https://www.archive.org/details/MittheilungenAnhaltVol1
A. Lange: Die Sage vom Krötenring, in: Mittheilungen des Vereins für Anhaltische Geschichte und Alterthumskunde 1 (1877), S. 256-266, Zitat der Überschrift auf S. 263.
[ https://archive.org/stream/MittheilungenAnhaltVol1/Mittheilungen_herausg_von_w_hosus3#page/n275/mode/2up , Abbildung]
Die Sage vom Krötenring ist bis heute eine der populärsten Sagen Anhalts:
http://www.dessau-geschichte.de/dessau_geschichte_sagen.php
[31.1.2019 nur noch im Internet Archive]
http://www.axel-hausmann.de/sites_berichte/kroetenring.htm
http://www.zauberfee61.de/sa-anhalt/sa-sagen.htm
Im Ratskeller von Dessau gab es ein Wandgemälde (ca. 1901?) zum Krötenring:
http://www.ratskeller-dessau.de/start.php?id=2&sub=1 [7.2.2019 von Marno Kellner (Bauzeitung 1903, PDF)]
Zu anderen Ringen des dynastischen Heils:
Klaus Graf: Ring, in: Enzyklopädie des Märchens Bd. 11 Lief. 2, Berlin/New
York 2004, Sp. 688-696
Online (E-Text, Preprint-Fassung, im Druck geändert):
http://www.listserv.dfn.de/cgi-bin/wa?A2=ind0410&L=hexenforschung&P=R158&I=-3
(ab Sp. 689 einsehbar unter [http://bookview.libreka.de/bookviewer/9783110175653/361 ] , die fehlende Sp. 688 ist online http://www.flickr.com/photos/34028941@N00/4921674177 )
[31.1.2019 Siehe https://archivalia.hypotheses.org/61016. Der Preprint: Hexenforschung.]
[Zu Schicksalsringen siehe auch
https://digital.zlb.de/viewer/readingmode/14192918_1916_20_439/5/ [Georg Schuster: Ein Schicksalsring des Hauses Hohenzollern]
Paulus Cassel:
http://zs.thulb.uni-jena.de/
Menzel mit vielen Beispielen
https://books.google.de/books?id=A8Y6AAAAcAAJ&pg=PA109
Alexander Kaufmann
https://books.google.de/books?id=K5k6AAAAcAAJ&pg=PA12
https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Datei:Annalen_des_Historischen_Vereins_f%C3%BCr_den_Niederrhein_41_(1884).djvu&page=14
Glück von Edenhall (siehe Uhlands Ballade)
https://en.wikipedia.org/wiki/Luck_of_Edenhall
https://archive.org/stream/jstor-20569461/20569461#page/n1/mode/2up ]
Zur Rolle der historischen Vereine bei der Sagenproduktion im 19. Jh.:
http://www.freidok.uni-freiburg.de/volltexte/3459
31.1.2019
Zum Dessauer Krötenring
Beckmann 1710
https://books.google.de/books?id=zG5dAAAAcAAJ&pg=PA352
Theodor Elze: Die Sage und der Ring der Frau Kröte. Dessau 1889
https://archive.org/details/ElzeDieSageUndDerRingDerFrauKroete
Zwei Digitalisate des Landesarchivs Sachsen-Anhalt befassen sich mit dem Krötenring aus volkskundlicher Sicht:
http://recherche.landesarchiv.sachsen-anhalt.de/digital/E_150__Nr_445.xml
http://recherche.landesarchiv.sachsen-anhalt.de/digital/E_150__Nr_555.xml
7.2.2019
Versionen und Aufsätze in chronologischer Reihenfolge (“Dossier” meint ein Dossier im Internet Archive):
Bemerkung bzw. Textmitteilung von F[ranz] K[indscher] zu Oskar Hartung [1849-1902]: Die Dessauer Krötenringsage. In: Mitteilungen des Vereins für Anhaltische Geschichte und Altertumskunde Bd. 7 Teil 6 (1896), S. 476-496, hier S. 496, bezugnehmend auf S. 492 “Zettel von Addendis zur Chronik etwa vom Jahre 1664” (Commons)
Johann Christoph Beckmann: Historie des Fürstenthums Anhalt (1710), III. Teil, III. Buch, I. Capitel, § VI, S. 352-353 (siehe oben und Dossier)
Denkwürdiger und nützlicher Antiquarius des Elb-Stroms […] (1741), S. 457-459 (GBS)
Historisch-Politisch-Geographischer Atlas der gantzen Welt 4 (1745), Sp. 263f. (GBS)
Unterpfänder der Glückseligkeit. In: Zedler: Grosses vollständiges Universal-Lexicon 49 (1746), Sp. 2165f. (GBS)
1747 versammelte man sich im Schloss zu Dessau “in der Frau Kröte ihrem Saal” (Würdig 1876, S. 494, wie unten)
Heinrich Carl Schütze: Vernunft- und schriftmäßige Abhandlung von Aberglauben (1757), S. 387-393 (UB München) mit Abbildung
[Justus Christian Hennings]: Von Geistern und Geistersehern (1780), S. 787-794 (GBS), wieder abgedruckt in: Historisch-politische Blätter für das katholische Deutschland 29 (1852), S. 185-188 (GBS)
Ferdinand Sterzinger: Die Gespenstererscheinungen (1786), S. 93-97 (GBS) nach Hennings
Uhuhu oder Hexen- Gespenster- Schazgräber und Erscheinungs-Geschichten 5 (1787), S. 165-170 (GBS)
Johann Georg Krünitz: Oekonomisch-technologische Encyklopädie 54 (1791), S. 80f. (GBS; Uni Trier)
Der Anhaltische Wunder-Ring. In: Curiositäten der physisch-literarisch-artistisch-historischen Vor- und Mitwelt 1 (1811), S. 563f. (GBS) mit Abbildung. Textgleich: Franz Gräffer: Historische Antiquitäten 1 (1815), S. 185f. (GBS).
Der Ring. (Anhaltische Volkssage). In: Friedrich Hesekiel: Gedichte (1825), S. 65-72 (HathiTrust)
Hieronymus Heinrich Fränkel: Der Krötenring zu Dessau. In: Der Gesellschafter 1830 Nr. 49 (Goedeke). Gedicht. Wiederabdrucke: Sieben Bücher deutscher Sagen und Legenden. Hrsg. von August Nodnagel (1839), S. 159-161 (GBS); Deutscher Volksglaube in Sang und Sage. Hrsg. von Nikolaus Hocker (1853), S. 164-166 (GBS) und weitere.
Adolph von Marées: Die Askanier (1836). Aus dem Gedicht zitiert Lange S. 259f.
Ludwig Züllich: Der Ring der Frau Kröte im Schlosse zu Deßau. In: Friedrich Stahmann/Derselbe: Anhalt’s Sagen, Märchen und Legenden (1844), S. 103-106 (GBS). Gedicht. Zur Bathildis-Tradition: https://archivalia.hypotheses.org/56370.
Friedrich Gottschalck: Deutsche Volksmärchen 1 (1846), S. 244-253 (GBS)
Oberpfälzisches Zeitblatt vom 15. Mai 1850 (GBS)
Der Krötenring. In: Anhaltische Lieder und Sagen (1856), S. 11-17 (GBS), Gedicht
Regensburger Zeitung vom 23. August 1859 (GBS)
Der Ring zu Dessau. In: Heinrich Pröhle: Deutsche Sagen (1863), S. 63f. (GBS)
Der Bazar 11 (1865), S. 140f. (GBS)
Ein Bild von Raue. In: Beilage zur Allgemeinen Zeitung vom 10. August 1865 (GBS). Kurze Meldung: Recensionen und Mittheilungen über Bildende Kunst vom 23. September 1865 (GBS). Das Ölgemälde “Der Krötenring” von Julius Naue (1865) wird von der Kulturstiftung Dessau Wörlitz vermisst. Ein Holzschnitt Naues von 1866 ist online (Commons; Illustrirte Zeitung 1866, MDZ).
Franz Carion (= Franz Anton Lubojatzky): Der alte Dessauer. Historischer Roman Bd. 1 (1867), S. 31f. (GBS)
Merkwürdige Ringe. In: Daheim 9 (1873), S. 16 (GBS) mit Abbildung
Ludwig Würdig: Chronik der Stadt Dessau (1876), S. 77-79 (Internet Archive)
A[dolf] Lange (1826-1882) 1877 (siehe oben)
Theodor Elze: Der Krötenring. In: Mittheilungen des Vereins für Anhaltische Geschichte und Alterthumskunde 2 (1880), S. 162-164 (GBS und Dossier)
Wilhelm Hosäus: Der Ring der Frau Kröte. In: Mittheilungen des Vereins für Anhaltische Geschichte und Alterthumskunde 2 (1880), S. 317-321 (GBS und Dossier)
Die dankbare Kröte. In: Edmund Veckenstedt: Wendische Sagen, Märchen und abergläubische Gebräuche (1880), S. 255 (Commons) gibt eine ähnliche Erzählung aus Vetschau wieder: ein Mädchen erhält von einer Kröte zum Dank einen Schönheit verleihenden Ring.
Der Krötenring. In: Jean Bernard Muschi: Mein Anhalt. Sagen und Märchen, für Jung und Alt (1886), S. 1-21 (GBV, nicht eingesehen)
Psychische Studien 14 (1887), S. 335 (UB Freiburg) zitiert eine Aufzeichnung aus der preußischen Kurfürstenzeit, die von Louis Schneider: Aus dem Leben Kaiser Wilhelms. 1849-1873 Bd. 1 (1888), S. 156 (Internet Archive) nach dem Berliner Ms. boruss. 367 wiedergegeben wird: Eine Kröte bringt einer Fürstin, als diese gebiert, einen goldenen Ring, der die Familie glücklich machen soll (die oben zitierte Arbeit von Schuster zum Schicksalsring der Hohenzollern geht darauf nicht ein). Vgl. auch E. Friedel im Monatsblatt Brandenburgia 7 (1899), S. 512 (Internet Archive).
Elze 1889 (siehe oben), Vergleiche mit ähnlichen Überlieferungen
Hermann Lorenz: Anhalts Geschichte in Wort und Bild (1893), S. 28 Abbildung (Dossier).
Die Gartenlaube 1896, S. 351 (Wikisource)
Oskar Hartung [1849-1902]: Die Dessauer Krötenringsage. In: Mitteilungen des Vereins für Anhaltische Geschichte und Altertumskunde Bd. 7 Teil 6 (1896), S. 476-496, mythologische Erörterung
Der Krötenring im Dessauer Schlosse. In: Hermann Größler: Die Sagen von Winfried-Bonifatius. In: Mansfelder Blätter 13 (1899), S. 123-147, hier S. 145-147 (Internet Archive). Nach Stohmann und Züllich 1844.
Friedrich Max Müller: Lady Toad. In: Derselbe: Chips from a German workshop 4 (1900), S. 490-514 (HathiTrust), mythologische Erörterung. Erstdruck in The Nineteenth Century 1889, S. 668-680 (Internet Archive)
Allerlei vom Rathaus zu Dessau (1902), S. 46-48 (nicht eingesehen): Beschreibung des Ratskellers mit Nennung des Gemäldes in der Rotunde und der Glasfenster mit Krötenring-Motiven
Kurt Müller: Die Krötenringsage. In: Mitteilungen des Vereins für Anhaltische Geschichte und Altertumskunde 14 (1920-22), Heft 1, S. 24-27 (Dossier)
Dessauer Chronik 1924, die Fassung zitiert bei Bernd Nowack: Die Dessauer Villa “Krötenhof” und die anhaltische Sage vom Krötenring (2013)
Die Sage vom Krötenring. In: Bernhard Heese: Anhaltisches Sagen- und Geschichtenbuch (1925), S. 5-8 mit Abbildung (Dossier)
Der Ring der Frau Kröte. In: Richard und Hermann Siebert: Anhalter Sagenbuch. 2. Auflage (1927), S. 145-148 mit Abbildung (Dossier)
Alfred Wirth: Anhaltische Volkskunde (1932), S. 130f. (nicht eingesehen)
Der “Krötenring” der Askanier. In: Leipziger Zeitung. Exilzeitung der Anhalter und Sachsen in der BRD 1964 (Zeitungsausschnitt, übermittelt von H.-Joachim Mellies, Dessau; Dossier). Er soll vom Förster Emil Wiegleb Eugen Prinz von Anhalt übergeben worden sein.
Otto Büttner: Reminiszenzen um den Krötenring. Maschinenschriftliche Aufzeichnung im Stadtarchiv Dessau, S 10.2 – 32 (nicht vor 1969; Dossier). Zur Auffindung in der Schlossruine. Die Übergabe an einen Freund des letzten Herzogs wird 1948 datiert.
Tabea Wollner (Erzählerin): Die Sage vom Krötenring in Dessau. In: Sagen entlang der Elbe. Hörbuch 2014 [?] (GBV, nicht herangezogen)
Für Unterstützung und Materialien danke ich: Anke Boeck, Antje Geiger, Frank Hänsgen, Martine Kreißler, H.-Joachim Mellies, Karl-Heinz Meyer.
#erzählforschung