Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Bände (vor 2000) von Humanistica Lovaniensia gratis online

http://upers.kuleuven.be/en/free-ebooks

[1973 bis 1998, ohne 1994]

Sie sind auch in Google Books als Vollansicht verfügbar, was die unerfreuliche Tatsache etwas abmildert, dass die Leuven University Press nicht im Directory der Open Access Books vertreten ist:

http://www.doabooks.org/doab?func=publisher&uiLanguage=en

Man kann die Google-Versionen von der Seite des Verlags aus aufrufen. Sie werden auch artig als “Vollansicht” angezeigt, aber eine Suche nach Vollansichten via Google Books ist ausgesprochen enttäuschend um nicht zu sagen irreführend.

Ihre Suchanfrage “intitle:humanistica intitle:lovaniensia” stimmt mit keinem Buchergebnis überein. (bei Eingrenzung auf kostenlose Ebooks)

(Hat sich irgendein Jurist – huhu Kommentarmob! – mal schon Gedanken gemacht, ob ein kommerzielles Unternehmen wie Google in einem Informationsprodukt auch wenn es kostenlos ist legalerweise grob irreführende Ergebnisse ausgeben darf?)

1985, 1992, 1997 werden als Vollansichten gefunden, wenn man die Eingrenzung weglässt. Mit Klicken auf “Mehr Ausgaben” findet man zusätzlich nur 1986 und 1977:

https://www.google.de/search?tbm=bks&q=editions:NVJHj3eLdkMC&sa=X

Auch Google Scholar hat seine Hausaufgaben nicht gemacht:

http://scholar.google.com/scholar?hl=de&q=Poliziano+y+los+elogios+de+las+letras+en+Espana+&btnG=&lr=

Man findet den Aufsatz (Poliziano y los elogios de las letras en Espana) auch nicht mit der Suche in Google Books, obwohl er in Vollansicht dort vorhanden ist.

Von der EZB zu schweigen.

Oder gar den Regesta Imperii.

Es ist schön, dass man bei Google die Lizenz CC-BY-NC-ND sieht, aber das bedeutet nach meiner Rechtsauffassung

http://redaktionsblog.hypotheses.org/1769

dass man bei einem Sammelband die einzelnen Aufsätze nicht nachnutzen darf, da man das unter ND gestellte Werk nur 1:1 übernehmen darf.

Liebe Universität Löwen, so ist das nix mit der Sichtbarkeit!

Girolamini-News

Der Verband deutscher Antiquare hat einen Presseüberblick zu den Diebstählen aus der Girolamini-Bibliothek in Neapel veröffentlicht

http://www.antiquare.de/aktuelles.html?&no_cache=1&tx_ttnews%5Btt_news%5D=105

Walter Delabar meint: Horst Bredekamps fulminante Studie über Galileis Zeichenkünste ist einer Fälschung aufgesessen. Aber in der ZEIT schlägt sich Hanno Rauterberg allzu eilfertig auf die moralisch bessere Seite

http://www.literaturkritik.de/public/rezension.php?rez_id=18780

Marino Massimo de Caro hat einen Artikel in der deutschsprachigen Wikipedia:

https://de.wikipedia.org/wiki/Marino_Massimo_De_Caro

Lukas Schauer wies mich per Mail auf die Situation der Familie des in Italien in Untersuchungshaft sitzenden Antiquars Schauer hin (siehe http://archiv.twoday.net/stories/534898934 ) und machte mich darauf aufmerksam, dass das OLG München im Auslieferungsverfahren keine Tatsachenprüfung vornehmen durfte:

https://de.wikipedia.org/wiki/Europ%C3%A4ischer_Haftbefehl

Hier bisher 40 Meldungen:

?s=girolamini

Girolamini library

Normdateien in der Edition (2012)

Wer bei http://Academia.edu angemeldet ist, kann sich den älteren Aufsatz von Peter Stadler

https://www.academia.edu/2396651/Normdateien_in_der_Edition

herunterladen, alle anderen werden von dem kommerziellen Netzwerk auf später vertröstet. Sie zahlen sicher übergangsweise gern 30 Euro für eine wenig bemerkenswerte Einführung in die GND (damals noch PND):

http://dx.doi.org/10.1515/editio-2012-0013

Zur GND einführend von mir:

http://archiv.twoday.net/stories/572462396

"DER GEOGRAPHIE UND GESCHICHTE BLOG DER PÄDAGOGISCHEN HOCHSCHULE KARLSRUHE"

Eine eher ärgerliche Veranstaltung von Frau Professorin Liebig:

http://geoges.ph-karlsruhe.de/wordpress

Von Schmalenstroer in den Planet History aufgenommen – wieso eigentlich?

Ich wollte als Kommentar einen Hinweis auf http://archiv.twoday.net/stories/603531151 geben, aber das übliche WordPress-Login funktioniert nicht, was wohl nur so zu erklären ist, dass ausschließlich Frau Professorin Liebig kommentieren darf und niemand anderes. Dann sollte man das aber dazuschreiben.

Nun gut, schickt man ihr halt eine Mail. Aber entgegen der guten Praxis, siehe

http://archiv.twoday.net/stories/165211515

hat Frau Professorin Liebig im Impressum nur eine Postanschrift hinterlegt. Das mag gesetzlich zulässig sein, ist aber denkbar leserunfreundlich. Zumal auf

http://www.ph-karlsruhe.de/index.php?id=1678

natürlich die Mailadresse steht.

Geldverliebte Insel: UK-Nationalarchiv zockt bei Kriegstagebüchern ab

Weltweit machen derzeit zahlreiche Institutionen Quellen aus dem Ersten Weltkrieg online zugänglich – selbstverständlich kostenlos. Anders das Londoner Nationalarchiv, das für einen Download über 3 Pfund berechnet. Besonders nett: Freiwillige haben die Bände gescannt.

http://blog.eogn.com/eastmans_online_genealogy/2014/01/15-million-pages-of-british-world-war-one-diaries-are-digitized-and-available-online.html

http://www.nationalarchives.gov.uk/records/war-diaries-ww1.htm

http://www.operationwardiary.org

Nachtrag:

Weder http://geoges.ph-karlsruhe.de/wordpress/archives/821 noch das dort verlinkte STERN-Video gehen mit einer Silbe auf die Kostenpflichtigkeit ein:

http://www.stern.de/panorama/operation-kriegstagebuecher-millionen-seiten-geschichte-gehen-online-2083196.html

Selbstverständlich sind die angezeigten Scans im Crowdsourcing-Projekt http://www.operationwardiary.org kostenlos, aber ein Blättern in den Tagebüchern ist dort nicht möglich, man bekommt nur eine Seite jeweils angezeigt, die man bearbeiten kann.

Ansonsten: “Order and viewing options
£3.36”

Wie schräg ist das eigentlich? Freiwillige transkribieren, damit das Archiv seine Einnahmen steigert? Und die Presse, die da einen Riesen-Hype drum macht, nimmt das nicht mal zur Kenntnis?

Verdeckte PR in Wikipedia

Studie von Marvin Oppong: http://www.oppong.eu

Hier kostenfrei zu lesen und weiterführende Links:

http://www.otto-brenner-stiftung.de/otto-brenner-stiftung/aktuelles/verdeckte-pr-in-wikipedia.html

s.a.:

https://netzpolitik.org/2014/studie-der-otto-brenner-stiftung-verdeckte-pr-in-wikipedia

via http://www.freie-radios.net/61259

— Update —
https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia_Diskussion:Kurier#Verdeckte_PR_in_Wikipedia

Mittelalterliche Handschriften in Australien

Beschreibungen bietet: “Europa Inventa: Early European Objects in Australasian Collections”

http://europa.arts.uwa.edu.au

Leider keine Bilder, auch nicht bei den ebenfalls einbezogenen Kunstwerken aus der Zeit bis 1800.

Es sollen in einem Prohejt erarbeitete Informationen und Digitalisate zu einem kleinen Teilbestand eingearbeitet werden. Hallo? Die von mir wenig geschätzte Bayerische Staatsbibliothek hat 6000 Manuskripte digitalisiert (die im OPAC, der Europeana bzw. BASE abrufbar sind) und in Australien in es noch nicht einmal möglich, ein solches Inventar ins Netz zu stellen, in das man die paar vorhandenen Links einträgt, etwa zum Gesamtdigitalisat von De regimine principum der SLV

http://handle.slv.vic.gov.au/10381/180986

Via
http://primary-sources.eui.eu/website/europa-inventa-early-european-objects-australasian-collections