http://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Stadtbibliothek_Mainz
Siehe
?s=stadtbibliothek+mainz
Die Mainzer Dissertation von Judith König 2011 liegt online vor. Zusammenfassung:
In der vorliegenden Arbeit sind erstmals die Karmeliterchorbücher des Mainzer Dommuseums – ein fünfbändiges Antiphonar und ein Graduale – kodikologisch und kunsthistorisch untersucht worden. Dabei stellte sich heraus, dass diese bislang in der Literatur nur bruchstückhaft bekannten Handschriften zwei eigenständige Werke sind, deren Bildinitialen nicht – wie bislang angenommen – von dem in einer Widmung genannten Frater Nycolaus angefertigt worden sind. Dieser konnte lediglich als Schreiber von drei Bänden des Antiphonars identifiziert werden. Die neun Bildinitialen des handwerklich solide angefertigten Graduales folgen altbekannten böhmischen Vorbildern und bestechen durch ihre Erzählfreude und Detailgenauigkeit. Kunsthistorisch bedeutsamer sind die fünf erhaltenen Bildinitialen des Antiphonars, das wahrscheinlich von dem Mainzer Juristen und Geschichtsforscher Franz Joseph Bodmann im 19. Jahrhundert um mindestens zehn weitere Bildinitialen beraubt wurde. Die Qualität der verbliebenen Bildinitialen, die teilweise weit entwickelte Landschaften, eine hochmoderne Verkündigungsszene und Mustergrundinitialen zeigen, die in enger Verbindung zum Göttinger Musterbuch stehen, sichern dem Antiphonar einen bedeutenden Rang in der Mittelrheinischen Kunst. Beide Liturgika überraschen durch die qualitative und quantitative Ausstattungsfülle beim einzeiligen Initialschmuck. Zwei in die Jahre 1430 und 1432 datierte Widmungen im Antiphonar nennen als Auftraggeber einen Johannes Fabri aus dem Mainzer Handwerk, der 17 Jahre später zum Prior des Mainzer Karmeliterklosters aufgestiegen ist. Ein dargestelltes Stifterpaar im Graduale lässt auch dort auf Auftraggeber aus dem Bürgertum schließen, die die Handschrift wahrscheinlich im zweiten Viertel des 15. Jahrhunderts in Auftrag gaben. Die in der Literatur postulierte Karmeliterwerkstatt muss bezweifelt werden, da die ihr zugewiesenen Werke einer kritischen Überprüfung nicht standhalten.
Die Petition zur Erhaltung der Mainzer Wissenschaftlichen Stadtbibliothek hat soeben die 2000er-Marke erreicht. Danke, wenn Sie schon Ihre Stimme schon gegeben haben. Verbreiten Sie unser Anliegen weiter. Es hat an Dinglichkeit nichts verloren. Die Seite steht auch noch für viele Meinungsbeiträge offen.
Herzlichen Gruß aus Mainz sendet Ihnen Annelen Ottermann.
http://www.mainzerbibliotheksgesellschaft.de/bibliothek-in-not/petition.html
Siehe auch
?s=stadtbibliothek+mainz
http://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Stadtbibliothek_Mainz
Eine Konferenz des Internet & Gesellschaft Collaboratory, der Deutschen Kinemathek, der Stiftung Preußischer Kulturbesitz und Wikimedia Deutschland.
http://www.ins-netz-gegangen.org
KONZEPT
Die Konferenz befasst sich mit den Folgen und Auswirkungen des Informationszeitalters auf Bibliotheken, Archive und Museen. Nach einer theoretischen Reflexion der heutigen Bedingungen des Zugangs zu Wissen sollen Projekte und Strategien der Präsentation unseres kulturellen Erbes im Netz aus ganz unterschiedlichen Perspektiven vorgestellt werden: Bibliotheken, Archive und Museen vertreten dabei den Bereich der traditionellen Gedächtnisorganisationen, der jedoch durch die neuen Makler und Produzenten digitalen Wissens wie Google und Wikipedia mit hoher Innovationskraft ergänzt wird.
Die damit verbundenen Aufgaben und Schwierigkeiten, die spezifischen Vor- und Nachteile der jeweiligen Konzepte stehen im Mittelpunkt der Konferenz. Sie wird mit einem Ausblick darauf enden, wie an verschiedener Stelle, unabhängig voneinander und doch gemeinsam, ein Netz, das gerade für das kulturelle Erbe große Chancen bietet, geknüpft werden kann.
Am Beginn der Konferenz soll eine kurze Analyse der Prozesse der letzten 30 Jahre stehen: Zum einen waren die demokratischen Optionen und Ansprüche des Netzes von großer Euphorie begleitet, zum anderen entwickelte sich die Digitalisierung in den Gedächtnisorganisationen nur sehr zögerlich. Warum? Das Verstehen dieser Vorgeschichte scheint uns wichtig, um die heutige Situation mit ihren zahlreichen Initiativen wie der Europeana, aber auch das Auftauchen von neuen Akteuren zu begreifen.
Unstrittig ist, dass das Netz, ursprünglich ein Zwitter aus Wissenschaft und Militärstrategie, eine Dynamik entwickelte, welche inzwischen in die Bereiche der Ökonomie und der Kultur eindrang, sie infiltrierte. In dem Maße, in dem die Globalisierung im Netz weitestgehend ihren Ausdruck und zu ihrer Form fand, entstand, parallel dazu, das Konzept einer Wissensgesellschaft, die ihrerseits wiederum das Netz euphorisch begrüßte, schien doch der Schritt zur radikalen Öffnung und Vermittlung des kulturellen Erbes nun nur noch ein kleiner zu sein. Doch der praktische Weg über die Repräsentation durch Digitalisate geriet ob zahlreicher ungeklärter Rechtefragen, mangelnder finanzieller Ressourcen, fehlender technologischer Kompetenzen und schwer änderbarer Mentalitäten steiniger als erwartet.
In einer gewissen Konsolidierungsphase wurden die Karten neu gemischt und es entstand sehr schnell die Struktur, die zum Thema dieser Konferenz werden sollte: Die Gedächtnisorganisationen haben inzwischen eigene Strategien zur Präsentation und Vernetzung des kulturellen Erbes entwickelt. Sie sind auch eine Reaktion auf die Aktivitäten kommerzieller Firmen. Parallel entstanden kollaborative, zivil- gesellschaftliche Projekte, die eine – auch von kommerziellen Akteuren nicht erreichte – Dynamik entfalteten.
Nicht nur in seiner Bedeutung für das kulturelle Erbe wird das Internet mit seiner offenen Struktur heute zum ersten von der Zivilgesellschaft, zum zweiten von Firmen mit ihren kommerziellen Interessen und zum dritten von öffentlichen Institutionen geprägt: Beispielhaft für die Zivilgesellschaft stehen Wikipedia, für kommerzielle Interessen Google und für die öffentlichen Institutionen die Europeana (und kommend die Deutsche Digitale Bibliothek). Unser Ziel ist es, eine Vision zur digitalen Zukunft des Kulturerbes zu entwickeln und mit ihr neue Perspektiven aufzuzeigen.
PROGRAMM
Donnerstag, 17. November
GRUNDLAGEN
10.00
Eröffnung: Kulturerbe im Netz – Zwischen Tradition, Kommerz und neuer Partizipation
Dr. Paul Klimpel
Verwaltungsdirektor der Deutschen Kinemathek
10.30
Begrüßung und Einleitung
Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Hermann Parzinger
Präsident der Stiftung Preußischer Kulturbesitz
10.45
Das Erbe der Arche Noah: Archive, Wissen und Informationen
Jürgen Keiper
Leiter IT-Projekte, Deutsche Kinemathek
11.15
Kulturelle Fragmentierung und Asymmetrische Information
Konrad Becker
Forscher, Künstler und Produzent im Bereich elektronische Medien, World-Information Institute
11.45
Standardisierung und kulturelles Erbe – eine schwierige, aber fruchtbare Ehe
Prof. Dr. Felix Sasaki
Senior Researcher am Deutschen Forschungszentrum für künstliche Intelligenz, Leiter W3C Deutsch-Österr. Büro
12.15
Mittagspause
ANFANG
13.30
Objekt, Prozess und Kontext: Gedächtnisorganisationen und Semantische Technologien
Prof. Dr. Stefan Gradmann
Präsident der Deutschen Gesellschaft für Informationswissenschaft und Informationspraxis (DGI), Humboldt-Universität zu Berlin
14.00
Digitale Vielfalt im Netz – Kulturelles Erbe digital
Dr. Stefan Rohde-Enslin
Institut für Museumsforschung, Stiftung Preußischer Kulturbesitz
14.30
Die “Deutsche Digitale Bibliothek” – Zukunft des kulturellen Erbes
Prof. Dr. Günther Schauerte
Vizepräsident der Stiftung Preußischer Kulturbesitz
15.00
Kaffeepause
15.30
Wikipedia – Wissen und Partizipation
Pavel Richter
Geschäftsführer von Wikimedia Deutschland e.V.
16.00
Google Art Project und Google Books
Annabella Weisl
Strategic Partner Manager Google Book Search
16.30
Erlebte Geschichte
Zeitzeugen im Internet. Das “Gedächtnis der Nation” ist online!
Jörg von Bilavsky
Geschäftsführer von “Gedächtnis der Nation”
17.00
Ausklang
Freitag, 18. November
HERAUSFORDERUNGEN
10.00
Themenschwerpunkt TECHNOLOGIE
(Kinemathek: Veranstaltungsraum 4. OG)
Dr. Robert Hauser
Geschäftsführer des Kompetenzzentrums für kulturelle Überlieferung – digital Karlsruhe in Gründung (KÜdKa)
Jürgen Enge
Leiter des Forschungsbereichs “Digitale Archive” am Prorektorat Forschung der HfG Karlsruhe
10.00
Themenschwerpunkt RECHT
(Staatsbibliothek: Hörsaal 320)
Dr. Till Kreutzer
http://iRights.info
10.00 Themenschwerpunkt MENTALITÄTEN
*(Staatsbibliothek: Ausstellungsraum)
Moderation: Jürgen Keiper
Leiter IT-Projekte, Deutsche Kinemathek
Wenn Gutenberg heute leben würde…
Pascale Meyer
Juristin und Organisationberaterin
Bibliothek als physischer Raum
Dr. Jonas Fansa
Baureferent der Zentral- und Landesbibliothek Berlin
Veränderungsprozesse im Berufsfeld des Bibliothekars
Julia Fromm
Stellvertretende Leiterin der Bereichsbibliothek Erziehungswissenschaft, Fachdidaktik und Psychologie, Freie Universität Berlin
11.30
Kaffeepause (Kinemathek)
12.00
Ergebnisse der Themenschwerpunkte (s.o.)
12.30
Mittagspause
13.30
Erfolgreiches Scheitern – Scheitern als Erfolg
Mathias Schindler
Projektmanager Politik und Gesellschaft, Wikimedia Deutschland e.V.
14.00 Auch die Großen machen Fehler
Dr. Max Senges
Google Policy Team
14.30
Kaffeepause
15.00
600.000 Bücher im Netz. Zur Kooperation der Österreichischen Nationalbibliothek mit Google
Max Kaiser
Abteilungsleiter Forschung und Entwicklung, Österreichische Nationalbibliothek
15.30 “Irrwege im Netz?” – Die Kooperation des Bundesarchivs mit Wikimedia
Dr. Oliver Sander
Leiter des Referats B6 (“Bildarchiv”) im Bundesarchiv
16.00
Kaffeepause
16.30
Podiumsdiskussion: Wem “gehört” das kulturelle Erbe?
Moderation: Dr. Paul Klimpel
Prof. Dr. Dr. Thomas Schildhauer
Universität der Künste
des. Direktor des Alexander von Humboldt Instituts für Internet und Gesellschaft, Berlin
Anja Horstmann
Historikerin, Universität Bielefeld
Dr. Oliver Sander
Leiter des Referats B6 (“Bildarchiv”) im Bundesarchiv
Dr. Max Senges
Google Policy Team
Prof. Monika Hagedorn-Saupe
Stellvertretende Leiterin des Instituts für Museumsforschung
Staatliche Museen zu Berlin
Konrad Becker
Forscher, Künstler und Produzent im Bereich elektronische Medien,
World-Information Institute
17.00
Digitalisierung: Von allen für alle (Projekt)
17.30
Ausklang
Leitung: Dr. Paul Klimpel
Koordination: Marc Thümmler
E-Mail: marc@collaboratory.org
Website: http://www.ins-netz-gegangen.org
http://plan3t.info/2011/11/04/aeh-ja-doch-noch-was-zur-onleihe
Die technischen Schwierigkeiten des Angebots sind dabei wohl vor allem auf das sehr restriktiv gestaltete DRM zurückzuführen, das bereits häufig beispielsweise bei Infobib, Archivalia, Netbib und http://Bibliothekarisch.de kritisiert wurde.
Um so problematischer finde ich persönlich, dass der DBV im “Bericht zur Lage der Bibliotheken 2011” (PDF, S. 7) die Onleihe für Öffentliche Bibliotheken als das probate Mittel für die digitale Teilhabe der Bibliotheken anpreist. Die Kosten von 4600,- Euro für eine Erstausstattung mit der Onleihe pro Bibliothek in einem Verbund(!) sind nicht zu unterschätzen, denn viele, gerade kleine Bibliotheken können dieses Geld nicht aufbringen, da dies schon ihr Erwerbungseta für alle Medien ist. Dabei ist die Onleihe immer nur ein Zusatzangebot zum “realen” Bibliotheksangeboten. Warum fordert der DBV nicht alternative Angebote ein? Es gibt doch genug Aggregatoren, Buchhändler oder Verlage, die sicherlich eigene Angebote aufbauen und einbringen könnten. Offensichtlich sind die armen Öffentlichen Bibliotheken jedoch keine interessante Handelszielgruppe.
Stand 2006:
14.5.2021 nur noch im Internetarchive (bzw. auf Docplayer)