Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Deutsche Nationalbibliothek tritt der Public Domain kräftig gegen das Schienbein

https://wiki.bsz-bw.de/doku.php?id=fl-team:publikationen:dialog73-html

Hier lesen wir:

“Die Deutsche Nationalbibliothek (DNB) digitalisiert ihre zerfallsgefährdeten Werke, die nicht mehr zur Benutzung herausgegeben werden können. Die DNB archiviert die digitalen Kopien und stellt sie im Lesesaal zur Verfügung. Circa 400.000 Seiten sind bereits digitalisiert. Nach Abschluss des Projekts werden über eine Million Seiten für die Nutzung bereit stehen. Die digitale Bereitstellung folgt den Vorgaben des Urheberrechts: die Nutzung wird also nur für gemeinfreie Werke möglich sein. Die im Rahmen des Projekts digitalisierten Werke können unter https://portal.dnb.de/opac.htm?method=simpleSearch&query=cod%3Dd003 abgefragt werden.

Die Deutsche Nationalbibliothek hat ihre beiden Angebote „Exilpresse digital“ und „Jüdische Periodika aus NS-Deutschland“ vom Netz genommen. Hintergrund: Die DNB ist aufgrund der problematischen Frage der „verwaisten Werke“ zu einer neuen Einschätzung gekommen, ob man die Sammlungen auch tatsächlich im Netz anbieten darf. Neue Regelungen für „verwaiste Werke”, deren Rechteinhaber unbekannt oder nach einer Suche nicht mehr auszumachen sind, werden in Fachwelt und Politik diskutiert. Eine Lösung gibt es derzeit aber noch nicht. Daher hat die DNB entschieden, diese Werke nicht mehr im Internet zugänglich zu machen. Die DNB schreibt auf ihrer Website: „Sollte es in der Zukunft Änderungen im Urheberrecht geben, die die Verbreitung von urheberrechtlich geschützten, aber verwaisten und/oder lange vergriffenen Werken rechtlich sicher ermöglichen, so wird die Deutsche Nationalbibliothek selbstverständlich diese Regelungen und auf ihnen basierende Verfahren nutzen, damit diese Werke umfassend zugänglich gemacht werden können.“

Zu den Exilzeitschriften wird die Kritik unterschlagen:
http://archiv.twoday.net/stories/115269537

Sollte aus dem ersten Absatz der Schluss gezogen werden, dass wenigstens die eindeutig gemeinfreien Digitalisate nicht nur im Intranet zugänglich gemacht werden, so wäre dies, wie bei dieser besonders miesen Nationalbibliothek nicht anders zu erwarten, ein Trugschluss. Einen frei zugänglichen Titel habe ich nicht gefunden. Obwohl ein Titel von 1845 nicht mehr geschützt sein kann, wird er nicht freigegeben ebenso wenig wie das gemeinfreie Buch eines 1935 verstorbenen Autors

http://d-nb.info/1016582560

Schreiben Sie bitte höfliche oder weniger höfliche Briefe an die Direktorin der Bibliothek E.Niggemann@d-nb.de, was das bitteschön soll.

Update: Die DNB teilte mit: “Da das Projekt die Sicherung der Medien zur Aufgabe hat und da der Bestand nur sehr wenige rechtefreie Werke vermuten lässt, findet in diesem Projekt keine Rechteklärung statt.

Gleichwohl können wir auf Hinweise von Nutzern hin fallbezogen die urheberrechtliche Situation einzelner Werke prüfen, wie ich das auch in diesem Fall getan habe.”

http://d-nb.info/1016975244 ist jetzt also frei, ohne dass es dabei steht (wird wohl noch geändert).

Archiv der Jüdischen Gemeinde Wien bleibt in Israel

Die als permanente Leihgabe dem Israelischen Nationalarchiv nach dem Zweiten Weltkrieg übergebenen Unterlagen können nicht von der Jüdischen Gemeinde Wien zurückgefordert werden:

http://israelsdocuments.blogspot.de/2012/10/the-archives-of-viennas-jews-stays-in.html

http://www.jpost.com/JewishWorld/JewishNews/Article.aspx?id=288111

Dietrich-Testimonium bei Thomas Ebendorfer

In Lienerts Dietrich-Testimonien – siehe http://archiv.twoday.net/stories/156272722 – zeigt der Eintrag Nr. 233 S. 178 zu Thomas Ebendorfer ‘Tractatus de quinque sensibus’, der die Geschichten von Dietrich von Bern (Veronensis), Laurin von Tirol oder dem Rosengarten verurteilt, einmal mehr, wie wenig Mühe sich Lienerts Team im Einzelfall gegeben hat.

Die Verfasserschaft Ebendorfers darf durchaus als gesichert gelten, die maßgebliche Literatur, die nicht angegeben wird, kann man sich innerhalb von wenigen Minuten bei Manuscripta Mediaevalia zusammensuchen, wenn einem Googeln zu unfein dünkt. Siehe etwa den Katalog der Ansbacher Handschriften zu lat. 75:

http://www.manuscripta-mediaevalia.de/dokumente/html/hsk0473

Zu nennen wäre Madre über Nikolaus von Dinkelsbühl S. 323-328, Bloomfield, Incipits Nr. 3986, Lhotskys Ebendorfer-Monographie Werke Nr. 89 und Uiblein im ²VL 2, Sp. 258.

Lienert nennt nur den Auszug bei Keinz (nach Clm 23781 von 1452)

https://archive.org/stream/sitzungsbericht200klasgoog#page/n331/mode/2up

Für den Kontext hätte man aber auf den Abdruck des Texts in den Tractatus octo des Nikolaus von Dinkelsbühl 1516 verweisen müssen:

http://www.mgh-bibliothek.de/cgi-bin/nvd.pl?seite=156&rv=v

Hier sollte man in jedem Fall auch den Kontext erfahren, die Stelle findet sich in der Abhandlung über den Gehörsinn.

Nach Knapp S. 350 (Buch zitiert von Lienert) müsste sich die Stelle in Ebendorfers Autograph im Wiener Cod. 4889 finden, da er die von Keinz zitierte spätere Stelle im gleichen Werk nach dieser Handschrift überprüft hat:

http://books.google.de/books?id=9azbAAAAMAAJ&q=clm+23781

Siehe auch
https://www.google.de/search?q=neithart%20luxuriae%20turpia&tbm=bks

Solide Wissenschaft hätte sich über den heutigen Forschungsstand hinsichtlich des Traktats vergewissert und diesen dann nach dem Autograph zitiert, wobei neben dem Auszug bei Keinz auch der Frühdruck 1516 anzuführen gewesen wären.

#heldensage

Open Access und Wissenschaftsblogs werden auch weiter Akzeptanzprobleme haben, meint Marc Scheloske

http://www.wissenswerkstatt.net/2012/10/12/das-dilemma-alternativer-wissenschaftlicher-publikationsformate

Ich habe dazu meinen Senf abgeliefert:

Wer macht den Anfang? ist einfach nur eine Frechheit.

Den Anfang habe ich bereits seit langem gemacht, indem ich in Archivalia Forschungsmiszellen publiziert habe, bislang sind seit 2005 über 120 genuine Forschungsbeiträge in diesem Rahmen publiziert worden:

?s=%23forschung

Archivalia wird im übrigen auch in gedruckten Publikationen immer wieder zitiert, selbst in der vielleicht angesehensten deutschsprachigen Zeitschrift der Geschichtswissenschaft, der Historischen Zeitschrift. Mit weit über 200 gedruckten wissenschaftlichen Publikationen (davon null Prozent Vanity Publishing) – die meisten online einsehbar – bin ich alles andere als ein Außenseiter in der Geschichtswissenschaft. Auf dem Feld der historischen Landesgeschichte und der Erinnerungskultur der Vormoderne werden meine Studien nicht weniger rezipiert als die des durchschnittlichen Professors.

Nicht das erste Mal muss ich mich über Scheloskes bodenlose Ignoranz aufregen, was geisteswissenschaftliche Blogs angeht.

Video: Universitätsarchiv Köln

“In dem Universitätsarchiv werden jene Unterlagen (Akten, Urkunden, Karteien, Pläne, Karten etc.) aufbewahrt, die nicht mehr im Geschäftsgang der akademischen Behörden und Einrichtungen der Universität zu Köln benötigt werden. Darunter befinden sich auch einige sehr exotische Schätze. Die Benutzung des Archivs steht jedem offen, der ein berechtigtes Interesse hat.

Dieser studentische Filmbeitrag über das “Universitätsarchiv” der Uni Köln entstand im Rahmen des Sommerkurses “Ausbildung zum Videojournalisten” im September 2012 in Zusammenarbeit mit dem Netzwerk Medien – Filmproduktion (Humanwissenschaftliche Fakultät) und dem Professional Center der Universität zu Köln.”

Bloggen kann jeder

http://www.bibliotheksforum-bayern.de/fileadmin/archiv/2011-4/BFB_0411_06_Bayer_V05.pdf

Aus dem ZKBW-Dialog:

Bayer, Carolin. „Bloggen kann jeder: Das Weblog als Marketinginstrument“. Bibliotheksforum Bayern 5 (2011) H.4. S.244-247.

„Warum ein Weblog einrichten, wenn die Bibliothek bereits eine eigene Homepage pflegt und an ihre Kunden regelmäßig einen Newsletter verschickt? Diese Frage stellte sich auch die Stadtbibliothek Straubing (Niederbayern), bevor sie sich dazu entschloss, ein eigenes Weblog einzurichten“ (nach dem Abstract).

Nachdem mein Hauptmonitum (eine HTML-Version) hinsichtlich des ZKBW-Dialogs vom Tisch ist, geht es nur noch um Kleinigkeiten dieses unglaublich nützlichen Services. Wenn wie oben eine Open-Access-Version eines Artikels existiert, sollte diese verlinkt werden!

Launch of the DigiBaeck Project

“The Internet Archive, working with the Leo Baeck Institute, is pleased to be a part of the Oct 16, 2012 launch of their DigiBaeck project, a massive (formerly print) archival collection of history pertaining to German speaking Jewry.”

via Blog of Internet Archive:
http://blog.archive.org/2012/10/15/launch-of-the-digibaeck-project

Archival materials from the Leo Baeck Institute:
https://archive.org/details/LeoBaeckInstitute

Robin Pogrebin: Archive of Jewish Life in Central Europe Going Online
http://artsbeat.blogs.nytimes.com/2012/10/09/archive-of-jewish-life-in-central-europe-going-online

Wo liegt die Intronati-Bibliothek?

Manchmal ist es sinnvoll, die geneigten LeserInnen nicht mit dem gewohnten Bild des allwissenden Bestenwissers zu konfrontieren, sondern in Sack und Asche zu gehen und unverzeihliche – zumal für einen selbsternannten Kodikologen – Bildungslücken offen zu gestehen.

Acht erlesene Handschriften aus der Stadtbibliothek Intronati zeigt die World Digital Library in Komplettansicht:

http://www.wdl.org/en/search/gallery/?institution=municipal-library-intronati

Ich dachte: Wo zum Teufel liegt Intronati?

Es ist die Intronati-Bibliothek in Siena:

http://www.bibliotecasiena.it/patrimonio/fondi-antichi-rari-manoscritti

Generallandesarchiv Karlsruhe stellt Findmittel zu den Personalunterlagen des XIV. Armeekorps online

Das Generallandesarchiv in Karlsruhe stellte im Rahmen des groß angelegten Erschließungsprojekts zu den Beständen des XIV. Armeekorps für die Zeit des Ersten Weltkriegs sämtliche Findmittel zu den Personalunterlagen des badischen Armeekorps online.

http://www.landesarchiv-bw.de/web/soldaten_im_ersten_weltkrieg/54389

Zugleich hat die Verfilmung der Kriegsstammrollen 1914-1918 im Institut für Erhaltung von Archiv- und Bibliotheksgut in Ludwigsburg begonnen. Diese sollen – wie bereits die Badischen Standesbücher (1810-1870) im Generallandesarchiv Karlsruhe und Staatsarchiv Freiburg – in absehbarer Zeit in digitalisierter Form per Internet einsehbar sein.

Wieder eine sehr schöne Meldung für die Heimat- und Ahnenforscher unter uns.

Mareike Königs Twitter-Leitfaden in der FAZ

Sehr erfreulich ist, dass der Blogbeitrag

http://dhdhi.hypotheses.org/1072

in der FAZ (nicht online, Geisteswissenschaften S. N4) heute in einem kurzen Beitrag gewürdigt wurde. Ich darf mich mitfreuen, da es am Ende heißt:

Für manche Geisteswissenschaftler mag es schwierig sein, die Gedanken in nur 140 Zeichen auszudrücken. […] Dass 140 Zeichen jedoch ausreichen, wunderbare Kleinodien zu schaffen, beweist das “kürzeste Konradin-Drama aller Zeiten” von Klaus Graf, einem Archivar aus Aachen: “O welch Niedertracht mir widerfährt / Herr Henker! was wollt ihr mit dem Schwe–“

Zu Konradin:
?s=konradin

ORCID in den Orkus!

Ich hab mich nur ganz kurz nach der Registrierung umgesehen und war sofort abgestoßen.

http://orcid.org/0000-0002-5834-4987

Das Angebot soll eine Forscher-ID anbieten, ist aber noch allzu beta und unausgereift. Bei Scopus gibts mich nicht, zumindest werde ich nicht gefunden, ebenso wenig bei CrossRef, was bei den Publikationen alles manuell ergänzen müsste – obwohl ich ja nun schon andere Profile habe, deren Daten man importieren könnte:

https://plus.google.com/u/0/117546351384071338747/about