Im Urlaub verbinde ich gern Erholung und Bildung. Über meine Stationen habe ich auf Twitter
https://twitter.com/Archivalia_kg
berichtet. Smartphone-Fotos gabs auf Google+
https://plus.google.com/u/0/photos/117546351384071338747/albums/posts
und über 400 Kamera-Fotos habe ich nach der Rückkehr für Wiki loves monuments auf Commons hochgeladen:
Zunächst ging es nach Neuenstein und Öhringen, um die Tagesfahrt am letzten Samstag vorzubereiten. Zufällig traf ich den Leiter des HZA in Neuenstein Andermann, der bei einem kurzen Gespräch wie gewohnt des Lobes voll war für den Adel.
Ein besonderes Erlebnis war die Übernachtung im Gästetrakt des Zisterzienserinnenklosters Oberschönenfeld und die Teilnahme an der lateinischen Vesper. Leider wurde auf meine Bitte um Einblick in die Klosterbibliothek nicht reagiert.
Am nächsten Vormittag führte mich die Leiterin des Volkskundemuseums Beate Spiegel in Oberschönenfeld durch die Sieben-Schwaben-Ausstellung, für deren Begleitband ich einen Artikel geschrieben hatte.
Über Schloss Kirchheim in Schwaben mit seinem Zedernsaal ging es nach Glurns in Südtirol, doch statt wie angedacht im Vinschgau zu bleiben, folgte ich dem besseren Wetter nach Bozen. Ein Highlight war die liebenswürdige Aufnahme durch den Archivleiter und langjährigen Archivalia-Fan Hannes Obermair, der sogar eine Pressemitteilung schrieb, die auch in der Tagespresse (“Dolomiten”) Verwendung fand.
Der von ihm empfohlene Doktorenfries im Franziskanerkloster war in der Tat eindrucksvoll:
http://ordensgeschichte.hypotheses.org/6014
Da es nachmittags zu regnen begann, blätterte ich am in der Landesbibliothek Teßmann in Tirolensien und staunte über die fossilen Datenzugriffsgeräte.
Am nächsten Tag führte mich Pater Placidus Hungerbühler durch Kloster, Bibliothek und Archiv von Muri-Gries:
http://ordensgeschichte.hypotheses.org/6022
Da es in Italien warm war, in Südtirol aber schlechteres Wetter, fuhr ich nach Mantua, eine wunderschöne Stadt. Auch Modena und Bologna gefielen mir. Von Bozen aus hatte ich bereits Trient besucht.
Mantua
Zurück in Südtrol konnte ich die letzten drei Tage (am Wahlsonntag fuhr ich zurück) bei gutem Wetter noch ein wenig wandern bzw. ausgedehnt spazierengehen. Besonders prachtvolles Bergwetter war am Freitag bei meiner Wanderung von Tisens nach Tagusens, wo ein nettes kleines Schulmuseum den Besuch lohnt.
In Brixen durfte ich einige Fotos von der Barockbibliothek des Priesterseminars machen:
http://archiv.twoday.net/stories/498219917
Von den Übernachtungen waren besonders eindrucksvoll die in der Zollfeste Friedburg und im Saltauserhof, einem ehemaligen Schildhof im Passeiertal.
Schachtel im Stadtarchiv Bozen