Archives, Officers and Society in Medieval and Early Modern Italy: Programm und Abstracts online

Archives, Officers and Society in Medieval and Early Modern Italy,
Rom, Istituto Storico Italiano per l’Età Moderna e Contemporanea, 18.-19. Sept. 2014

Programm und Abstracts sind nun online:
http://www.bbk.ac.uk/history/archives/events/18-19-september-2014-archives-officers-and-society-in-medieval-and-early-modern-italy

via

Archives, Officers and Society in Medieval and Early Modern Italy: Programm online

Archives, Officers and Society in Medieval and Early Modern Italy,
Rom, Istituto Storico Italiano per l’Età Moderna e Contemporanea, 18.-19. Sept. 2014

Programm und Abstracts sind nun online:
http://www.bbk.ac.uk/history/archives/events/18-19-september-2014-archives-officers-and-society-in-medieval-and-early-modern-italy

via

https://twitter.com/GiacGiudici/status/483953384773677056

DMCA gegen VroniPlag

http://erbloggtes.wordpress.com/2014/07/01/promoviert-sein-und-bleiben

“Es geht dabei wohlgemerkt um die VroniPlag-übliche Gegenüberstellung von plagiiertem Text und seiner Vorlage. Und – nur um das nochmal klar zu sagen – der von VroniPlag als Plagiator ausgemachte Dr. med. behauptet, die Urheberrechte an den von ihm plagiierten Inhalten zu besitzen. Und die Urheberrechte an von VroniPlag-Mitarbeitenden formulierten Analysen ebenfalls.”

Update:
http://plagiatsgutachten.de/blog.php/zensur-im-vroniplag-wiki-verletzt-eine-plagiatsdokumentation-das-copyright

MGH: Stellenausschreibung (EDV), E13 TV-L

Die Monumenta Germaniae Historica suchen für ihr Institut in München zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen wissenschaftlichen Mitarbeiter/eine wissenschaftliche Mitarbeiterin mit ausgeprägten IT-Kenntnissen. Die Vergütung erfolgt nach E13 TV-L. Die Stelle ist auf zwei Jahre befristet.

Die Monumenta Germaniae Historica (MGH) sind eine außeruniversitäre Forschungseinrichtung für die Geschichte des Mittelalters mit einem Schwerpunkt auf der Edition lateinischer Quellen. Als selbstständige Körperschaft des öffentlichen Rechts stehen sie unter der Rechtsaufsicht des Bayerischen Staatsministeriums für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst. Das Institut der MGH ist zentral in München gelegen und befindet sich im Gebäude der Bayerischen Staatsbibliothek. Sämtliche Publikationen der MGH werden in einem digitalen Angebot (http://www.dmgh.de) bereitgestellt.

Die Hauptaufgabe der Stelleninhaberin/des Stelleninhabers wird in der Aufbereitung des Angebots der digitalen MGH für eine breite Nachnutzung der Editionstexte bestehen (Entwurf eines geeigneten TEI-XML-Schemas, Entwicklung von Skripten zur Konvertierung der dMGH-Rohdaten und Einrichtung eines Downloadservers mit komfortabler Nutzersteuerung).

Des weiteren soll auch (insbesondere im Zusammenhang mit den dMGH) an den elektronischen Angeboten der MGH und der Pflege der Webseiten mitgearbeitet werden.

Wir erwarten:

  • abgeschlossene Hochschulausbildung (Geschichtswissenschaft/Philologie oder Informatik/Computerlinguistik mit entsprechendem Interesse an Geisteswissenschaften)
  • gründliche Erfahrungen mit TEI-XML und gängigen XML-Technologien (Xpath, XSLT)
  • sehr gute Kenntnisse mindestens einer Skriptsprache (vorzugsweise Python)
  • Erfahrungen mit der Administration von Webservern (insbesondere in einer Windows-Umgebung)
  • Sicherheit im Umgang mit relationalen Datenbanken

Die MGH fördern aktiv die Gleichstellung von Frauen und Männern. Wegen der räumlichen Gegebenheiten ist die Stelle nur bedingt für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen geeignet. Bewerbungen behinderter Menschen werden im Rahmen der Regelungen des SGB IX bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt.

Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Arbeitszeugnisse, einschlägige Qualifikationsnachweise) richten Sie bitte bis 31. Juli 2014 per E-Mail (zusammengefasst in einer PDF-Datei) an die Institutsdirektorin Prof. Dr. Martina Hartmann <Martina.Hartmann@mgh.de>.

Für Auskünfte steht Clemens Radl <clemens.radl@mgh.de> zur Vefügung.

Zu der Ausschreibung auf den Seiten der MGH.

Todeskämpfe der Publikationsindustrie?

http://transversal.at/transversal/0614/loreyetal/de

Auszug:

“Zu den angepriesenen benefits gehörte auch, dass man ankreuzen konnte, ob der Text open access erscheinen sollte oder nicht. Super, dachte ich, natürlich soll meine Rezension open access erscheinen. Offenbar war der Anspruch auf Kritik und Demokratie im Untertitel von Constellations nicht nur ein Lippenbekenntnis, wenngleich ich mich im Moment des Anklickens der open access-Option daran erinnerte, dass ich noch nie online Constellations-Texte lesen konnte, ohne zu zahlen oder Teil einer Institution zu sein, die dafür zahlte. Offenbar hatte sich an der open access-Politik bei Constellations nun etwas verändert und man konnte Texte allen Interessierten zugänglich machen.

Die nächste Wiley-E-Mail kam vom „Open Access Administration Assistant JOHN WILEY & SONS, INC.“ und teilte mir mit, dass ich meine Gebühr noch immer nicht bezahlt hätte. Ich fragte, welche Gebühr? Gemeint war die für open access! Ob ich denn das Kleingedruckte vor dem Anklicken der open access-Option nicht gelesen hätte: „There is an incurred fee for this added service of $ 3.000.“ Auch der freundliche Hinweis des Open Access Administration Assistant, es könne ja auch meine Institution diesen Betrag zahlen, half nicht wirklich weiter, denn welche Institution hat 3.000 Dollar für solche added services auf die Seite gelegt? Zuletzt musste ich darum betteln, das licence agreement, das ich elektronisch unterschrieben hatte, rückgängig machen zu dürfen. Der Bitte wurde stattgegeben. Ich bekam die Antwort: „You will now be able to log back in and re-answer the licensing questions, to this time choosing No for OnlineOpen and then signing the correct license agreement.“

Die Möglichkeit, Nein zu sagen, hätte ich mir (zumal im Zeichen von Kritik und Demokratie) anders und für Anderes gewünscht. Definitiv nicht als die Freiheit, Nein zu sagen zur Möglichkeit, dass meine Rezension von Menschen unentgeltlich gelesen werden kann.”

Frauenbibliothek in Leipzig in Gefahr

Für FeministInnen in Leipzig gibt es wohl keinen wichtigeren Ort: Die Frauenbibliothek MONAliesA. Doch nun steht sie vor dem Aus. Es fehlt den ehrenamtlichen MitarbeiterInnen das Geld für Miete und Medien. Die Stadt Leipzig strich dieses Jahr die Fördermittel, doch die Leipziger LeserInnen geben nicht auf und sammeln Geld.

weiterlesen

Noch mehr Informationen und Online-Spendenkampagne:
https://www.betterplace.org/de/projects/19508-rettet-die-monaliesa

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search