Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Veröffentlichungen von Dr. Ulrich Wirz

http://bezirk-oberfranken.de/fileadmin/6_Kultur/publikationen/mitarbeiter/vorlage_veroeffentlichung.php?id=2

Vollexte liegen vor von:

Eine katholische Lehrerbildungsanstalt für das Obermaingebiet. Die Präparandenschule zu Staffelstein 1866-1880. In: Schönere Heimat 93 (2004), S. 120-126.

Franz Ludwig von Hornthal. In: Baumgärtel-Fleischmann, Renate (Hrsg.): Bamberg wird bayerisch. Die Säkularisation des Hochstifts Bamberg 1802/03. Bamberg 2003, S. 427-431.

Die Präparandenschule Kronach 1880-1915. In: Wollner, Bernd / Wich, Hermann (Hrsg.): Historisches Stadtlesebuch. Kronach. 1000 Jahre Geschichte einer Stadt und ihrer Bewohner. Kronach 2003, S. 372-390.

“Von Lindner wissen wir, daß Reger kein Wunderkind war”. Der Präparand Max Reger und die musikalische Ausbildung an bayerischen Präparandenschulen. In: Gruber, Gernot / Lodes, Birgit / Dippold, Günter / Wirz, Ulrich (Hrsg.): Musik in allen Dingen. Festschrift für Günther Weiß zum 70. Geburtstag. Tutzing 2003, S. 73-86.

Tagungsergebnisse des Historischen Vereins der Pfalz zum Download

http://www.hist-verein-pfalz.de/tagungsergebnisse.htm

“Folgende Tagungsergebnisse liegen im PDF-Format zum Download bereit:

– “Pfälzische Burgenforschung – Stand und Perspektiven”
in Landau am 4. und 5. April 2008.

Download
(PDF, ca. 3 MB)

– “Adel im Pfälzer Raum” in Speyer am 19. und 20. Juni 2009

Download
(PDF, ca. 3 MB)

-“Migration in die Pfalz 1945 bis 1980″ in Ludwigshafen
am 22. und 23. Oktober 2010

Download
(PDF, ca. 2 MB)”

#histverein

Volontariat im Archiv

In meinem Arbeitsumfeld ist die Idee aufgekommen, ein Volontariat im Archiv anzubieten. Bisher weiß ich nur von wenigen Archiven, die ein solches anbieten (z.B. das Stadtarchiv Leipzig).
Gibt es Erfahrungen damit? Wozu braucht man das überhaupt? Im Journalismus oder Museumswesen ist es ja durchaus eine gängige Praxis bzw. sogar notwendig, aber im Archivwesen?
Ist es überhaupt notwendig, wenn es doch entsprechende Ausbildungen für alle Dienste gibt? Oder ist es eine Ausbeutung? Die Personalvertretung wird in der Diskussion sicherlich den Begriff einer “prekären Beschäftigung” in den Ring werfen…

Princeton macht Senior Theses online zugänglich, aber nur intern

http://dataspace.princeton.edu/jspui/handle/88435/dsp019c67wm88m

http://dailyprincetonian.com/news/2013/10/with-class-of-2013-mudd-library-offers-online-database-of-senior-theses

Hauptmotivation waren die hohen Zugriffszahlen auf die Papierexemplare durch die Studierenden.

Natürlich ist es Schwachsinn, diese Arbeiten passwortgeschützt nur den Universitätsangehörigen zugänglich zu machen. Man schadet dadurch der Wissenschaft und schützt die Arbeiten nicht wirklich.

Zum Thema Prüfungsarbeiten:
?s=pr%C3%BCfungsar