Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Den Bock zum Gärtner gemacht

http://www.corriere.it/english/12_aprile_17/girolamini_506eea66-8884-11e1-989c-fd70877d52ac.shtml

Die traditionsreiche Girolamini-Bibliothek in Neapel wird von einem dubiosen Direktor mit Beziehungen zum Kunsthandel geleitet, der den Verlust von über 1500 Bänden beklagen musste. Gegen ihn richtet sich eine Petition:

http://www.petizionepubblica.it/?pi=Gerolami

Siehe auch
http://eddyburg.it/article/view/18800

Update: Jennifer Lowe in EXLIBRIS 20.4.2012:

“There is a flurry of news in the Italian press on this case. From what I
can make out, the Girolamini Library has been seized/closed by the Naples
Public Prosecutor. Marino Massimo De Caro has been suspended and is being
investigated for embezzlement, and Minister Ornaghi has appointed Mauro
Giancaspro in his place. Some footage from surveillance cameras will be
examined to get to the bottom of the rumors of heavily laden vehicles
leaving the building. De Caro protests that the accusations against him
began when he recovered 28 stolen books from “a famous London auction
house” and began making inquiries into who had sold them the books.

Here are two recent articles from Corriere and La Stampa:

http://www.corriereweb.net/index.php?option=com_k2&view=item&id=23344:napoli-sequestrata-biblioteca-girolamini-de-caro-si-autosospende&Itemid=217

http://www3.lastampa.it/cronache/sezioni/articolo/lstp/450991

Schwachsinn im Quadrat: Staatsarchiv Marburg legt gedrucktes Register zur Online-Präsentation der Fuldaer Urkunden vor

Urkunden 75. Reichsabtei Fulda. Stiftisches Archiv. Orts- und Personenindex. Hrsg. von Andreas Hedwig. Bearbeitet von Sebastian Zwies. (= Repertorien des Staatsarchivs Marburg) Marburg: Hessisches Staatsarchiv Marburg 2011. 256 S., 13 Abbildungen, 36 Euro.

Da mir ein Besprechungsexemplar ins Haus flatterte, will ich mit meiner Meinung über diese überflüssige Veröffentlichung nicht hinter dem Berg halten. Muss ich wirklich lang und breit begründen, wieso ein Staatsarchiv, das zu einem Bestand, dessen Regesten und Digitalisate Open Access im Netz vorliegen, ein gedrucktes Register – mit ergänzenden Informationen z.B. Normalisierungen von Namen – anbietet, nicht das geringste vom digitalen Zeitalter begriffen hat? Nichts gegen eine hybride Publikation, aber alles gegen eine Einstellung, die Online-Nutzer als Nutzer zweiter Klasse behandelt, denen man die Vorzüge eines Registers vorenthält. Klostergeschichte, Bestandsgeschichte, Literaturverzeichnis (mit Ergänzungen gegenüber dem Online-Verzeichnis), Listen (Äbte/Bischöfe, Päpste, Kaiser), Abbildungen ausgewählter Stücke – all das hätte man auch online publizieren können.

Die für die Präsentation der Urkunden ausgewählte Datenbank HADIS ist benutzerunfreundlicher Murks, und bei

http://www.hadis.hessen.de/hadis-eLink/jpg/hstam/Urk.%2075/Urk.%2075%20Reichsabtei%20Fulda%201480%20Febr.18%20Vorderseite.jpg

kann ja von “hochauflösend” keine Rede sein. Die Urkunde ist mit der angebotenen Auflösung wenn überhaupt nur sehr mühsam zu lesen.

Das hier anzuzeigende gedruckte Register ist nicht besser. Es ist auch als konventionelle Leistung ausgesprochen schlecht. Wer nicht begriffen hat, dass bei der Einordnung unter Vornamen zwingend immer Querverweise vom Nachnamen erfolgen müssen, hat vom Registermachen nichts begriffen. Wer also wissen will, welche Namensträger Widmann vorkommen, ohne die Vornamen zu kennen, wird zur Online-Suche greifen müssen. Und dass bei “Nikolaus” erst geistliche Dignitäre, dann sonstige Personen aufgeführt werden, verhindert, dass Nikolaus Beyer und Nikolaus Beier zusammenstehen (S. 201). Von einer brauchbaren Ortsnamenidentifizierung (z.B. mit Landkreisen) kann keine Rede sein. Um “Nicopolis” (Sitz eines Titularbischofs) zu identifizieren, war der Bearbeiter zu faul.

Man wird kaum hoffen dürfen, dass dieses “unverzichtbare Werkzeug” unverkäuflich bleibt, aber ich wünsche ihm von ganzem Herzen einen möglichst geringen Absatz.

Köln: Säubern, Glätten, Pressen – LVR-Werkstatt bereitet „Köln-Flocken" auf

“Seit dem Einsturz des Historischen Archivs der Stadt Köln im März 2009 hilft der Landschaftsverband Rheinland (LVR) dabei, stark fragmentierte Archivalien – die sogenannten „Köln-Flocken” – restauratorisch zu behandeln. Dabei handelt es sich um Überlieferungen aller im Archiv vorhandenen Epochen, die beim Einsturz von Gesteinen oder Metallstücken aus ihrem Zusammenhang gerissen und stark beschädigt worden sind.
Das Projekt „Köln-Flocken” versucht, Millionen dieser „Schnipsel” der Kölner Geschichte zu restaurieren und den Gesamtzusammenhang wieder herzustellen. Dabei unterstützt der LVR das Historische Archiv der Stadt Köln mit einer 2011 in Pulheim-Brauweiler eingerichteten Kooperations-Werkstatt, die speziell darauf ausgerichtet ist. „Wir unterstützen das Historische Archiv der Stadt Köln gerne mit Manpower und Ausstattung, um unseren Beitrag zur Rettung der wertvollen Überlieferung zu leisten. Seit dem Einsturz hat der LVR das Historische Archiv der Stadt Köln mit insgesamt gut 600.000 Euro unterstützt. Die Kosten für die Einrichtung und Arbeit dieser Werkstatt belaufen sich bisher auf 65.000 Euro”, erklärte Dr. Arie Nabrings, Leiter des LVR-Archivberatungs- und Fortbildungszentrums, bei einem Rundgang durch die Werkstatt. Das Material aus Köln wird in Brauweiler vorbereitet, um es mit Bilderkennungsverfahren zu erfassen und virtuell rekonstruieren zu können. Vorbild dafür sind die Erfahrungen bei der Rekonstruktion der ehemaligen Stasi-Akten.
Die Papierfragmente kommen in Kartons in der Werkstatt an und sind jeweils mit der Nummer der Bergungseinheit und einem Barcode versehen. Fast alle „Köln-Flocken” weisen starke Verschmutzungen, Risse, Knicke oder Stauchungen auf. Ein besonders akkurates Arbeiten ist deshalb äußerst wichtig, denn alle Kanten oder beschädigten Bereiche müssen mit dem Computer genau an ihre ursprüngliche Platzierung gebracht werden. Zunächst erfassen die LVR-Restauratorinnen das Material fotografisch und mittels eines Dokumentationsschemas. Die Reinigung erfolgt unter einer Reinraumwerkbank. Dabei wird feiner, alkalischer Staub und Gestein vorsichtig von den Oberflächen entfernt. Anschließend werden die kleinen Papierfragmente in einer Befeuchtungskammer flexibilisiert und können anschließend mit geeigneten Werkzeugen geglättet werden. Zum Abschluss werden sie gepresst und in transparente, alterungsbeständige Taschen eingelegt. So können anhand der Risskanten und typischen Eigenschaften der „Schnipsel” im Idealfall beim Scannen die fehlenden, passgenauen Gegenstücke identifiziert werden.

„Das Projekt `Köln-Flocken` stellt neue Ansprüche an Forschung und Wissenschaft, da für die Restaurierung dieser gravierenden Schäden ganz neue Methoden angewandt werden müssen. Wir sind dem LVR sehr dankbar, dass er uns seit dem Einsturz vor drei Jahren immer wieder zur Seite steht und nun auch diese wichtige Aufgabe in Brauweiler übernimmt”, sagte Dr. Bettina Schmidt-Czaia, Leiterin des Historischen Archivs der Stadt Köln.”
Quelle: LVR-Pressemitteilung, 18.4.2012

#Bestandserhaltung

Online: Alle Plenarsitzungsprotokolle der vom Preußenkönig erneuerten Académie Royale des Sciences et Belles-Lettres de Prusse aus den Jahren 1746 bis 1786

http://akademieregistres.bbaw.de

Der Zugriff auf die Scans funktioniert nicht, und mit der Lupenfunktion ist kein vernünftiges Lesen möglich.

[Nachtrag: siehe Kommentar, geht jetzt]

Beispiel:
http://digilib.bbaw.de/digitallibrary/greyskin/digiregistres.jsp?fn=/silo10/ARCHIV/I_IV_31/01/&pn=46
keine Inhalte mit Chrome und FF sichtbar.

Via
http://idw-online.de/pages/de/news472987

Katholische Apologetik

J.W. macht mich via Twitter aufmerksam auf:

http://jobo72.wordpress.com/2012/04/18/hexen

Die fehlerhaften Darstellungen in populärwissenschaftlichen Medienberichten und die daraus folgenden Fehlurteile basieren dabei zum Teil auf waschechten Fälschungen. Ein gutes Beispiel dafür ist das Thema „Hexen“. Oft ist zu hören und zu lesen, die (katholische) Kirche habe im Mittelalter Millionen von Frauen in Europa als Hexen verbrannt, bevor die Aufklärung kam und dem Spuk ein Ende bereitete. In dieser Aussage stecken fünf Fehler.

Wir erinnern uns an unseren umstrittenen Link zu http://kreuz.net http://archiv.twoday.net/stories/96993842

Bis auf die Falschaussage, die letzte Hexe sei 1775 verbrannt worden (die Kemptener Hexenhinrichtung fand NICHT statt, wie man seit geraumer Zeit weiß), entsprechen die Ausführungen teilweise etwa dem Forschungsstand der heutigen Hexenforschung.

– Die meisten Hexenverfolgungen fanden in der Frühen Neuzeit statt. Stimmt

– Es gab keine 9 Millionen Opfer, sondern “nur” einige zehntausend. Stimmt

Anderes ist fragwürdig: Dass der Schwerpunkt der Hexenverfolgungen in Afrika liegt kann allenfalls dann behauptet werden, wenn man das Postulat eines überzeitlichen Hexenglaubens akzeptiert.

Insgesamt ist der Beitrag von unangenehmer katholischer Apologetik durchdrungen. Aber wer über Jahrhunderte Prügel bezogen hat, dem darf man nicht verwehren, dass er bei der Zurückweisung von Geschichtsmythen nun über die Stränge schlägt.

Heroldswesen in Frankreich und Burgund

Klara Hübner: Rezension zu: Hiltmann, Torsten: Spätmittelalterliche Heroldskompendien. Referenzen adeliger Wissenskultur in Zeiten gesellschaftlichen Wandels (Frankreich und Burgund, 15. Jahrhundert). München 2011, in: H-Soz-u-Kult, 18.04.2012, http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/rezensionen/2012-2-048

Deutlich wird der Rückstand des deutschsprachigen Raums, was die entsprechende Schriftlichkeit angeht.

Blicke ins Buch von Hiltmann ermöglichen:
http://books.google.de/books?id=qQ-rOpexELEC
http://www.libreka.de/9783486591422
http://www.amazon.de/Sp%C3%A4tmittelalterliche-Heroldskompendien-Wissenskultur-gesellschaftlichen-Jahrhundert/dp/3486591428

Hier (bei Amazon) kann man etwa S. 372 Hiltmanns wichtigen Fingerzeig auf Zusammenhänge des Empereur-Traktats mit dem deutschen Quaternionensystem nachlesen, wobei Hiltmann mein kurzer Hinweis von 1993 auf die Rolle der Herolde für die Ausbildung und Verbreitung dieses Konzepts nicht entgangen ist:

http://periodika.digitale-sammlungen.de/bdlg/Blatt_bsb00000333,00194.html

Weder Google noch Libreka finden zum Suchwort Quaternionen etwas, während Amazon zwei Treffer hat!

Zu Herolden in Archivalia:
?s=herold

1449-01-02 – Venta de D. Fernando de Briones y su mujer, vecinos de Peralta, a D. Diego Sanz de Arlás, de unas tierras.

http://archivistica.blogspot.de/2012/04/el-buscador-dokuklik-ofrece-6-millones.html macht auf Dokuklik, die neue Suchmaschine für Dokumente aus baskischen Kulturinstitutionen aufmerksam.

http://dokuklik.snae.org

Im Baskenland wird aber auch ohne Sinn und Verstand digitalisiert. Wie man in einer Zoom-Anwendung ohne Tricks das folgende Dokument lesen soll, ist mir rätselhaft. Denn der Viewer erlaubt, wenn ich das recht sehe, nicht das Drehen des Dokuments. Und die Druckansicht bietet nicht die höchste Auflösung.

Irgendwelche Ideen?

http://dokuklik.snae.org/badator_zoom.php?cdc=051&cdd=01881#

GI+100: Langzeiterhaltung digitaler geographischer Informationen – 16 grundlegende, von staatlichen Vermessungsbehörden und Archiven vereinbarte Prinzipien

Kai Naumann schreibt in der Archivliste: “die EuroSDR Working Group on Geographic Data Archiving, an der Experten aus
Archiven und Vermessungsbehörden aus 7 Ländern Europas teilnehmen, hat
Empfehlungen zur Bewertung, Übernahme, dauerhaften Erhaltung und Nutzung von
Geodaten erarbeitet.

Inzwischen ist eine deutsche Übersetzung erschienen, zu deren Kommentierung
wir herzlich einladen.

Das Papier steht auf http://www.eurosdr.net/archiving zum Download bereit.”

Tagung "Offene Archive? Archive 2.0 im deutschen Sprachraum (und im europäischen Kontext)"

Das Tagungsprogramm “Offene Archive? Archive 2.0 im deutschen Sprachraum (und im europäischen Kontext)” (22.-23.11. 2012) ist ab sofort online unter

http://archive20.hypotheses.org

Vorläufiges Programm und Informationen:

1. Allgemeines Web 2.0.-Modul

■Ulrike Schmid, Kultureinrichtungen im Social Web – Vorbild für Archive
■Klaus Graf, Mitmach-Web und “Bürgerarchive”
■Frank Tentler/Christoph Spließ, Transmedia storytelling – eine archivische Methode in den sozialen Medien?
■Christoph Deeg, Neue Wege für Archive? -wie virtuelle Welten und Gaming-Communitys die Arbeit von Archiven verändern können.

2. Archive 2.0 aus Sicht (nicht nur:) der Nutzer. Probleme und Erwartungen

■Peter Haber: Was erwarten Historiker von Archiven 2.0?
■Daniel Bernsen: Was erwarten Geschichtslehrer von Archiven 2.0?
■Christian van der Ven, Social Media at the BHIC (Brabants Historisch Informatie Centrum)
■Georg Vogeler, Diplomatik 2.0 – ein Überblick
■Susann Gutsch, Digital Preservation 2.0 – Die Archivierung von Web 2.0-Anwendungen

3. Überblick über die deutschsprachige und ausländische Archivlandschaft 2.0

■Bastian Gillner, Aufgewacht, aufgebrochen, aber noch nicht angekommen. Das deutsche Archivwesen und das Web 2.0
■Jochen Vermote, Das Stadsarchief Ieper im Web 2.0 (mit einem Überblick zur Situation in Belgien)
■Christian van der Ven, “Archives 2.0″ in the Netherlands
■Charlotte Jensen, Situation Dänemark (Arbeitstitel)
■Nina Gostenčnik, The Regional Archives Maribor in WEB 2.0 and the overall situation in Slovenian archives
■Edouard Bouyé, Situation Frankreich (Arbeitstitel)

4. Praxisbeispiele aus dem deutschen Archivwesen

■Robert Lange, Imagefilme für Archive im Internet
■Oliver Sander, Die Kooperation des Bundesarchivs mit Wikimedia
■Jens Murken, Archivpädagogik 2.0 – erste Schritte
■Thomas Wolf, Das Archiv-Weblog siwiarchiv
■Björn Berghausen, Vorstellungen und Einstellungen zur Einrichtung eines Archivblogs – ein Praxisbericht
■Kurze Praxisberichte: Stadtarchive Frankfurt am Main, Linz am Rhein und Speyer

5. Fazit/Ausblick, Schlussdiskussion

■Mario Glauert, „Nur wer bereit zu Aufbruch ist und Reise, mag lähmender Gewöhnung sich entraffen.“ (Hermann Hesse, „Stufen“)

Köln: Neues Stadtarchiv eröffnet erst im Herbst 2017

“Baudezernent Bernd Streitberger verkündete ihnen in ihrer jüngsten Ausschusssitzung, dass das neue Stadtarchiv am Eifelwall wohl erst Ende 2017 eröffnen wird. “Wir haben den Planungsaufwand unterschätzt”, sagte Streitberger.
….
Jetzt hat der Projektplaner jedoch einen laut Streitberger realistischen Zeitplan vorgelegt. Dieser sieht einen Baubeginn für 2014 vor. Die Bauzeit beträgt dann zwei Jahre, weitere zwölf Monate sind für den kompletten Einzug vorgesehen.
….
Die Verzögerung ist auch ein Rückschlag für die Arbeit von Archivleiterin Bettina Schmidt-Czaia und ihrem Team. “Somit können wir auch unsere Bestände erst zwei Jahre später zusammenführen”, bestätigte Schmidt-Czaia “Welt Online”.

In der derzeitigen Arbeitsstätte in einem Möbellager in Köln-Porz könne nämlich nur die Hälfte der insgesamt 34 Kilometer Archivgut gelagert werden. Somit müssen die Archivalien deutlich länger als geplant in den zahlreichen Asylarchiven bleiben.”
Quelle: Stefan Kaufmann, weltonline, 17.4.2012