Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Das Internet ist keine Wunderlampe

Lieber Karl, lieber Axel,
wenn Blogleserinnen Fragen über Datenschutz stellen, Kollegen ratlos sind, ob sie ein Bild verwenden dürfen und Studenten außer Google kaum sinnvolle Recherchestationen kennen, dann weißt das auf einen Missstand hin. Wir reden immer vom Netz der Möglichkeiten und dem Gewinn den es der Geschichtswissenschaft bringt. Selbst skeptische Kollegen zeigen zeitweise gewissen Enthusiasmus, nur um dann enttäuscht wieder von dannen zu ziehen. Aber das Internet ist keine Wunderlampe. Zwar geschieht auch hier oft nichts ohne Reibung, aber Ergebnisse werden nicht gezaubert. Das World Wide Web kann ein wertvolles Werkzeug sein, aber es ist eben nur das und kein Dschinn, der die Arbeit erledigt. Niemand würde sich vor einen Hammer stellen und ihm befehlen:“Bau mir ein Schwert, von dem die Welt zu reden hat!“ Oder glauben, dass er sich in ein Flugzeug setzt und es sofort selbst fliegen kann. Diese Erwartungshaltung scheint aber vielen wissenschaftlichen Nutzern des Netzes gegeben zu sein. Vermischt sie sich dann mit Vorurteilen, Ängsten und mangelndem technischem Wissen, ist das instabile Halbwissen komplett. Instabil deshalb, weil es mit dem was darauf aufgebaut ist oft zusammenbricht, es ist leicht entflammbar und entlädt sich nicht selten explosiv.
Im Gegensatz dazu stehen oft die Kuratoren und Dozenten, die einen Raum mit leuchtenden Augen verlassen nachdem ihnen gezeigt wurde, was alles möglich ist. Das zeigt doch, die Probleme liegen nicht nur im Medium selbst, sondern im Wissen und Umgang mit ihm. Spricht man bei Texten von Literalität, sprechen manche beim elektronischen Gegenpart von eLiteracy. Das Internet ist aber mehr als die Arbeit mit Texten und anderen Quellen. Ist eine Website nach gleichen Bedingungen zu betrachten, wie ein Text? Kann der Quellcode selbst eine Quelle sein? Aber auch darüber gehen die Möglichkeiten hinaus. Das Netz bietet Möglichkeiten zum erarbeiten und zum teilen von Ergebnissen. Computergestütztes Arbeiten ermöglicht Informationen zu taggen und zu vernetzen damit auf neuartige Weise ein asymmetrischer oder chaotischer Zettelkatalog entsteht mit dem neues Zusammenhänge sichtbar werden. Alles in allem geht es darum eine Kompetenz mit dem Medium Internet auszubilden.

Ich möchte den Arbeitsbereich eCompetence gründen. Wer das möchte, ist mir nicht klar.

https://digitalerwiderstand.wordpress.com/2011/09/27/kompetenz-statt-hexerei

Klaus Graf: "Ein Wissenschaftler, der nicht bloggt, ist ein schlechter Wissenschaftler"

Materialien zu meinem provokanten Diktum stellt Tantner in seinem Lehrveranstaltungsblog zusammen:

http://tantner.twoday.net/stories/42993509

Seine Studierenden müssen ein eigenes Weblog aufsetzen. Im Vorgriff auf einen ausführlicheren Beitrag möchte ich jetzt schon zu bedenken geben: Es ist nicht nur zumutbar, sondern auch geboten, dass sich Dozenten insoweit medienkompetenzvermittlungskompetent zeigen müssen, dass sie mit dem Medium Blog Erfahrung sammeln. Als Blog definiere ich jegliche über RSS abgreifbaren regelmäßige oder sporadische Unterrichtung über wissenschaftliche Themen im Internet (dazu kann auch Twitter, Facebook und Google+ gehören). De facto zählen Medien des Mitmachwebs 2.0 zu den Informationsquellen der Studierenden, wenngleich bei der fachlichen Informationen fast ausschließlich die Wikipedia im Vordergrund stehen dürfte. Dass ein Dozent angemessen über Blogs oder Twitter usw. als mögliche fachliche Informationsquellen sprechen kann, ohne dazu eigene Erfahrungen zu haben, erscheint mir unwahrscheinlich. Und die Unterrichtung der Studierenden über Informationsquellen gehört nicht nur in eine Medienkompetenzveranstaltung, sondern in JEDE Veranstaltung, auch wenn diese sich ganz altmodisch mit der Kaiserkrönung Karls des Großen beschäftigt. Wie bringt man Studierenden bei, sich den neuesten Forschungsstand abgesehen von dem, was der Dozent in seine Literaturangaben schreibt, zu erschließen? In der Schule oder im Beruf kriegt ja niemand zu einem Recherchethema eine handliche kleine Literaturliste ausgehändigt, deren Lektüre ihm jegliche eigene Anstrengungen (im Buchzeitalter: bibliographischer Art) erspart. Jeder, nicht nur wir Newsjunkies muss “auf dem laufenden” sein, sonst ist er ein schlechter Wissenschaftler. Und dass man das ohne Nutzung von dem neumodischen Internet hinkriegen kann, kann mir niemand erzählen.

Angenommen jemand arbeitet zur Karolingerzeit (ich wähle absichtlich ein Beispiel, das von meinen eigenen Forschung weit entfernt ist). Er bekommt Mailbenachrichtigungen und bezieht RSS-Feeds der einschlägigen mittelalterlichen Fachzeitschriften, soweit er diese nicht automatisch in gedruckter Form auf den Tisch bekommt oder in der Bibliothek sichtet. Daneben gibt es natürlich Monographien oder Aufsätze in Sammelbänden, von denen er entweder elektronisch oder konventionell erfährt. Rezensionen liest er in H-SOZ-U-KULT, den Sehepunkten oder auf http://Recensio.net.

Innerhalb von 5 Minuten hat er ein Blog bei Tumblr eingerichtet. Sagen wir: Carolingian Musings oder meinetwegen auch Neues aus der Welt der Karolinger. Hinein kommen: Hinweise auf die wenigen Publikationen einschließlich Rezensionen, die er pro Jahr veröffentlicht. Das macht den Kohl nicht fett, ist aber trotzdem informativ. Also Schriftenverzeichnis mit Tag z.B. #ownpublication (Tags können leider soweit ich weiss bei Tumblr nicht als RSS bezogen werden.) Sodann alles, was er als relevante Publikation zu seinem Forschungsgebiet einschätzt. Verknüpfung mit einem Literaturverwaltungsprogramm wäre toll, aber da ich das selbst nicht praktiziere, mag das auf sich beruhen. Bei gedruckten Publikationen muss er einen Link raussuchen, wenn er das Tumblr-Bookmarklet in seiner Lesezeichenleiste einsetzen will. Wenn die automatisch erfassten Angaben nicht ausreichen oder wenn er besonders sorgfältig sein will, schreibt er die bibliographischen Angaben ins Feld und vergibt passende Schlagworte (Tags). Geht wirklich schnell. Wenn er ein passendes Zitat findet, braucht er es bei Tumblr nur mit der Maus markieren, es wird dann automatisch als Quote ins Eingabefeld kopiert.

Dieser Grundbestand kann beliebig angereichert werden: durch das “Carolingian Picture of the Month” (Urheberrechte achten!), durch einen Link “Digital Codex of the Month” (gibt ja inzwischen genügend karolingerzeitliche Handschriften im Netz), durch Reflexionen zu den eigenen Themen (Vom allmählichen Verfertigen von Publikationen während des Bloggens), Kommentare zu den Publikationen, Reblogging anderer Beiträge von Tumblr oder Hinweis auf andere Blogs mit Einträgen zur Karolingerzeit (dürften noch kaum vorhanden sein, allenfalls auf englisch), Pressefundstücke (z.B. http://archiv.twoday.net/stories/38784716 ) Oder Veranstaltungsankündigungen/Berichte (ich mag es nicht, wenn diese in einem Blog überhand nehmen, aber das braucht ja niemand zu kümmern – Bloggen muss sich nicht an Archivalia orientieren).

Niemand kann mir weißmachen, dass selbst gremienächzende vielbeschäftigte Professoren wie Gerd S. ein solches anspruchsloses und zeitlich kaum zusätzlich belastendes Blog nicht ein Semester lang ausprobieren könnten.

Dieser Vorschlag stellt das digitale Kuratieren, das man auch bei Zotero oder Delicios/Connotea/Diigolet usw. betreiben könnte, in den Vordergrund und zielt auf Einsteiger ab.Denn das Sichten von neuen Informationen zum eigenen Fachgebiet gehört ja zu dem, was der Wissenschaftler ohnehin tut. Nun schreibt er aber keinen Forschungsbericht alle paar Jahre (was viel zu wenige tun), sondern kommuniziert zeitnah per Internet.

Der “Wissenschaftsblogger” kann sich so weder groß zum Narren machen und braucht, wenn er nicht populäre Inhalte wie spektakuläre Müstair-Bilder mitteilt, auch nicht eine größere Öffentlichkeit zu fürchten. Er braucht eigentlich nur ein paar Leute aus dem Kreis seiner Peers, denen er die Adresse mitteilen kann, ohne schief angesehen zu werden. Oder er nimmt seine Studierenden als primäre Adressaten und in Kauf, dass auch sonst jemand reinschauen kann. (Wohlgemerkt: ein lehrveranstaltungsbegleitendes Blog ist etwas anderes.)

Beim Thema Karolingerzeit ist an ein größeres oder auch nur kleineres Kommentaraufkommen derzeit nicht zu denken. Das ist bedauerlich, aber es wäre Unsinn zu suggerieren, dass der Blogger mit irgendwelchen nützlichen Reaktionen per Kommentar rechnen darf (abgesehen davon, dass Tumblr standardmäßig keine Kommentare vorsiegt).

Update:
http://archiv.twoday.net/stories/49589153

Karl der Goße im Kloster St. Johann Müstair. Foto: Wladyslaw Sojka http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.de

Hyperlink und Persönlichkeitsrecht

Per Urteil vom 5. Oktober 2011 (9 O 1956/11 (278)) hat das LG Braunschweig einen Antrag auf Erlass einer einstweiligen Verfügung zurück gewiesen, mit dem der Verfügungskläger, ein Burschenschaftler, ein Linkverbot gegen ein Nachrichtenmagazin durchzusetzen versuchte. […] Im Rahmen der redaktionellen Berichterstattung hatte ein Nachrichtenmagazin per Hyperlink auf ein Forum bei indymedia verweisen, in dem E-Mails des Verfügungsklägers an andere Burschenschaftler veröffentlicht sind. Der Verfügungskläger erblickte in der Veröffentlichung der Mails und vor allem auch in der von der Verfügungsbeklagten vorgenommenen Verlinkung eine Verletzung seines allgemeinen Persönlichkeitsrechts. Dem stellte sich das LG Braunschweig entgegen.

http://www.feldblog.de/?p=596

Volltext:
http://feldblog.de/wp-content/uploads/2011/10/mx-m310_20111012_111117.pdf

Artikel mit Link
http://www.spiegel.de/unispiegel/studium/0,1518,774524,00.html

ITS Arolsen lenkt bei Kopien ein

Der Internationale Suchdienst (ITS/International Tracing Service) will die derzeit bestehenden Beschränkungen in der Kopienabgabe an Forscher aufheben. Die Gebührenordnung und der Forschungsantrag wurden entsprechend überarbeitet. „Unser Ziel ist und bleibt der bestmögliche Zugang für die Forschung“, sagte ITS-Direktor Jean-Luc Blondel. „Wir hoffen, dass die geplante Neuregelung zu mehr Klarheit beiträgt.“ Voraussetzung für deren Inkrafttreten ist die Zustimmung des Internationalen Ausschusses, dessen elf Mitgliedsstaaten die Richtlinien für die Arbeit des ITS festlegen. Der Ausschuss wird Mitte November 2011 zu einer Sitzung in Paris zusammen kommen.

Grundsätzlich haben Forscher in Bad Arolsen einen freien Zugriff auf alle Dokumente im Archiv des ITS. Die Abgabe von Kopien wurde durch die im Oktober 2010 eingeführte Gebührenordnung jedoch beschränkt. Die „Herausgabe ganzer Aktenbestände oder Sammlungen“ war danach „nicht möglich“. Diese Formulierung erwies sich in der Praxis als hinderlich, da der ITS seine Bestände bisher nicht nach archivarischen Grundbegriffen geordnet hat. Als Orientierung diente ein Inventarverzeichnis, dem zufolge ein einzelnes Blatt, aber auch mehrere Ordner ein „ganzer Aktenbestand“ sein können. „Der ITS war in der Vergangenheit kein Archiv, sondern über sechs Jahrzehnte ein Suchdienst. Wir benötigen Zeit für die Umstellung“, erklärte Blondel. „Bei der Darstellung seiner Bestände wird sich der ITS ab sofort an internationale Standards in der Archivterminologie halten.“

Die neue Gebührenordnung verzichtet gänzlich auf Fachtermini aus dem Archivwesen, um Missverständnisse in der Definition von Beständen künftig auszuschließen. Forscher können Dokumentenkopien in Auftrag geben, „soweit sie sich auf das im Forschungsantrag angegebene Thema beziehen“. „Die Orientierung an einem konkreten Forschungsthema erscheint uns ein guter und praktikabler Weg“, erläuterte Blondel. Der ITS reagiert mit der Neuregelung auf Kritik, die von Seiten der Forschung an der Praxis der Kopienabgabe geäußert wurde.

http://www.its-arolsen.org/de/presse/pressemeldungen/index.html?expand=5543&cHash=31b1429677&mid=4

Siehe hier
?s=bremberger
?s=arolsen

Die Wikipedia-Betreiber-Stiftung und Autoren der Wikipedia streiten erbittert um ein personalisierbares Filtersystem für kontroverse Fotos

Gute Zusammenfassung:

http://www.spiegel.de/netzwelt/web/0,1518,791316,00.html

http://de.wikipedia.org/wiki/Datei:2011-09-11_Podiumsdiskussion_Bildfilter_(360p).ogv

Manuel Schneider, http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.de

Deleted City: Digitale Archäologie

http://www.wortgefecht.net/netzkultur/deleted-city-digitale-archaeologie

2009 schloss Yahoo den GeoCities-Hostingdienst und damit auch ein Kapitel der Geschichte des Internets. Zehn Jahre zuvor hatte Yahoo den Anbieter für rund 3.6 Mrd. Dollar übernommen. Kurz vor dem Ende rettete ein Team des Internet Archive rund 650 Gigabyte an Daten von der einst populären Homepage-Plattform. Diese sind nun via BitTorrent herunterladbar. Der niederländische Informationsdesigner Richard Vijgen macht diese nun in seinem Projekt “Deleted City” visuell erkundbar.