Tag: 28. April 2014
Campus Galli, Fass ohne Boden
Raubgräber – Grabräuber
http://archaeologik.blogspot.de/2014/04/raubgraber-grabrauber.html
Das Thema gehört heute nicht mehr in ein Buch (jedenfalls nicht ausschließlich). Es gehört ins Internet, so dass Menschen, die sich neu für Archäologie interessieren und über die Anschaffung einer Sonde nachdenken, leicht verständliche Informationen und Positionen von archäologischer Seite finden und verstehen lernen, was für einen Schaden sie anrichten können. Hier besteht ein erhebliches Defizit! Informatione, die in vorliegendem Band gegeben werden sind wichtig und müssten sehr leicht gefunden werden und leicht erreichbar sein (Open access!).
千里之行,始於足下。10 Jahre ‘Wiener Chinabibliographie (1477-1939)’
Monika Lehner blickt in “Mind the gap(s)” auf die ersten zehn Jahre der Bibliotheca Sinica 2.0 zurück: http://www.univie.ac.at/Geschichte/China-Bibliographie/blog
Monika Lehner, 千里之行,始於足下。10 Jahre ‘Wiener Chinabibliographie (1477-1939)’, in: Weblog Mind the gap(s), 28. 4. 2014, http://mindthegaps.hypotheses.org/1454.
Herzlichen Glückwunsch!
OPAC der Herold-Bibliothek in Berlin
Eignet sich zur Recherche unselbständiger Literatur zur Heraldik:
Peter von Moos: Geschichte als Topik
Eines der wichtigsten Bücher zum Mittelalterlichen Exemplum ist jetzt auf http://Academia.edu online:
Bibliographie zum Thema Zünfte (2013)
Von Elisabeth Thoß:
https://www.academia.edu/4482788/Bibliography_on_Guilds_2013_
Ein neues Internetportal bündelt "Citizen Science"-Projekte in Deutschland
http://www.buergerschaffenwissen.de
Leider nur 1 (in Worten: ein) Projekt aus dem Bereich Sozial- und Geisteswissenschaften, artigo.
Siehe auch
http://archiv.twoday.net/stories/805774330