diglit/AT8900-208/1/thumbs; 19.1.2020 falsche Signatur/Link geändert. Die Handschrift stammt aus dem 13. Jahrhundert.
In:
Ein Exzerpt aus den Constitutiones Hirsaugienses in einer Handschrift des 15. Jahrhunderts. In: Archivalia vom 25. Mai 2017
https://archivalia.hypotheses.org/65129
nenne ich eine im Handel aufgetauchte, inzwischen verschollene Handschrift mit einem spätmittelalterlichen Exzerpt.]
19.1.2020
Brigitte Bulitta – Almut Mikeleitis-Winter: Vom Schweigen der Mönche. Volkssprachige Bestandteile im Signa-loquendi-Kapitel der Consuetudines Hirsaugienses und das Althochdeutsche Wörterbuch. In: Sprachwandel im Deutschen (2018), S. 181-212 ediert die alt- bzw. mittelhochdeutschen Wörter nach Digitalisaten der Handschriften, ohne freilich öffentlich zugängliche Digitalisate (siehe oben) nachzuweisen. Dieser Vorwurf ist auch der Zusammenstellung
https://glossen.germ-ling.uni-bamberg.de/sources/737
zu machen, deren Beschreibungen der Codices freilich verdienstvoll sind. Clm 4621 = M und Lilienfeld = Lf enthalten die Signa-Liste nicht. Bulitta et al. 2018, S. 183f. geben folgende Übersicht (die Siglen sind die der Edition von Engelbert).
London, BL Add. 20696, A. 12. Jh. (vor 1133), Ottobeuren = L
Stuttgart, WLB HB XV 70, 1. H. 12. Jh., aus Altorf für Weingarten = S
Budapest, EK Lat. 110, frühes 12. Jh., aus Schaffhausen = Bu
Rom, Vat. Pal. lat. 564, 1. V. 12. Jh., Odenheim? = V
Einsiedeln, verloren – Druck Herrgott 1726, aus Einsiedeln oder Gengenbach = H
Kremsmünster, SB CC 99a, 1. H. 12. Jh., aus Hirsau für Kremsmünster = K
Paderborn, EAB Hux. 25, um 1090, aus Hirsau? für Corvey = P
Leipzig, UB 174, 2. V. 12. Jh., aus Pegau für Chemnitz? = Lp
Admont, SB 497, E. 11. Jh./A. 12. Jh., aus Admont = A
Admont, SB 518, 12. Jh., aus Admont = Ad
Linz, OLB 287 (120), 12. Jh., aus Admont? für Garsten = Lz
München, BSB Clm 22032, 1. H. 12. Jh., aus Hirsau? für St. Peter im Schwarzwald = Mc
Bamberg, SB Lit. 152 perg., A. 12. Jh., aus Hirsau? für Bamberg = B
München, BSB Clm 13106, M. 12. Jh., für Prüfening = Mü
München, BSB Clm 14442, 1. H. 12. Jh. (40er Jahre 12. Jh.), Regensburg = Mn
Kynžvart, ZK 20–G–24 (Cod. 58), 2. H. 12. Jh., wohl aus St. Blasien für Ochsenhausen = Ky
Wien, Schottenstift 208 (194), 13. Jh., Wien = W
Der Aufsatz von Pius Engelbert: Editing William of Hirsau’s Constitutiones Hirsaugienses (2014) ist online verfügbar (Sharehoster).