Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

#histag14 | 50. Deutscher Historikertag 2014 in Göttingen: Blog, Facebook, Twitter

Der 50. Deutsche Historikertag, der vom 23. bis zum 26. September 2014 in Göttingen stattfinden wird, wird mit einem eigenen Blog, auf Facebook und Twitter begleitet:

Blog: http://www.historikertag.de/Goettingen2014/category/blog

Facebook: https://www.facebook.com/historikertaggoettingen2014

Twitter: @historikertag

Hashtag: #histag14

 

(Tweetarchiv zu #histag12)

Facebook für Monitoring ungeeignet

Schmalenstroer schreibt: “Ich kann jedem an dieser Stelle nur empfehlen, nicht die Facebook-Variante zu benutzen. Dank derem Ranking-Algorithmus bekommt der User leider nicht alle Beiträge zu sehen, sondern nur einen winzigen Bruchteil. Momentan werden die meisten Beiträge im Durchschnitt von nur einem von 90 Abonnementen gesehen. Ich müsste Facebook jetzt Geld zahlen, um die Beiträge zu promoten oder die Nutzer dazu anregen, möglichst viel mit der Seite zu interagieren. Falls ihr euch schon mal gefragt habt, warum diverse Seiten ständig Aufrufe zum Kommentieren und Liken bringen, wisst ihr es jetzt. Für mich kommt so ein Vorgehen nicht in Frage und ich empfehle euch daher, andere Netzwerke oder gleich die Webseite zu nutzen. Und denkt gar nicht daran, ein historisches Nacherzählungsprojekt wie @9nov38 auf Facebook zu versuchen, der Algorithmus wird es völlig unkontrollierbar zerreißen.”

http://schmalenstroer.net/blog/2014/01/7-neue-blogs-fuer-planet-history

Inkunabeln der Stiftsbibliothek Aschaffenburg

Zu http://archiv.twoday.net/stories/34628171 ist zu ergänzen, dass Ludwig K. Walter auch seinen Katalog der Inkunabeln der Stiftsbibliothek Aschaffenburg (1999) ins Netz gestellt hat:

http://ludwig-k-walter.de/docs/nav/pdf/Stiftsbibliothek-Inkunabelkatalog.pdf

Er enthält auch umfangreiche Angaben zu den Provenienzen.

Plagiate und andere Abgründe: Die Doktorarbeit von Verdienstkreuzträger Karlheinz Götz

Die schulgeschichtliche Dissertation (“Die Entwicklung des Schulwesens in der Oberpfalz und in der freien Reichsstadt Regensburg bis 1810 sowie in Salzburg bis 1816”, Uni Oviedo!) des Regensburger Putzunternehmers Götz wird auseinandergenommen:

http://www.regensburg-digital.de/karlheinz-goetz-plagiierte-fuer-seine-doktorarbeit/09012014

Zur Person
https://de.wikipedia.org/wiki/Karlheinz_G%C3%B6tz

Wer schulgeschichtlich womöglich monate- oder jahrelang selbst im Ausland Tag für Tag Archivakten wälzt, um sein Thema zu bearbeiten, sollte gegen eine solche Schmalstspur-Dissertation lauthals protestieren!

Auch österreichische WissenschaftlerInnen bloggen

In einem Mini-Beitrag für die Furche geht Tantner auch auf das Wissenschaftsbloggen ein.

„Ein Wissenschaftler, der nicht bloggt, ist ein schlechter Wissenschaftler“ – dieses provokante Diktum stammt vom Historiker Klaus Graf, dem „very godfather of German history blogs“, Hauptbeiträger des bereits 2003 gegründeten Weblogs Archivalia (http://archiv.twoday.net). In den letzten Jahren nehmen sich auch immer mehr österreichische Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler Grafs Statement zu Herzen und ermöglichen mittels Weblogs – online geführten Tagebüchern – Einblicke in ihre Forschungswerkstatt.

Weiterlesen
http://adresscomptoir.twoday.net/stories/603123202

Augsburger Bistumsarchiv: Geschichte zum Anfassen


Die Geschichte des Augsburger Bistumsarchivs reicht viele Jahrhunderte zurück, doch über die Anfänge ist nicht viel bekannt. Der Leiter des heutigen Bistumsarchivs, Dr. Erwin Naimer, bringt es auf den Punkt: “Das Archiv verschwindet im Dunkel der Geschichte.” Und doch beherbergt es heute zum Beispiel eine Benediktinerregel aus dem Jahr 820. Dies und noch viel mehr Interessantes gibt es bei einer Besichtigung des Bistumsarchivs zu entdecken. Schließlich gelten Kirchenarchive sozusagen als Mütter der Archive. Sie bilden den Beginn der Archivgeschichte und sind Schatzkammern für Menschen, die sich mit der Vergangenheit beschäftigen, ihrer eigenen oder auch mit der Vergangenheit der Region.

Wieder Post von Odile aus Grenoble

Bonjour,

J’ai le plaisir de vous annoncer que le 3e volume de l’ouvrage que vous aviez demande (Cistercienses Annales…. / Angelus Manrique) est accessible en ligne sur notre bibliotheque numerique (http://bibnum-stendhal.upmf-grenoble.fr)

Vous pourrez le feuilleter en ligne ; vous pourrez egalement telecharger le fichier PDF accompagne d’une table des matieres dynamique.

Espérant que ce service vous apportera toute satisfaction, nous restons à votre disposition pour toute information complémentaire.

Bien cordialement,

Ce message ne contient intentionnellement aucun caractere accentue.

Siehe hier:
http://archiv.twoday.net/stories/326202222