Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Raubgräber – Grabräuber

http://archaeologik.blogspot.de/2014/04/raubgraber-grabrauber.html

Das Thema gehört heute nicht mehr in ein Buch (jedenfalls nicht ausschließlich). Es gehört ins Internet, so dass Menschen, die sich neu für Archäologie interessieren und über die Anschaffung einer Sonde nachdenken, leicht verständliche Informationen und Positionen von archäologischer Seite finden und verstehen lernen, was für einen Schaden sie anrichten können. Hier besteht ein erhebliches Defizit! Informatione, die in vorliegendem Band gegeben werden sind wichtig und müssten sehr leicht gefunden werden und leicht erreichbar sein (Open access!).

千里之行,始於足下。10 Jahre ‘Wiener Chinabibliographie (1477-1939)’

Monika Lehner blickt in “Mind the gap(s)” auf die ersten zehn Jahre der Bibliotheca Sinica 2.0 zurück: http://www.univie.ac.at/Geschichte/China-Bibliographie/blog

Monika Lehner, 千里之行,始於足下。10 Jahre ‘Wiener Chinabibliographie (1477-1939)’, in: Weblog Mind the gap(s), 28. 4. 2014, http://mindthegaps.hypotheses.org/1454.

Herzlichen Glückwunsch!

Ein neues Internetportal bündelt "Citizen Science"-Projekte in Deutschland

http://www.buergerschaffenwissen.de

Leider nur 1 (in Worten: ein) Projekt aus dem Bereich Sozial- und Geisteswissenschaften, artigo.

Via
http://www.taz.de/1/archiv/digitaz/artikel/?ressort=wi&dig=2014%2F04%2F25%2Fa0101&cHash=8d0fe7ebb2ccce81c0cc401a2d0d6d26

Siehe auch
http://archiv.twoday.net/stories/805774330