Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Digitalisierung aus der Sicht eines winzigen westfälischen Mundartarchivs

Peter Bürger hat Telepolis überzeugen können, seinen wenig kenntnisreichen Aufsatz über hier nur zu bekannte Mängel von Google Book Search aufzunehmen:

http://www.heise.de/tp/artikel/36/36105/1.html

Das Internet Archive wird als “Digital Library of Free Books” verschlüsselt, vom US-Proxy (und der moving wall, die derzeit bei 1861 1871 angekommen ist) hat der Autor offenbar keine Ahnung, immerhin verweist er auf ein mir noch nicht bekanntes Angebot:

http://www.bookprep.com

Von HathiTrust hat der unkundige Autor auch keine Ahnung. Bookrep (kein Download!) scheint einen Teilbestand von HathiTrust ohne die dortigen Zugangsbeschränkungen für Nicht-US-Bürger zugänglich zu machen.

Dass der Autor gemeinfreie Texte nur zur “nichtkommerziellen Nutzung” freigibt, widert einmal mehr an. Ich schrieb dazu schon früher was:

http://archiv.twoday.net/stories/6385901

Universitätssammlungen: Kupferstichkabinett der Haller Kustodie stellt Abbildungen ins Netz

http://kupferstich.kustodie.uni-halle.de

Über 2000 Einträge mit Bildern in guter Qualität, meist Reproduktionsgrafiken des 16. bis 19. Jahrhunderts nach italienischen Malern sowie Originalgrafiken italienischer Maler.

Seifenblasende Jungs nach Murillo

IRrweg Institutionelle Repositorien

In der Mailingliste von http://open-access.net habe ich einige Nachteile aufgelistet:

– Wissenschaftler suchen nicht in IRs, Suchwerkzeuge wie BASE sind
weitgehend unbekannt

– IRs haben keine übergreifende Volltextsuche.

– IRs zerreisen das Werk von Wissenschaftlern, die die Institutionen wechseln

– IRs nehmen manchmal ungern die Produktion vor dem Eintritt in die
Institution (RWTH Aachen)

– Nach dem Ausscheiden muss sich der Wissenschaftler eine andere
OA-Bleibe suchen

– Alumni-Deposits sind unüblich.

– Auch wenn eine Arbeit mit der Institution (oder ihren Sammlungen)
eindeutig in Verbindung steht, der Autor aber nicht der Institution
angehört, wird sie nicht aufgenommen. (Hier verhält es sich so.)

– IRs gestalten das Hochladen für Wissenschaftler umständlicher als es sein müsste (Mendeley & Co. ist bequemer)

– IRs müllen sich mit “dark deposits” zu, um zu vertuschen, wie leer
sie in Sachen OA sind

– IRs parzellieren die Wissenschaft

– IRs arbeiten meist nicht mit Literaturverwaltungsprogrammen zusammen

– IRs bevormunden die Wissenschaft, wenn sie bei den Metadaten
bestimmte Wissenschaftszweige bevorzugen

Besonders ärgerlich: ZORA kürzt den Vornamen ab, obwohl viele
Disziplinen dagegen sind. Beispiel:

Gericke, D. Private Equity – Verträge und Rechtsfragen bei Venture
Capital Investments (auf Grundlage der SECA-Musterverträge). Zürich, Switzerland, 2011. ISBN 978-3-7255-6366-1.

Da es wie bei sehr vielen ZORA-Eprints keinen Volltext gibt, muss man in den angegebenen Links recherchieren, um herauszufinden, dass er Dieter heißt.

Und da man in ZORA noch nicht mal minimale Informationskompetenz besitzt, wundert es nicht, wenn man dank der Verlinkung einer URL mit Session-ID in http://www.zora.uzh.ch/54679 auf die Meldung Sitzung nicht mehr gültig stößt.

Archive in der Krise: Stadtarchiv Viersen – alles digitaliseren und alles wird gut

“… Archiv digitalisieren
Das Archiv der Stadt Viersen schlägt jedes Jahr mit rund 100.000 Euro zu Buche. Durch Umstellung auf ein elektronisches Archiv kann Platz und Aufwand gespart werden. Durch spezielle Scanner (hohe Einmalanschaffung) können tausende Dokumente innerhalb geringer Zeit gescannt und digitalisiert werden. Im weiteren Verlauf sollte jeder Mitarbeiter durch teilweise eigenen Scanner und Nutzung einer Archivierungssoftware in der Lage sein, seine/ihre Dokumente selbst in das System einzupflegen. Ein entsprechend großes Datenvolumen müsste zur Verfügung stehen. Andererseits kann auch der allgemeine Aktenverkehr zukünftig digital erfasst und gespeichert werden. ….”

Quelle: http://ju-viersen.de/sparvorschlage-der-ju-viersen-zum-stadtischen-haushalt-der-stadt-viersen

1) Falls das ernst gemeint ist, helfen da Führungen, intensive Öffentlichkeitsarbeit und konsequentes Nutzen des Web 2.0 weiter, oder ist schon Hopfen und Malz verloren?
2) Hoffentlich liegt nur eine Begriffsverwirrung vor (Archiv=Altregistratur) – wobei wir ja wissen, dass derart konzeptionloses Digitalisieren auch problematisch ist.
3) Kommentieren Sie bitte auch hier: https://www.facebook.com/JUViersen
4) Was wächst da als politischer Nachwuchs nach?