Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Das Versagen der Regionalportale

http://www.lwl.org/westfaelische-geschichte/ag/mitglieder.html

Ein kurzer Blick zeigt, dass sich nichts geändert hat. Die Regionalportale bieten langweilige statische Inhalte. Da es keinen Newsletter o.ä. gibt (von RSS, Twitter usw.) ganz zu schweigen, muss man sich gelegentlich bewusst wieder auf die Seite begeben – um dann festzustellen, dass sich nichts getan hat!

So werden die Regionalportale keinen Blumentopf gewinnen. Vorbildlich ist die Bayerische Landesbibliothek Online, die neuigkeiten per RSS anbietet und auch vergleichsweise häufig spannende neue Inhalte hat.

Auch die üblichen Tattergreise, die inzwischen die traditionelle Landesgeschichte verkörpern, möchten gern, dass sie nicht jedesmal wieder aufs neue selbst die Differenz zwischen dem, was sie bereits kennen, und dem, was neu ist, ermitteln müssen.

Libri-Sancti-Kiliani-Wiki

http://vb.uni-wuerzburg.de/jamwiki/en/Libri_Sancti_Kiliani_digital_-_Wiki

“Das Libri-Sancti-Kiliani-Wiki erlaubt Ihnen die Bearbeitung unserer Web-Site Libri Sancti Kiliani digital. Nachdem Sie sich als Nutzer registriert haben, können Sie Co-Autor unserer Homepage werden und mithelfen, unser Portal aktuell zu halten: Katalogisate und Sekundärliteratur zu einzelnen Handschriften ergänzen, Transkriptionen erstellen, Kommentare, Verweise und Links einbringen.”

Wenn das nicht beworben wird, erfährt niemand davon …