Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Der Münchener Kunsterbe Gurlitt will alle aus jüdischem Besitz geraubten Kunstwerke an die jeweiligen Besitzer oder deren Nachfahren herausgeben

http://www.welt.de/kultur/kunst-und-architektur/article126239904/Gurlitt-gibt-Kunstwerke-an-juedische-Besitzer-zurueck.html

Siehe auch
?s=gurlitt

Ein Beitrag zur richtigen Beurteilung des idyllischen Chronikenkults

http://www.hr-lavater.ch/2014/03/26/zur-richtigen-beurteilung-des-idyllischen-chronikenkults macht auf eine interessante Schrift von August Holder 1886 aufmerksam.

http://fbc.pionier.net.pl/id/oai:pbc.gda.pl:19360

S. 17 gibt Holder Auszüge aus Rabeners Satire “Ein Auszug aus der Chronike des Dörfleins Querlequitsch an der Elbe gelegen” (zuerst 1742). Der Text in einer Ausgabe 1766:

http://books.google.de/books?id=cncTAAAAQAAJ&pg=PA201

Zeitschriftenkrise besteht fort: Uni Konstanz will nicht weiter an Elsevier löhnen

http://wisspub.net/2014/03/26/universitat-konstanz-bricht-lizenzverhandlungen-mit-elsevier-ab

http://www.aktuelles.uni-konstanz.de/presseinformationen/2014/28

“Aufgrund der erheblichen Verteuerung der Leistungen des Wissenschaftsverlages Elsevier in den vergangenen Jahren beschließt die Universität Konstanz, ihren Lizenzvertrag mit dem Großverlag für wissenschaftliche Fachzeitschriften nicht länger fortzuführen.”

Zum #elseviergate (Murray Rust) siehe

http://blogs.ch.cam.ac.uk/pmr/2014/03/26/elseviergate-checking-whether-paid-openaccess-is-behind-paywalls-elsevier-says-its-more-efficient-than-libraries

Miteinander statt gegeneinander: Für mehr Open Access im VdA

Gemäß dem Zwischenruf von Kollegen Kühnel

?p=4764#comments

möchte ich unterstreichen, dass Web 2.0 ohne Open Access nicht funktioniert.

Archivische Fachkommunikation muss kostenfrei im Internet verfügbar sein und zwar auch in der “Version of record” (Verlagsversion), nicht nur in Form von Vorabpräsentationen usw. Vielleicht nicht sofort, aber spätestens nach einem Jahr. Ich appelliere daher dringend an die Ad-hoc-Kommission des VdA, dies als Leitlinie und Grundsatzforderung zu akzeptieren.

Ich verweise insbesondere auf

http://archiv.twoday.net/stories/156271790

Am 8. Juni 2012 wandte ich mich an den damaligen VdA-Vorsitzenden Diefenbacher:

Lieber Michael,

ich möchte Dich bitten, Dich dafür einzusetzen, dass der VdA als
Rechteinhaber der Zeitschrift Archivar die Bände bei HathiTrust öffnen
lässt:

http://catalog.hathitrust.org/Record/000636500

Man muss dazu nur ein Permission-Formular hinsenden. Dass auch ältere
Bände im Netz verfügbar sind, wird sicher als allgemein sinnvoll
angesehen – in den USA liegen die Bände gescannt vor und müssten nicht
nochmals gescannt werden. Die Society of American Archivists hat ihre
Publikationen 2011 geöffnet:

http://www2.archivists.org/news/2011/saa-books-and-hathitrust

Beste Grüße

Am 3. September 2012 konnte ich die Freigabe der Jahrgänge 1970-2004 des “Archivar” in HathiTrust hier bekanntgeben:

http://archiv.twoday.net/stories/138662584

Am 3. Oktober 2012 habe ich detaillierte weitere Vorschläge gemacht

http://archiv.twoday.net/stories/156271790

und diese mit Mail vom gleichen Tag dem VdA als Supplik übermittelt. Trotz mehrere Nachfragen bei dem die Korrespondenz führenden Kurskollegen Rehm hat sich nichts getan. Er hat eine grundsätzliche Sympathie für mein Anliegen erkennen lassen, aber geschehen ist, ums auf Sächsisch zu sagen, NÜSCHT.

* Ich habe kein Verständnis dafür, dass der VdA in einer Sache, bei der es offenkundig nicht um grundsätzliche Bedenken oder Probleme geht (schließlich ist der Archivar nach vergleichsweise kurzer Zeit jeweils komplett kostenfrei im Netz), mich jahrelang hinhält.

* Ich habe kein Verständnis dafür, dass auf

http://catalog.hathitrust.org/Record/000636500

drei neu gescannte Bände nicht freigegeben wurden. Hier sollte der VdA klarmachen, dass alle neu gescannten älteren Bände offen sein sollen. Da die UMich kostenfrei digitalisiert (das kann aber leider lange dauern, ich warte seit Monaten auf einige Blätter Inkunabel), sollte der VdA dort die Digitalisierung weiterer Bände erbitten. Siehe dazu

http://archiv.twoday.net/stories/434207182

* Der VdA sollte darauf hinwirken, dass archivische Fachpublikationen Open Access werden. Das kostenpflichtige Angebot der “Archivalischen Zeitschrift” ist der völlig falsche Weg:

http://archiv.twoday.net/stories/640154831

Ein Artikel kostet 30 Euro. Vor allem Universitätsarchivare (und Lehrbeauftragte, Honorarprofessoren usw.) können über institutionelle Lizenzen das Angebot nutzen.

* Soweit die Rechte von Publikationen beim VdA liegen, sollte jeder Autor – über den neuen § 38 UrhG hinausgehend – das Recht haben, spätestens nach einem Jahr ihn im Internet in der Verlagsfassung einzustellen. Beim Archivar gern auch sofort nach Erscheinen.

* Der VdA sollte seine Mitglieder und die Archive ermuntern, gemeinfreie und rechtegeklärte Fachliteratur zu scannen und ins Netz zu stellen. Ich bin gern bereit, kostenlos dazu zu beraten.

Ich würde mich freuen, wenn möglichst viele gegenüber dem VdA und den Mitgliedern der Ad-hoc-AG ihre Unterstützung für diese Forderungen artikulieren würden.

"Als Diözesanbischof kann er als eigener Gesetzgeber sich von den Normen diözesanen Rechts dispensieren …"

Der jetzt veröffentlichte Prüfbericht in Sachen der Bauvorhaben des Limburger Bischofs Tebartz van Elst, der nicht in sein Bistum zurückkehren wird, ist eine interessante Lektüre.

“Abschlussbericht über die externe kirchliche Prüfung der Baumaßnahme auf dem Domberg in Limburg“
PDF via http://www.dbk.de/presse/details/?presseid=2521&cHash=98dc472ee6ffc406b55e00e5b5a640ce

Iffland-Nachlass kehrt nach Berlin zurück

http://www.tagesspiegel.de/kultur/streit-um-kulturschatz-beendet-iffland-nachlass-kehrt-nach-berlin-zurueck/9669444.html

http://www.zeit.de/news/2014-03/26/theater-iffland-archiv-gerettet—berlin-erwirbt-nachlass-26121609

“Mit der Übernahme von Teilen des Nachlasses aus einem Wiener Antiquariat sei das Archiv des einstigen Leiters des Berliner Schauspielhauses am Gendarmenmarkt für die Öffentlichkeit gerettet, sagte der Chef der Berliner Staatskanzlei, Björn Böhning (SPD), am Mittwoch. Berlin zahle dem Antiquariat 15 000 Euro für Unkosten.”

Eine gute Naxchricht!

Siehe hier:
?s=iffland

Ritterleben

Ich bin ja meistens ohne fremde Hilfe strunzdumm, was das Überlisten von Größenbeschränkungen von Bildern im Internet angeht, aber bei dieser URL aus der erfreulich wasserzeichenlosen Objektdatenbank des Germanischen Nationalmuseums Nürnberg

http://objektkatalog.gnm.de/image.php?id=5455&size=medium

juckte es mich doch, daran herumzuspielen. Und siehe da:

http://objektkatalog.gnm.de/image.php?id=5455&size=large

Landesausstellungen 2014

Die Wikipedia wirft bei den unter

https://de.wikipedia.org/wiki/Landesausstellung

verzeichneten Artikeln wirtschaftliche Leistungsschauen und kulturhistorische Ausstellungen munter durcheinander. Bei den österreichischen Landesausstellungen sind die Artikel teilweise seit Jahren ungepflegt und ohne Aktualisierung.

Dieses Jahr finden noch statt:

In Baden-Württemberg mehrere (Inkas, Konstanzer Konzil, Romanows u.a.)

http://mwk.baden-wuerttemberg.de/kunst_und_kultur/museen/grosse_landesausstellungen

Siehe auch
http://www.stuttgarter-nachrichten.de/inhalt.grosse-landesausstellungen-das-guetesiegel-wird-fuers-land-reserviert.8a420b55-cac3-4bac-80c1-70b0354db6b1.html

In Bayern:

Ludwig der Bayer
http://www.hdbg.de/ludwig-der-bayer

In Brandenburg als Erste Landesausstellung:

Preußen und Sachsen
http://brandenburgische-landesausstellung.de

In Niedersachsen:

Hannovers Herrscher auf Englands Thron 1714 – 1837
http://www.royals-aus-hannover.de

Heuer pausiert Österreich in Sachen (historische) Landesausstellungen, aber für Archivalia-LeserInnen ist die Tiroler Braunvieh-Landesausstellung am 21./22. April 2014 natürlich ein MUSS.

http://www.tiroler-braunvieh.at/inhalte-ausgeblendet/la-2012-unterkategorien.html