Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Kritik an der Musikverwertungsgesellschaft GEMA

Prof. Hoeren darf sie nicht als mafiös bezeichnen:

http://blog.beck.de/2012/08/07/ist-die-gema-mafioes

In den Kommentaren wird auf den umfangreichen Abschlussbericht der Kultur-Enquete 2007 hingewiesen, der reiches Material zur GEMA-Kritik enthält. Beispiel

“Der durchschnittliche Verwaltungskostensatz im Geschäftsjahr 2005 betrug bei der GEMA 14,1 Prozent, bei
der GVL 8,59 Prozent, bei der VG Bild-Kunst 7,4 Prozent und bei der VG Wort 7,5 Prozent.”

http://www.hk24.de/linkableblob/374318/.1./data/txt_bundestag_enquete160700048943-data.pdf

Meine Linksammlung zur Kritik an der GEMA zählt derzeit 70 Links:

http://www.diigo.com/user/klausgraf/GEMA

Da die normale Suche in Archivalia nach GEMA unbrauchbar ist, habe ich jetzt endlich das Tag #gema eingeführt.

#gema

Bibliothek der Fürsten von Liechtenstein in Wien

http://www.univie.ac.at/voeb/blog/?p=22916

Die traditionsreiche Adelsbibliothek wurde vor allem 1949 von ihrem Eigentümer geplündert:

“Bei der Über­sie­de­lung in das GARTENPALAIS in der Rossau 1912–1914 umfasste die Bibliothek bereits ca. 100.000 Bände, von denen wäh­rend des Krieges unge­fähr 1.000 ver­lo­ren gin­gen und 1949 unter Fürst Franz Joseph II. (1906–1989) – neben der umfas­sen­den Kartensammlung – ca. 20.000 Bände ver­kauft wurden.”

Es gibt kein Leistungsschutzrecht der Wissenschaftsverleger am Layout ihrer Bücher!

Trotzdem behaupten dies Verlage, um Autoren davon abzuhalten, PDFs in Repositorien einzustellen:

https://lists.fu-berlin.de/pipermail/ipoa-forum/2012-August/date.html

Der Experte auf diesem Gebiet ist Steinhauer, der sich mehrfach dazu eindeutig geäußert hat:

http://archiv.twoday.net/stories/4618318

http://dx.doi.org/10.5445/KSP/1000025447 (2011)

Deutsches Gebet- und Andachtsbuch – Wonnenthal 14

Ist jetzt online und enthält drei Ablassgebete zum Wilsnacker Blutwunder:

http://digital.blb-karlsruhe.de/blbhs/content/pageview/964372

Katalog:

http://digital.blb-karlsruhe.de/blbihd/content/pageview/94107

http://www.handschriftencensus.de/7687

Zum Wilsnacker Wunderblut:

http://de.wikipedia.org/wiki/Wunderblutkirche_(Bad_Wilsnack)

Open Educational Resources

Die OER-Bewegung ist im Bildungsbereich das Äquivalent der Open-Access- und der Open-Content-Bewegung. Eine Grazer Diplomarbeit gibt nun einen Überblick:

http://l3t.eu/oer/images/band3_oer.pdf

“Der Grundgedanke, dass Bildung für alle offen und frei zugänglich sein sollte, in
allen Ländern der Welt, wird anhand von Open Educational Resources (OER)
unterstützt und umgesetzt. Obwohl „offene Bildungsressourcen“ einen noch
relativ jungen Themenbereich darstellen, schreitet deren Umsetzung besonders
durch das World Wide Web rasch voran. Vor allem in den verschiedenen
Bildungsbereichen ist diese Art der Lehr- und Lernmaterialien nicht mehr
wegzudenken. Diese Arbeit gibt einen Überblick über die Entwicklung von OER
und stellt bedeutende OER-Projekte auf internationaler und europaweiter
Ebene vor.
Einen Kernpunkt dieser Arbeit bildet die deutschsprachige Bildungslandschaft
mit Schwerpunkt Österreich, die auf ihre Lehr- und Lernangebote für den
sekundären Bildungsbereich im Internet untersucht wurde.”

Zum Thema hier 2008:

http://archiv.twoday.net/stories/5252935

Rainer Hering, Archive und Geschichtswissenschaft im digitalen Zeitalter. Probleme und Herausforderungen aus der Sicht eines deutschen Archivars und Historikers

Im MIÖG

http://www.univie.ac.at/Geschichtsforschung/publikationen/mioeg/mioeg-120-2012

“Rainer Hering, Archives and historical research in a digital age. Problems and challenges
from the perspective of a German archivist and historian (p. 116–138)

The paper discusses the consequences for historical research of the use of digital data storage in administration and by private persons. The impact of the modern technologies on the users’ mentality and the consequences determining the quantity and quality of written records are discussed and the implications for archives and for the training of historians in university curricula are explored. The necessary continuation of archival source studies for 21st century
material has to be based on the cooperation between archives and historical research. ”

Lektüre kann man sich wohl schenken.

Köln: Zweites Finanz-Archiv-Loch?

“Dr. Stefan Lafaire ist Chef der Stiftung Stadtgedächtnis. Bei seinem Vorhaben die Akten des eingestürzten Stadtarchivs zu retten, hat er bislang wenig Erfolg. In den ersten neun Monaten sammelte er 35.000 Euro – das Ziel liegt bei 350 Millionen Euro…..” so beginnt der Artikel von Hendrik Varnholt in der Kölnschen Rundschau vom 7.8.12.

Der obige Titel wurde dem Facebookeintrag des Historischen Luftfahrtarchivs Köln entnommen, der sich auf den Rundschau-Bericht bezieht.

Zur Lage des Deutschen Rundfunkarchivs

eine Antwort von Siegmund Ehrmann (SPD, MdB) auf abgeordnetewatch.de:

“8.7.2012:
Sehr geehrter Herr Ehrmann,

im vergangenen Jahr hatten Sie mir ausführlich zur drohenden Schließung des Deutschen Rundfunkarchivs geantwortet. Nun hat die ARD Ende Juni 2012 die Fusion der Standorte Potsdam und Berlin beschlossen. In Ihrer o.g. Antwort hatte Sie eine Abstimmung mit den Ländern zur Zukunft des Deutschen Rundfunkarchivs in die Diskussion eingebracht. Ist dies im Rahmen des Fusionsbeschluss der ARD geschehen.

Vielen Dank vorab!

Mit freundlichen Grüßen
Ihr

6.8.2012:
Sehr geehrter Herr ,

vielen Dank für Ihre Frage zur möglichen Fusion der Standorte des Deutschen Rundfunkarchivs, die ich wie folgt beantworten möchte:

Beim Deutschen Rundfunkarchiv (DRA) handelt es sich um eine gemeinnützige Stiftung bürgerlichen Rechts. Stifter sind die in der ARD zusammengeschlossenen öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten Deutschlands. Das DRA wurde 1952 als “Lautarchiv des Deutschen Rundfunks” mit Sitz beim Hessischen Rundfunk in Frankfurt am Main gegründet. Mit der Übernahme des Programmvermögens von Hörfunk und Fernsehen der ehemaligen DDR erhielt das DRA einen zweiten Standort, seit Dezember 2000 angesiedelt auf dem Gelände des RBB, in Potsdam-Babelsberg.

In der ARD gibt es seit Anfang 2011 eine Arbeitsgruppe, die sich mit der Frage der Zukunft des Deutschen Rundfunkarchivs beschäftigt und sich auch mit den Standortfragen und der Rechtsform auseinandersetzt. Eine Entscheidung seitens der ARD über eine Zusammenlegung der beiden Standorte des Rundfunkarchivs ist nach meinem Kenntnisstand noch nicht gefallen, sondern derzeit zurückgestellt, bis die Bestände des DRA im Wesentlichen digitalisiert sind. Allerdings betont die ARD, dass eine Zusammenlegung langfristig für unumgänglich angesehen wird. Daher sollen bereits in den kommenden Jahren standortübergreifende Strukturen entstehen.

Ob es hierzu eine Abstimmung mit den Ländern, in denen sich die Standorte des Deutschen Rundfunkarchives befinden, gegeben hat, ist mir nicht bekannt. Zunächst handelt es sich jedoch um einen Beschluss der Landesrundfunkanstalten in ihrer Rolle als Stifter, der eine Abstimmung mit den Ländern auch nicht erforderlich macht. Ich persönlich würde es dennoch begrüßen, wenn es auch eine Abstimmung zwischen den Ländern und den Landesrundfunkanstalten über die endgültige Entscheidung des Standortes des Deutschen Rundfunkarchivs gäbe.

Mit freundlichen Grüßen

Siegmund Ehrmann, MdB “

Dies darf man wohl als Einladung verstehen, in Brandenburg und Hessen aktiv zu werden und die dortigen Landtagsabgeordneten einmal zu befragen.

Zur Diskussion um das Rundfunkarchiv s.:
http://archiv.twoday.net/stories/109325808
http://archiv.twoday.net/stories/29763338
http://archiv.twoday.net/stories/25480955
http://archiv.twoday.net/stories/19472003

Neues EU-Projekt: Grenzüberschreitendes Netzwerk digitaler Geschichtsquellen

Das EU-Projekt (Interreg Oberrhein) Grenzüberschreitendes Netzwerk digitaler Geschichtsquellen: Archive als Gedächtnisse der historisch gewachsenen Landschaft Oberrhein wird Anfang des nächsten Jahres starten. Zu den Projektpartnern (Kofinanzierern) zählen das Stadtarchiv Freiburg, das die Rolle des Projektträgers übernommen hat, das Landesarchiv Baden-Württemberg (Generallandesarchiv Karlsruhe), das Stadtarchiv Speyer und die beiden elsässischen Regionalarchive (Archiv des Départements du Haut-Rhin und des Départements du Bas-Rhin; Colmar bzw. Straßburg). Über zwei Dutzend weitere Vereine, Institute und Archive in Deutschland und Frankreich, aber auch in Österreich und der Schweiz sind weitere Partner des Vorhabens.

Zur Presseerklärung des Regierungspräsidiums Freiburg:

http://www.rp.baden-wuerttemberg.de/servlet/PB/menu/1340577/index.html