Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Einstiger Marktführer bei Archiv- und Bibliotheksbedarf

Benutzer Concord schrieb mir in der Wikipedia:

Serendipity: Dein Hinweis bei Archivalia auf die Commons-Kategorie zur Stadtbibliothek Mainz brachte mich zu einem Bild eines Lipman-Regals, was mich veranlasste, eine wegen der Erwähnung ohne link in Stadtbibliothek (Lübeck) schon lange geplante Recherche zum Anbieter Wolf Netter & Jacobi zu unternehmen – eine erstaunliche Gechichte des Herstellers von Archiv- und Bibliotheksregalen und sonstigem Zubehör in Deustchland – bis zur “Arisierung” durch Mannesman 1938… Die verlinkten Sammlungsstücke auf Internet Archive (besser zugänglich als beim Leo Beack Institute selbst…) bieten reichlich Material, auch Fotos zur Geschichte des Bibliotheksbaus im ersten Viertel des 20. Jahrhunderts. Carl Leopold Netter ist auch noch dabei abgefallen… Grüsse –Concord 23:25, 4. Nov. 2011 (CET)

http://de.wikipedia.org/wiki/Wolf_Netter_%26_Jacobi
http://de.wikipedia.org/wiki/Carl_Leopold_Netter

Die Anhörung zum CDU-FDP-Gesetzentwurf des Denkmalschutzgesetzes Schleswig-Holstein geriet überwiegend zur Anklage

http://www.welt.de/print/die_welt/hamburg/article13697640/Dolchstoss-fuer-den-Denkmalschutz.html

Das geplante neue Denkmalschutzgesetz für Schleswig-Holstein ist bei einer Anhörung des Landtags heftig kritisiert worden. Denkmalschutz-Institutionen, aber auch Städte, Kreise und Gemeinden lehnten am Donnerstag in Kiel vor dem Bildungsausschuss des Parlaments den Gesetzentwurf der CDU/FDP-Regierungskoalition vehement ab. Tenor der Kritik: Der bisherige Denkmalschutz werde geschwächt, ausgehöhlt zugunsten der wirtschaftlichen Interessen von Eigentümern denkmalgeschützter Bauten.

Von einem Paradigmenwechsel spricht der Landeskonservator:

http://www.dradio.de/dkultur/sendungen/fazit/1594979

“Wir in Schleswig-Holstein müssen erkennen, dass wir uns doch weitgehend dann außerhalb vereinbarter kulturpolitischer und kultureller Strategien und Verabredungen stellen und dass Schleswig-Holstein auch im Denkmalschutz die aller-, allerletzte Rolle unter den Bundesländern einnimmt.”

http://newsticker.sueddeutsche.de/list/id/1225401

Das Nationalkomitee für Denkmalschutz sieht durch Pläne der schwarz-gelben Koalition in Kiel den Denkmalschutz bundesweit bedroht. «Es weht der Denkmalpflege ohnehin ein scharfer Wind entgegen», sagte die Geschäftsführerin Andrea Pufke in einem Gespräch mit der Nachrichtenagentur dpa. Da hätte ein Gesetz, wie Kiel es Ende des Jahres verabschieden will, verheerende Folgen für Deutschland, weil es ein negatives Beispiel wäre. Das Nationalkomitee ist beim Kulturstaatsminister des Bundes angesiedelt und sieht sich als Koordinierungsstelle für die meist föderal geprägte Denkmalpflege.
CDU und FDP an der Förde wollen mit einem neuen Denkmalschutzgesetz die Rechte der Eigentümer stärken und ihre wirtschaftlichen Belange mehr berücksichtigen. «Es ist völlig absurd, wenn ich in einem Gesetz, das die Denkmäler schützen soll, andere Rechtsgüter hervorhebe», kritisierte Pufke.
Außerdem will die Koalition die Verwaltung verschlanken und dazu wichtige Aufgaben des Landesamts für Denkmalpflege auf die unteren Denkmalschutzbehörden übertragen. Bauten ab 1950 sollen darüber hinaus schwerer unter Schutz zu stellen sein: Das Kulturministerium muss extra zustimmen. «Das ist wirklich einzigartig und entbehrt jeder Grundlage», sagte Pufke. «Da scheinen einige ein Problem mit moderner Architektur zu haben.»

Materialien, u.a. der Gesetzentwurf

http://www.landtag.ltsh.de/infothek/wahl17/drucks/1600/drucksache-17-1617.pdf

finden sich im Landtagsinformationssystem SH.

Update: http://archiv.twoday.net/stories/64022849

Global Open Access Portal

The Global Open Access Portal (GOAP), funded by the Governments of Colombia, Denmark, Norway, and the United States Department of State, presents a current snapshot of the status of Open Access (OA) to scientific information around the world. For countries that have been more successful implementing Open Access, the portal highlights critical success factors and aspects of the enabling environment. For countries and regions that are still in the early stages of Open Access development, the portal identifies key players, potential barriers and opportunities.

The Global Open Access Portal is designed to provide the necessary information for policy-makers to learn about the global OA environment and to view their country’s status, and understand where and why Open Access has been most successful.

http://www.unesco.org/new/en/communication-and-information/portals-and-platforms/goap

Dr. Christian Reinicke verstorben

Der Leiter des Detmolder Landesarchivs, Dr. Christian Reinicke, ist im Alter von 56 Jahren gestorben. Reinicke leitete seit 2008 die Abteilung Ostwestfalen-Lippe des Landesarchivs und war zudem Vorsitzender des Naturwissenschaftlichen und Historischen Vereins für das Land Lippe (NHV). Er habe viele Akzente für das Archivwesen gesetzt, würdigt das Landesarchiv den Verstorbenen.

http://www.lz.de/aktuelles/aktuelle_meldungen_aus_der_region/5249651_Trauer_um_Leiter_des_Landesarchivs.html

Mit meinen KurskollegInnen trauere ich um Christian.

Informationsfreiheitsgesetz gilt grundsätzlich für die gesamte Tätigkeit der Bundesministerien

Ein Bundesministerium darf den Antrag auf Zugang zu amtlichen Informationen – hier hausinterne Unterlagen zu einem Gesetzgebungsverfahren sowie Stellungnahmen gegenüber dem Petitionsausschuss – nicht mit der Begründung ablehnen, dass die Unterlagen die Regierungstätigkeit betreffen. Das hat das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig heute entschieden.

Im ersten Fall begehrt der Kläger Einsicht in Unterlagen des Bundesjustizministeriums zur Frage der Reformbedürftigkeit des Kindschaftsrechts. Anlass für die Untersuchungen und Überlegungen war ein Prüfauftrag des Bundesverfassungsgerichts, der sich mittlerweile durch eine weitere Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts erledigt hat. Im Streit waren zuletzt noch interne Vorlagen für die Ministerin. Im zweiten Fall verlangt der Kläger Zugang zu Stellungnahmen des Bundesjustizministeriums, die dieses in zwei mittlerweile abgeschlossenen Petitionsverfahren gegenüber dem Petitionsausschuss des Deutschen Bundestages abgegeben hat. Diese Petitionen betrafen über den Einzelfall hinausgehende Fragen zur Rehabilitierung der Opfer der so genannten Boden- und Industriereform in der damaligen SBZ. Die Kläger berufen sich auf das Informationsfreiheitsgesetz, das grundsätzlich jedermann gegenüber Behörden des Bundes einen Anspruch auf Zugang zu amtlichen Informationen gewährt.

Das Bundesverwaltungsgericht hat die den Klagen stattgebenden Entscheidungen der Vorinstanzen bestätigt und die Revisionen der beklagten Bundesrepublik zurückgewiesen. Das Bundesjustizministerium gehöre zu den zur Auskunft verpflichteten Behörden. Eine Unterscheidung zwischen dem Verwaltungs- und dem Regierungshandeln eines Ministeriums sei im Gesetz nicht angelegt und auch nach dem Gesetzeszweck nicht gerechtfertigt. Es komme auch nicht darauf an, dass das Ministerium mit der Abgabe einer Stellungnahme gegenüber dem Petitionsausschuss eine verfassungsrechtliche Verpflichtung erfülle. Auch die im Gesetz geregelten Versagungsgründe stünden dem Anspruch der Kläger nicht entgegen. Insbesondere könne sich das Ministerium hier nicht auf den Schutz der Vertraulichkeit von Beratungen berufen.

BVerwG 7 C 3.11 und 4.11 – Urteile vom 3. November 2011

http://goo.gl/W4BGz = BVerwG-Pressemitteilung

Via
http://www.heise.de/newsticker/meldung/Grundsatzurteile-zur-Informationsfreiheit-1371447.html

Landesarchiv NRW, Duisburg: Steht der Bau auf der Kippe? Wenn ja, was folgt dann?

Laut FOCUS-Online v. 3.11.11 scheint dies so zu sein:
“….. Am 18. Oktober hatte die landeseigene Immobiliengesellschaft BLB dem Verwaltungsrat, einem parlamentarischen Kontrollgremium, auf 21 Seiten dargelegt, warum der umstrittene Weiterbau „im Duisburger Innenhafen“ einen Aufschlag in Höhe von knapp 38 Millionen Euro verschlingen werde. Die Abgeordneten des BLB-Verwaltungsrates reagierten äußerst gereizt auf die neuerliche Kostennote. Nach FOCUS-Online-Informationen stoppten die Politiker aller Parteien zunächst die weiteren Geldflüsse.

Demnach kletterten die Aufwendungen für die Errichtung des Archiv-Speichers auf fast 180 Millionen Euro. Dazu kommen die Ausgaben für den Ankauf der notwendigen Grundstücke in der Größenordnung von rund 19 Millionen Euro. …. Die rot-grünen Überlegungen zum Ausstieg aus dem Archiv-Projekt gehen nicht zuletzt auch auf parteitaktisches Kalkül zurück. Bisher galt das Landesarchiv als überteuerte Hinterlassenschaft der schwarz-gelben Vorgängerregierung. „Wenn wir das Ding aber jetzt trotz der immensen Mehrkosten fertig stellen, ist es ein rot-grünes Projekt. Das will bei uns niemand“, bekennt ein Parlamentarier aus der Koalitionsriege. …. Kalkulatoren machten Anfängerfehler: So hatten die Kalkulatoren vergessen, mehr als eine halbe Million Euro Umsatzsteuer für Rechnungen der zuständigen Architekten einzurechnen. Schlimmer noch: 825 000 Euro beträgt der Mehr-Posten „Eigenleistungen des BLB NRW für Planung und Projektsteuerung“. Auch die Gebühren für Bauanträge, Sondernutzungen und Abnahmen wurden schlichtweg nicht einkalkuliert – ein Anfängerfehler.

Am Ende des ersten Kapitels wartet ein ganz starkes Stück: Das Duisburger Rathaus verlangt für den Verkauf eines kleineren Areals, auf dem der Gesamt-Komplex gebaut wird, einen Nachschlag von 454 000 Euro. Anders gesagt: Die Stadt, die vor allem von dem neuen Landesarchiv profitiert, schröpft das Land nochmals um einen erheblichen Betrag. Damit nicht genug, reiht sich ein Bock an den nächsten: Knapp 700 000 für den Projektsteuerer hatte man genauso vergessen so wie 2,3 Millionen für „Altlasten, Schadstoff- und Baugrundrisiko“. Und das, obwohl der BLB auf einem alten Speditionsgelände und einigen umliegenden Brachen im Duisburger Binnenhafen baut, auf dem sicher kein biologischer Ackerbau betrieben wurde.

Allein der Umbau zweier denkmalgeschützter Hafenkrananlagen nimmt zusätzlich 100 000 Euro in Anspruch. Auch der Kampfmittelräumdienst auf der Suche nach Flieger-Bomben aus dem Zweiten Weltkrieg schlägt mit mehr als 400 000 Euro zu Buche.

Zu guter Letzt langt auch der Konzern Hochtief ordentlich zu. Der Generalunternehmer hat dem BLB bereits mehr als zwei Millionen Euro wegen Baustillstands in Rechnung gestellt. Allein durch eine Flutung der Baustelle sind 42 Tage ins Land gegangen. Jeder Tag kostet 48 000 Euro.

Skurril und teuer zugleich wird der Rechtsstreit, den der BLB mit den ausgewählten Architekten Ortner und Ortner führen muss. Letztere wehren sich gegen die Landespläne, den Archiv-Speicher mit einer Wärme-dämmverbundfassade auszustatten. Kostenpunkt: 2,236 Millionen Euro. Weitere Risikorückstellungen durch mögliche Architektenklagen beziffert der BLB auf 2,6 Millionen Euro.

Auch die Berechnungen der Bauzeitzinsen waren wohl falsch. 4,5 Millionen Euro kommen oben drauf. Zudem rechnen die BLB-Kalkulatoren mit einer Bauzeitverlängerung von 13 Monaten: Macht knapp sechs Millionen Euro an Zusatzausgaben.
….”

Kommentar:
Dass das Projekt von der Standortwahl angefangen unter keinem guten Stern – dies ist noch gelinde formuliert – stand, dürfte allen klar sein. Die Alternative zwischen Weiter so und Abbruch des Projektes darf gerne durchdacht werden, aber man möge das eigentliche Ziel nicht aus den Augen verlieren: 3 Abteilungen des Landesarchivs benötigen dringend neuen Raum! Parteitaktische Gründe sollten hinten angestellt werden. Denn der Stopp des Projektes ist nicht nur schwarz-gelb anzulasten. Lediglich die Grünen vermittelten mit Kleinen Anfragen frühzeitig ein Interesse am Projekt. Von einer Kontrolle durch die Opposition kann nicht die Rede sein. Archivbelange sind eben nicht in Wählerstimmen umzurechnen – quasi ein Quotenkiller.

Zur Archivalia-Berichterstattung seit 2007 s. ?s=landesarchiv+duisburg

16. Archivwissenschaftliches Kolloquium zum Thema elektronische Schriftgutverwaltung und Archivierung

Das 16. Archivwissenschaftliches Kolloquium am am 29. und 30. November 2011 in der Archivschule Marburg steht unter dem Rahmentitel “Digitale Registraturen – digitale Archivierung Pragmatische Lösungen für kleinere und mittlere Archive?” und greift insofern aktuelle Fragestellungen auf, die gerade auf kommunaler Ebene zum einen komplex (Stichwort: Aufgabenvielfalt, zahlreiche Fachverfahren) zum anderen häufig auf begrenzte Ressourcen (was natürlich auch für Länder und Bund zutrifft) stoßen.

Das Programm ist vielfältig und sehr gut besetzt. Nähere Informationen finden sich hier: Archivwiss. Kolloqium 2011

Funktionen neuer Personalausweis (nPA)

Da das Thema auch hier immer einmal wieder auftauchte und der nPA zukünftig eine große Rolle in Fragen der Authentifizierung bspw. an Verwaltungs-/Dienstleistungsportalen spielen wird, nachstehend das Link zum IT-Beauftragten der Bundesregierung. Von der Site bestehen Verlinkungen zu weiteren relevanten Seiten:

Neuer Personalausweis

Lokale Rundfunk- und Fernsehmedien – Quellen für ein Kommunalarchiv?! Überlegungen zu Archivwürdigkeit und Langzeitsicherung

“Die Sicherung des audiovisuellen Erbes ist ein komplexer Prozess, der eine Reihe von rechtlichen, institutionellen, technischen und finanziellen Lösungen erfordert. Nichthandeln bedeutet den Verlust eines ganzen Kapitels dieses Erbes in weniger als zehn Jahren und führt zu einer bleibenden Verarmung von Gedächtnis, Kultur und Identität der Menschheit«
Koïchiro Matsuura, Generaldirektor der UNESCO, Tag des audiovisuellen Erbes, 27.10.2007 (1)

Um auf die von Matsuura geschilderte Gefahr eines Kulturgutverlustes zu reagieren, ist es notwendig zunächst die rechtliche und quantitative Ausgangslage in Westfalen zu eruieren. Alle westfälischen Kreise und kreisfreien Städte verfügen über ein Lokalradio – mit einer Ausnahme: der Kreis Olpe. Hinzu kommen die Campusradio-Stationen der Universitäten Bielefeld, Bochum, Dortmund, Münster und Siegen. Verlässliche Aussagen über die Anzahl von “Bürgerfunk/Radiowerkstätten” in Westfalen ließen sich nicht ermitteln. An dieser Stelle wird lediglich auf die beiden lokalen Fernsehsender in Westfalen verwiesen: CityVision RegionRuhr und http://wm.tv (West-münsterland TV mit Sitz in Bocholt). Die lokalen Radio- und Fernsehsender ín Westfalen-Lippe gewinnen ihre Bedeutung und ihren wirtschaftlichen Erfolg durch die Verbreitung in der Region. Eine Medienanalyse ergab im März 2011 (2) beispielsweise für den Sender Radio Siegen eine Reichweite von 39,5%; vierzig Prozent der Bevölkerung im Kreisgebiet Siegen-Wittgenstein hören täglich den lokalen Sender. Ein Vergleich: bei der Kreistagswahl am 30.08.2009 erreichte die CDU in Siegen-Wittgenstein als stärkste Partei 37,74%.
Lediglich das Landesmediengesetz Nordrhein-Westfalen vom 5. Juni 2007 (3) gibt Aufschluss über Aufbewahrungsfristen der lokalen Medienanstalten:
“ ….§ 43 Einsichtnahmerecht und Aufzeichnungspflicht
(1) Die Sendungen sind vom Veranstalter in Ton und Bild vollständig aufzuzeichnen und auf-zubewahren. Bei Sendungen, die unter Verwendung einer Aufzeichnung oder eines Films verbreitet werden, kann abweichend von Satz 1 die Aufzeichnung oder der Film aufbe-wahrt oder die Wiederbeschaffung sichergestellt werden.
(2) Die Pflichten nach Absatz 1 enden drei Monate nach dem Tag der Verbreitung. Wird in-nerhalb dieser Frist eine Sendung beanstandet, enden die Pflichten nach Absatz 1 erst, wenn die Beanstandung durch rechtskräftige gerichtliche Entscheidung, durch gerichtli-chen Vergleich oder auf andere Weise erledigt ist. …..”

Weitergehende Regelungen zu Aufbewahrungs- bzw. Archivierungspflichten der Medienanstalten finden sich nicht. Die Konsequenz ist, dass die Pflege eines längerfristigen Archivs zurzeit allein den Senderanstalten überlassen ist. Im Gespräch mit dem Chefredakteur von Radio Siegen zeig-te sich eine weitere Gefahr: das Selbstverständnis der lokalen Sender. Lokale Radios verstehen sich eher als “Begleitmedien” und nicht so sehr als Inhaltsmedien. Dies führt dazu, dass die Sender den von ihnen ermittelten, unterhaltend verpackten Informationen einen geringen historischen Wert, auch im Sinne eines “Programmvermögens”, beimessen. Löschungen bei Ressourcenknappheit oder Systemwechseln sind somit Tür und Tor geöffnet.

Zur Klärung der Überlieferungssituation des audiovisuellen Dokumentationsgutes lokaler Medien wurden im Januar 2011 dem Arbeitskreis der nordrhein-westfälischen Kreisarchive beim Landkreistag Nordrhein Westfalen drei Fragen gestellt: Haben Sie bereits Dokumentationsgut der lokalen Sender (incl. Bürgerfunk) übernommen? Falls ja, ist es erschlossen und benutzbar? In welcher technischen Form liegt das Material bei Ihnen vor?
Das Ergebnis ist ernüchternd. In Westfalen verwahrt lediglich das Kreisarchiv Borken Mitschnitte von Sendungen mit Kreisthemen bzw. –mitarbeitern. Es liegen Tonbänder, Videobänder und digitales Dokumentationsgut vor, das mit einer EXCEL-Liste erschlossen ist. Es ist davon auszugehen, dass die Tendenz dieses Ergebnisses auch auf die Archive der kreisfreien Städte und auf die Universitätsarchive übertragen werden kann.

Angesichts der bisherigen, beiderseitigen Zurückhaltung bei der Überlieferungsbildung ist die Frage zu prüfen, ob der Quellenwert des zu erwartenden, audiovisuellen Dokumentationsgutes lokaler Medien so gering ist, dass ein kommunalarchivisches Engagement archivisch nicht begründbar ist. Wie ist es also um die Fähigkeit der Unterlagen bestellt, die Art und Weise der Tätigkeit lokaler Sender zu dokumentieren (Evidenzwert)? Zwei Beispiele aus dem digitalen Archiv des Senders Radio Siegen sollen verdeutlichen, was bei lokalen Medien erwartet werden kann.
Das Sounddesign ist quasi die akustische Visitenkarte des Senders. Das Jingle und die Anmoderation des “Radiojournals” auf Radio Siegen aus dem Jahr 1995 verdeutlichen gleich mehrere Sachverhalte: Das opulente Audio-Logo dieser Sendung wurde lt. mündlicher Auskunft des Chefredakteurs von Radio Siegen in den holländischen Endemol-Studios produziert und verweist auf amerikanische Vorbilder. Das Sendeformat „Radiojournal“ ist historisch. Es wird heute nicht mehr ausgestrahlt. Der Moderator ist zwischenzeitlich Pressesprecher des Kreises Siegen-Wittgenstein. Aus der Anmoderation hervor, dass sich das Sendestudio von Radio Siegen 1995 noch in der Siegener Bahnhofstr. (heute: am Obergraben) befand. Hier gibt ein einziges Archivale Auskunft zum Selbstverständnis des Senders, zur Programmplanung, zu Personal- und Standortfragen. Diese Punkte gehen sicher auch aus der schriftlichen Überlieferung des Senders hervor – aber in dieser Dichte?
Zur Entstehung eines Radio-Beitrages findet sich bei Radio Siegen keine schriftliche Überlieferung (mehr). Lediglich Sounddateien geben Aufschluss über die Entstehung eines Beitrages. Am Beispiel des Formats “Jahresrückblick” lässt sich dies im digitalen Archiv von Radio Siegen gut nachvollziehen. Von erhaltenen, ungeschnittenen Originalaufnahmen bis zu den gesendeten, durchaus unterschiedlichen Versionen des Jahresrückblicks ist erkennbar, wie ein Sendebeitrag entsteht.

Wie steht es nun um die Aussagekraft der medialen Überlieferung hinsichtlich “sonstiger Kontexte” (Informationswert)? Worüber gibt das audiovisuelle Archivgut besser Auskunft als herkömmliche Archivalien? Die wichtigste Information, die die lokalen Radio- und Fernsehbeiträge überliefern, ist die Emotion bei allen regionalgeschichtlich relevanten Themen. Begründet ist dies in der der unmittelbaren Entstehung der Sendebeiträge (z. B. Livereportagen, O-Töne etc.). Die Überlieferung der Bürgermeinung zu lokalen bzw. regionalen Ereignissen durch Umfragen darf hier ebenso wenig ungenannt bleiben wie die Interviews mit im weitesten Sinne regional bedeutenden Persönlichkeiten.
Wenden wir uns zuerst den Emotionen bei regionalgeschichtlich relevanten Themen zu. Im Juni 2005 gelang dem damaligen Fußballregionalligisten Sportfreunde Siegen der Aufstieg in die zweite Fußballbundesliga. Die Aufstiegskonferenz ist in der Endphase hochemotional.
Dieser Eindruck kann durch keine andere Quelle ersetzt werden. Eine Nachfrage beim Chefredakteur von Radio Siegen und beim fußballinteressierten Landrat des Kreis Siegen-Wittgenstein ergab bei der Vorbereitung zu diesem Vortrag, dass beide Personen ohne Zögern den Ort benennen konnten, an dem sie die Konferenz gehört hatten. Ein Effekt, der z. B. bei einer Präsentation zur Sportgeschichte des Kreises Siegen-Wittgenstein nicht unwillkommen sein dürfte. Grundsätzlich sind die Gefühle der Menschen einer Epoche die Quellen für eine in ihrer Bedeutung voraussichtlich zunehmende, regionale Mentalitätsgeschichte.(4) In den Beständen der kommunalen Archive in Westfalen dürften sie sich nur in Nachlässen oder Sammlungen (z. B. Oral-history-Projekte) finden lassen.
Im Gegensatz zu Leserbriefen bieten die Radioumfragen zu regionalen Themen einen ungeschönten Blick auf die Volksstimme. Der Abriss des Krupphochhauses in Siegen (2009) (5) nach langem Leerstand wurde 2007 öffentlich kontrovers diskutiert. Denkmalpfleger und Architekten votierten für den Erhalt dieser “Ikone der Nachkriegs-Moderne” (2007). Während einige Leserbriefe moderat den Abriss des Gebäudes befürworteten, findet sich in einer Radio-Siegen-Umfrage (2007) der drastische Vorschlag der Sprengung. Hier ergänzen die audiovisuellen Quellen die zu erwartende schriftliche Überlieferung.
Interviews mit regionalen Persönlichkeiten erweitern den Blick auf deren Einschätzungen zu tagesaktuellen und regionalen Themen. Einblicke in deren Privatleben sind gleichfalls zu erwarten, so gab Paul Breuer(6), Landrat des Kreises Siegen-Wittgenstein, anlässlich des 20. Geburtstages von Radio Siegen (2010) bereitwillig Auskunft über entspannende Momente als Pfeifenraucher auf dem regionalen Kulturfestvial KulturPur(7).
Archivterminologisch dürfte der Unterhaltungswert als Unterkategorie des Informationswertes angesprochen werden. Aber gerade die regionalen Comedysendungen von Radio Siegen kommentieren als “Hör-Karikatur” sowohl regionalhistorische Ereignisse als auch die regionale Mentalität. Denkbar wäre sogar der Einsatz von “Pannen” bei der Darstellung der lokalen Mediengeschichte.
Abschließend ist zum Quellenwert daher zu sagen: Als multimedial verwertbare (!) Quelle lokaler Zeit-, Mentalitäts-, Biographie- oder Mediengeschichte ist die Überlieferung der lokalen audiovisuellen Medien von den kommunalen Archiven (Kreis- und Stadtarchive) zu sichern. Die ältere und auch weiterhin ergänzende Überlieferung der öffentlich-rechtlichen Medien erreicht aufgrund deren regionalen Organisationsstruktur bei weitem nicht die Dichte der lokalen Rundfunk- und Fernsehsender.

Die Publikation “Empfehlungen Ton – Die Erhaltung von Tondokumenten” (November 2008) (8) des schweizerischen Vereins Memoriav bietet grundlegende Erklärungen zu Tondokumenten, die für das Verständnis der Erhaltungsprobleme unerlässlich sind. Die dort gemachten Hinweise zur Sicherung und Erschließung stellen immer noch den derzeitigen Stand der Technik dar.
So wird als Dateiformat der zwischenzeitlich wohl bei allen Sendern ausschließlich vorhandenen, digitalen Audiodateien das wav-Format (oder darauf basierende Formate BWF bzw. AIFF) als zur Langzeitsicherung geeignet angegeben. Ein archivischer Erschließungsstandard für Tondateien hat sich noch nicht ausgebildet. Bislang orientiert man sich daher an Vorgaben aus dem Bibliotheksbereich.

Am Beginn der hier vorzustellenden Kooperation zwischen dem Kreisarchiv Siegen-Wittgenstein und Radio Siegen stand ein Gespräch zwischen dem Leiter des Kreisarchives und dem Chefredakteur des lokalen Senders, das durch die Vermittlung des Kreispressesprechers (s. o.) zustande kam. Ziel war zunächst das Sounddesign des Senders zu erhalten, das bei den Vorbereitungen zum 20-jährigen Bestehen im Jahr 2010 „gesichtet“ und vom Sender digital gesichert worden war. Ziel des Kreisarchivs war jedoch von Beginn an die Sicherung der archivrelevanten Audios seit 2000. Denn in diesem Jahr führte Radio Siegen eine digitale Programmverwaltung ein und analoge Medien waren nicht mehr vorhanden. Diese Erweiterung der Kooperation fiel auf äußerst fruchtbaren Boden. Den Mitarbeitern des Kreisarchivs wurde an mehreren Tagen ein Arbeitsplatz im Sender zur Verfügung gestellt, der es erlaubte, weitestgehend ungestört alle Dateien durchzu-sehen und gegebenenfalls anzuhören.
Empirisch entwickelte sich so ein „Dokumentationsprofil“, das dem oben ausgeführtem Quellenwert Rechnung trägt:
a) Alle erhaltenen Produktionsschritte zur Erstellung der Jahresrückblicke seit 2000 werden vollständig übernommen.
b) Regional bzw. lokal wichtige Ereignisse und Projekte (z. B. NRW-Tag in Siegen [2010] (9), Wiederansiedlung der Wisente in Bad Berleburg [seit 2005] (10)) werden berücksichtigt.
c) Kurioses wird, sofern vertretbar, berücksichtigt z. B. eine in den neunziger Jahren entstandene Bürogymnastikserie mit Silvia Neid(11).
Die ausgewählten Dateien stehen dem Kreisarchiv zur uneingeschränkten, nicht kommerziellen Nutzung mit Namensnennung zur Verfügung. Für die weitere Zusammenarbeit ist eine jährliche, gemeinsame „Aussonderung“ der archivwürdigen Audiodateien vereinbart worden. Um die Audio-Überlieferung des lokalen Senders abzurunden, gilt es die schriftliche Überlieferung der den Sen-der tragenden Veranstaltergemeinschaft und der Betriebsgemeinschaft zu sichten und zu bewerten.

Fußnoten:
(1) http://unesdoc.unesco.org/ulis/cgi-bin/ulis.pl?catno=154103
(2) http://www.radio-siegen.de/werben/reichweiten/index.html
(3) http://www.lfm-nrw.de/fileadmin/lfm-nrw/Medienrecht/lmg2007.pdf
(4) Für das Siegerland s: Armin Flender/ Dieter Pfau/ Sebastian Schmidt: Regionale Identität zwischen Kon-struktion und Wirklichkeit. Ein historisch-empirische Untersuchung am Beispiel des Siegerlandes, Baden-Baden 2001.
(5) http://de.wikipedia.org/wiki/Krupp-Hochhaus_Geisweid
(6) http://de.wikipedia.org/wiki/Paul_Breuer
(7) http://www.siwikultur.de/kulturpur
(8) http://de.memoriav.ch/dokument/Empfehlungen/empfehlungen_ton_de.pdf
(9) http://www.nrw-tag-2010.de
(10) http://www.wisente-rothaargebirge.de
(11) http://de.wikipedia.org/wiki/Silvia_Neid

Quelle: Archivpflege in Westfalen und Lippe, Heft 75 (2011), S. 37 – 39

Stadtbibliothek Mainz auf Commons und in Wikisource

Die Petition gegen die Zerschlagung der Mainzer Wissenschaftlichen Stadtbibliothek zählt bereits über 800 Zeichner. Es gibt nun auch eine Seite mit Bildern zur Stadtbibliothek Mainz auf Wikimedia Commons

http://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Stadtbibliothek_Mainz

und eine Seite in Wikisource, die Digitalisate zur Bibliothek und zur Geschichte ihrer Bestände nachweist:

http://de.wikisource.org/wiki/Stadtbibliothek_Mainz

Erinnert sei auch an meine beiden Buchbesprechungen:

Woher unsere Bücher kommen. Provenienzen der Mainzer Stadtbibliothek im Spiegel von Exlibris. Konzeption und Text: Annelen Ottermann, Fotos: Martin Steinmetz (= Veröffentlichungen der Bibliotheken der Stadt Mainz 59). Mainz: Landeshauptstadt Mainz, 2011.
http://archiv.twoday.net/stories/29759083

“Rara wachsen nach”. Einblicke in die Rarasammlung der Wissenschaftlichen Stadtbibliothek Mainz. Konzeption und Text: Annelen Ottermann. Fotos Martin Steinmetz. Mainz: Bibliotheken der Stadt Mainz 2008 (= Veröffentlichungen der Bibliotheken der Stadt Mainz 55)
http://archiv.twoday.net/stories/5439463

Aus Hs II 50