Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

FU Amsterdam digitalisiert protestantische Bestseller

http://www.informatieprofessional.nl/nieuws/9949-ub-vu-digitaliseert-19e-eeuwse-herdrukken-van-protestantse-bestsellers.html

Es gibt anscheinend keine Übersicht der Digitalisate, diese muss man im Katalog der FU oder deren Bilddatenbank suchen.

http://imagebase.ubvu.vu.nl/cdm/search/collection/digi/collection/digi

Niedersachsen will die Zahl der Doktoranden je Professor begrenzen

http://www.nwzonline.de/schule/schluss-mit-schummelei-bei-doktorarbeit_a_8,2,4279216252.html

“Wissenschaftsministerin Gabriele Heinen-Kljajic hat nach den vielen spektakulären Fällen der jüngsten Vergangenheit den Plagiatoren an den Hochschulen den Kampf angesagt. Die Grünen-Politikerin will künftig die Anzahl der Doktoranden je Professor deckeln. Heinen-Kljajic sprach am Mittwoch in Hannover von „Schwachstellen im System“, die es zu beheben gelte Die Landeshochschulkonferenz geht dagegen von Einzelfällen aus.

Die Ministerin sagte, Unis dürften bei der Annahme von Promotionen nicht auf Quantität statt auf Qualität setzen, auch wenn sich dies für sie finanziell auszahle. Künftig sollen mindestens zwei Professoren gemeinsam darüber entscheiden, wer als Doktorand starten darf. „Wir wollen Gefälligkeitsentscheidungen über die Annahme der Promotion ausschließen“, erklärte Heinen-Kljajic.”

Morgen, Kinder, wird’s was geben

Zur Entstehung des Weihnachtsliedes “Morgen, Kinder, wird’s was geben” suchten wir für den gleichnamigen Wikipediaartikel nach dem Musikdruck von Martin Friedrich Philipp Bartsch: Melodieen zur Liedersammlung zur Erhebung, Veredlung und Erfreuung des Herzens. Berlin, Platen, 1811

Laut KvK führen nur zwei Bibliotheken dieses Werk in ihrem Bestand. Nachgefragt bei der Universitäts- und Landesbibliothek Bonn bekam ich neben einer sofortigen Bearbeitungsbestätigung, innerhalb von 4 Tagen die beiden gewünschten Scans nebst einem Ansprechpartner für eventuelle Rückfragen. Das alles für Null Komma Nichts!

Wenn ich sehe, was da manche Einrichtung für die gleiche Anzahl von Scans berechnen, dann denke ich schon, dass der freundliche Service der ULB Bonn auch erwähnt werden sollte.

Besten Dank nochmal!