Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Der Buchbesitzer Anton Frereysen aus Schwäbisch Gmünd

Frereysen, Antonius, of Gmünd, fl. 1559-61: Wimpf 88 (purch. Gmünd), 123, 271 (1561), 285 (1559), 417 (1561, iure … possessor); Copenh 3744 (1560) bietet Needhams IPI. Auch die Kopenhagener Inkunabel stammt aus dem Dominikanerkloster Wimpfen:

http://www.kb.dk/permalink/2006/manus/735/dan/198/?var= [erworben 1560]

“Anthonius Frereysen de Gammundia” heißt es in einem Besitzvermerk von 1561:
http://books.google.de/books?id=7lELAQAAIAAJ&q=frereysen+wimpfen

[29.9.2018 Kurt Hans Staub: Geschichte der Dominikanerbibliothek Wimpfen am Neckar (ca. 1460-1803) (1980) hat folgende Nachweise:

S. 128 Inkunabel Nr. 88 “Antonius Frereyssen me sibi vindicat de Gamundia, Petrus Ricker Wimpinensis … 1589”

S. 131f. Inkunabel Nr. 123 “Anthonius Frereysen, Johannes Doll a Neydena”

S. 145 Inkunabel Nr. 271. Auf dem Vorsatz in Geheimschrift “Anthonius Frereysen de Gamundia anno domini 1561. Humilitas vincit omnia”. Gehörte 1568 dem Frater Johannes Ruhelius.

S. 146 Inkunabel Nr. 285 “Anthonius Frereysen 1559”

S. 158 Inkunabel Nr. 417 “Anthonius Frereysen de Gammundia estiure […] possessor huius libri anno domini 1561”.]

Die Familie Gfereis(en) war in Schwäbisch Gmünd ansässig noch im 19. Jahrhundert. Handwerker aus dem 17. Jahrhundert (vor allem Pflasterer) weist Hermann Kissling, Künstler und Handwerker …, 1995, S. 118f. nach. Aus dem 16. Jahrhundert finde ich nur: Nitsch, Spitalarchiv, 1965 Nr. 965 1541 Jan. 20 Lenz Frereysen verkauft Zins aus einem Haus in der Eutighofer Gasse, den er 1552 ablöst. Die gleiche Person oder ein gleichnamiger Verwandter begegnet 1576 Mai 1 (Deibele, Katharinenspital, 1969, Nr. 206): Lorenz Gföreisen der Gentner verkauft Zins aus seinem Haus beim Türlensteg.

Trotz des seltenen Namens besteht wohl kein Zusammenhang mit dem Heilbronner Apotheker Anton Frereysen, der als VD-16-Beiträger die GND
http://beacon.findbuch.de/seealso/pnd-aks?format=sources&id=119676206
hat. Das Stadtarchiv Heilbronn half auf Facebook weiter: “Bei unserem Heilbronner Anton Fröreisen lässt sich kein Bezug zu Gmünd nachweisen. Allerdings ist auch nicht allzu viel über ihn bekannt: Er wird erstmals im Betbuch von 1574 genannt, 1584 erscheint er anlässlich einer Taufe mit der Bezeichnung “Apotheker” – er war definitiv evangelisch. Er starb (vermutlich in Heilbronn) zwischen 1600 und 1606. Der gleichnamige Sohn wurde am 15. November 1578 in Heilbronn getauft, 1604 gründete er die Einhorn-Apotheke; er starb hier am 25. Juli 1639.
Die Heilbronner Namensträger schreiben sich stets mit “ö” Fröreisen oder Fröreysen.”
https://www.facebook.com/stadtgeschichte.heilbronn/posts/440590245974444

Testimonium des Heilbronner Apothekers 1592:
http://daten.digitale-sammlungen.de/bsb00023013/image_230

In den Beiträgen zur württembergischen Apothekengeschichte wurde er behandelt laut
http://books.google.de/books?id=mL7RAQ7bx3gC&pg=PA176&q=apotheke+heilbronn+anton

[Ich hatte zwar hier darauf hingewiesen, dass Wankmüllers Beiträge online sind, es aber offenkundig wieder vergessen:

Langer Link 1

Langer Link 2 ]

Dass ein evangelischer Heilbronner dem Wimpfener katholischen Dominikanerkonvent Bücher geschenkt hat, ist höchst unwahrscheinlich. Ob es irgendwo weitere Belege über den aus Gmünd stammenden Buchbesitzer, den ich als Verwandter des oben genannten Lorenz Gfrereisen ansehe, geben mag?

5.10.2018 David Schnur (Stadtarchiv Schwäbisch Gmünd) teilte mit:

Die Karteikarten von Deibele nennen aus dem 16. Jh. lediglich „Laurentz Gfrereysen“, dessen Witwe 1576 aus ihrem Haus beim Türlensteg zinste (Rechn. d. Kath. Spitals 1576).

Allerdings kommen in den Karteien zum 17. Jh. weitere Personen mit diesem doch recht ungewöhnlichem, in Gmünd jedoch recht verbreiteten Familiennamen vor:
– 1672-1702: Balthas; Kübler

– 1610: Hans Gentner

– 1665-1727: Johannes, Messerschmied

– 1664-1683: Michel, Goldschmied

– 1688-1696: Peter, Messerschmied

– 1640-1651: Balthas

– 1655-1687: Christian

– 1640: Christoph; Pflästerer

– 1682: Franz

– 1628/29: Hans, Kübler

– 1659-1712: Hans, Kübler

– 1651-1659: Hans, Pflästerer

– 1660: Hans; Waffenschmied

– 1661-1681: Jakob, Kübler und Pflästerer

– 1661-1698: Jakob, Messerschmied

– 1641-1648: Hans, Schuster

– 1633-1661: Johann

– 1631: Lorentz, Kübler (kauft vom Spital einen Sägbock)

– 1667: Matthäus

– 1694-1727: Mathes, Kübler

– 1691: Michael, Kübler

– 1662-1703: Sebastian, Kübler

Weitere Personen dieses Namens sind auf den Karteikarten zum 18. und frühen 19. Jh. nachgewiesen.

#forschung

Wer weiß etwas über den kaiserlichen Herold Wilhelm von Bellestraß?

Staatsarchiv Ludwigsburg B 177 S U 309
1572 April 23 (Georgii)
Anna Gaisbergin, Witwe Wilhelms von Bellestraß, kaiserlicher Ehrenhold, stellt Bürgermeister und Rat der Stadt Gmünd über Wohnung und Beisitz in der Stadt einen Revers aus.

http://www.landesarchiv-bw.de/plink/?f=2-2443999

Zunächst hatte ich nichts weiter über diese Person gefunden, kam dann aber auf die Idee nach “wilhelm von” und ehrenhold zu suchen. In Google Books fand ich dann, dass der kaiserliche Ehrenhold Wilhelm von Pellestraß (OCR: “Wilhelm von Pellesnch”) im Dezember 1566 die Achtankündigung an Herzog Johann Friedrich von Sachsen überbringen sollte:

http://books.google.de/books?id=MUAOAAAAQAAJ&pg=PA352

Auf diese Ankündigung bezieht sich die Druckschrift (ohne dass der Name des Herolds genannt wird):

http://books.google.de/books?id=taRRAAAAcAAJ

Aus einer Anfrage nach dem Wappen von Wilhelm v. “Bellestras”, der 1572 nicht mehr lebte, im Monatsblatt des Adlers (Bd. 5, S. 295) erfährt man leider nichts Neues.

http://books.google.de/books?id=PhAWAAAAYAAJ&pg=PA295 (US)

Suche mit Soundex in der Wiener Archivdatenbank erbrachte:

Signatur: AT-OeStA/HHStA RHR Passbriefe 2-3-29
Titel: Bellenstrass Wilhelm von, kaiserlicher Herold, Passbrief zum kaiserlicher Botschafter am französischen Hof
Entstehungszeitraum: 1569

http://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=2125327

[1563 Wilhalm von Pellenstras als Hausbesitzer in Wien belegt, ebenso 1566: Pellenstrass

http://books.google.de/books?id=BuM-AAAAYAAJ&pg=PA120

= Am Hof 8 (Huth, wie unten)

21.5.2017 https://www.wien.gv.at/wiki/index.php?title=Schmales_Haus]

Nach Georgii von Georgenau war Anna, Tochter von Johann Heinrich Gaisberg und Agathe Eysengrein, verheiratet mit Wilhelm von Bellenstrass in Gmünd.

https://archive.org/stream/Biographisch-genealogischeBlaetterAusUndUeberSchwaben#page/n217/mode/2up
Ebenso Faber, Familienstiftungen
http://books.google.de/books?id=LGoKAAAAIAAJ&pg=RA2-PA125

In Bernhardts Zentralbehörden kommt die Ehefrau Anna ebenfalls vor “Gaisberger, Agathe, geb. Eisengrein 3o8 – Anna, 00 v. Bellestras 3o8”. Hans Heinrich Gaisberger floh 1534 nach Gmünd:
http://books.google.de/books?id=BCVoAAAAMAAJ&q=agathe+eisengrein+gm%C3%BCnd
Dort auch erwähnt “Gaisberger , Klaus […] aus Schorndorf , + 1541 Aug. 26 zu Schw. Gmünd ” Sein Totenschild im Gmünder Münster!

[21.7.2017 Rudolf Weser gibt 1910 in seinem Aufsatz über die Gmünder Totenschilde (Commons) an, im Dezember sei der Jahrtag von Hans Heinrich von Gaisberg mit Ehefrau Anna geborene Eysengrein und Tochter Osanna, verheiratet mit Wilhelm von Bellerstraß begangen worden.]

In den Gmünder Regestenwerken finde ich nur die Witwe. Am 14. Sept. 1599 stiftete die Witwe Anna von Bellerstraß geborene von Geißberg zu Gmünd 40 Gulden an das Katharinenspital (Deibele, Katharinenspital, 1969, Regest 253a). Anna Bellsträssin erscheint auch als Wohltäterin des Gmünder Spitals (Nitsch, Spitalarchiv, 1965, S. 281).

Nachtrag: Volkhard Huth vom Bensheimer Institut für Personengeschichte teilte mir auf Anfrage am 26.7.2012 freundlicherweise mit: “Für den gesuchten Herold werden Sie im Netz ein paar Referenzen mehr finden, wenn Sie ihn in der graphematischen Variante “Püllenstraß” (o.ä.) suchen. Dann gelangen Sie auch an die Digitalversion des Turnierbuchs Hans Francolins (zu diesem vgl. den komplett herunterzuladenden Artikel von Gerhard Winkler, unter:
http://www.landesmuseum.at/pdf_frei_remote/WM_1_0105-0120.pdf ), das mir hier mit unserem Institutsexemplar in der deutschen Fassung (Frankfurt am Main 1578) vorliegt und in den Schilderungen jenes üppigen Festes schwelgt, das Maximilian II. 1560 in Wien veranstaltet hat. Bei diesem fiel auch “Wilhelm Püllenstraß” als “Böhemische[m] Ernhold” eine repräsentative Aufgabe zu, neben dem Herold “Steffan Demoures/sonst Heimnault genannt” (a.a.O., fol. IIv). Über dieses Werk dürfte auch Berchem (bzw. Otto Hupp) Ihren P[u]ellenstras[s] gekannt haben; vgl. Beiträge zur
Heraldik, Berlin 1939/ND Neustadt an der Aisch 1972, Verzeichnis S. 223.”

Die Stelle im Turnierbuch Francolins (Ausgabe 1561)

http://daten.digitale-sammlungen.de/bsb00029446/image_24

Seyler erwähnte den Herold danach:
http://digital.ub.uni-duesseldorf.de/ihd/content/pageview/1077703

Wie man sich den böhmischen Herold bei einem Maskenfest in Utrecht vorstellte (Foto):

http://www.hetutrechtsarchief.nl/collectie/beeldmateriaal/fotografische_documenten/1890-1900/129559

Nachtrag 2015:

Kaiserlicher Hofstaat Augsburg 1566 – Heroldsliste: Pellenstraß
https://books.google.de/books?id=m8xcAAAAcAAJ&pg=PT29
https://books.google.de/books?id=m8xcAAAAcAAJ&pg=PP30

21.7.2017
1545 Harnischknecht am Hof König Ferdinands: “Pallerstrass”
http://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/jbksak1890/0379
Ebenso 1558 (“Pellenstrass”):
http://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/jbksak1890/0424

1548 bis 1554 war er Edelknaben-Hofmeister am Wiener Hof: Geschichte der Stadt Wien 6 (1918), S. 307 (HathiTrust-US).

Er erscheint im Hofstaat Maximilians II. 1567 (Allgemeines europäisches Journal 1795, S. 61, GBS).

#forschung

Online-Findbuch zum Bestand B 177 S (Reichsstadt Schwäbisch Gmünd) im Staatsarchiv Ludwigsburg liegt vor

http://www.landesarchiv-bw.de/plink/?f=2-1183

Der Bestand enthält sowohl Archivalien, die noch unter Eigentumsvorbehalt der 1802 an Württemberg gekommenen ehemaligen Reichsstadt (Schwäbisch) Gmünd stehen, wie auch Schriftgut, welches in das Eigentum des Staates bzw. der staatlichen Archivverwaltung übergegangen ist. Letzteres umfasst Archivalien, die teils von Lotter im Jahre 1827 im Stadtarchiv, im Spitalarchiv und in den Archiven des Augustiner-, Dominikaner-, Franziskaner- und Kapuzinerklosters sowie des Franziskanerinnenklosters St. Ludwig und des Dominikanerinnenklosters Gotteszell ausgehoben wurden, teils auch durch Ankauf (1862) und Ausscheidungen des Kameralamts Gmünd (1844, 1851 und 1894) sowie der Staatssammlung vaterländischer Kunst- und Altertumsdenkmale (1889) zu einem späteren Zeitpunkt in das Stuttgarter Archiv gelangten. Nach einer Inspektion der bislang noch im Stadtarchiv Gmünd verbliebenen Archivalien durch P. Stälin im Jahre 1880 wurde ein großer Teil (mit Ausnahme etwa der Archivalien der Spitalverwaltung sowie der Kirchen- und Schulpflege) nach Stuttgart verbracht und aufgrund Gemeinderatsbeschlusses im Jahre 1900 dem Staate zur dauernden Aufbewahrung unter Eigentumsvorbehalt überlassen. Der gesamte Bestand wurde im Zuge der Beständebereinigung zwischen den Archiven in Stuttgart und Ludwigsburg im Jahr 1969 in das Staatsarchiv Ludwigsburg überführt.
Bei der Neuordnung und Verzeichnung sämtlicher (in Stuttgart befindlicher) Beständeteile wurden ein Großbestand gebildet, die Archivalien unter Kennzeichnung des jeweiligen Eigentümers vereinigt und – aus praktischen Erwägungen unter gelegentlicher Aufgabe des Provenienzprinzips (auf lokaler Ebene) – sach- und lokalpertinent geordnet, und zwar: I. Beziehungen zu Kaiser und Reich; – II. Beziehungen zum Schwäbischen Kreis; – III. Beziehungen zum Schwäbischen Bund; – IV. Beziehungen zu anderen Städten; – V. Beziehungen zu Württemberg; – VI. Beziehungen zu adeligen Nachbarn; – VII. Beziehungen zu geistlichen Nachbarn; – VIII. Freie Pirsch; – IX. Kriegsangelegenheiten; – X. Magistrat, Beamtenschaft, Gesetzgebung; XI. Zünfte, Professionen, Stände; – XII. Unterrichtswesen; – XIII. Verkehrs- und Straßenbauwesen; – XIV. Finanzwesen; – XV. Gerichtswesen; – XVI. Privatrechtliches; – XVII. Güterbesitz zu Gmünd (mit Gotteszell); – XVIII. Bestand- und Lagerbücher über das Gmünder Gebiet; – XIX. Einzelne Orte (in alphabetischer Folge); – XX. Kirchliches (mit Wohltätigkeitsanstalten und Stiftungen); – XXI. Klöster.
Die in der letzten Rubrik ursprünglich enthaltenen Archivalien über das Dominikanerinnenkloster Gotteszell wurden vor 1969 herausgelöst und zu einem selbstständigen Bestand (B 185) formiert. Ebenso extrahiert wurden im Hauptstaatsarchiv Stuttgart die Königs- und Kaiserurkunden bis 1437 und die Mehrzahl der Lager- und Kopialbücher, die in die entsprechenden Selektbestände überführt wurden. Der Hauptteil des weitgehend erhaltenen Spitalarchivs befindet sich (s.o.) im Stadtarchiv Schwäbisch Gmünd, wo hingegen nurmehr wenige Archivalien eigentlich reichsstädtischer Provenienz vorhanden sind.

Das vorliegende Findbuch wurde im Rahmen eines von der DFG geförderten Projektes 2010/11 retrokonvertiert. Ein Abgleich der Titelaufnahmen mit den in verschiedenen Bänden der Reihe der Inventare der nichtstaatlichen Archive in Baden-Württemberg (Hefte 9, 11,12, 14 und 15) gedruckten Regesten der Urkunden und Akten der Reichsstadt Schwäbisch Gmünd und einzelner dortiger geistlicher Institutionen konnte im Rahmen des Retrokonversionsprojektes nicht durchgeführt werden, ist aber zu einem späteren Zeitpunkt vorgesehen.

Findmittel
AR (Midosa21) von Marionela Wolf, 2012, nach VA (hschr.) von Rudolf Krauß, 1907

Umfang
2087 Urkunden, 3032 Büschel (34,7 lfd. m)

Ein wichtiger Fortschritt für die Stadtgeschichtsforschung von Schwäbisch Gmünd. Leider ist das Findbuch von Gotteszell (B 185) nicht online.

Archivare entsetzt über Umgang mit Dokumenten

Wenn ein Beamter behördliche Akten vernichtet, macht er sich strafbar. Geregelt ist dies im Paragrafen 133 des Strafgesetzbuches unter dem Begriff Verwahrungsbruch. Vorgesehen sind eine Freiheitsstrafe von bis zu fünf Jahren oder eine Geldstrafe. Nach Ansicht des Verbandes deutscher Archivarinnen und Archivare (VdA) haben mehrere Verfassungsschutzbehörden eindeutig gegen dieses Gesetz verstoßen.

Von staatsanwaltlichen Ermittlungen ist bislang jedoch nichts bekannt. Auf die Frage, ob sein Verband bei der Justiz auf Strafverfolgung insistieren werde, sagte Clemens Rehm, der stellvertretende Vorsitzende des VdA: ‘Ich denke, dass wir noch mal nachhaken.’ Es dränge sich angesichts der bekannt gewordenen Details der Eindruck auf, dass es sich bei den Aktenvernichtungen nicht um individuelles Fehlverhalten von Mitarbeitern handelte, sondern um ein systematisches Unterlaufen der geltenden Bestimmungen; sowie auch der Absprachen zwischen Bundesbehörden und Bundesarchiv.

Der VdA betonte am Freitag erneut, das Bundesamt für Verfassungsschutz sei nicht befugt über das Vernichten von Unterlagen zu entscheiden. Solche Vorgänge seien alarmierend. ‘Damit wird der Rechtsstaat ausgehöhlt.’ Zugleich forderten die Archivare konkrete Sofortmaßnahmen für ‘rechtsstaatliches Handeln in den Ämtern’. Unter anderem sollen die zuständigen Archive unverzüglich Einsicht erhalten in die Akten der Verfassungsschutzämter, dazu seien neue Stellen zu schaffen.

Auch durch die Berufung auf den Datenschutz lasse sich das Archivgesetz nicht aushebeln, sagte Rehm. Denn Archivgesetze seien als spezielle Regelungen zum Schutz von Daten zu verstehen. Lange Sperrfristen würden garantieren, dass keine Persönlichkeitsrechte verletzt würden. Deshalb seien sämtliche Akten vor der Löschung dem zuständigen Archiv anzubieten. Allein das G10-Gesetz zur Beschränkung des Brief-, Post- und Fernmeldegeheimnisses kennt solche Regelungen jedoch nicht. Darauf beruft sich das Bundesinnenministerium.

Verurteilungen wegen Verwahrungsbruchs sind selten. In Rheinland-Pfalz musste in den 90er Jahren ein Bürgermeister 500 Mark Geldbuße bezahlen, weil er ortsgeschichtliche Dokumente aus dem 19. und 20. Jahrhundert verbrennen ließ. Auch sechs Nürnberger Bestatter wurden wegen Verwahrungsbruchs verurteilt. Sie hatten aber keine Akten vernichtet, sondern das Zahngold von Toten zu Geld gemacht. RN

http://www.sueddeutsche.de/35w38C/734994/Archivare-entsetzt-ueber-Umgang-mit-Dokumenten.html