Aus welchen Gründen bei Privatsendern kein Pflichtexemplarrecht besteht, kann ich nicht nachvollziehen. Jeder Rundfunkveranstalter sollte verpflichtet sein, seine Sendungen einem zentralen Medienarchiv abzuliefern.
Tag: 1. August 2012
Digitalisate zum Oldenburger Land
Bislang an die 30 Titel.
http://digital.lb-oldenburg.de/ol/nav/classification/137688
Bemerkenswert: Digitalisate anderer Bibliotheken zu Oldenburg werden von der Bibliothek in einer Linksammlung auf Delicious nachgewiesen:
http://www.delicious.com/olregbib
Es wäre aber auch sinnvoll, diese im GBV zu katalogisieren.
Illuminiertes Geschäftsbuch als Archivale des Monats
http://www.landesarchiv-bw.de/web/54025
Zu den großen Zimelien des Hohenlohe–Zentralarchivs in Neuenstein zählt das mit Wappen reich geschmückte Lehnbuch Graf Albrechts II. von Hohenlohe. Lehnbücher sind eine bereits im hohen Mittelalter entwickelte Gattung von Amtsbüchern, die im Lauf des späten Mittelalters eine immer weitere Verbreitung fand. Neben administrativen Zwecken – der Kontrolle des Herrn über seine Vasallen und deren Lehnsbesitz – dienten derartige, mit großer Sorgfalt angelegte Kompilationen nicht selten auch als Medium der höfischen Repräsentation und folgerichtig kam ihnen im regelmäßig inszenierten Belehnungsritual eine zentrale Funktion zu.
Der großformatige, zwischen lederbezogene und rollstempelverzierte Holzdeckel gebundene Foliant umfasst insgesamt 150 Pergamentblätter; zusammengehalten wird er von schlichten Messingbeschlägen. Öffnet man den prächtigen Band, sieht man zuerst eine ganzseitige Darstellung des Grafen Albrecht in schimmernder Wehr; in der rechten Hand hält er einen Streitkolben, in der linken eine Lanze, deren Wimpel die Wappen von Hohenlohe, Ziegenhain und Nidda zeigt.
Die folgenden acht Seiten veranschaulichen die höchst illustre Ahnenreihe des Grafen, und schließlich folgen, jeweils illustriert mit dem Wappen der betreffenden Familie, Eintragungen über die Belehnung der gräflichen Vasallen – ein veritables Wappenbuch des fränkischen Adels in einem weiten Raum vom Kraichgau im Westen über den Odenwald und das Bauland, das Ochsenfurter und das Windsheimer Gäu sowie den Steigerwald bis auf die Frankenhöhe im Osten, nicht zu vergessen die hohenlohischen Kerngebiete um Kocher, Jagst und Tauber.
Siehe auch
http://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Illuminated_archival_materials
Seelenfeuer – Cornelia Hallers historischer Hexenroman über die schöne Hebamme Luzia und den bösen Kaplan
Martin Walser ist geradezu euphorisch:
http://www.zeit.de/2012/30/L-B-Haller-Seelenfeuer/komplettansicht
Update: Auf Klischees verweist dagegen zurecht:
http://historikerkraus.de/blog/2012/08/05/seelenfeuer-von-cornelia-haller-die-zweite
Handschriften des Compendium historiae in genealogia Christi des Petrus Pictaviensis (Peter von Poitiers)
http://www.piggin.net/stemmahist/petercatalog.htm
Eine nützliche Übersicht, aber leider wertlos für die deutschsprachigen Versionen, da der Handschriftencensus und die neuere deutschsprachige Forschung ignoriert wird.
1987 habe ich in meiner Dissertation “Exemplarische Geschichten” auf die Handschrift Schätze 121 des Augsburger Stadtarchivs (mit doppelter Überlieferung des Textes, einmal geschrieben von Konrad Bollstatter = Schreiber A, und einmal vom sogenannten “Aalener Stadtschreiber” = Schreiber B) und S. 198f. auf die weitere deutschsprachige Überlieferung aufmerksam gemacht.
Zur Augsburger Handschrift :
http://www.handschriftencensus.de/4311
http://digital.ub.uni-duesseldorf.de/ihd/content/pageview/406843 (Beschreibung Roth)
Graf, Exemplarische Geschichten
http://books.google.de/books?id=pcvWAAAAMAAJ&pg=PA198
Auf S. 198 ist Zeile 8 von unten nach “Fragment -” Cgm 252 entfallen.
Auch die Klagenfurter Handschrift, die Ott beibrachte und auf die ich 1987 hinwies, fehlt in “Peter’s Stemma”. Sie findet sich im Handschriftencensus ohne Hinweis auf Petrus Pictaviensis:
http://www.handschriftencensus.de/5152
Dagegen war mir 1987 die in Peter’s Stemma angegebene Handschrift von Gall Kemli in Zürich nicht bekannt (sie liegt digitalisiert vor:
http://www.e-codices.unifr.ch/de/description/zbz/A0135 )
Auch für Göttingen Theol. 293, Cgm 252 und Cgm 564 müsste der Handschriftencensus zitiert werden.
Zur Übersetzung ‘Die kurze Bibel’ existiert sogar ein Artikel im Verfasserlexikon (2. Aufl. Bd. 11, Sp. 898-903) von Gisela Kornrumpf, die mich namentlich erwähnt (“Bekannt sind seit Graf”, Sp. 899), aber nicht die Zürcher Kemli-Handschrift.
Teil I des Artikels von Kornrumpf betrifft eine Kompilation im Nürnberger Löffelholz-Archiv ohne Bezug zu Petrus Pictaviensis.
Compendium historiae in genealogia Christi dt. = ‘Die kurze Bibel’ II. Teil III behandelt das sogenannte Heidelberger Mischgedicht im Cpg 110 bzw. 110a, das auf dem Petrus Picatviensis basiert (in Peter’s Stemma).
Es wäre an der Zeit, dass die internationale Forschung zu Petrus Pictaviensis die Ermittlungen der deutschsprachigen Mediävistik zu den deutschen Versionen endlich einmal zur Kenntnis nimmt.
Archivjournal- Neuigkeiten aus dem Staatsarchiv Hamburg: Zweite Ausgabe erschienen
Die zweite Ausgabe des Newsletters “Archivjournal – Neuigkeiten aus dem Staatsarchiv Hamburg” ist heute erschienen und kann unter der Adresse
http://www.hamburg.de/contentblob/3528944/data/archivjournal-12-02.pdf
abgerufen werden.