Historische Gymnasialbibliotheken präsentieren sich auf den Homepages der altehrwürdigen Anstalten unterdessen gelegentlich im Internet, manchmal schüchtern, manchmal erhaben (oft aber gar nicht, weil’s sie nicht mehr gibt) – doch wer kennt sie und wer findet sie? Im virtuellen Universum bloggen unterdessen zwei (in Zahlen: 2):
diese https://bismarckbibliothek.wordpress.com
und jene: http://anonymea.tumblr.com
Über das Blog “bismarckbibliothek” habe ich herausgefunden (auf der Homepage des altehrwürdigen Bismarck-Gymnasiums zu Karlsruhe http://www.bismarck-gymnasium.de nur ein kaum zu findender Hinweis), wie sich Partien der jüngeren Geschichte alter gymnasialer Buchsammlungen gleichen können:
via:
https://bismarckbibliothek.wordpress.com/2012/04/16/mit-alten-buchern-neues-lernen
hierher:
https://bismarckbibliothek.files.wordpress.com/2012/04/mit-alten-bc3bcchern-neues-lernen.pdf
http://www.christianeum.org/index.php?option=com_content&view=article&id=380&Itemid=166&limitstart=1
Nach dem Zweiten Weltkrieg gerupfte Bestände versuchen zu zaubern, um ihre Identitäten wieder vorhanden zu machen?
Siehe auch in “Archivalia”: