Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Wieviele deutsche Hochschulbibliotheken digitalisieren?

http://bib-blog.de/?page_id=773 bietet eine Liste von Links zu Hochschulbibliotheken und (leicht veraltete) Angaben über die Studierendenzahl. Überprüft wurden nur die Universitäten mit mehr als 10.000 Studierenden auf das Vorhandensein von digitalen Sammlungen. Die Reihenfolge folgt der Quelle und orientiert sich am vollen Namen der jeweiligen Einrichtung.

Da viele Bibliotheken ihre digitalen Sammlungen verstecken, kann es sein, dass mir solche entgangen sind.

Freiburg i. Br.
http://www.ub.uni-freiburg.de/index.php?id=dipro

Oldenburg
Die digitalisierten historischen Kinderbücher wurden offenbar in jüngster Zeit vom Netz genommen. Eine Erklärung dafür findet sich nicht online. Eine Rezension des Angebots von 2005:
http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/rezensionen/id=90&type=rezwww

Kiel
http://dibiki.ub.uni-kiel.de/viewer

Tübingen
http://www.ub.uni-tuebingen.de/literatur-suchen-ausleihen/digitalisierte-bestaende.html

Greifswald
http://ub-goobi-pr2.ub.uni-greifswald.de/viewer

FH Frankfurt
Die Institution ist nicht in der Lage, einen korrekten Link zur kleinen digitalen Sammlung von 48 Werken zu setzen:
http://frankfurt.intranda.com/viewer/searchList.xhtml
Von http://frankfurt.intranda.com kommt man nicht weiter.

Erlangen-Nürnberg
http://bvbm1.bib-bvb.de/R/?local_base=UBE

Jena
http://www.urmel-dl.de

Göttingen
http://gdz.sub.uni-goettingen.de

Düsseldorf
http://digital.ub.uni-duesseldorf.de

Hochschule RheinMain
Die Angebote der integrierten Landesbibliothek Wiesbaden (außer den verlinkten Tageszeitungen noch 1 Hildegardis-Handschrift) sind sehr gut versteckt
http://www.hs-rm.de/landesbibliothek/hessen-und-nassau/tageszeitungen-der-region-digital/index.html

HU Berlin
http://edoc.hu-berlin.de/?lesen=6

Frankfurt
http://sammlungen.ub.uni-frankfurt.de

Würzburg
Unsinnigerweise auf zwei Portale verteilt. Neben dem verlinkten auch die Franconica
http://vb.uni-wuerzburg.de/ub/index.html

Gießen
http://digisam.ub.uni-giessen.de/index.html

Karlsruhe
http://www.bibliothek.kit.edu/cms/digitalisierte-altbestaende.php

München
http://epub.ub.uni-muenchen.de

Halle
http://bibliothek.uni-halle.de/dbib/digital

Bamberg
So gut wie nicht auffindbar (einiges Gemeinfreie frei zugänglich):
https://katalog.ub.uni-bamberg.de/ubg-www/Digitalisate

Marburg
Keine Übersicht über den Gesamtbestand. Neben DigiWunschbuch auch Nachlassdigitalisierung.
http://www.uni-marburg.de/bis/service/digiwunschbuch/index_html

Bonn
http://s2w.hbz-nrw.de/ulbbn

Heidelberg
http://www.ub.uni-heidelberg.de/helios/digi/digilit.html

RWTH Aachen
Digitalisate in OPUS versteckt
http://darwin.bth.rwth-aachen.de/opus3/abfrage_collections.php?la=de

TU Berlin
Die paar Digitalisate in OPUS zählen eigentlich nicht:
http://opus.kobv.de/tuberlin
Schlecht auffindbar:
http://gartentexte-digital.ub.tu-berlin.de
http://pomologie.ub.tu-berlin.de

TU Braunschweig
http://rzbl04.biblio.etc.tu-bs.de:8080/docportal/content/main/sammlungen.xml

Darmstadt
http://www.ulb.tu-darmstadt.de/angebot/medien/digitale_sammlungen_1/digitale_sammlungen.de.jsp

Dresden
http://digital.slub-dresden.de/kollektionen

TU München
http://mediatum.ub.tum.de

Augsburg
http://www.bibliothek.uni-augsburg.de/dda

Bielefeld
http://www.ub.uni-bielefeld.de/diglib

Bremen
http://brema.suub.uni-bremen.de
(sowie Karten)

Hamburg
Sehr gut versteckt:
http://www.sub.uni-hamburg.de/bibliotheken/projekte/digitalisierte-bestaende.html

Kassel
http://orka.bibliothek.uni-kassel.de/viewer

Köln
http://www.ub.uni-koeln.de/digital/digitsam/index_ger.html

Trier
http://www.uni-trier.de/index.php?id=2943

Münster
http://sammlungen.ulb.uni-muenster.de
http://www.ulb.uni-muenster.de/sammlungen/digital

Fazit: Nur 35 der 61 dort verlinkten Universitätsbibliotheken größerer deutscher Hochschulen bieten digitalisierte eigene Bestände an! Die Auffindbarkeit der digitalen Sammlungen ist oft unbefriedigend.

Die Datengrundlage meiner Quelle ist freilich zweifelhaft. Das Fehlen der UB Leipzig ist unverzeihlich. Die Leipziger Digitalisate muss man sich via
http://www.ub.uni-leipzig.de/projekte.html
zusammensuchen. Dort fehlen die in Manuscripta Mediaevalia versteckten Handschriftendigitalisate.

Selling the Mendham Collection

This week alerts appeared about the proposed sale of parts of the Mendham Collection, since thirty years on deposit at Canterbury Cathedral. The owner, the Law Society of England and Wales, describes the collection at its own website as “a unique collection of Catholic and anti-Catholic literature including manuscripts and printed books ranging from the 15th to the 19th centuries”. Despite protests of Canterbury Cathedral the Law Society has started removing books from Canterbury on July 18, 2012 in preparation for an auction at Sotheby’s, apparently to raise funds. Canterbury Cathedral and the University of Kent have jointly decided to involve the general public in their protest against the possible dispersal of a collection with more than 5,000 items including medieval manuscripts and early printed books. An online petition to support both institutions has been launched.

Read more by Otto Vervaart at
http://rechtsgeschiedenis.wordpress.com/2012/07/19/selling-the-mendham-collection-a-poor-move

Update:
http://www.kentonline.co.uk/kentonline/news/2012/july/24/mendham_collection.aspx

Verfassungsschutz löschte Geheimakten auf Anweisung des BMI

Die im Bundesarchivgesetz festgelegte Anbietungspflicht scheint selbst im Bundesinnenministerium unbekannt zu sein, das nach einem Bericht der Stuttgarter Zeitung vom 19.07.2012 selbst die Anweisung zur Vernichtung von Verfassungsschutzakten gab:

Das Bundesinnenministerium (BMI) hat zehn Tage nach dem Auffliegen der Thüringer Neonazi-Zelle NSU angeordnet, dass die Protokolle von sechs Abhörmaßnahmen des Bundesamts für Verfassungsschutz vernichtet werden, obwohl es sich dabei um Spitzelaktionen gegen Rechtsextremisten gehandelt hatte…Das BMI bestätigte den Vorgang am Abend und rechtfertigt ihn mit einer „fristgerechten Sammelanordnung für Löschungsfälle nach Ablauf der Speicherfrist“, so ein Ministeriumssprecher. Der Vorgang sei in der Sache gerechtfertigt und die zeitliche Nähe zum Aufdecken des „Nationalsozialistischen Untergrunds“ NSU um Uwe Böhnhardt, Uwe Mundlos und Beate Zschäpe ein Zufall.

http://www.stuttgarter-nachrichten.de/inhalt.verfassungsschutzbericht-schredder-befehl-von-ganz-oben.67f9752e-8f11-4ecc-9590-2c46e6974d92.html

S.a.
http://archiv.twoday.net/stories/97068889
http://archiv.twoday.net/stories/97072455
http://archiv.twoday.net/stories/109324340
http://archiv.twoday.net/stories/109329711