Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

schnellkauf69 bietet Donaueschinger Inkunabel auf ebay an

http://www.ebay.de/itm/EARLY-LAW-RELATED-INCUNABLE-VOCABULARIUS-JURIS-ERFORDENSIS-WENSSLER-BASLE-1474-/360510005051

Wer knapp 15.000 Euro locker hat, kann sofort zuschlagen.

“LITERATURE
GW 12628; ISTC iv00335000; Copinger 6354; Goff V-335; Proctor 7477; Pellechet 11758; Hubay 2128; Ohly-Sack 3004; Rhodes 1836, BMC III, 722; BSB-Ink I-256; IGI 10354th

PROVENANCE
Library of Ulricus Wenger with its contemporary manuscript ownership inscription at the top of the content.

Owner entry of Augustinian Hermits monastery in Memmingen from the 17th century.

Our copy come from the Royal Library of the Princes of Fürstenberg, Donaueschingen (see Christies NY, Rockefeller Plaza, 23.04.2001, Sale 9630, Lot 64, Realized price: U.S. $ 14,100.)”

Von den Fürsten von Fürstenberg verscherbelt bei Sotheby’s 1994 Nr. 321 (Donaueschinger Signatur Inc. 488), siehe auch

http://www.histsem.uni-freiburg.de/mertens/graf/don.htm
http://archiv.ub.uni-heidelberg.de/artdok/374

Das Stück war 2012 bei Bassenge im Angebot:

http://archiv.twoday.net/stories/120170726

Das gleiche Stück:

http://www.laboramedia.com/ebay/M945%20Vocabularius.pdf

Needham hat zu Wenger im IPI wie schon 1994 keine Nachweise, aber ein Blick in Manuscripta Mediaevalia hilft weiter: Hardo Hilg hat zu GNM Hs. 25470 (von ca. 1463, teilweise geschrieben von Wenger) aus dem Memminger Augustiner-Eremitenkloster gut recherchiert:

http://www.manuscripta-mediaevalia.de/hs/katalogseiten/HSK0061_c029_jpg.htm

Wenger, bezeugt 1450-1483, war Pleban in Oberwinterthur, Pfarrer in Altstädten und Kaplan in Seifriedsberg. Damit möchte ich, Needham 1994 ändernd und ergänzend, lesen:

“Hic liber est domini vlrici Wenger ecclesiarum alstetten rectoris et Sifridsperg capellanus”

Nachdem bei Sifridsperg nur eine er-Kürzung erkennbar ist, sehe ich keine Notwendigkeit alstettensis oder alstettensium zu lesen, zumal niemand weiß, wie Wengers Latein war.

Im Repertorium Germanicum findet man Wenger auch

http://www.romana-repertoria.net

RG VII 02813 bezieht sich auf Seifriedsberg.

US Supreme Court entscheidet (kulturinstitutionenfreundlich) im Fall Kirtsaeng v. Wiley & Sons, Inc., für eine territorial uneingeschränkte «First sale doctrin»

http://www.univie.ac.at/voeb/blog/?p=26336 mit gewohnt sorgfältigen Nachweisen

Siehe auch
http://archivalia.tumblr.com/post/45865416398/supreme-court-rules-in-kirtsaeng-v-wiley-first-sale

Update zu: http://archiv.twoday.net/stories/165211023 (mit ausführlicher Stellungnahme zum Problem der Erschöpfung des Verbreitungsrechts außerhalb der EU)

Tübinger Portal Neuphilologie

http://log.netbib.de/archives/2013/03/20/vortrage-auf-dem-bibliothekskongress bemängelt zurecht, dass die bei den Präsentationen des Bibliothekskongresses hochgeladenen Folien oft nicht so recht hilfreich sind, weil die “Erzählspur” fehlt. Dass in anderen Bereichen Videoaufzeichnungen erfolgreich eingesetzt werden, scheint den Bibliothekaren unbekannt zu sein.

Ein Beispiel für ausgesprochen wenig aussagekräftige Folien ist Thomas Hilberers Vortrag:

http://www.opus-bayern.de/bib-info/volltexte//2013/1439

Ohne das Abstract rätselt man allzu sehr herum.

“Ausgangspunkt war die Erstellung einer Art „Fakultätsbibliographie“ durch die Verzeichnung der Aufsätze der Dozenten im Bibliothekskatalog. Damit wurde 2005 begonnen, mittlerweile sind über 2500 Titel erfaßt. Seit 2009 werden auch Volltexte von Aufsätzen über den Katalog und eine Webseite angeboten.
Dieses Portal „Neuphilologie“ führt zu Zweitveröffentlichungen („Grüner Weg“) von derzeit fast 600 wissenschaftlichen Aufsätzen von Dozenten der Tübinger Philosophischen Fakultät. Dabei werden die Texte in Zusammenarbeit mit der Universitätsbibliothek auf deren Publikationsserver veröffentlicht, mit Schlagwörtern versehen und im Katalog des „Südwestdeutschen Bibliotheksverbunds“ verzeichnet. Die Titelaufnahme liefert also per Hyperlink unmittelbar den Volltext, und dies nicht nur im Tübinger Katalog, sondern auch in den Katalogen aller wissenschaftlichen Bibliotheken des Verbundraumes (der mehr als 1.200 Bibliotheken aus den Regionen Baden-Württemberg, Saarland und Sachsen sowie weitere Spezialbibliotheken wie die des „Goethe-Instituts“ umfaßt). Darüber hinaus erfolgt eine Indexierung durch Suchmaschinen.
Zur Vereinfachung des Veröffentlichungs-Verfahrens wird ein Herausgebervertrag zugrunde gelegt.
Äußerst zeitaufwendig gestaltete sich die Einwerbung der Aufsätze, sie erforderte sehr viel persönliche Ansprache.
Gezeigt werden soll, daß sich der Aufwand auch für eine kleinere Bibliothek lohnt, Forschung und Lehre gefördert und nicht zuletzt das Renommee aller beteiligten Einrichtung verbessert werden.”

Grüner Open Access wird also auf Institutsbibliotheks-Ebene durch persönliche Ansprache der Wissenschaftler gefördert. Das Ergebnis kann sich sehen lassen:

http://tobias-lib.uni-tuebingen.de/portal/neuphil/?la=de

Altgermanisten finden beispielsweise viele Aufsätze Ridders. Für mich besonders wertvoll zwei wichtige Forschungsbeiträge Paul Sapplers zum “Friedrich von Schwaben”, die jetzt auch online verfügbar sind.

Alle gedruckten Schriften des Kulturhistorikers Friedrich von Bezold sind online

Am 18. Februar habe ich mit der Sammlung der Digitalisate begonnen:

http://archiv.twoday.net/stories/264164073

Zuletzt digitalisierte mir die ULB Düsseldorf die Rektoratsrede von 1904:

http://digital.ub.uni-duesseldorf.de/id/5167349

Philip Rosin (Bonn) irrt sich, wenn er in seinem Artikel im Portal Rheinische Geschichte schreibt:

Beyerhaus, Gisbert, Friedrich von Bezolds innere Entwicklung, in: Rheinische Vierteljahrsblätter 1 (1931), S. 321-338 [mit vollständigem Werkverzeichnis].

Rosin hat die doch recht ausführliche Würdigung Bezolds im JfL 1980 von Waltraud Riesinger und Heidrun Marquardt-Rabiger übersehen, die mit ihren Ergänzungen zur Bibliographie von Beyerhaus ihr Urteil belegen können, dass die Bibliographie von Beyerhaus “allzu unvollständig” blieb:

http://daten.digitale-sammlungen.de/bsb00048829/image_235

Wer vergleicht, wird feststellen, dass man auch die Bibliographie der beiden Autorinnen anhand meiner Neufunde “allzu unvollständig” nennen könnte. Die Ergänzungen entstammen diversen Quellen: vor allem intensiven Suchen in Google Books, dem Regesta-Imperii-Opac und einem PDF der Berliner Akademiebibliothek.

Es ist natürlich möglich, dass etwa im Bereich der Rezensionen etliche Ergänzungen zu erwarten sind. Und auch bei den Aufsätzen ist das nicht ausgeschlossen. Sie können dann in Wikisource von jedem nachgetragen und mit Digitalisaten verlinkt werden. Insofern könnte man dann auch Wikisource als “allzu unvollständig” schmähen.

Nicht vollständig nachgewiesen sind die Erstdrucke zu den im Sammelband “Aus Mittelalter und Reformation” enthaltenen Aufsätzen, was mich aber nicht wirklich schlimm dünkt.

Freie Digitalisate konnten ohne weiteres verlinkt werden, bei mit US-Proxy zugänglichen Werken konnte ich auf bewährte Hilfe von dritter Seite zurückgreifen. Untergebracht wurden die Ergänzungen teils im Internet Archive, teils auf Wikimedia Commons. Einige Aufsätze wurden aus DigiZeitschriften befreit.

Während die UB Erlangen sich schmählich dem Unternehmen verweigerte

http://archiv.twoday.net/stories/285826807

habe ich einigen Institutionen und deren Mitarbeitern zu danken, die Digitalisate kostenlos zur Verfügung stellten oder Hinweise gaben:

Bibliothek der BBAW (besonders großzügig bei den Scans)
UB Bonn (Hinweise)
ULB Düsseldorf
UB Köln

Zwei Wikipedianer organisierten Scans zu zwei Schriften.

Wer sich künftig mit der intellektuellen Produktion Friedrichs von Bezold auseinandersetzen möchte, hat mit der Liste in Wikisource nunmehr einen exzellenten Ausgangspunkt.

Löhrs Märchen

Johann Andreas Christian Löhr: Das Buch der Maehrchen für Kindheit und Jugend, nebst etzlichen Schnaken und Schnurren, anmuthig und lehrhaftig [1–]2. Band 1, Leipzig [ca. 1819/20].
Erstdruck: Leipzig (Gerhard Fleischer d. Jüng.) ca. 1819/20.

Zu dieser Quelle bemerkte Hans-Jörg Uther in seiner Märchen-CD:

“1819/20
Das zweibändige »Buch der Maehrchen für Kindheit und Jugend« erscheint. Es umfaßt Erzählungen, darunter Märchen, Schwänke und moralische Geschichten. Löhr bietet eine Auswahl aus französischen Feenmärchen, Märchen von Perrault, Geschichten aus »Tausendundeiner Nacht,« Märchen von Wieland, Fouqué, den Brüdern Grimm und A.L. Grimm. Seine Bearbeitung zielt auf kindgerechte Fassungen ab. Wichtig ist ihm eine moralische Nutzanweisung.”

Bei http://zeno.org liegen beide Bände, aber nur als E-Texte ohne Faksmiles vor:

http://www.zeno.org/Literatur/M/L%C3%B6hr,+Johann+Andreas+Christian/M%C3%A4rchen/Das+Buch+der+M%C3%A4hrchen

Die UB Braunschweig hat freundlicherweise den ersten Band für Wikisource digitalisiert:

http://www.digibib.tu-bs.de/?docid=00050423

Zum Autor:
http://de.wikipedia.org/wiki/Johann_Andreas_Christian_L%C3%B6hr

S. 250-269 “Das Galgenmännlein, oder der böse Geist im Glase” ist eine Bearbeitung von Fouqués Erzählung “Das Galgenmännlein”.

Diesen Titel trägt sie in den Neuen Erzählungen von 1814:

http://books.google.de/books?id=kgVLAAAAcAAJ&pg=PA101

Die Erstausgabe im Pantheon von 1810 trug den Titel “Eine Geschichte vom Galgenmännlein”:

http://books.google.de/books?id=Jv4aAAAAYAAJ&pg=PA198
bzw.
http://books.google.de/books?id=JrQAAAAAYAAJ&pg=PA198

Nur auf die Erstausgabe von 1810 bezog sich der Nachdruck in der Iris 1826:

http://books.google.de/books?id=TWQsAQAAIAAJ&pg=PA905

E-Text nach der Ausgabe von 1996:

http://www.zeno.org/Literatur/M/Fouqu%C3%A9,+Friedrich+de+la+Motte/Erz%C3%A4hlungen/Eine+Geschichte+vom+Galgenm%C3%A4nnlein

Neuere Literatur zu Fouqués Galgenmännlein bei:

http://stephanreuthner.de/_friedrich_de_la_motte_fouque.html

Löhr war nicht der einzige, der Fouqués Werk als angebliche “Volkserzählung” wiedergab. Bei meinen Studien zu den Sagen des Raums Stuttgart stieß ich auf Wilhelm Binders angebliche “Volkssage”, die sich an einen schwarzen Brunnen bei Schwaikheim in der Nähe von Winnenden knüpft.

Der schwarze Brunnen ist offenkundig der heutige “Teufelsbrunnen”, zu dem es es mehrere dämonologische Erzählungen gibt:

http://www.heimatverein-schwaikheim.de/geschichte/sagen/frauengestalt/index.html

In meiner Sagenausgabe 1995 dokumentierte ich als Nr. 260 den Anfang von Binders Erzählung mit der lokalen Situierung, um dann auf eine ungedruckte Zusammenfassung von Binders Geschichte durch den Sagensammler Ernst Meier (um 1850) überzuwechseln:

http://books.google.de/books?id=DCbaAAAAMAAJ&pg=PA208

Ich stellte fest, dass Binder lediglich Fouqués Erzählung ausschrieb.

Die vorhergehende Nr. 259 meiner Sagenausgabe betrifft die Geistererscheinungen am Teufelsbrunnen (Text aus Justinus Kerners Magikon 1840, im Auszug):

http://books.google.de/books?id=PHEAAAAAMAAJ&pg=PA162

Binders vermeintliche Volkssagen wurden sowohl als “alemannische” als auch als “schwäbische” textidentisch publiziert.

Binder: Alemannische Volkssagen […], Stuttgart 1842
http://books.google.de/books?id=6mIAAAAAcAAJ&pg=PA51
=
http://books.google.de/books?id=1jwKAQAAMAAJ&pg=PA51
Schwäbische Volkssagen […], Stuttgart 1845
http://books.google.de/books?id=oWIAAAAAcAAJ&pg=PA51

Während bei Volkskundlern vor allem noch die unsägliche Innsbrucker Petzoldt-Schule ganz und gar veralteteten Auffassungen über “Volkserzählungen” huldigt, haben einige, auch renommierte Germanisten kaum etwas vom neuen Wind der Sagenforschung mitbekommen. Ich darf der Kürze halber nur auf meine eigenen Publikationen dazu verweisen:

http://archiv.twoday.net/stories/4990762

Der hochgelobte Märchenforscher Heinz Rölleke durfte in der Enzyklopädie des Märchens (Bd. 5, 1987) den Artikel Fouqué schreiben, in dem man doch sage und schreibe liest, Fouqué hätten Grimmelshausen und eine alemannische Volkssage vorgelegen:

http://books.google.de/books?id=5Dia4uoaJZQC&pg=PR26

Als Beleg wird auf Schlossers unkritische Dissertation zum Galgenmännlein von 1912 und das Handwörterbuch des Aberglaubens (s.v. Alraun) verwiesen, wo aber nichts zu dieser Abhängigkeit steht. Schlosser ist bei HathiTrust mit US-Proxy einsehbar:

http://hdl.handle.net/2027/wu.89094595279
[= https://archive.org/stream/SchlosserDieSageVomGalgenmaennlein#page/n73/mode/2up ]

[Grimmelshausens Galgen-Männlein:

http://digital.blb-karlsruhe.de/id/18961 ]

S. 75 behauptet Schlosser, Fouqué “dürfte” den Stoff der von Schlosser früher erwähnten Geschichte des Ulmer Kaufmannssohnes Dichard entnommen haben (ein Fehler Schlossers, bei Binder heißt er Richard), da dort auch ein Halbheller als endgültige Ablösung vorkommt. S. 40 referiert Schlosser Binders Alemannische Volkssagen I, 51.

Das kehrt das historische Verhältnis genau um: Binder hat einfach aus Fouqués bekannter Erzählung eine bei dem sagenumwobenen Teufelsbrunnen (schwarzer Brunnen) lokalisierte “Volkssage” gemacht. Möglicherweise hat ihm den Stoff und/oder die Lokalisierung der bekannte Pfarrer Otmar Schönhuth vermittelt, der ihm laut Vorwort den Stoff überließ. Binder gestaltet einen als volkstümliche “Sage der Vorzeit” (miss)verstandenen Stoff literarisch und nennt das “Volkssage”.

Obwohl Binders Sagen 1842 erschienen und die enge Abhängigkeit von Fouqué (Erstausgabe 1810) auf der Hand liegt (was Schlosser ja auch bemerkte, da er den Halbheller erwähnt), geht Schlosser Binders Sagen-Rhetorik im Vorwort auf den Leim und nimmt eine wirkliche Volkssage an – und Rölleke schreibt das unkritisch ab. Obwohl Rölleke es als exzellenter Quellenforscher insbesondere bei den Grimm’schen Märchen und dem Wunderhorn wirklich besser wissen sollte, bleibt er wiederholt in seinen Publikationen (unsäglich etwa als kommerzielles Produkt: “Das große deutsche Sagenbuch”) dem veralteten Sagen-Klischee verhaftet, das den literarischen Einfluss auf sogenannte “Volkssagen” unterschätzt.

Gut denkbar, dass Rölleke einfach Max 1980 gefolgt ist, für den die konkrete Ausformung des Motivs “auf eine alemannische Volkssage” zurückging (mit vorsichtigem “dürfte”), wobei sich Max ganz auf Schlosser gestützt hat.

http://books.google.de/books?id=DqIqAAAAYAAJ&&q=alemannische

Rölleke könnte aus Platzgründen auf diese Literaturangabe verzichtet haben, hat aber durch die apodiktische Formulierung (“die … zurückgeht”) eindeutig der Forschung geschadet.

Fassen wir zusammen: Es ist pure Spekulation, dass Quelle von Fouqués Galgenmännlein neben Grimmelshausen eine “Volkssage” gewesen ist, denn die spätere Fassung bei Binder 1842 ist von Fouqué abhängig und keine “alemannische Volkssage”. Wilhelm Binder hat ebenso wie Löhr Fouqués Erzählung als “Volkspoesie” verstanden, die – ohne Hinweis auf Fouqué – frei bearbeitet werden durfte.

Update: Das richtige Verhältnis Fouqué-Binder hat schon erkannt: Wieden, Brage bei der: Zu Fouqués “Galgenmännlein”. In: Archiv für das Studium der neueren Sprachen und Literaturen 227 (=142) (1990), S. 323-327, hier S. 323f. “Schönhuth hat, Binder vermutlich täuschend, eine Kunstsage, nämlich die Erzählung Fouqués, zur Volkssage gemacht” (S. 324). Er verweist darauf, dass im Winnender Heimatbuch von Gotthold Börner 1923 nichts über die Sage vom Galgenmännlein steht, obwohl ausführlich vom schwarzen Brunnen (=Teufelsbrunnen) die Rede sei.

#forschung

Research Data Alliance gegründet

“Während einer internationalen Tagung vom 18. – 20. März 2013 in Göteborg
wurde offiziell die „Research Data Alliance“ (RDA) gegründet. Diese
globale Initiative, derzeit maßgeblich getragen von der National Science
Foundation (NSF), der Europäischen Kommission (Projekt iCordi) und des
Australian National Data Service (ANDS), hat es sich zur Aufgabe gemacht,
Innovation und Erkenntnisgewinn in der Wissenschaft durch international
abgestimmte Maßnahmen für einen besseren Umgang mit Forschungsdaten zu
unterstützen. Im Vordergrund steht das Ziel, Forschungsdaten in
koordinierter Weise zu sichern und für eine zukünftige Nachnutzung
bereitzustellen. Dies soll durch international abgestimmte Beiträge zur
technischen Entwicklung, zu Regelwerken und Normen und durch eine
Unterstützung in der praktischen Umsetzung erreicht werden.”
(Forschungsdaten Mailingliste)

http://rd-alliance.org

Ändern von Kommentaren in Archivalia

Hier spricht der Administrator in seiner zu Testzwecken angelegten Narrenkappe. Zugleich begrüße ich mein unangemeldetes Doppel Spamritter.

Beiträge können alle registrierten Benutzer anlegen. Die Registrierung ist einfach, man muss (neben Überwindung eines Captchas) seine Mail angeben und mit dieser Mailadresse die Anmeldung bestätigen.

Kommentieren kann man auch ohne Anmeldung, man muss dann ein mitunter lästiges Captcha oder sogar mehrere überwinden, kann dann aber nicht auf den angelegten Beitrag erneut zugreifen, um ihn zu ändern, falls man sich vertippt hat.

Ist man dagegen angemeldet und eingeloggt, kann man frühere Beiträge ändern oder sogar löschen.

Löschen sollte nur bei einem absolut zwingenden Grund erfolgen, verhindern kann ich es nicht, nur missbilligen.

Ändern kann ich keine Kommentare (anders als Beiträge, die ich aber allenfalls minimal oder mit ausdrücklicher Kennzeichnung ändere). Änderungen durch den Kommentator sollten so erfolgen, dass der Diskussionsverlauf sinnvoll bleibt.

Wer uneingeloggt kommentiert und etwas ändern möchte, geht am besten wie folgt vor: Er schreibt den Beitrag neu und einen zweiten, in dem er um Löschung des fehlerhaften bittet. Eine sofortige Mailbenachrichtigung an mich (Kontaktdaten siehe IMPRESSUM, das im MENU versteckt ist) ist unschädlich, wird jedoch dann sinnvoll, wenn ich nach einigen Tagen noch nicht reagiert habe.

Soll ein Kommentar gelöscht werden, ist mir der zwingende Grund per Mail mitzuteilen.

65. Westfälischer Archivtag bloggt etwas mehr

(vgl. http://archiv.twoday.net/stories/285826607)

Mit dem Beginn des Archivtages begann sich der Blog (https://www.lwl.org/LWL/Kultur/Archivamt/westfaelischer-archivtag-blog) schlagartig zu füllen. Allerdings hat er nun die Anmutung eines flickr/twitter-Accounts. Zu jedem Vortrag wird ein Foto zusammen mit 1-2 Sätzen vorgestellt.

Negativ: Als Ferngebliebener erfahre ich auch nicht mehr als ohne ich ohne das Weblog erfahren hätte. “Sternchen-Bewertungen” kann man nicht mehr zurücknehmen. Kommentieren ist nicht vorgesehen.

Positiv: Durch stetiges Posten wirkt die LWL-Seite etwas lebendiger. Und vor allem: Besser als gar nichts. Vielleicht erleben wir ja den Beginn einer sehr guten Tradition, die eines Tages die teuren und viel zu spät erscheinenden Tagungsbände ablöst?