Früheres: ?s=meistgelesen
Tag: 24. Juni 2012
ZEIT berichtet auf Deutsch zum Springergate
http://www.zeit.de/digital/internet/2012-06/springer-science-wikipedia/seite-2
Mehr als elf Jahre nach der Gründung der Wikipedia ist das ein amateurhafter Fehler. Mittlerweile sollte es sich in Verlagen herumgesprochen haben, dass “Foto: Wikipedia” kein gültiger Quellenverweis ist, weder für den Leser wissenschaftlicher Publikationen, der mehr Informationen über die Herkunft von Bildern erfahren will, noch für den Fotografen, der das Bild bei Wikipedia unter der Bedingung eingestellt hat, dass sein Name genannt wird.
Das Internet wird uns vergessen
http://www.marcus-boesch.de/post/25709041972/das-internet-wird-uns-vergessen
Ich bin der Archivar. Das singt Schorsch Kamerun in dem Lied „Der Archivar“. Veröffentlicht wurde es 1996 auf dem Album „warum Ändern schlief“.
http://archiv.twoday.net/stories/14656394 Damals konnte oder wollte niemand den Text des Liedes auftreiben
Vattenfall-Prokurist Detlev Dähnert soll Doktortitel behalten
Ein eklatantes Versagen der universitären Prüfung eines offenkundigen Plagiats dokumentiert:
http://www.heise.de/tp/artikel/37/37109/1.html
http://copy-shake-paste.blogspot.de/2012/06/cottbus-refuses-to-rescind-doctorate.html
Die Autoren des Studienbuchs "Juristische Arbeitstechniken und Methoden" (Nomos / UTB) haben den Titel nach Plagiatsvorwürfen der Plattform VroniPlag am 19. Juni zurückgezogen
http://www.boersenblatt.net/539477
http://de.vroniplag.wikia.com/wiki/Jam
http://de.vroniplag.wikia.com/wiki/Forum:Stellungnahme_Holznagel,_Ricke,_Schumacher
“Es gibt zahlreiche, zumeist wörtliche Übernahmen aus verschiedenen Wikipedia-Artikeln, die als Quelle aber nirgends referenziert sind”
Siehe auch http://verfassungsblog.de/verfassungsblog-als-plagiatsopfer
Uns ist schon bekannt, dass viele Wissenschaftler Blogs nicht für zitierfähige Literatur halten. Ich kann darin zwar keinen rechten Sinn entdecken, aber wer das so sieht, bitte schön. Allerdings hatte das allerdings immer so verstanden, dass dann eben aus Blogs, nun ja … halt nicht zitiert wird.
Aber zu sagen, den Content nehmen wir schon, aber wir verschweigen schamhaft, woher er kommt – dass “nicht zitierfähig” womöglich das bedeutet, darauf wäre ich von alleine nicht gekommen.
Erinnert mich an eine Diskussion in meiner Freiburger Übung am Mittwoch. Ich plädiere ja dafür, in einer studentischen Hausarbeit alle zentral zum Thema einschlägigen Websites (auch die Wikipedia) in einem Anhang zum Verzeichnis gedruckter Literatur ggf. mit einem relativierenden Kommentar aufzunehmen, auch um einen möglichen Plagiatsverdacht auszuräumen. Aber angesichts der verkrusteten Weigerung der meisten Dozenten, Online-Quellen oder sogar die Wikipedia in einer Hausarbeit zu akzeptieren, ist der einfachere Weg, solche Quellen einfach wegzulassen – auch wenn sie substantiell (und nicht nur als nicht zu zitierende Hintergrundinformation) etwas beigetragen haben. Paradoxerweise nehmen die Hohepriester des traditionellen wissenschaftlichen Arbeitens billigend in Kauf, dass angesichts der von ihnen propagierten Internet-Skepsis Studierende den Weg des Opportunismus statt des sauberen Arbeitens wählen.
Am Boulevard der toten Links
Das Internet archivieren? Warum nicht gleich die Milchstraße in Geschenkpapier packen? Hatte die Gutenberg-Welt ihre festen Rhythmen, so ist das Digitale eine Kultur permanenten Überschreibens, die jeden archivarischen Schnitt zufällig oder unmöglich macht.
newLIS-Diskussion hat nun auch ein Wiki
Diskutiert wird die Gründung einer Open-Access-Zeitschrift für das deutsche Bibliothekswesen und die Informationswissenschaft
http://newlis.pbworks.com (Schreibzugriff nur nach Anmeldung)
Siehe auch Steinhauers Vivariense
http://vivariense.de
Update zu:
http://archiv.twoday.net/stories/97059752