am 3. März jährt sich zum dritten Mal der Einsturz des Kölner Stadtarchivs. Der Einsturz war auch Anlass zur Gründung von „Köln kann auch anders“ (K2A2), einer Initiative, die versucht, etwas an den Verhältnissen in Köln zu verändern, die zum Einsturz geführt haben (Stichwort: „Kölscher Klüngel“). K2A2 legt zum dritten Jahrestag eine eigene Bestandsaufnahme der Bemühungen um die Sanierung der geschädigten Archivalien vor. Sie finden sie im Anhang. Zu Optimismus ist kein Anlass: die Stadt redet die Katastrophe schön, versteckt sich hinter belanglosen Bergungs-Zahlen, und die Archivleitung organisiert die Sanierung der Archivalien äußerst mangelhaft. Weitere Bestandsverluste sind so vorprogrammiert.
Wir laden sie zur Lektüre des beigefügten Dossiers ein und bitten Sie, für die weitere Verbreitung im Kreis Ihrer Kolleginnen und Kollegen zu sorgen, um eine breitere Diskussion über die Kölner Verhältnisse anzustoßen. Man soll vorsichtig mit allzu großen Worten sein, aber hier geht es tatsächlich um die Wiederherstellung und den Schutz europäischen Kulturgutes von hohem Rang. Und das geht uns alle an.
Es grüßt Sie freundlich
Frank Deja
Rückfragen zu Köln kann auch anders bitte an: info@koelnkannauchanders.de
Rückfragen zum Dossier bitte an: Frank Möller
http://www.koelnkannauchanders.de
Dossier:
http://www.xn--klnkannauchanders-zzb.de/content/pdf/Dossier_Kolner_Stadtarchiv_26.2.2012.pdf
Thesen:
1. Die offiziell genannten Zahlen kaschieren die tatsächlichen Verluste.
2. Die Wiederherstellung der Archiv-Ordnung findet weitgehend ohne Expertenwissen über die inhaltlichen Zusammenhänge der Bestände statt und produziert
damit vermeidbare Verluste.
3. Das Kölner Archivkonzept legt den Schluss nahe, dass es vor allem den Interessen der Verwaltung dienen möchte.
4. Das Versprechen eines Bürgerarchivs ist wohlfeile Folklore.
5. Dauerhafte finanzielle Grundlagen der Sanierung – Stichwort „Stiftung Stadtgedächtnis“ – sind bislang nicht geschaffen worden.
Zustimmend zitiert werden meine Punkte zu einem Bürgerarchiv, wobei es etwas befremdet, dass S. 13 davon die Rede ist, diese Thesen seien “kürzlich” ins Netz gestellt worden. Richtig ist: Sie stammen vom 15. März 2009!