Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Gallus Öhems Reichenauer Chronik

Die wichtigste Handschrift des Werks (UB Freiburg Hs. 15) ist jetzt online:

http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/hs15

Das Wappenbuch edierte:

Harald Drös (Hg.), Das Wappenbuch des Gallus Öhem. Neu hg. nach der Handschrift 15 der Universitätsbibliothek Freiburg. Mit einem Geleitwort von Walter Berschin (Reichenauer Texte und Bilder 5), Sigmaringen 1994

Nach Felix Heinzer S. 39f. ist der Codex teilweise autograph, denn die Wappenbeischriften stammen von Öhems Hand.

http://www.freidok.uni-freiburg.de/volltexte/4458

Siehe auch

http://www.handschriftencensus.de/13814

http://archiv.twoday.net/stories/6106570

"donumenta"-Archiv an Uni Regensburg

“Das Kunst- und Kulturfestival “donumenta” hat ihr umfangreiches Material über die Entwicklung der Kunstszene in den Donauländern der Universität Regensburg sowie dem Wissenschaftszentrum Ost und Südosteuropa/WiOS übergeben.
Die Archivunterlagen und Bibliothek sollen für internationale Forschungszwecke zur Verfügung stehen, wie die Festival-Leiterin Regina Hellwig-Schmid und die Hochschule mitteilten.
Das Archiv, u.a. Tausende Briefe und E-Mail-Korrespondenzen mit international renommierten Künstlern und Politikern, füllt rund drei Meter Regalfläche.”
Quelle: Bayernstext, S. 163, 29.1.2014

“Seit Wochen ist das Team der donumenta e.V. am Sichten, Ordnen, Ablegen und Bündeln. Der Grund: Der Verein wird der Universität Regensburg sowie dem Wissenschaftszentrum Ost- und Südosteuropa (WIOS) ihr gesamtes Archiv schenken. Damit steht der internationalen Forschung umfangreiches Material über die Entwicklung der Kunstszenen der Donauländer in den letzten Jahrzehnten zur Verfügung

Mehr als zwölf Jahre sind vergangen, seitdem sich Regina Hellwig-Schmid und ihre Mitstreiter aufmachten, die Kunstszenen entlang der Donau bis zum Schwarzen Meer auf die europäische Agenda zu setzen. Im Rahmen mehrerer internationaler Donaukonferenzen, Symposien sowie zehn Kunst- und Kulturfestivals in Regensburg hat die donumenta auf einzigartige Weise das Kunstschaffen in den Donauländern beleuchtet, begleitet und gefördert.

Das Strandgut besteht in umfangreichem Material, das die donumenta jetzt für Forschungszwecke frei geben wird: Briefwechsel und E-Mail-Korrespondenzen mit international renommierten Künstlern, namhaften Kulturinstitutionen und zentralen Projektpartnern aus Politik und Wirtschaft; Bücher, Kataloge, Publikationen und Filme, die der Verein selbst herausgegeben oder geschenkt bekommen hat; ganz zu schweigen schließlich von Unikaten, die die donumenta erhalten hat: Hier ein Dokument von Künstlern, die gegen das Milosevic-Regime in Serbien protestierten, dort die Zusendungen jener, die im Jahr 2000 Regina Hellwig-Schmids Aufruf „Pax Danubiana – eine Flaschenpost für den Frieden“ gefolgt waren. „Jedes einzelne Dokument spiegelt uns als Zeitzeugen und birgt darüber hinaus für mich eine ganz persönliche Erinnerung“, erzählt die langjährige donumenta-Vorsitzende.

Jetzt packt sie ein, um Platz für Neues zu schaffen. „Der donumenta-Verein hat beschlossen, das Archiv der donumenta e.V. der Universität Regensburg sowie dem Wissenschaftszentrum Ost- und Südosteuropa (WIOS) zu schenken,“ berichtet Hellwig-Schmid. Damit steht das umfangreiche Material ab dem Jahr 2014 international Forschungszwecken zur Verfügung.

Die Übergabe der Schenkung wird im Januar 2014 erfolgen. Dann werden alle Kataloge und Publikationen im WIOS aufbewahrt werden. Der gesamte Schriftverkehr, das Pressematerial und eine Vielzahl an Originaldokumenten werden vom Universitätsarchiv unter Leitung von Dr. Andreas Becker erschlossen und aufbewahrt werden. ”
Quelle: Homepage donumenta, 10.1.2014

Virtuelle Sitzung

Nicht zum ersten Mal habe ich in meiner Freiburger Informationskompetenz-Veranstaltung “Google Book Search und die Wunderwelt digitaler Bibliotheken” eine virtuelle Sitzung als E-Learning-Komponente durchgeführt (die andere Komponente ist die Teilnahme an einem Mailverteiler, an den u.a. die Hausaufgaben gesandt werden müssen). Im IRC-Chat (Freenode-Server, auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Chat hatte ich hingewiesen) fanden sich heute nach entsprechender Vorankündigung 13 TeilnehmerInnen ein. Technische Probleme gab es nicht, nur verflog – wie schon bei früheren Veranstaltungen – die Zeit wie im Fluge.

Es liegt nahe, beim Unterricht im Chat das Nutzen von Chats und Werkzeugen zum gemeinsamen Bearbeiten von Dokumenten zu thematisieren. Auch heute wurde dieser Zugang als interessante Abwechslung im Uni-Veranstaltungsalltag empfunden.

Wir haben uns zunächst mit Chatreference und dem
Mail-Auskunftsdienst QuestionPoint beschäftigt. “ASK A
LIBRARIAN” ist immer eine gute Devise, wobei man für
vergleichsweise simple Fragen durchaus auf die Chatauskunft
zurückgreifen kann.

Leider stellte sich heraus, dass wichtige Links in den Wikipedia-Artikeln QuestionPoint und Chatauskunft defekt sind.

Einige Teilnehmer sollten live mit bibliothekarischen Chatauskünften Kontakt aufnehmen, sich als Kursteilnehmer vorstellen und sich danach erkundigen, welche Frage heute am interessantesten war.

“dies kann so ohne weiteres leider nicht beantwortet werden, da veschiedene KollegInnen am Chat beteiligt sind. Heute ging es vorwiegend um Katalog und Benutzung. Aber ich wuerde sagen, Ihre Frage gehoert sicher zu den interessantesten, zumindest zu den ungewoehnlichsten ;-)” (UB Freiburg)

Ebenso New York Public Library: “So, I guess you could write that you asked the most interesting question.” Die letzte interessante Frage, die “Nick” bearbeitet hatte, war die nach Ceramic Wood.

“ub_bamberg Hm, da war jetzt nichts besonders “interessantes” dabei. Die üblichen Anfragen, wie man z.B. einen Aufsatz über Fernleihe bestellt, wie man überhaupt über die Fernleihe bestellt und wann bestellte Medien eintreffen werden. Eine Suche nach einem geeigneten Ansprechpartner und eine Anfrage aus Frankfurt, ob man unveröffentlichte Magisterarbeiten auch per Fernleihe bestellen kann. Also insgesamt heute sehr “fernleih”-lastig”.

Ich selbst bekam nach einigem Hin und Her bei der ULB Düsseldorf zwei Beispiele, die man allerdings als eher weniger interessant bezeichnen kann:

” Guten Morgen liebes UB-Team, wie war es noch gleich mit den Elektronischen Zeitschriften-Ressourcen: kann ich mit einem E-Ausweis vom Campus aus darauf zugreifen? Dann müsste ich die Dokumente speichern und mir per e-mail selbst zusenden? Vielen Dank und Grüße”

“Guten Tag, ich habe gerade eine Magazinbestellung aufgegeben. Wie lange dauert es im Allgemeinen, bis Bücher aus dem Magazin bereitgestellt werden?”

Nebenbei habe ich die coole Wayback-Machine des Internet Archive gezeigt:

http://web.archive.org/web/20130623052819/http://linksammlungen.zlb.de/1.2.1.100.9.html

Der zweite Teil galt dem gemeinsamen Arbeiten, wobei die meiste Zeit in einem Google-Doc verbracht wurde

https://docs.google.com/document/d/1yBGa5nPhxFpyPIWxdx6z8fHcWsZNqyp1fKykhlEw2po/edit?pli=1

Nur wenig Zeit blieb für ein Etherpad:

https://piratenpad.de/p/gwAJo4YKB6

In beide Dokumente hatte ich Beispiele für reale Antworten via QuestionPoint kopiert, die ich von der Library of Congress und der KB Den Haag selbst erhalten hatte.

Man kann in Google-Docs angemeldet Dokumente erstellen und für bestimmte Benutzer freigeben. Angemeldet kann man chatten, sonst durch Kommentare kommunizieren. Chatten geht auch im Piratenpad.

Zum Einsatz von Etherpads siehe auch hier:
?s=etherpad

Das zeitgleiche gemeinsame Bearbeiten von Dokumenten funktioniert mit diesen Werkzeugen besser als durch das Mailen von WORD-Dokumenten oder das Auslagern in der Dropbox.

OLG München schon 2011: Filesharing über die Plattform "YouTube” erfüllt nicht "gewerbliches Ausmaß”

http://dejure.org/dienste/vernetzung/rechtsprechung?Text=29%20U%203496/11
http://openjur.de/u/255121.html

Die Constantin-Film hatte sich gegen Ausschnitte aus dem Film “Werner eiskalt” auf YouTube gewandt und wollte via § 101 UrhG den Namen des Nutzers haben, der das hochgeladen hatte. Dem erteilte das OLG München eine Abfuhr, da kein “gewerbliches Ausmaß” gegeben sei.

Zitat: “Anders als bei Tauschbörsen verschafft sich ein Nutzer bei der Internetplattform YouTube durch das Hochladen nicht den Vorteil, ein anderes Werk herunterzuladen.”

Vor dem Hintergrund dieser Entscheidung wirkt das Durchwinken von Auskunftsanträgen nach § 101 UrhG bei der aktuellen Streaming-Abmahnung durch das OLG Köln, aber auch die Argumentation im Abhilfebeschluss geradezu grotesk überzogen, hart an der Grenze zur Rechtsbeugung.

Zum neuen YouTube-Urteil in Sachen Marlene Dietrich – etwas ausführlicher berichten

http://futurezone.at/digital-life/marlene-dietrich-collection-unterliegt-gegen-youtube/47.739.785
http://www.berliner-kurier.de/leute/rechteprozess-youtube-pluendert-unsere-marlene-aus,7169134,25982544.html

– habe ich kein Aktenzeichen gefunden. Eine Pressemitteilung gibt es anscheinend nicht.

“YouTube gewinnt Verfahren gegen Marlene Dietrich Collection
Marlene Dietrich wird auch in Zukunft auf YouTube zu sehen sein.

Das Oberlandesgericht München hat eine Klage der Marlene Dietrich Collection Berlin (MDCB) abgewiesen. Die Organisation wollte erreichen, dass ingesamt 40 Videos gelöscht werden, in denen die Schauspielerin und Sängerin zu sehen ist. Laut den MDCB-Anwälten soll YouTube damit gegen Urheberrechte verstoßen haben. Die Richter sahen das anders. Hintergrund ist unter anderem, dass Marlene Dietrich 1938 die US-Staatsbürgerschaft annahm. Daher gilt das deutsche Urheberrecht in den konkreten Fällen für sie nur eingeschränkt.

Die MDCB ist eine Gesellschaft zum Schutz von Persönlichkeit und Lebenswerk der Filmdiva. Marlene Dietrich wurde 1901 in Berlin geboren und starb 1992 in Paris. Sie war unter anderem für den Oscar und den Golden Globe nominiert.”
Diese Meldung von DRradio Wissen steht unter
http://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0/de

Archäologie und Informationssysteme

Arbeitsheft 42 des Niedersächsischen Landesamtes für Denkmalpflege zum Download (das ist sozusagen revolutionär …)

http://www.denkmalpflege.niedersachsen.de/download/83452/Arbeitshefte_zur_Denkmalpflege_in_Niedersachsen_Band_42._Archaeologie_und_Informationssysteme.pdf

und
http://noa-gwlb.de/CiXbase/gwlbdeposit/docs/00001434-1.pdf

Inhalt u.a.:
•Freie Daten für freie Bürger – Ein Essay über archäologische Daten, die Öffentlichkeit und open data
•Opening access to heritage resources – risk, opportunity or paradigm shift?
•Kleiner Ratgeber zur Archivierung digitaler Daten

Ebenfalls zm Download, die einzelnen Aufsätze:
Die chronologische Einordnung der paläolithischen Fundstellen von Schöningen
http://www.denkmalpflege.niedersachsen.de/portal/live.php?navigation_id=32511&article_id=112370&_psmand=45

Grüße
J. Paul

Ist ein Archiv, das nicht bloggt, ein schlechtes Archiv?

Das Siwiarchiv rief aus Anlass seines zweijährigen Bestehens zur Blogparade und da wollen wir natürlich nicht abseits stehen. Wir gratulieren und finden, dass das Siwiarchiv ein tolles Informationsangebot ist.

Die provozierende Überschrift hat natürlich ein Vorbild und wie bei diesem Vorbild kann man sich auch hier fragen, ob man nicht diplomatischer formulieren sollte. Es kommt natürlich darauf an, wie man denn “Bloggen” definiert: Wer das Netz in ansprechender Form über Neuigkeiten unterrichtet – und sei es auch auf Facebook oder Twitter – dem kann man mit etwas gutem Willen attestieren, dass er bloggt. Auch wenn ich den Einsatz einer Blogsoftware (z.B. WordPress) nicht zuletzt aufgrund der Möglichkeit, problemlos einen RSS-Feed bereitzustellen, für wünschenswert erachte.

Huberta Weigl listete viele Gründe auf, warum Archive bloggen sollten. Ich greife heraus:

“- zu erklären, wie man mit Quellen arbeitet.
– zu zeigen, welche Erkenntnisse man aus Quellen gewinnen kann.
– rasch und unbürokratisch Forschungsergebnisse zu publizieren.
– Archivbenutzern die Möglichkeit zu geben, Ergebnisse auf kurzem Weg zu veröffentlichen.”

Das kann ich nur unterstreichen: Archive sollten sich, wenn sie bloggen, auch als Teil der Wissenschaftsblogosphäre verstehen. Dies bedeutet: Sie informieren über eigene und externe Forschung in ihren Beständen, sie publizieren (kleinere) Beiträge mit neuen Erkenntnissen und eröffnen diese Möglichkeit auch Forschern außerhalb der eigenen Institution.

Aus meiner Sicht ist es heute nicht mehr zeitgemäß, wissenschaftliche Publikationen nur in gedruckter Form vorzulegen, da jede Druckpublikation gegenüber dem digitalen Potential des Internets ins Hintertreffen gerät. Im Kern heißt digitales Potential:
– übergreifende Volltextrecherche
– Wissensstrukturierung mittels XML oder Datenbankanwendungen
– Vernetzung qua Hypertext bis hin zum Semantic Web
– Multimedialität.

Falls der letzte Punkt irgendwie unklar ist: Versuchen Sie einmal, in eine Heimatzeitschrift ein Video einzubetten! Natürlich kann man einen Link abdrucken, aber wer tippt den ein? Einfacher googelt man oder sucht im Videoportal.

Ohne mühsam erstellte Register ist ein nicht kleiner Teil des wertvollen Quellenstoffs in Heimatzeitschriften für die Forschung verloren. Dagegen ermöglicht die Volltextsuche von Archivalia in den meisten Fällen, die 21625 Beiträge seit 2003 sinnvoll zu nutzen.

Ich lege vergleichsweise viel Wert darauf, Beiträge zum gleichen oder einem ähnlichen Thema durch Links zu vernetzen. In einer Heimatzeitschrift ist es aber eher Glückssache, dass man einen Nachtrag zu einem bestimmten Beitrag auch auffindet. Der Fall “Ulm und Oberschwaben” beweist, dass die Zeitschriften von einer “Kultur der Korrektur” nichts wissen wollen. Ein Heimatforscher hatte eine Quelle ediert und die originale Überlieferung übersehen. Im nächsten Jahrgang findet sich natürlich kein Nachtrag mit Hinweis auf die Korrektur.

Wer sich auf dem Feld des lokal- und regionalhistorischen Schrifttums umschaut, weiß, dass der Fetisch “Peer Review” meilenweit entfernt ist. In Heimatkalendern und Heimatblättern wird die Qualitätskontrolle allzu oft klein geschrieben – ein Punkt, der aber offenkundig nicht weiter stört. In Wissenschaftsblogs muss nicht alles perfekt sein, sie dürfen aus meiner Sicht auch Unfertiges und Fragmente enthalten, sollten aber darauf achten, dass methodisch sauber gearbeitet wird und vor allem alle Aussagen belegt werden.

Historiker-Archivare (und Archivarinnen) haben – nicht zuletzt in historischen Vereinen – einen immensen Beitrag zur deutschen historischen Forschung auf allen Ebenen (von der Nationalgeschichte bis zur Ortsgeschichte) geleistet und damit zugleich ein großes “symbolisches Kapital” für die Reputation ihres Berufs und die Legitimation des Archivwesens akkumuliert. Ich bin davon überzeugt, dass “Records Manager”, die sich der historischen Forschung verweigern, nicht das maßgebliche Leitbild des Archivars sein können (siehe dazu auch am Beispiel der Universitätsarchive Graf 2010). Nur durch entschiedene Digitalisierung und Beteiligung am Web 2.0 können die Archive in Zukunft die für ihren Unterhalt nötige Legitimation erwirtschaften.

Wenn Archive Häuser der Geschichte sind, müssen Archivare die Erforschung dieser Geschichte fördern und mit allen Geschichtsinteressierten auch im Bereich des Publikationswesens zusammenarbeiten bzw. diesen (elektronische) Publikationsmöglichkeiten geben.

Ein von einem Archiv betriebenes Wissenschaftsblog mit gehaltvollen Beiträgen ist einem gedruckten Heimatkalender mit Beiträgen eher gemischter Qualität allemal vorzuziehen. Da in Heimatkalendern kaum längere Beiträge vertreten sind, eignet sich das Blogformat gut als Substitutionsform.

Der frühere Forscher-Archivar, der im Muße Bücher und lange Aufsätze – womöglich in der Dienstzeit – verfassen konnte, dürfte weitgehend ausgestorben sein. Kürzere wissenschaftliche Beiträge im institutseigenen oder einem anderen Wissenschaftsblog eignen sich gut dazu, im wissenschaftlichen Bereich aktiv zu bleiben.

Als “Hüter der Quellen” sind Archivare prädestiniert, quellenkundliche und quellennahe Beiträge zu schreiben, die für die Bedeutung der archivischen Überlieferung sensibilisieren. Als Bürgerarchivare sollen sie für die Arbeit mit Quellen begeistern und Hemmschwellen abbauen. Dazu gehört natürlich auch, dass in großzügigem Ausmaß Abbildungen von Archivgut in ausgezeichneter Qualität und ohne widerliche Wasserzeichen beigegeben werden.

Hermann Heimpel sagte einmal: Literaturkenntnis schützt vor Neuentdeckungen. Bei der Arbeit mit Quellen kann man sehr leicht die ausgetretenen Pfade verlassen und Neues finden. Fast alle der über 180 Forschungsmiszellen, die ich in diesem Blog veröffentlichte, gingen von konkreten Quellen oder Quellenfunden aus.

Ein Archiv kann durchaus mehrere Blogs führen. Ein allgemeines News-Blog, von dem aus auf die Beiträge in den anderen Blogs verwiesen werden kann, und spezielle Blogs z.B. für wissenschaftliche Beiträge oder zu besonderen Themen. Bei wissenschaftlicher Ausrichtung empfiehlt sich die Beantragung eines Blogs im Blogportal de.hypotheses.org. Diese Anbindung garantiert eine größere Sichtbarkeit und die Einbindung in die Wissenschafts-Blogosphäre.

Damit die Anschauung nicht zu kurz kommt (und auch nicht der Jubilar) verweise ich auf die im Siwiarchiv veröffentlichten Recherchen zum NS-Reichstagsabgeordneten F. W. Müller, wobei man die Informationsbereitstellung in den Kommentaren durchaus als “Crowdsourcing” bezeichnen darf.

Blogs sind Teil des Web 2.0, des Mitmach-Webs. Bürgerarchive müssen sich von ihrem verknöcherten obrigkeitlichen Anstalts-Gehabe lösen und partnerschaftlich mit den anderen Akteuren auf dem großen Feld “Geschichte” (Forschung, Vermittlung, Erinnerungskultur) zusammenarbeiten. Archive können durch Crowdsourcing nur gewinnen. Wenn ein Blog angenommen wird und sich fachkundige Kommentierer einstellen, kann gemeinsam neues Wissen erarbeitet werden.

Blogs sind aus meiner Sicht ein wichtiges Mittel archivischer Öffentlichkeitsarbeit im digitalen Zeitalter. Das haben die bisherigen Beiträge zur Blogparade einhellig unterstrichen. Da Archivalia sich zugleich als Wissenschaftsblog und als Blog für das Archivwesen versteht, ist es sicher nachvollziehbar, wenn ich nicht bereits Gesagtes mit anderen Worten nochmals ausdrücken wollte, sondern mit Nachdruck für ein verstärktes Engagement der Archive in der Wissenschafts-Blogosphäre werben wollte. Das Format Blog eignet sich ausgezeichnet für kleinere wissenschaftliche Beiträge, die aus dem Archivgut geschöpft werden oder es erläutern.

Abgeordneter Müller (siwiarchiv)