Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Unfähige alte Männer des BGH sind auch noch stinkfaul

“Der BGH hat mit erst jetzt bekannt gewordenem Urteil vom 23. März 2013 zur Bestimmung des Schutzumfangs eines Sammelwerks im Sinne des § 4 Abs. 1 UrhG entschieden (Az.: I ZR 9/12 – Veröffentlichung in ZUM bzw. ZUM-RD folgt). Geklagt hatte ein Buchverlag, der vier Bücher mit Bildern des Fotografen Helmut Newton herausgegeben hatte. ”

http://www.urheberrecht.org/news/5064

Wenn es beispielsweise das Bundesverfassungsgericht schafft, die Urteilsbegründungen zum Entscheidungstermin vorzulegen – wieso nicht der BGH?

Heft 44 der “Mitteilungen” des Förderkreises Archive und Bibliotheken zur Geschichte der Arbeiterbewegung

Die Mitteilungen des Förderkreises Archive und Bibliotheken zur Geschichte der Arbeiterbewegung präsentieren u. a. Auszüge aus dem Tagebuch Viktor Klemperers, in denen der DDR-Intellektuele eine kritische und differenzierende Sicht auf den 17. Juni 1953 darlegt. Der Text wird von Siegfried Prokop eingeleitet ebenso wie der erstmals veröffentlichte letzte Brief von Irene Giersch an ihren damaligen Lebensgefährten Wolfgang Harich vom 10. Februar 1965.
Alexander Amberger fasst die Ergebnisse seiner Dissertation über „Marxistische Postwachstumsutopien der DDR-Opposition“ (am Beispiel der Konzepte von Rudolf Bahro, Wolfgang Harich und Robert Havemann) zusammen. Stefan Heinz publiziert sein im Bundesarchiv gehaltenes Referat „Metallarbeiter im Widerstand gegen den Nationalsozialismus“. Wie stets nehmen die Rubriken „Archive und Bibliotheken“ (diesmal u. a Bernd Braun über die Stiftung Friedrich-Ebert-Gedenkstätte n Heidelberg), „Übersichten und Findmittel“ (mit zahlreichen Informationen von Kurt Metschies über Bestandübersichten und Findbücher von Archiven der neuen Bundesländer und Berlins, verbunden mit einem Überblick über 60 Jahre Bundesarchiv und 20 Jahre Stiftung Archiv der Parteien und Massenorganisationen der DDR/SAPMO) sowie Buchbesprechungen einen breiten Raum ein.

Mitteilungen des Förderkreises Archive und Bibliotheken zur Geschichte der Arbeiterbewegung, Nr. 44, September 2013, 56 Seiten. ISSN: 1869-3709. 3 Euro plus Versand. Bezug: Förderkreis, Finckensteinallee 63, 12205 Berlin. E-Mail: d.goldbeck(ätt)http://web.de

Quelle: junge Welt, 21.Oktober 2013, Nr. 244, Seite 15 (politisches Buch).

Die Ungenauigkeit der Kodikologen

Immer wieder ärgere ich mich, wenn ich auch in jungen Handschriftenbeschreibungen Datierungen wie “15. Jahrhundert” lese, obwohl ein Terminus post quem insbesondere durch Textdatierungen verfügbar wäre.

Man kann ja nun einwenden, dass sich die Datierung auf eine Art “Gesamteindruck” (vor allem aufgrund des Schriftcharakters, wobei erfahrene Handschriftenbeschreiber wohl ziemlich sicher auf eine jahrhunderthälfte genau datieren können) bezieht, den man methodisch von anderen Datierungskriterien wie Wasserzeichen trennen sollte. Aber dem Forscher, der in der Schlagzeile eine möglichst genaue Fixierung der jeweiligen Handschrift bzw. bei zusammengesetzten Handschriften ihrer Teile erwartet, hilft das nicht.

Beispiel:

http://dbs.hab.de/mss/?list=ms&id=858-novi&catalog=Martin

Teil I überliefert De curialium miseriis von Enea, datiert 1444
http://www.geschichtsquellen.de/repOpus_01791.html

Teil I wäre also korrekt anzusetzen mit: nicht vor 1444

Teil II: “Der zweite Teil scheint als Sammlung diplomatischer Korrespondenz aus den Jahren 1461-1462 konzipiert zu sein.” Insbesondere zu Dracula …

Also die Datierung sollte lauten: Teil I nicht vor 1444, Teil II 1461/62 (?)

Sönke Lorenz (1944–2012) und Tirol. Zum Gedenken an den Initiator des Tiroler Stiftskirchen-Handbuchs

Rainer Loose und Hannes Obermair haben dem Tübinger Historiker einen Nachruf im “Schlern” gewidmet, der auch online verfügbar ist:

http://www.academia.edu/4918848/Sonke_Lorenz_1944-2012_und_Tirol._Zum_Gedenken_an_den_Initiator_des_Tiroler_Stiftskirchen-Handbuchs

Sönke Lorenz (links). Annette Grabowsky hat freundlicherweise ihr Bild auf Wikimedia Commons hochgeladen, wo es unter https://creativecommons.org/licenses/by/3.0/deed.de nachnutzbar ist.

DNA der Dunkelgräfin gesichert

Im Grab der sogenannten Dunkelgräfin von Hildburghausen wurde DNA-Material entnommen.

http://www.mdr.de/nachrichten/dna-material_wiederbestattung100_zc-e9a9d57e_zs-6c4417e7.html

https://de.wikipedia.org/wiki/Dunkelgr%C3%A4fin

Gräber-Spezialist RA Winfried Klein hat sich zu dem Fall in der SZ geäußert (nicht online)

http://www.dradio.de/dkultur/kulturpresseschau/fazit/2305213

?s=winfried+klein

Schuf Abt Scolland den Teppich von Bayeux?

Der Dubliner Historiker Howard B. Clarke glaubt, dass Abt Scotland von der Abtei St. Augustinus in Canterbury der intellektuelle Urheber des berühmten Teppichs von Bayeux war.

https://en.wikipedia.org/wiki/Bayeux_Tapestry#cite_note-8

Auszüge aus Clarkes Artikel:
http://books.google.de/books?id=nkQRlyRVR6sC&pg=PA119

Via
http://www.medievalists.net/2013/10/29/designer-of-the-bayeux-tapestry-identified

Literaturliste zur Auswanderung aus dem Kreis Siegen-Wittgenstein nach Amerika

http://www.siwiarchiv.de/2013/10/literaturliste-zur-auswanderung-aus-dem-kreis-siegen-wittgenstein-nach-amerika

M. Ott fand die Liste auf G+ “toll” und meint, dass sie auch für andere Regionen Anregungen biete.

MySenf:

Umfangreichere bibliographische Listen sollten in einer zum kollaborativen Arbeit geeigneten Umgebung in einem anerkannten Austauschformat vorliegen.

Beispielsweise in einer von Genealogen zu pflegenden Zotero-Gruppe Auswanderung.

Auch wenn das Zukunftsmusik ist, so ist das bibliographische Format zum C&P denkbar ungeeignet.

Womelsdorf, J. Das Womelsdorff/ Womelsdorf-Treffen zum 250jährigen Jubiläum Hof Dixrade; IN: Wittgenstein. Blätter des Wittgensteiner Heimatvereins e.V., Bd. 54/1990/ H.3/ S.130-133

Wir hätten gern den Vornamen.

Wir hätten gern ein an die üblichen geschichtswissenschaftlichen oder Wikipedia-Gepflogenheiten angenähertes Format (. In: oder , in: statt ; IN:)

54 (1990), S. 130-133 ist am ehesten konsensfähig.

Es fehlen Online-Nachweise, z.B.

https://archive.org/details/auswanderungund00philgoog

Bei Straten funktioniert wohl ein Link nicht.

Usw.

(Siwiarchiv nimmt keine Kommentare grad an.)

Umgang mit Archiv- und Bibliotheksgut – Handreichungen der LVR

Handreichung Archivgut (PDF, 160 KB)
http://www.rafo.lvr.de/bestandserhaltung/handout_afz_bestandserhaltung_v4.pdf

Schnelltest zur Schimmelpilzerkennung (PDF, 85 KB)
http://www.rafo.lvr.de/bestandserhaltung/schnelltestzurschimmelpilzerkennung.pdf

Via
http://www.univie.ac.at/voeb/blog/?p=29573