Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Mehr zu Inkunabeln aus der Waldauf-Bibliothek

Fortsetzung zu http://archiv.twoday.net/stories/42999544

HALL (Tirol), Fundatio Baldaufica (Waldauff’sche Stiftung) in OFM convent [Brunner 1983; EPG, “Inkunabel.-Reisen in Österreich”, ZfB 33 (1916), 363 sqq.; founded 1509 by Florian Waldauf, imperial councillor, c. 1450-1510]: Ups(a) 1633, 1925, 1084bis; Harv. 948; LCH 239 (1984): 57 (P-725); Klotz 16 (A-1272); Gent; Fft/M (q.v.); Ritm II 3 (A-174); Bod-inc.; YUL G-186 (v. I)

Dieser Eintrag aus Needhams IPI ist von mir in dem oben genannten Blogeintrag schon weitgehend bearbeitet worden. Harv. = Harvard (Katalog Walsh), Fft/M ist Frankfurt am Main, Ritm. bezieht sich auf eine Versteigerung aus der Hermetica-Sammlung Ritmans, Bod-inc = Katalog der Bodleiana, YUL = Yale.

Paul Needham war so liebenswürdig, rasche Hilfe bei fast allen anderen Nachweisen zu leisten.

LCH 239: this is (Firma) Lathrop C. Harper (NYC), Cat. 239, 1984, Printed Books & Bookbindings. No. 57 (Goff P-725 / Hain 169), in contemporary Milanese binding. The provenance is stated as: “Monastic ownership inscription ‘Waldaufficae fundationis Ao 1596’, eteched armorial bookplate and inscription of Ignatius Weinhart dated 1684.”

Klotz 16 = books from the collection of Leonhard L. P. Klotz, Austrian-American banker, d. 1993, sold Christie’s London 2 November 1994. Lot 16 (Goff A-1272, in 2 volumes) has provenance as “with engraved bookplate (Fundationis Baldauficae), inscription dated 1596, and library stamp (Ritter-Waldauf-Bibliothek) in both volumes.” The item description refers to a work I have not seen: E. Verdross-Drossberg, “Florian Waldauf von Waldenstein,” Schlern-Schriften 184 (1958); and also to Brunner’s Katalog, 1983.

Ups(a) = Hans Sallander, Katalog der Inkunabeln der Kgl. Universitaetsbibliothek zu Uppsala, Neuerwerbungen seit der Jahre 1907 (Uppsala, 1953):
no. 1633 = GW 4334, with Exlibris, Fundationis Baldauficae; acquired 1952 via Austausch mit Richard du Rietz.
no. 1084bis = Hain 3255*, bound with no. 1633
no. 1925 = Hain 13687*, also bound with no. 1633

Der umfangreiche Genter Katalog ist online (80+ MB!):
http://lib.ugent.be/fulltxt/RUG01/000/009/248/BIB-G-027518-A-5_2010_0001_AC.pdf

Ich finde darin aber nur einen Druck aus dem Franziskanerkloster Hall, keinen aus der Waldauf-Stiftung. Needham könnte diesen dem Bestand zugeordnet haben, da er die Bibliothek irrtümlich als Franziskanerbibliothek ansah.

Der Schreiber Johannes Tyrolf

Zu dem von Zisska angebotenen Teil der Waldauf-Bibliothek

http://archiv.twoday.net/stories/42999544

zählt auch als Katalognummer 6 eine 1435 datierte Handschrift der Hieronymus-Briefe, geschrieben von einem Johannes Tyrolf.

http://de.zisska.de/nr-6-hieronymus-epistulae/580010

Die wohl in einem Regensburger Kloster abgefaßte Handschrift enthält eine in 31 Kapitel eingeteilte Auswahl aus den Briefen des Hieronymus, abgefaßt in sauberer, gleichmäßiger Textura. Darunter: “De contemptu mundi” (an Heliodorus), “De institutione clericorum et monachorum” (an Paulinus von Nola, hier: “ad Paulinum Presbyterum”), “De vita clericorum” (an Oceanus), “De dormitione Blesillae” (an Paulinus von Nola), “Epistula ad Pamachium et Oceanum”, “Epistula contra vigilantium”, “De optimo genere” (an Pamachius), die Streitschrift “Contra Helvidium de Sancte Marie virginitate et castitate”, der “Liber vigiliarum” etc. Der Text mit den Briefen des Hieronymus ist vollständig, jedoch scheinen wenige Blätter der Vorstücke zu fehlen, denn die Handschrift beginnt ohne besondere Auszeichnung mit Zitaten aus Texten eines “Hugo de claust.”; verso folgt bereits das Register der Hieronymus-Briefe (fol. 1v.-2r.), dann, auf fol. 2v., Notizen zur Vita Hieronymi. Der Beginn des ersten Briefs (“Ad Antonium Monachum”, auch genannt “Rusticus”) auf fol. 3r. Die Briefe enden auf fol. 201r. Fol. 45v. und 46r. sind weiß, wohl für eine unterbliebene Einfügung. Auf 201v.-212v. ein Sachregister zu den Briefen. Am Ende (fol. 212v.-216r.) Kommentare zu diversen Hieronymus-Briefen, beginnend mit “Ad Demetria de virginitate”. Mit dem fragmentarischen fol. 216 endet die Handschrift (verso weiß, Kolophon durch Ausriß unvollständig). – Der Schreiber nennt sich über dem Textanfang “Johannes Tyrolf ipsa manus” (fol. 3r.) und in einem Kolophon mit Datierung 1435 (am Ende des Briefes “De viduitate servanda” an die Römerin Furia, fol. 177r.): “Explicit p(er) manus d(omi)ni Johannis Tyrolf p(res)b(yte)ri”. Johannes Tyrolf ist durch Kolophone in Handschriften des Benediktinerstiftes Seitenstetten (Cod. 104, Rupert von Deutz, datiert 1435/36) und der Bayerischen Staatsbibliothek (clm 7451, Johannes Calderinus, datiert 1432), hier mit Zusatz “Ratisponae”, als Schreiber nachweisbar. Er war offenbar Mönch in einem Regensburger Kloster. Am Ende des letzten Briefes (“Ad Letam”) ein weiteres Kolophon mit der geläufigen Schlußformel: “Explicit anno 1435. Hic locus est mete liber explicit ergo valete …” – Fol. 1r. mit unvollständig gelöschtem Stempel, die letzten drei Bl. stärker gebräunt und mit großen Ein – und Ausrissen (Textverlust); stellenw. wenige Wurmspuren im unteren Rand, etw. gebräunt und fleckig. – Besitzvermerk auf vorderem Spiegel: “Waldaufficae fundationis 1596”.

Können die bei Zisska nicht googlen? Was da über den Schreiber steht, ist schlecht recherchiert.

Rumbold hat im Gutenberg-Jahrbuch 1985, S. 334 auch Clm 14881 von 1435 für den Schreiber genannt und angegeben (unter Berufung auf die Mittelalterlichen Bibliothekskataloge IV/1, 1977, S. 115), dieser sei Mönch in St. Emmeram in Regensburg gewesen. Er identifiziert ihn mit dem Johannes Tyrolf de Straubing, in Wien immatrikuliert 1442/43.

Selbstverständlich sollte man, wenn es um mittelalterliche Schreiber geht, bei Krämer, Scriptores nachschlagen, deutschen wissenschaftlich Interessierten via Nationallizenz zugänglich.

Sie hat ihn als Schreiber:

Presbiter in Regensburg. In domo proprie habitacionis. Tunc capellanus Apostolorum Symonis et Jude Ratisponensis (Regensburg) super Zertitudone. Mönch im Kloster St. Emmeram in Regensburg unter Abt Wolfhard Strauss .

Handschriften

München, SB, Clm 14811, fol. 97-116r (a. 1435).
München, SB, Clm 14808, fol. 80r-97v (a. 1435).
München, SB, Clm 7451 (a. 1432) (partim), aus Indersdorf.
München, SB, Clm 7823 (für Conrad Onsorg), aus Indersdorf

Literatur

MBK 4/1, S. 115; MBK 4/2, S. 668.
Col. 3, Nr. 11656-11657.

Aber auch als Besitzer:

Mönch im Beneiktinerkloster St. Emmeram in regensburg unter Abt Wolfhard Strauss [1423/..]. Seine Bücher gehen teilweise an Conradus Onsorg (s. d.)

Handschriften

München, SB, Clm 14811 (scr.).
München, SB, Clm 14893.
München, SB, Clm 7451 (scr.).
München, SB, Clm 7823 (scr.), aus Indersdorf.
München, SB, Clm 7819.

Literatur

MBK 4/1, S. 115; 4/2, S. 668.

Hinzu kommt der von Zisska im Internet gefundene Seitenstettener Beleg in Cod. 104: Scripsi Johannes Tyrolf anno 1436 presbyter indignus.
http://www.ksbm.oeaw.ac.at/seit/inv/inventar.htm

Da bei Krämer alles kontrolliert werden muss, gebe ich die Belege mit Links zu den Münchner Katalogen:

Clm 7451
Johannes Tyrolf Ratisponae 1432
http://daten.digitale-sammlungen.de/bsb00008267/image_164

Clm 7819
Bei Halm ohne Nennung Tyrolfs, 15. Jh.
http://daten.digitale-sammlungen.de/bsb00008267/image_205

Clm 7823
Bei Halm ohne Schreibername, 1445
http://daten.digitale-sammlungen.de/bsb00008267/image_206

Clm 14808
Bei Halm mit anderem Schreibernamen (Friedrich, Mönch von St. Emmeram)
http://daten.digitale-sammlungen.de/bsb00008253/image_240

Clm 14811
manus Johannis Tyrolf presb.1435
http://daten.digitale-sammlungen.de/bsb00008253/image_240

Clm 14893
Bei Halm ohne Angaben zu Tyrolf
http://daten.digitale-sammlungen.de/bsb00008253/image_252

Digitalisiert liegt davon noch keine Handschrift vor. Ohne Einsichtnahme in die MBK kann nicht gesagt werden, ob Krämers Angaben verlässlich sind.

2.9.2018 http://www.textmanuscripts.com/medieval/jerome-illuminated-epistulae-60839 mit Zitat dieses Beitrags

#forschung

Beihefte der Francia 11-20 online

http://www.perspectivia.net/news/beihefte-der-francia-11-20-retrodigitalisiert

Walter Janssen, Dietrich Lohrmann (Hg.): Villa – Curtis – Grangia. Landwirtschaft zwischen Loire und Rhein von der Römerzeit zum Hochmittelalter. Économie rurale entre Loire et Rhin de l’époque gallo-romaine au XIIe-XIIIe siècle. 16. Deutsch-französisches Historikerkolloquium des Deutschen Historischen Instituts Paris, Xanten, 28.9.-1.10.1980, (Beihefte der Francia, 11), München/Zürich (Artemis) 1983, ISBN 3-7608-4661-0.

Jürgen Voss: Deutschland und die Französische Revolution. 17. Deutsch-französisches Historikerkolloquium des Deutschen Historischen Instituts Paris (Bad Homburg 29. September-2.Oktober 1981), (Beihefte der Francia, 12), München/Zürich (Artemis) 1983, 3-7608-4662-9.

Karl Hammer: Hôtel Beauharnais Paris (Beihefte der Francia, 13), München/Zürich (Artemis) 1983, ISBN 3-7608-4663-7.

Alain Dierkens: Abbayes et chapitres entre Sambre et Meuse (VIIe – XIe siècles). Contribution à l’histoire religieuse des campagnes du Haut Moyen Âge (Beihefte der Francia, 14), Sigmaringen (Thorbecke) 1985, ISBN 3-7995-7314-3.

Patrick Corbet: Les saints ottoniens. Sainteté dynastique, sainteté royale et sainteté féminine autour de l’an Mil (Beihefte der Francia, 15), Sigmaringen (Thorbecke) 1986, ISBN 3-7995-7315-1.

Hartmut Atsma: La Neustrie. Les pays au nord de la Loire de 650 à 850. Colloque historique international. Tome 1, (Beihefte der Francia, 16/1), Sigmaringen (Thorbecke) 1989, ISBN 3-7995-7316-X.

Hartmut Atsma: La Neustrie. Les pays au nord de la Loire de 650 à 850. Colloque historique international. Tome 2, (Beihefte der Francia, 16/2), Sigmaringen (Thorbecke) 1989, ISBN 3-7995-7316-X.

Werner Paravicini: Die Preußenreisen des europäischen Adels. Teil 1 (Beihefte der Francia, 17/1), Sigmaringen (Thorbecke) 1989, ISBN 3-7995-7317-8.

Werner Paravicini: Die Preußenreisen des europäischen Adels. Teil 2 (Beihefte der Francia, 17/2), Sigmaringen (Thorbecke) 1995, ISBN 3-7995-7348-8.

Rainer Babel: Zwischen Habsburg und Bourbon. Außenpolitik und europäische Stellung Herzog Karls IV. von Lothringen und Bar vom Regierungsantritt bis zum Exil (1624-1634) (Beihefte der Francia, 18), Sigmaringen (Thorbecke) 1989, ISBN 3-7995-7318-6.

Gerd Krumeich: Jeanne d’Arc in der Geschichte. Historiographie – Politik – Kultur (Beihefte der Francia, 19), Sigmaringen (Thorbecke) 1989, ISBN 3-7995-7319-4.

David Ganz: Corbie in the Carolingian Renaissance (Beihefte der Francia, 20), Sigmaringen (Thorbecke) 1990, ISBN 3-7995-7320-8.