Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Ein neues Gemeinschaftsblog zur Geschichte Bayerns bei de.hypotheses

Administriert von Maria Rottler – Glückauf

http://histbav.hypotheses.org

Leider fehlt noch ein Bild, auch für den Twitteraccount

https://twitter.com/HistBav

Auf meinem Tumblr-Blog gibt es schon sein längerem ein solches Tag #histbav:

http://archivalia.tumblr.com/tagged/histbav

Mein Vorschlag zeigt das Wappen des Herzogs von Bayern aus dem Scheiblerschen Wappenbuch saec. XV

George Alexander Louis von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Glücksburg

1091 trat der Stammvater des Hauses Oldenburg Egilmar I. urkundlich ins Licht der Geschichte. Eine Linie des Hauses Oldenburg ist das Haus Schleswig-Holstein-Sonderburg-Glücksburg, das die regierenden Monarchen von Dänemark und Norwegen stellt und aller Wahrscheinlichkeit nach auch künftig den regierenden König von England, sei es Prince Charles, Sohn von Herzog Philip aus dem Glücksburger Haus, sei es das neugeborene “Baby Cambridge” von Prince William und Kate, das, wie soeben bekanntgegeben wurde, George Alexander Louis heißen soll.

Zur Herkunft der Vornamen kann ich nur spekulieren.

Georg VI. war der Vater von Elisabeth II.

Dessen Mutter Maria von Teck war eine Württembergin, nämlich die Enkelin von Alexander Paul Ludwig Konstantin von Württemberg
http://de.wikipedia.org/wiki/Alexander_Paul_Ludwig_Konstantin_von_W%C3%BCrttemberg

Prinz Ludwig (Louis) Alexander von Battenberg war der Großvater von Herzog Philip:
http://de.wikipedia.org/wiki/Louis_Mountbatten,_1._Marquess_of_Milford_Haven

Alexander von Württemberg

Prism: Datenschutzbehörden zeigen die Krallen

“Deutschlands Datenschutzbehörden ziehen Konsequenzen aus den Prism-Enthüllungen. Bis auf weiteres werden die Ämter keine neuen Genehmigungen mehr für Firmen nach dem Safe-Harbour-Abkommen erteilen, erklärte heute die Konferenz der Datenschutzbeauftragten des Bundes und der Länder.”
http://www.lawblog.de/index.php/archives/2013/07/24/prism-datenschutzbehrden-zeigen-die-krallen

Falsches Signal: US-Historikerverband fordert 6 Jahre-Embargo für Dissertationen vor der Online-Veröffentlichung

Um Absolventen die Möglichkeit zu geben, bei Verlagen und insbesondere Universitätsverlagen ihre Dissertation im Druck veröffentlichen zu können, fordert die American Historical Association eine sechsjährige Sperrfrist zwischen Einreichen der Dissertation und der Online-Publikation. Statt auf Open-Access zu setzen, klebt man am 19. Jahrhundert.

http://blog.historians.org/2013/07/american-historical-association-statement-on-policies-regarding-the-embargoing-of-completed-history-phd-dissertations mit kritischen Kommentaren

http://www.insidehighered.com/news/2013/07/24/historians-association-faces-criticism-proposal-embargo-dissertations Bericht

Schmalenstroer kommentiert: “Wissen soll weggesperrt werden anstatt das akademische Reputationssystem zu überarbeiten”.

http://schmalenstroer.net/blog/2013/07/aha-fordert-6-jahre-sperrfrist-fur-onlineveroffentlichung-von-dissertationen

Nochmals Bitte um Mithilfe: OpenBiblioJobs

https://jobs.openbiblio.eu

Die Stellenangabe der Archivschule kann man nicht per RSS beziehen, die von OpenBibliojobs sehr wohl (eine Spartengliederung ist in Arbeit). Daher nochmals die Bitte um Unterstützung für dieses förderungswürdige kostenfreie und nichtkommerzielle Angebot, das von ehrenamtlichen Mitarbeitern betrieben wird:

– Wenn Sie selbst Stellen zu vergeben haben (z.B. eine Praktikumsstelle am Uniarchiv Bayreuth) tragen Sie sie bitte in das einfach zu bedienende Eingabeformular ein.
– Wenn Sie Stellen für ArchivarInnen kennen, die dort fehlen (z.B. solche auf der Seite der Archivschule), tragen Sie sie bitte ebenfalls dort ein.

Der Zeitaufwand ist minimal, der Nutzen für alle Stellensuchenden groß!

Informelles Web2.0-Treffen beim 83. Deutschen Archivtag 2013 in Saarbrücken

Congresshalle Saarbrücken, Fretag, 27. September, ca. 11:45

“Auch in diesem Jahr soll beim Deutschen Archivtag ein informelles Treffen von Web 2.0-Begeisterten stattfinden. Wir treffen uns ca. 15. Minuten nach dem Ende der VdA-Mitgliederversammlung am Tagungsbüro. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen!”

Quelle: Facebook-Seite des VdA

Nach Bremen und Köln nun das dritte Treffen dieser Art im Umfeld eines Archivtages und der VdA lädt dankenswerterweise ein.