Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Wieviel Political Correctness verträgt das Archivwesen?

http://bibliothekarisch.de/blog/2013/01/09/ot-weichgespuelt-abgerundet-den-sprachlichen-charme-verloren

“Ich ärgere mich derzeit darüber, dass Kinderbücher derzeit regelrecht verstümmelt werden. An weichgespülte verdisneysierte amerikanische Märchenversionen hat man sich ja irgendwie schon gewöhnt, aber braucht man Kinderbuchklassiker wirklich “politisch korrekt”? Geht da nicht zu viel Charme verloren, wenn Kinder eine plattgedrückte, abgerundete Version in einer Einheitssprache zu lesen bekommen? Wo bleibt der sprachliche Lerneffekt, wenn man veraltete Begrifflichkeiten aus diesen Büchern klaut, anstatt zu erklären, was sie bedeuten, warum man sie vielleicht nicht mehr verwenden sollte und was stattdessen die bessere Variante wäre.

Jetzt vergreift man sich doch tatsächlich an Ottfried Preußlers “Die kleine Hexe” weil Begriffe wie “Negerlein” “Chinesenmädchen” und “Zigeuner” nicht mehr politisch en vogue sind und irgendjemand sich dadurch auf den Schlips getreten fühlt. Sorgen wir so nicht für eine Verarmung der Sprache und für den Verlust eines gesunden Sprachgefühls? Verlieren wir so nicht ein Stück Geschichte und Geschichtsbewusstsein, weil Änderungen in Einstellungen so verloren gehen?”

Schreibt Dörte Böhner und sie hat Recht.

Wie sollen Archivfindbücher mit dem Begriff “Zigeuner” umgehen? Dank der starken Position des Landesarchivs BW taucht der Benutzer der Deutschen Digitalen Bibliothek sehr rasch in archivische Findmittel ein:

http://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/searchresults?query=zigeuner

Update:
http://www.faz.net/aktuell/feuilleton/kleine-hexe-ohne-negerlein-wir-wollen-vorlesen-und-nichts-erklaeren-muessen-12019434.html

Ornithologisches Tagebuch

http://www.dilibri.de/nav/classification/991549

Was für ein grandioser Auftakt für die jetzt eröffnete Handschriftensektion von Dilibri. Es kann nur glänzender werden …

Was bei gedruckten Publikationen entbehrlich sein mag, nämlich die Nennung der Signatur, ist bei Handschriften eine conditio sine qua non der Metadaten. Will Dilibri ein zweites Fulda werden, das mit seinen stümperhaften Metadaten mich immer wieder verärgert? Es kann und darf nicht sein, dass die Handschriftensignatur der Stadtbibliothek Mainz Moyat 658, 1 nur im Mainzer OPAC, nicht aber in den Dilibri-Metadaten verankert ist.

Nachtrag 11.1.2013: Die Stadtbibliothek hat umgehend reagiert: “Die Signatur ist nun als Bestandteil des Sachtitels auch in den dilibri-Metadaten verankert.
Cf. http://www.dilibri.de/stbmz/content/titleinfo/990085

“Archivkörper”

Den Schluss dieses Buchs, einer an der Universität Bielefeld abgeschlossenen Dissertation, sollte man wohl zuerst lesen. Denn dort, ab Seite 291, erhält man eine Orientierung über die Inhalte und die Struktur der Darstellung, die bis dahin immer etwas im Ungefähren bleiben. Allein schon die Frage: Worum geht es?, ist mit Blick auf dieses Buch nicht einfach zu beantworten. Die Nebelschleier lichten sich zum Teil erst nach Dutzenden von Seiten, um sich dann in einem neuen Argumentationsschritt mitunter wieder herabzusenken. Das Buch macht es dem Leser nicht gerade einfach.

Die dreigeteilte Gliederung bietet noch den besten Ansatzpunkt zur Orientierung; zudem kann man sich auch an den beiden zentralen Figuren festhalten: dem Archivar und Archivwissenschaftler Heinrich Otto Meisner sowie dem Privatgelehrten Karl Hauck. Aber dies sind Orientierungsmarken, die erst im Verlauf der Lektüre als solche deutlich werden. Der erste Teil widmet sich den Praktiken der Archivverwaltung, wobei vor allem die Etablierung des Provenienzprinzips und die Versuche zur Normierung einer Archivberufssprache im Mittelpunkt stehen. In diesem Kontext spielt Meisner die Hauptrolle. Der zweite Teil setzt ganz neu an: Es geht um die Archivaliendiebstähle, die Karl Hauck in verschiedenen deutschen und österreichischen Archiven bis 1924 in großem Stil verübte. Auch hier taucht Meisner wieder auf, allerdings eher in einer Nebenrolle. Die Versuche, Hauck des Diebstahls zu überführen, werden mitsamt den polizeilichen Ermittlungen, den psychologischen Einschätzungen und dem Gerichtsverfahren sehr detailliert geschildert. Der dritte Teil schlägt erneut einen Haken: Nun werden die geschichtstheoretischen Konsequenzen aus den ersten beiden Teilen gezogen, und die Bedeutung des Archivs für die historiographische Praxis wird diskutiert. Ins Zentrum rückt dabei einerseits Magnus Hirschfeld, der bei seinen Untersuchungen zur Sexualpathologie auch den Archivaliendieb Hauck als Fallbeispiel heranzog. Andererseits richtet sich der Blick auf die Klassiker Ranke und Michelet und ihre Umgangsweisen mit dem Archiv.

Der Begriff „Archivkörper“ gibt dem Buch nicht nur den Titel, sondern bringt auch die inhaltliche Hauptaussage auf den Punkt, nämlich ein „Gefüge aus Worten, Dingen und Einbildungskraft“ zu bezeichnen, in dem sich „das Denken deutscher Archivare“ für einen bestimmten Zeitraum gebündelt habe. Zugleich zeige sich in diesem Begriff „etwas vom Denken der Geschichte und der historischen Einbildungskraft des späten 19. und frühen 20. Jahrhunderts“ (S. 17). Aber ganz gleich, von welcher Seite man dieses Buch zu packen versucht – vom Aufbau oder von zentralen Begrifflichkeiten her –, es scheint einem immer wieder zu entgleiten. So wirkt der Terminus „Archivkörper“ als organisierendes Signalwort nicht ganz passend, weil sein Gehalt immer wieder mit umschreibenden Formulierungen angedeutet wird und er im Buch auch wiederholt zum Einsatz kommt, ohne dass daraus jedoch die analytischen Gewinne deutlich werden.

Trotz mancher interessanter Einsichten und Ergebnisse im Detail lässt einen die Studie daher unzufrieden zurück.

Ganzer Text:
Achim Landwehr: Rezension zu: Wimmer, Mario: Archivkörper. Eine Geschichte historischer Einbildungskraft. Konstanz 2012, in: H-Soz-u-Kult, 10.01.2013, http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/rezensionen/2013-1-022

Nachruf auf eine Linksammlung

http://www.zlb.de/aktivitaeten/bd_neu/heftinhalte2012/Informationsvermittlung011112_BD.pdf

Ulrich Goerdten lässt in seinem Beitrag, der die Einstellung der nicht zuletzt in der Wikipedia gern verlinkten Linksammlung

http://www.ub.fu-berlin.de/service_neu/internetquellen/fachinformation/germanistik

ankündigt, deutlich erkennen, dass das verrottete Bibliothekswesen und seine Bibliothek im besonderen sich einen feuchten Kehricht um sein Engagement scherte und dass es kaum Unterstützung gab. Ein Armutszeugnis – wie schon die Abschaltung der von Thomas Hilberer aufgebauten Düsseldorfer Virtuellen Bibliothek.

Sind gut strukturierte Linksammlungen obsolet? Ich denke, das Gegenteil ist der Fall. Weder die Wikipedia mit ihrer Link-Policy “Nur vom feinsten” noch Wikisource (Nachweis von Digitalisaten) können einen vollgültigen Ersatz bieten.

Die hohe Kunst der Wikipedia-Manipulation

“Die Wikipedia ist schon seit langem das Ziel von gezielten Manipulationen. Dabei muss man sich nicht so plump anstellen wie es in der Vergangenheit geschehen ist – gleich drei aktuelle Fälle zeigen, dass man sich bei der Manipulation der Wikipedia auch deutlich geschickter anstellen kann.”

http://schmalenstroer.net/blog/2013/01/die-hohe-kunst-der-wikipedia-manipulation

Außer dem hier bereits erwähnten Fake-Artikel zum nicht existierenden Bincholim-Konflikt geht es um das Vorgehen der Mitarbeiter des FDP-Politikers Christian Lindner und die skandalöse Förderung einer Stiftung, die sich bemüht, das Bild des kasachischen Autokraten reinzuwaschen, durch die Wikimedia-Foundation (samt wenig souveräner Reaktion von Jimbeaux).

Glarner Gericht kippt über 600 Jahre alte Totschlagsühne

Das Verbrechen geschah vor mehr als 655 Jahren. Doch erst jetzt muss ein Schweizer Bauer wegen dieser Tat kein Geld mehr zahlen – das entscheid ein Gericht im Schweizer Kanton Glarus.

Der Mann hatte mit seinem Hof, den er 2009 von seiner Mutter kaufte, die Verpflichtung geerbt, in einer Kirche ein “Ewiges Licht” für ein Mordopfer zu unterhalten. Gegen die Kosten von etwa 60 Euro jährlich wehrte er sich juristisch, weigerte sich die vergangenen drei Jahre den Betrag zu zahlen. Mit Erfolg.

Der einstige Besitzer des Hofes, Konrad Müller, soll um 1357 einen Mann namens Heinrich Stucki getötet haben, so das Gericht. Als Strafe, und um sich vor Rache zu schützen, stiftete der Mann der Kirche ein “Ewiges Licht”, für dessen Erhalt er verantwortlich war. Die “ewigdauernde Schuld” sollte als Hypothek für immer auf dem Grundstück lasten. Werde ihr nicht mehr nachgekommen, sollte das Grundstück nach damaliger Vereinbarung an die Pfarrei gehen. Alle späteren Besitzer hielten sich daran und zahlten regelmäßig das Nussbaumöl für die Flamme.

Doch das Gericht entschied nach aufwendigen und 3000 Euro teuren rechtsgeschichtlichen Recherchen, dass die Unterhaltspflicht bereits im 19. Jahrhundert erloschen sei. Die Unterhaltspflicht hätte damals geltend gemacht und in einen Pfandbrief umgewandelt werden müssen. Dies sei jedoch nicht geschehen.

So sei das Recht der Kirche spätestens nach der Umstrukturierung des Hypothekenwesens im Kanton Glarus (1849) verloschen, heißt es weiter in der Begründung des Gerichts. Dennoch brennt das Licht in der Kirche Näfels für Heinrich Stucki weiter: Der Churer Bischof Vitus Huonder kündigte an, die Kosten zu übernehmen.

http://www.sueddeutsche.de/panorama/mord-vor-jahren-keine-pflicht-fuer-das-ewige-licht-1.1568643

Siehe auch
http://www.suedostschweiz.ch/vermischtes/glarner-von-655-jaehriger-schuld-befreit

Katholische Kirche soll Missbrauchsakten vernichtet haben

Der DLF interviewte den Kriminologen Pfeiffer, mit dem die katholische Kirche nun nicht mehr in Sachen Kindesmissbrauch zusammenarbeiten will.

http://www.dradio.de/dlf/sendungen/interview_dlf/1972524

“Müller: Angeblich hegen Sie ja auch den Verdacht, dass Akten mutmaßlich vernichtet worden sind in den Diözesen.

Pfeiffer: Ja es gibt da eine Vorschrift, wonach man zehn Jahre nach der Verurteilung eines Priesters die Akten zu vernichten hat. Darüber hatte man uns im Unklaren gelassen, dass es das gibt. Auch die Öffentlichkeit war darüber nicht informiert worden, denn vereinbart ist im Vertrag eine Aktenanalyse bis zum Jahr 1945 rückgehend. Das ist ja gar nicht machbar, wenn alle zehn Jahre die Akten vernichtet werden. Diese Vorschrift war offenbar früher nicht angewendet worden. Und dann erhielten wir Hinweise aus der Kirche: Ja, es sind aber in einigen Diözesen die Akten jetzt vernichtet worden. Das habe ich in einem Schreiben an die Bischöfe dargestellt und gesagt, ich weiß nicht, ob das stimmt, bitte legen sie offen, in welchen Diözesen wurden wie viele Akten vernichtet. Nur dann können wir mit unserer Forschung beginnen, wenn wir das Ausmaß der Lücken auch einschätzen können. Dieses Schreiben aus dem Oktober letzten Jahres wurde nicht beantwortet.”

Der VDD-Vorsitzende Hans Langendörfer widersprach dieser Darstellung. “Für eine Vernichtung von Täterakten habe ich keinerlei Anhaltspunkte”, sagte er.
http://www.sueddeutsche.de/politik/querelen-um-forschungsprojekt-kirche-stoppt-aufklaerung-des-missbrauchsskandals-1.1568320

Karolingische Minuskel muss bereits vor Karl dem Großen entstanden sein

Der Heidelberger Forscher Tino Licht hat eine vor der Regierungszeit Karls des Großen geschriebene Handschrift aus dem Kloster Corbie gefunden, in der die Karolingische Minuskel bereits verwendet wurde.

http://idw-online.de/pages/de/news514180

idw nennt leider nicht die Signatur der Berliner Handschrift und ein Bild muss separat aus Heidelberg angefordert werden.

Tino Licht: Die älteste karolingische Minuskel. In: Mittellateinisches Jahrbuch. Internationale Zeitschrift für Mediävistik und Humanismusforschung 2012 (3. Heft), Band 47, S. 337-345

http://commons.wikimedia.org/wiki/File:Berlin_Staatsbibliothek_Preussischer_Kulturbesitz_theol_lat_fol_354_fol_1v.jpg

Geschichtswissenschaftliche Forschungen zum 19. Jahrhundert in Deutschland und Frankreich

http://19jhdhip.hypotheses.org

“Dieses Blog begleitet die Forschungsprojekte und Aktivitäten des DHIP zum 19. Jahrhundert. Die Forscherinnen und Forscher der Abteilung berichten aus den eigenen laufenden Projekten wie auch von anderen Forschungsvorhaben zur Geschichte Deutschlands, Frankreichs und Europas im 19. Jahrhundert. Außerdem werden Hinweise auf Veranstaltungen und Neuveröffentlichungen des Instituts und anderer Einrichtungen publiziert. Das Blog dient damit der Vernetzung aktueller Forschungen zum 19. Jahrhundert. Es steht zur Mitarbeit offen.”