Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Zur Familiengeschichte der Gmünder Steinhäuser

Die heute noch in Schwäbisch Gmünd ansässige Familie Steinhäuser kann die längste Kontinuität für sich in Anspruch nehmen: Schon 1290 ist ein Angehöriger der damals ungemein vornehmen Geschlechterfamilie bezeugt.

https://forum.genealogy.net/index.php?page=Thread&postID=334310

Das Lob des Genealogen Herbert Ernst für mein bei Google komplett lesbares Buch “Gmünder Chroniken im 16. Jahrhundert” (1984), in der ich die Sozialgeschichte der Gmünder Im Steinhaus/Steinhäuser, die sich mit mit beanspruchten Adelsprädikaten von Tal bzw. von Wolfstal gegen den sozialen Abstieg wehrten, skizziert hatte, machte mich auf einen weiteren Beitrag von ihm aufmerksam, der sich nach der Familiengeschichte der Steinhäuser erkundigt:

https://forum.genealogy.net/index.php?page=Thread&threadID=54719&s=3ba1bee03a74a411c08f4239b7ead1e42aab3936

Offenbar zählt Catharina Steinhauser, Vogts-Tochter von Spraitbach oo um 1600 Leonhardt Schönleber, Wirt in Lorch (Württ.) zu seinen Ahnen. Und wohl nicht nur zu seinen:

http://www.alfred-knoedler.de/Genealogie/Ghtout/gp1065.html

Es gab zwei Spraitbacher Vögte Christoph Steinhauser. Ihr Leben bzw. ihre Zankereien und ihre Familie wurden ausführlich recherchiert in der umfangreichen Spraitbacher Pfarrchronik von Pfarrer Friedrich Walcher (1872-1957), die dieser ca. 1904 abfasste und die mir erst mit der kommentierten Ausgabe von Marlis Schleissner-Beer im Einhorn-Verlag 1996 zur Kenntnis gelangte. Über die Steinhäuser berichtet Walcher S. 205-218 (der Edition).

Christoph Steinhäuser der Ältere starb am 4. Februar 1584, wie der noch erhaltene Grabstein an der Spraitbacher Pfarrkirche bekundet. Er heißt dort “Cristoffel vo wolfstal genant Stainhauser” (S. 207). Er war 1554 seinem Bruder Nikolaus Steinhäuser nachgefolgt, der 1550 als Spraitbacher Vogt erscheint. 1585 bis 1587 war der jüngere Christoph Steinhäuser, Sohn des älteren, Vogt in Spraitbach. Als Ehefrau des Jüngeren wird Barbara Kuefferin genannt (S. 207). Ob es tatsächlich ausgeschlossen ist, dass die Steinhauserin, die um 1600 den Lorcher Wirt heiratete, die Tochter des jüngeren Christoph war, weiß ich natürlich nicht. Wie sich aus einer Kindsmordsaffäre ergibt, war der jüngere, für Pfarrer Walcher “ein roher, händelsüchtiger, im Bitten unverschämter und in sittlicher Beziehing leichtfertiger Mensch war” (S. 207), durchaus zeugungsfähig. Ihm konnte man wohl nichts nachweisen, während die unglückliche Kindsmutter, Magdalena Haugenschmidin, am 17. August 1590 durch Ertränken hingerichtet wurde. Bis Oktober 1591 fand Walcher Christoph den Jüngeren in seinen Quellen. Er hat vor allem die Gmünder Ratsprotokolle gründlich ausgewertet.

Christoph der Ältere hatte neben Christoph dem Jüngeren, noch zwei weitere Söhne: NIkolaus, den er 1586/90 belegt (die S. 217 auf diesen bezogene Bestallung von 1563 bezieht sich sicher auf den Vaterbruder, den ich in den “Gmünder Chroniken” S. 138f. erwähne

http://books.google.de/books?id=PoAgAAAAMAAJ&pg=PA138 ) und Friedrich, den Walcher 1584/90 als Student kennt.

Unbekannt ist mir, von wem der “faule Student” Hans Adam Steinhäuser abstammt, der in einem von mir veröffentlichten Schriftstück von 1582 genannt wird:

http://projekte.geschichte.uni-freiburg.de/mertens/graf/sth1582.htm

Aufgrund der reichen Steinhäuser’schen Stipendienstiftung ist die weitere Genealogie bis zum Ende des 18. Jahrhunderts ausgearbeitet worden, wie sich aus einem mir erst jüngst bekannt gewordenen Verzeichnungseintrag ergibt:

Staatsarchiv Ludwigsburg “E 175 Bü 5303
Stipendienstiftungen, OA Gmünd
Enthält: Steinhäuser- und Kagerstiftung in Gmünd.
Darin: Stammtafel der Familie Steinhauser von 1625-1792; Chronikalische Exzepte [SIC, KG] betr. die Familie von Wolfstal zu Steinhaus (Steinhauser) zu Schwäbisch Gmünd, 18. Jhd.”
http://www.landesarchiv-bw.de/plink/?f=2-69283

Die Existenz der von mir nicht eingesehenen chronikalischen Exzerpte belegen einmal mehr, dass man sich im 18. Jahrhundert mit dem vermeintlichen alten Adel des Geschlechts befasste. Zur frühneuzeitlichen Traditionsbildung, die die Steinhäuser an die von Wolfstal ansippte, siehe auch die Zitate

http://archiv.ub.uni-heidelberg.de/artdok/1505/1/Graf_Zur_Topographie_der_Reichsstadt_Schwaebisch_Gmuend_Teil_1_2001.pdf (S. 192f.)

Ab Sixt Steinhäuser steht die Stammfolge fest: Sein Sohn war der Stadtschreiber Nikolaus Steinhäuser, der mit Katharina Nenninger (von Nenningen) den älteren Spraitbacher Vogt Christoph zeugte.

Sowohl in meinen “Gmünder Chroniken” als auch in dem kurzen Abschnitt über die Steinhäuser in der “Geschichte der Stadt Schwäbisch Gmünd” 1984, S. 123 habe ich das “missing link” zwischen Sixt und dem letzten ratsangehörigen Steinhäuser Walter im Steinhaus (gestorben nicht nach 1414) auch nicht hypothetisch benannt. Ich gedenke das auch jetzt nicht zu tun.

Am 6. November 1414 (Nitsch, UAG I Nr. 794) erscheinen als Kinder des verstorbenen Walter im Steinhaus: Hans, Rudolf, Berchta, Ursula, Anna und Agathe, die für über 890 rheinische Gulden Grundbesitz erwerben. Hans ging nach Ulm und verkaufte 1427/29 seinen Gmünder Landbesitz. Er wird noch 1436 als “Junker” genannt (Stadtgeschichte S. 123). Die Liste der Bürgertrinkstube 1426 kennt keinen Im Steinhaus mehr. Aber natürlich ist es denkbar, dass Sixt einer nicht so vornehmen Nebenlinie entstammt.

Als Alternative kommt eine Ableitung des Sixt über Walters Kinder Hans oder Rudolf in Betracht, was aber eine “genealogische Geburt” wäre, da Nachkommen der beiden bisher nicht bekannt sind. Zwischen Walter und Sixt ist mindestens eine Generation einzuschieben. 1467 hat Sixtus, der womöglich noch 1519 siegelt (Nitsch, UASp Nr. 790), einen bereits verstorbenen Bruder Hans, eventuell der Hans Steinhäuser zu Lauingen (Nitsch, UAG II Nr. 1461). Der Stadtschreiber Nikolaus, Sixts Sohn, wird 1493 in Freiburg immatrikuliert, dürfte also ca. 1475/80 geboren sein.

Weiteren Aufschluss verspricht möglicherweise die Durchsicht der auch in Übersetzung von Alfons Nitsch vorliegenden lateinischen Akten des Steinhäuser-Prozesses. Kurioserweise hat ein Wikipedianer, der Familienartikel Feierabend anlegte, zu diesem Prozess etwas in der Wikipedia geschrieben:

Seite „Georg Feierabend“. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie. Bearbeitungsstand: 9. November 2011, 06:04 UTC. URL: http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Georg_Feierabend&oldid=95765886 (leider laienhaft meine Ausführungen in der Stadtgeschichte 1984 S. 180Hermann Ehmer zuweisend)

Dagegen verspricht die mir ebenfalls derzeit hier nicht vorliegende Arbeit (masch. Dissertation) von Axel Hans Nuber zum Grundbesitz (1957) mit Regesten zu den Steinhäusern sehr wenig handfeste Belege – aufgrund der extrem hypothetischen Arbeitsweise des Verfassers ist diese Studie nur mit äußerster Vorsicht zu benutzen. Meist findet man nur ganz wenige zusätzliche Belege gegenüber den Gmünder Regestenwerken. Zu Nubers Ansatz zusammenfassend:

http://www.freidok.uni-freiburg.de/volltexte/5729/pdf/Graf_Vener.pdf (S. 132)

Wenig erheblich (und von der Stadtgeschichte 1984 überholt) sind die Ausführungen von Bernhard Theil zu den Steinhäusern in den Gmünder Studien 2, 1979, S. 71, wenngleich man hier einige nicht in den Gmünder Regestenwerken vorhandene Nachweise insbesondere zu den Ellwanger Lehen geboten bekommt.

Im Stadtarchiv Schwäbisch Gmünd existieren Karteikarten vor allem zu den frühneuzeitlichen Steinhäusern, Aufzeichnungen Rudolf Wesers (Bände zu: Familien, Siegel) und vielleicht auch ein Dossier (ehemals “Gurba-Ordner”).

Damit ist das erschöpft, was ich dem Genealogen als Nachtrag zu meinem Buch von 1984 zu bieten habe. Ich bin überzeugt, dass es bildungs- und sozialgeschichtlich reizvoll wäre, wenn sich jemand im Rahmen einer Dissertation mit den recht ergiebigen Quellen zur Steinhäuser-Stipendienstiftung einerseits und der Familiengeschichte vom späten 13. Jahrhundert bis zur Gegenwart andererseits befassen würde. Denn die im frühen 15. Jahrhundert vom Ansbacher Kanonikus Friedrich im Steinhaus Stipendienstiftung hat vermutlich immer wieder das soziale Abrutschen der Familie verhindert.

11.2.2021 2020 ging der Genealoge Herbert Weigel auf die Steinhäuser ein (PDF).

12.10.2021 Das Ludwigsburger Archivale ist online.

#forschung

Einführung in die Online-Recherche und Dokumentenbeschaffung in Frankreich

Von Mareike König:

http://francofil.hypotheses.org/1130

Was Handschriften angeht, so sind die zentralen Links unter
http://archiv.twoday.net/stories/453138863
nicht berücksichtigt.

In Sachen Digitalisate liegt es zwar nahe, auf
http://www.numerique.culture.fr
zu verweisen, nützlicher, weil übersichtlicher ist freilich das von mir in
http://web.archive.org/web/20120119012412/http://wiki.netbib.de/coma/DigiWesten
genannte Angebot
http://www.bibliopedia.fr/index.php/Biblioth%C3%A8ques_num%C3%A9riques

Archivalia hat eine ISSN

Auf Hinweis von Mareike König habe ich für Archivalia gestern eine ISSN beantragt, die mir heute mitgeteilt wurde:

“Sehr geehrter Herr Graf,

das Nationale ISSN-Zentrum für Deutschland teilt Ihnen für den Titel der nachstehend aufgeführten Veröffentlichung folgende ISSN zu:

Archivalia (Neuss) ISSN 2197-7291

Wir bitten Sie, die ISSN(s) entsprechend der Angaben auf unserer Homepage (http://www.dnb.de/DE/Wir/Kooperation/ISSN/issn_node.html), in Ihrer Veröffentlichung anzugeben.

Die Angabe der ISSN erleichtert die Identifizierung, da beispielsweise Zeitschriftenagenturen, Buchhandlungen und Bibliotheken ISSN nutzen, um Titel zu verwalten.

Beachten Sie bitte, dass die ISSN den Publikationen so lange zugeteilt bleibt, wie sich die oben angegebenen Titelfassung nicht ändert.

Bitte informieren Sie das Nationale ISSN-Zentrum über jede Titeländerung Ihrer Publikation. Falls Sie unsicher sind, ob eine von Ihnen geplante Titel- oder Layoutänderung zu der Zuteilung einer neuen ISSN führt, können Sie gerne auch vorab Kontakt mit dem Nationalen ISSN-Zentrum für Deutschland aufnehmen.

Für Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
Im Auftrag”

Nur CC-BY ist wahrer Open Access

Im ipoa-forum habe ich einmal mehr zu der Frage Stellung genommen.

Die ganze Diskussion:
https://lists.fu-berlin.de/pipermail/ipoa-forum/2013-September/thread.html

“Halten wir doch bitte einmal fest, dass CC-BY die einzige Lizenz ist, die am besten mit den BBB-Definitionen von Open Access übereinstimmt.

Weder NC noch ND lassen sich mit Blick auf die Förderung des wissenschaftlichen Erkenntnisprozesses irgendwie rechtfertigen.

ND verunmöglicht die Bearbeitung von Dokumenten also z.B. Übersetzungen. Wir brauchen aber eine wissenschaftliche Kultur, auf der auf den Leistungen der Vorgänger ohne urheberrechtliche Beschränkungen aufgebaut werden kann. Ein bestimmter Gedankengang kann urheberrechtlich geschützt sein und darf dann nicht übernommen werden. Man muss also die Gedanken anders anordnen, auch wenn die ursprüngliche Anordnung besser wäre.

NC verhindert – nicht zuletzt bei Bildern und grafischen Darstellungen – die Übernahme im wissenschaftlichen Kontext, da alle Publikationen kommerzieller Verlage ausgeschlossen sind. Angesichts der Artikelgebühren bezweifle ich, dass eine Grafik unter NC sogar in PLoS verwendet werden darf. Schon dieses Beispiel zeigt, dass die Grenzen zwischen kommerzieller und nicht-kommerzieller Nutzung alles andere als deutlich erkennbar sind.”