Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Webressourcen aus Nordeuropa – Fundstücke Oktober 2013

http://nordichistoryblog.hypotheses.org/1814

“Im Bereich der Runologie erstellen wissenschaftliche Mitarbeiter des Museums zusammen mit Wikipedia ein Lexikon mit Artikeln und Fotos der dänischen Runensteine. Eine größere Sammlung veröffentlicht das Nationalmuseum auf Wikimedia Commons. Auch auf Flickr hat das Nationalmuseet einen Fotostream mit Bildern aus den eigenen Sammlungen hinterlegt und plant sein digitalisiertes Material weiterhin bzw. zukünftig auf folgenden Kanälen zu veröffentlichen: Social Media (Twitter, Google+, Flickr, Pinterest, Instagram, Youtube), Wikimedia, Europeana (Europäisches Kulturerbeportal), Dansk kulturarv (Dänisches Kulturerbeportal mit Bildern, Videos und Hörbeispielen ) sowie in den Kulturerbeprojekten Historisk Atlas und TING.”

Archäologie und Open Access

Rainer Schreg hat vor kurzem einen guten Überblick über den Stand der deutschen archäologischen Forschung im Hinblick auf Open Access gegeben:

http://archaeologik.blogspot.de/2013/10/archaologische-informationen-im-open.html

Pflichtlektüre für jeden Zeitschriftenherausgeber sollte die ausführliche Begründung des Wechsels der “Archäologischen Mitteilungen” zu Open Access sein:

http://www.dguf.de/fileadmin/AI/ArchInf-EV_Siegmund.pdf

Zum englischsprachigen Bereich nenne ich

http://www.openaccessarchaeology.org

Das zugehörige Tumblr-Blog postet täglich Hinweise auf OA-Artikel.

Nachtrag: Zum Ende der OA-Woche hat Schreg einen ausgezeichneten Beitrag “Open access in der Archäologie” veröffentlicht:

http://archaeologik.blogspot.de/2013/10/open-access-in-der-archaologie.html

Beitrag zur OAWeek2013

Deutsche Sportwissenschaft und Open Access

Die Bemühungen der deutschen Sportwissenschaft um Open Access kamen in meinem Vortrag über “Schlechte Bücher” etwas zu schlecht weg. Ergänzend zu meinem Beitrag zu sportwissenschaftlichen Zeitschriften

http://archiv.twoday.net/stories/472713631

sind die Rückmeldungen aus dem BISP in den Kommentaren zu dem erwähnten Vortrag zu beachten:

?p=6321#comments

Beitrag zur OAWeek2013

Open Access publishing has no negative effect on book sales!

“Open Access publishing has no
negative effect on book sales, and increases online usage
and discovery considerably. This is one of the conclusions
of OAPEN-NL, a project exploring Open Access monograph
publishing in the Netherlands.”
http://www.oapen.nl/index.php?option=com_content&view=article&id=58:english&catid=49:english&Itemid=63

Nearly all of the 100+ links I collected at

https://www.diigo.com/user/klausgraf/monograph_open_access?type=all&sort=updated

are confirming this.

OAWeek2013

Förderung des FrauenMediaturms fraglich

… und jährlich grüßt Alice Schwarzer?

“Das Land NRW streicht die bereits deutlich gekürzten Fördermittel für das feministische Archiv FrauenMediaTurm (FMT) von Alice Schwarzer ab 2014 komplett. Das teilte Schwarzer (70) am Donnerstag in Köln mit. Das Land hatte die jährlichen Fördermittel zuletzt 2012 auf 70 000 Euro halbiert. Bundesfamilienministerin Kristina Schröder (CDU) sprang kurz darauf mit einer Zusage von jährlich 150 000 Euro für vier Jahre ein. Ein Sprecher des Wissenschaftsministeriums sagte auf Anfrage in Düsseldorf, Schwarzer sei über die Entscheidung bereits im März 2013 informiert worden. Mit Blick auf die nötige Konsolidierung des Landeshaushalts sei eine weitere Förderung nicht möglich, wie auch aus einer Antwort der rot-grünen Regierung auf eine Kleine Anfrage im Landtag vom Sommer hervorgehe.”
Quelle: Bild Köln, 24.10.13

Heute: Tag der Bibliotheken

“Zum Bibliothekstag am 24. Oktober 2013 gibt es heute und morgen unseren Bestseller “Theorie und Praxis der Bibliotheksmumie” von Eric W. Steinhauer als PDF-eBook gratis zum Download.

https://dl.dropboxusercontent.com/u/37507972/Steinh_Mumie_ebook24102013.pdf

Heute verneigen auch wir Archivare uns vor der Großen Mutter aller Gedächtnisinstitutionen.

Aus
http://archivalia.tumblr.com/tagged/library
habe ich einige selbst fotografierte schöne alte Bibliotheksräume ausgewählt.

Seminarbibliothek Brixen

Klosterbibliothek Muri-Gries

Nicolaus Matz Bibliothek Michelstadt

Klosterbibliothek St. Mang, Füssen

Prädikantenbibliothek Isny

Neue Open-Access-Internetplattform: Regensburger Beiträge zur Heimatforschung

http://histbav.hypotheses.org/506

“Auf der von der Universitätsbibliothek und dem Lehrstuhl für Bayerische Landesgeschichte an der Universität Regensburg getragenen Seite “http://www.heimatforschung-regensburg.de” werden aktuelle Nachrichten aus der Szene und ein “eForum” zum gegenseitigen Austausch angeboten. Das Herzstück aber ist die neue Open-Access-Schriftenreihe “Regensburger Beiträge zur Heimatforschung”.”

Beitrag zur OAWeek2013

Video "Show me your archive"

Im Rahmen unserer Ausbildung zu Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste in der Fachrichtung Archiv entstand dieses nicht ganz ernst gemeinte Video als Teil eines Abschlussprojektes im Jahr 2013, was in nervigem Denglisch das freudige Verhältnis zwischen Archivar und Behördenmitarbeiter karikiert.

Alle Rechte liegen bei Eric Heinrich, Chemnitz.