Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Berliner Appell zum Erhalt des digitalen Kulturerbes

http://www.berliner-appell.org

“Unsere Gesellschaft ist seit langem von dem Konsens bestimmt, dass Wissen und Kultur zu erhalten sind. Das Wissen unserer Tage wie die Kultur unserer Gesellschaft werden aber zunehmend mittels elektronischer Medien gespeichert und sollen über diese überliefert werden. Die Bewahrung dieses Wissens und dieser Kultur steht auf tönernen Füßen. Die Bereitschaft, auch in der elektronischen Welt in die Bestandserhaltung zu investieren, ist nicht sehr groß. Die Einsicht in die Notwendigkeit, die Prozesse der digitalen Langzeitarchivierung nachhaltig und dauerhaft zu finanzieren, ist noch nicht ausgeprägt. Die Möglichkeiten der Informations- und Kommunikationstechnologie zur Bestandserhaltung auch von analogen Informationsträgern sind noch lange nicht ausgeschöpft. Das ist ein Appell zur Nachhaltigkeit in der elektronischen Welt.”

„Ich bin inzwischen diese Blogger gewohnt, die nachts um 2 Uhr mit bekleckertem T-Shirt da sitzen, weil sie nicht schlafen können und überlegen, wen sie jetzt vollrotzen können"

Sagt nicht der Chef der Bayerischen Staatsbibliothek, sondern Thomas Gottschalck.

http://www.dwdl.de/interviews/42411/letzte_ausfahrt_rtl_gottschalk_und_jauch_im_gespraech/page_1.html

Sammeln – erschließen – vernetzen. Jugendkultur und soziale Bewegungen im Archiv

Archivtagung auf Burg Ludwigstein
25. bis 26. Oktober 2013
ARCHIV DER DEUTSCHEN JUGENDBEWEGUNG

Im Mittelpunkt der diesjährigen Archivtagung steht die Frage
nach dem Umfeld des Sammelns und Bewahrens, in dem das
Archiv der Jugendbewegung agiert. Die bündischen Strukturen
der Jugendbewegung haben die Basis für die vielen Sammlungen
der Verbände und Privatpersonen abgegeben, die hier zusammen
geführt wurden. Aber wie steht es eigentlich mit den jugendkulturellen
Initiativen und sozialen Bewegungen der jüngeren
Geschichte etwa seit den 1960er Jahren, deren Organisationsstrukturen
sehr viel loser sind und die auch von den staatlichen
Archiven häufi g nicht erfasst werden? Auf der diesjährigen Tagung
wollen wir die Erfahrungen von Wissenschaftler/innen aus
den Bereichen Jugendkulturen und Soziale Bewegungen mit der
Sicht von Archivar/innen in Verbindung bringen und diskutieren,
wie es um die Überlieferung von nichtorganisationsgebundenen
Materialien bestellt ist. Die Tagung soll auch Anhaltspunkte
dafür geben, wie sich das AdJb über seinen jetzigen Markenkern
„Deutsche Jugendbewegung“ hinaus weiterentwickeln kann. Vorgestellt
wird ein breites Spektrum von Archiv-Typen, um höchst
unterschiedliche Sammlungen aus den Bereichen „Jugendkulturen“
und „Soziale Bewegungen“ zu präsentieren. Außerdem sollen
Forschungsperspektiven insbesondere aus Sicht der Nutzer
der Archive thematisiert werden.
Angesprochen werden mit dem Thema historisch Interessierte
aller Bünde, Verbände und Freundeskreise im Umfeld
der Jugendbewegung sowie Kolleginnen und Kollegen aus den
Archiven.

Freitag, 25. Oktober 2013
12.00 Uhr Mittagessen
13.00 Uhr Eröffnung
13.30 Uhr Kulturgeschichte und Soziale Bewegungen im Archiv.
Bestandsaufnahme und Perspektiven
Detlef Siegfried, Kopenhagen
14.30 Uhr Kaffeepause
Forschungsperspektiven zu Jugendkulturen
und sozialen Bewegungen
15.00 Uhr Wie die Geschichte der Jugendzentrumsbewegung
erforschen? Die Materialrecherche und ihre Probleme
David Templin, Hamburg
15.30 Uhr „Krautrock“ – wie erforschen?
Alexander Simmeth, Hamburg
16.00 Uhr Aussprache
16.30 Uhr Jugendkultur, Jugendbewegung, Soziale Bewegungen –
Versuch einer historischen Begriffsbestimmung
Michael Koltan, Archiv Soziale Bewegungen, Freiburg
17.00 Uhr Was wir unter „Jugendkultur“ verstehen und wie
wir sie „sammeln“
Klaus Farin, Archiv der Jugendkulturen, Berlin
18.30 Uhr Abendessen
19.30 Uhr Führungen durch die Burg, das Archiv, die Ausstellung
und den Enno-Narten-Bau mit Ausklang am Kaminfeuer
Sammeln – erschließen – vernetzen.
Jugendkultur und soziale Bewegungen im Archiv
Tagungsprogramm
Samstag, 26. Oktober 2013
Sammlungen zu sozialen Bewegungen
in der Perspektive von Archiven
9.00 Uhr Jenseits staatlicher Institutionen und universitärer Forschung,
doch nicht im Abseits – die Sondersammlung „Protest,
Widerstand und Utopie in der Bundesrepublik Deutschland“
Reinhard Schwarz, Archiv des Hamburger Instituts
für Sozialforschung, Hamburg
10.00 Uhr Kaffeepause
10.30 Uhr Jugendkultur und Soziale Bewegungen im Archiv
einer Universitätsstadt
Rolf Kohlstedt, Stadtarchiv Göttingen
11.00 Uhr Grau und bunt. Jugendkultur und Soziale Bewegungen
in einem großstädtischen Archiv
Cornelia Regin und Christian Heppner, Stadtarchiv Hannover
12.00 Uhr Mittagessen
13.30 Uhr Bewegung bewahren in Freien Archiven – Chancen
und Probleme der Überlieferungssicherung
Jürgen Bacia, Archiv für alternatives Schrifttum, Duisburg und
Cornelia Wenzel, Archiv der deutschen Frauenbewegung, Kassel
14.30 Uhr Kaffeepause
Abschlussgespräch
15.00 Uhr Wo sind und was wird aus nicht organisationsgebundenen
Materialien von Jugendkulturen und sozialen Bewegungen?
Podiumsgespräch mit Alfons Kenkmann, Gudrun Fiedler und
Susanne Rappe-Weber
16.00 Uhr Ende der Tagung

Es laden ein:
Dr. Gudrun Fiedler (Stade), Prof. Dr. Alfons Kenkmann (Leipzig),
Prof. Dr. Detlef Siegfried (Kopenhagen) und
Dr. Susanne Rappe-Weber (Witzenhausen)
Anfragen und Anmeldungen (bis 18.10.2013):
Archiv der deutschen Jugendbewegung
Burg Ludwigstein
37214 Witzenhausen
Tel. 0 55 42 – 50 17 20
Fax 0 55 42 – 50 17 23
E-Mail: archiv@burgludwigstein.de