Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

HAAB Weimar bittet um Mithilfe in Sachen Aschebücher

“Aschebücher der Herzogin Anna Amalia Bibliothek

Die Sammlung der “Aschebücher” umfasst Werke, die beim Brand der Herzogin Anna Amalia Bibliothek am 2. September 2004 stark geschädigt wurden. Ihre originalen Einbände sind zumeist verbrannt, zum Teil auch Seitenränder oder Bereiche des Textspiegels. Nach der Restaurierung (s. das Video “Die Rettung der Weimarer Aschebücher”) werden sie in Auswahl digitalisiert und an dieser Stelle präsentiert.

Restaurierung und Digitalisierung bilden einen laufenden Prozess, so dass die digitale Sammlung der “Aschebücher” in den nächsten Jahren kontinuierlich ergänzt wird.

Einige “Aschebücher” sind unvollständig, konnten aber identifiziert werden (Rubrik “Unvollständige und identifizierte Titel”), für andere ist die Identifizierung bislang nicht gelungen (Rubrik “Unvollständige und nicht identifizierte Titel”).

Wir bitten Sie um Ihre Mithilfe: Zu jedem unvollständigen Werk finden Sie

– einen Blog, in dem Ergänzungs- bzw. Identifizierungsvorschläge gemeinsam diskutiert werden können,
– eine E-Mail-Adresse, über die Sie sich direkt an die Bibliothek wenden können.

Wir freuen uns auf Ihre Hinweise! ” (INETBIB, wo auch weiteres)

http://ora-web.klassik-stiftung.de/digimo_online/digimo.entry

Update:

http://ora-web.swkk.de/digimo_online/digimo.Digitalisat_anzeigen?p_id=16581&p_sort=1&p_konvolut=&p_ab=3

Bibliographische Information (verkürzt)

Titel: [Textanfang S. 27:] Wann ein Engel ein Teuffel wird, so wird er gar böse … Zur Abgötterey und Aberglauben sind die Menschen von Natur mehr, als zu der wahren Religion geneiget.
Erschienen: [ca. 1650]
Umfang: S. 27 – 560; 4°; Vorlage unvollständig: nur S. 27 – 560 vorhanden
Sammlung: Aschebücher der HAAB Weimar
Signatur: Scha BS 1 B 00153

ist vermutlich

Reinkingk: Biblische Policey, 1701
http://opac.ub.uni-weimar.de/DB=2.2/PPNSET?PPN=151512949

Suchweg: Mit Google Book Search verschiedene Suchworte, u.a. axioma und ehestand versucht, eine Arbeit zur protestantischen Ehelehre dort gefunden (Auszug), die Reinkingk nach axiomata zitiert.

http://books.google.de/books?id=n1JPAAAAcAAJ&pg=PA220 (Ffm 1663 = VD 17 12:107034Q) entspricht inhaltlich dem Aschebuch Buch 2 axioma 30 S. 160

Reinkingks Biblische Policey war unter den Verlusten nur in der Ausgabe 1701 vorhanden.

Umfrage zu Rundbriefen aus dem 2. Weltkrieg

Hallo,

im Bestand eines Gymnasiums, welches ich gerade erschließe, fand ich Teile einer Rundbriefsammlung, die der damalige Schulleiter an seine zur Wehrmacht einberufenen Schüler versandte. Der Zeitraum erstreckte sich von Ostern 1939 bis ca. Ende 1944. Zeitweise muss er über 200 Empfänger besessen haben. Diese wiederum schrieben ihm eifrig Briefe, teilweise über Kriegserlebnisse, aber auch über gefallene Kameraden. So entstand eine umfangreiche Rundbriefsammlung mit primär lokaler Bedeutung, in der sich aber auch politische Ereignisse und letzten Endes auch Wehrmachtsgeschichte widerspiegelt.

Da ich nicht davon ausgehe, dass es diese Rundbriefe nur an dieser Schule gab, möchte ich Sie nach ähnlichen Rundbriefen fragen. Sind auch von anderen Schulen oder auch anderen Einrichtungen Rundbriefe bekannt?

Ich bedanke mich schon einmal für Ihre Antworten.

Organisationskonzept elektronische Verwaltungsarbeit (DOMEA-Nachfolgekonzept) veröffentlicht.

Nach umfassender Konzeptionsphase hat das Bundesministerium des Innern das Organisationskonzept elektronische Verwaltungsarbeit veröffentlicht. Es löst das bisherige DOMEA-Konzept ab. Das Organisationskonzept nimmt die Erfahrungen aus den DMS/VBS-Projekten unmittelbar auf. Es ist bausteinartig aufgebaut und entspricht inhaltlich dem neusten Stand.

An der Erarbeitung des Organisationskonzepts elektronische Verwaltungsarbeit war maßgeblich die BearingPoint GmbH beteiligt.

Die Dokumente des Konzept finden Sie hier: Organisationskonzept elektronische Verwaltungsarbeit

Heilige Kühe schlachten

Auf Facebook fand ich:

https://www.facebook.com/Department.Information/posts/10150966916491955

“Auf dem Bibliothekartag findet am Do, 24.5., 17-18 Uhr in
der KIBA-Lounge eine Diskussion unter dem Titel “Heilige
Kühe schlachten” statt (Moderation: Dirk Lewandowski). Es
geht dabei um “Tabuthemen” in Bibliotheken, also all’ das,
was nicht oder nur ungern angesprochen und/oder diskutiert
wird.

Die Gesprächspartner sind:
– Dr. Klaus Graf, Hochschularchiv der RWTH Aachen
– Prof. Dr. Hans-Christoph Hobohm, Fachhochschule Potsdam
– Prof. Dr. Norbert Lossau, Niedersächsische Staats- und
Universitätsbibliothek Göttingen
– Barbara Schneider-Kempf, Staatsbibliothek zu Berlin
– Prof. Dr. Klaus Tochtermann, ZBW –
Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft

Welche Tabuthemen sollen wir besprechen? Machen Sie gerne
hier Ihre Vorschläge!”

Eine niederrheinische geistliche Sammelhandschrift um 1500

Wo man hineinsticht: Mist.

MS. GERM. OCT. 1391
Aegidius von Assisi · Heinrich von Xanten (Hendrik van Santen)
Papier · I + 262 Bl. · 15×10 · Niederrhein (Köln ?) · um 1500

Die SB zu Berlin hatte – Mist Nr. 1 – nichts Besseres zu tun, als die Adresse des PDFs mit den Beschreibungen der Neuerwerbungen zu ändern, so dass aktuell im Handschriftencensus http://www.handschriftencensus.de/19992 auf eine Fehlerseite geleitet wird.

Da so unendlich lange unbrauchbare PDF-Adressen so selten vorkommen, habe ich die hilfreichen Tipps, wie man die PDF-URL rausziehen kann, die irgendwann in den Archivalia-Kommentaren (letztes jahr?) standen, leider wieder vergessen (Mist Nr. 2 ist von mir allein zu vertreten). Der Kommentar-Pöbel Frank, Tom etc. könnte sich da ausnahmsweise mal nützlich machen. Googelt gefälligst selber nach der neuen URL!

[ http://staatsbibliothek-berlin.de/fileadmin/user_upload/zentrale_Seiten/handschriftenabteilung/abendlaendische_handschriften/pdf/Erwerbungen.pdf ]

Befremdlich ist – Mist Nr. 3, dass die SB zu Berlin zwar angibt, dass eine Beschreibung im HSA existiert: “Beschreibung im HA (Handschriftenarchiv der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften in Berlin) von Kurt Vogtherr, Berlin 30.10.1936.”, aber nicht bei welcher Sammlung.

Man darf also auf der HSA-Website recherchieren, wo Kurt Vogtherr im Oktober 1936 Handschriften beschrieb und findet heraus: im Antiquariat Breslauer, Berlin.

Sodann darf man die Beschreibungen – alle sind digitalisiert – durchgehen, um die ausführliche Beschreibung

http://dtm.bbaw.de/HSA/berlin_700287770000.html

zu finden.

Der Link zu ManuMed mit den Itinien funktioniert nicht mehr – Mist Nr. 4.

Alle Links zur Startseite des HSA bzw. der übergeordneten Seite sind defekt – Mist Nr. 5. Und das schon, wenn ich mich recht entsinne, seit langem.

Eigentlich wären diese Recherchen Sachen des Bearbeiters im Handschriftencensus gewesen, der mit 2 Literaturangaben und dem Inhaltshinweis “u.a. Hendrik van Santen: ‘Collacien'” nur ein unbrauchbares Minimum an Information bereitstellte. Und da meine Hinweise zum Hsc erst nach Monaten abgearbeitet werden, muss die Wissenschaft vorerst mit diesem Eintrag vorlieb nehmen.

[Hsc hat schon am 21. Mai geändert.]

CIRCLE: A Calendar of Irish Chancery Letters, c.1244–1509

The records of the Irish chancery were destroyed on 30 June 1922 in an explosion and fire in the Public Record Office of Ireland, located at the Four Courts, Dublin. Among the most important classes of record destroyed were the medieval Irish chancery rolls.

CIRCLE is the culmination of nearly four decades of work reconstructing these lost records. It brings together all known letters enrolled on the Irish chancery rolls during the Middle Ages (1244–1509) drawing on originals, facsimiles, transcripts and calendars located in archival repositories in The Republic of Ireland, Northern Ireland, England and the USA.

The site contains over 20,000 Irish chancery letters translated from Latin into English, together with an unparalleled collection of digital images of surviving medieval chancery letters and rare printed volumes.

http://chancery.tcd.ie

Handschriftenfragmente der Finnischen Nationalbibliothek

http://fragmenta.kansalliskirjasto.fi

In guter Qualität online, aber soweit ersichtlich fast nur lateinische (auch unter den Unidentifizierten).

The Fragmenta membranea database comprises 9,319 digitised parchment leaves, that is, 18,638 mediaeval manuscript pages from some 1,500 handwritten books. The collection includes a wide range of material from the turn of the 10th and 11th centuries to the mid-1500s. Most of the manuscripts in the collections are in Latin.