Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Was sind Kuratierungsdienste?

Einführung in Storify & Co.:

http://www.ruhrnachrichten.de/leben/digitale_welt/berichte/Mit-Storify-und-Co-die-Informationsflut-im-Netz-ordnen;art361,1428347#.Toy9LrFSp4c.twitter

Den Begriff finde ich nur noch mal in der c’t 2011, er ist eine Übersetzung von curating services:

http://www.julianseerygude.com/three-useful-content-curating-services

Ab und zu lese ich solche Einträge auf Twitter:

struwwelchen struwwelchen
The librarians-world Daily wurde gerade veröffentlicht! http://bit.ly/faxVTi ▸ Titelthemen heute: @archivalia_kg @zbzuerich @stabihh
=
http://paper.li/struwwelchen/librarians-world

Diese beziehen sich auf http://paper.li, also auf einen dieser Kuratierungsdienste.

Update: Auch H-Albion nutzt das http://paper.li/halbion
https://plus.google.com/u/0/117546351384071338747/posts/Qoig4z2se2b

Literaturtipp: Jeanette Erazo Heufelder: "Der Blumenkrieger"

“Am 7. August 1930 kommt ein junger Mann in das Polizeirevier Berlin Halensee, um einen Mord zu gestehen. Er nennt sich “Sujamani”, gibt an, Journalist zu sein, obwohl noch nie etwas von ihm veröffentlicht wurde – und er hat seine Mutter erstochen.
Das kam so: Er saß auf dem Rand der Wanne, in der seine Mutter badete und unterhielt sich mit ihr, als ihm sein Dolch aus dem Gewand rutschte. Seine Mutter fühlte sich dadurch bedroht, begann ihn zu beschimpfen und bedrohte ihn nun ihrerseits mit ihrer Pistole. Worauf er sich nur mit seinem Dolch gewehrt und verteidigt habe – 13 Stiche zählt der Rechtsmediziner später.

Ein Schlagzeilenfall aus dem Berlin der 30er Jahre – der “Ödipus von Kuhdamm” wurde Max Thielecke genannt, Sohn der “Prominentenschneiderin” Camilla Thielecke. Vaterlos bei der Mutter aufgewachsen, mit 25 immer noch daheim lebend, wahrscheinlich auch mit ihr in einem Bett schlafend. Von einer bizarren tyrannischen Liebe seiner Mutter geprägt, die ihn von der Schule fernhielt, ihm selbst lesen und schreiben beibrachte und sein Leben offenbar in jeder Beziehung bestimmte.
Was für ein Stoff! hat sich Jeanette Erazo Heufelder gedacht, als sie 2005 einen Zeitungsartikel über Sujamani, den Muttermörder las. Sie hat recherchiert, die Polizeiakte im Berliner Landesarchiv gefunden und diese zur Grundlage für ihren Text “Der Blumenkrieger” gemacht. So ähnlich hat auch schon Andrea Maria Schenkel bei “Tannöd” gearbeitet – und ähnlich literarisch dicht ist auch “Der Blumenkrieger” angelegt. Es ist der Lebensbericht eines Muttermörders, die Autorin schlüpft in ihre Figur, lässt Sujamani/Thielecke über 100 Seiten erzählen, wie er schließlich zum Mörder wurde.
Das Portrait einer grausamen Mutterliebe, die perfekt erzählte Geschichte eines bizarren Mordes. Das ist faszinierende Kriminalliteratur.”

Quelle: Reinhard Jahn, WDR5 Mordsberatung

s.a. Verlagsinfo

Archiv(ar)e im Fernsehen: "Blinde Spuren" (RTL)


Bettina Zimmermann und Roman Knizka spielen die Hauptrollen in “Blinde Spuren”

“RTL setzt weiterhin auf eigenproduzierte Serien und testet mit einem Pilotfilm ein weiteres Serienkonzept. Heute fällt in Köln die erste Klappe für “Blinde Spuren”. Die Hauptrollen in dem Krimi übernehmen Bettina Zimmermann und Roman Knizka.

Im Mittelpunkt des 45-minütigen Pilotfilm steht ein ungleiches Ermittlerduo: Zimmermann spielt die Kommissarin Nina Kling, die nach einem Dienstunfall blind ist, Knizka ihren bequemen Kollegen Frank Fischer, der ins Archiv strafversetzt wurde, nachdem er mit seiner Zigarette das halbe Polizeipräsidium abgefackelt hat. Die Zusammenarbeite ist für beide die letzte Chance, in den aktiven Polizeidienst zurückzukehren.
Produziert wird “Blinde Spuren” von Eyeworks Fiction Cologne, Produzentin ist Sabine de Mardt, als Producer fungiert Rainer Marquass. Wann der Pilotfilm ausgestrahlt wird, steht noch nicht fest. ….”

Quelle: Horizont.de, 5.10.2011

Was für ein kreativer Plot – Strafversetzung ins Archiv …….

Albert Moore, Senior Government Archivist – Sierra Leone National Archives

“Albert what is your background?

After leaving school in June 1986 I started working in the Sierra Leone Public Archives in January 1987 as an Assistant Archivist in-Training. From September 1989 to June 1993 I embarked on a Bachelor of Arts Degree at Fourah Bay College, University of Sierra Leone, majoring in History and Political Science. My dissertation topics were:

(1) The Role of Archives in National Development: Sierra Leone Public Archives a Case Study, (Department of Modern History, F.B.C., June 1993).

(2) Boundary Disputes: a Case Study on Sierra Leone – Liberian Relations, (Department of Political Science, F.B.C., June 1993).

How did you involve yourself in Archives and Records Management?

Whilst glancing through the pages of a newspaper in September 1986, I came across an advertisement for the post of Assistant Archivist-in-Training. I applied and I was successful and started working on the 2nd January, 1987.

What is the specific context in your country which makes your job a special one?

The specific context in my country which makes my job a special one is that record keeping and management has gradually been recognised as a strategic resource that will contribute to enhancing good governance in the Country. With regards to the Archival aspect soon the Freedom of Information Law will be enacted. Therefore the archival duties of supervising and co-ordinating the selection for preservation of public records; maintaining these records in the Public Archive and making them available for public inspection are very crucial for the application of the Freedom of Information Law.

In the area of Records Management our input has helped the government in enhancing the accountability and integrity of the civil service and teachers’ payroll.

Tell us about your recent achievements and your projects.

In recent years the National Archives staff have worked with the International Records Management Trust on pilot records work in the civil service. A Record Management Improvement programme supported by DFID and the EU rebuilt and funded records keeping systems in four ministries. A particular focus has been on civil service payroll and personnel records. The project has introduced a new methodology for rebuilding paper-based personnel records system and linking them to the Human Capital Accountability Module of the Integrated Financial Management Information System (IFMIS). A civil service payroll verification exercise was conducted between July and November, 2008. The verified data on each civil servant provide an accurate and reliable basis for conducting right-sizing. Scanning of key documents of civil servants was also undertaken.

Currently in support of payroll verification and more effective and accountable management of human resources, staff of the National Archives working with IRMT, Human resource Management Office (HRMO) and Ministry of Education are creating a file for each teacher on the teacher’s payroll (over 35,000) developing as complete a file as possible for each teacher on the payroll and set up good practice systems and procedures. The backlog of inactive teacher record cards will be listed and accessioned in the National Archives.

In 2009 at the National Archives Repository, the United States Embassy in Sierra Leone assisted us to preserve selected historical materials bearing on Sierra Leone – American Relations. The digitization was done to enable a wider audience to access them, ensuring their continued usefulness and vibrancy.

In 2010 staff of the National Archives supported some international researchers from Canada and UK in a pilot project under the Endangered Archives Programme. A survey of vulnerable archival material was undertaken and sample copies made.

You are working with partners from other countries? What does this experience bring to you?

Indeed, I am working with partners from other countries. This experience has widened my ability to discharge my duties in confident and professional manner. Most of these partners are experienced professionals with over 30 to 35 years in the profession. Their varied background and work experience had been strong pillar of support in training and moulding the Records Management Team of which I am the leader.

What future do you imagine for archives in your country?

I am very much looking forward to the passing into Law of a proposed National Records and Archives Act to establish a separate Department for the management of records and archives. The Sierra Leone Public Archives Act No. 44 of 1965 is outdated and has far outlived its usefulness.

I am also looking forward to the implementation of the proposed Scheme of Service for Records Management Cadre. Furthermore, I am looking forward to our national archives having its own building to house a National Archives and Records Centre.

Moreover, I look forward for the actualization of our government’s desire for an improved Records Management as a core component of its new Public Sector Reform Programme, 2009-2013.

From your point of view, what is a good professional in your region? Do you think there is a difference with professionals in other parts of the world?

I think a good professional is one who continues with his profession in good or bad times. I don’t think there is much difference with professionals in other parts of the world.

Amongst the few difference – professionals in the developed countries for example with be better paid or well-equipped with relevant tools than professionals in my region.

What would be your message to new and young professionals in your country?

My message to new and young professionals in my country is that “patience is a bitter tree, but it will eventually yield sweet fruits”. Also my advice is that the Records and Archives profession is a very noble profession with “dignity and Service to all” are pivotal. Further, the need to uphold the confidentiality of our client should be paramount.”
ICA, A colleague

Flickr announced today that it has hit 200 million Creative Commons licensed photos

Yahoo-owned photo sharing service Flickr may have been eclipsed by Facebook as the world’s most popular photo sharing site, but there are some things Facebook is probably never going to be able to pull off. For one thing, the creation of a giant public repository of rights-liberal photos available for re-use. Flickr announced today that it has hit 200 million Creative Commons licensed photos, making it the world’s largest CC photo collection.

http://www.readwriteweb.com/archives/one_thing_facebook_can_never_do_flickr_hits_200m_c.php

IMG_3853 Monschau-Foto von mooncross http://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/2.0/deed.en

Kalendersammlung des Stadtarchivs Altenburg


Die Leiterin des Stadtarchivs, Ursula Schreiber, zeigt die wertvollen Kalender und zwar sowohl das Original als auch den Nachdruck. (Foto: Ronny Seifarth)

“Im August 2007 schlossen die Stadt Altenburg und die Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek eine Kooperationsvereinbarung. Ziel war das Digitalisierungsprojekt „Die wissenschaftliche Professionalisierung des Kalenderwesens im 17. Jahrhundert im Kontext der Frühaufklärung“. Die Digitalisierung der Kalender, deren wissenschaftliche Erschließung, die Datenerhaltung sowie Präsentation über ein Kalenderportal, waren die Inhalte dieses Projekts. Cirka 1.500 historische Schreib- und Hauskalender des Stadtarchivs Altenburg wurden an die Friedrich-Schiller-Universität in Jena ausgeliehen.

Die Haus- und Schreibkalender waren Bestseller in der frühen Neuzeit und neben der Bibel und dem Betbuch im 17. Jahrhundert die am weitesten verbreitete und in fast jedem Haushalt gelesene Broschüre. Von Dr. Klaus-Dieter-Herbst, dem beauftragten Historiker war zu erfahren, dass es sich bei den im Stadtarchiv befindlichen Kalendern um einen außergewöhnlich großen, lückenlosen und weltweit einmaligen Bestand handelt. Dank der Inhalte der Kalender ist es nun möglich, Thesen über die deutsche Geschichte der Frühen Neuzeit unter anderem auf dem Gebiet der Frühaufklärung, Biographik, Literatur-, Medien- und Wissenschaftsgeschichte sowie der Theologie zu belegen.

Der spektakulärste Fund waren die verschollen geglaubten ersten simplicianischen Kalender von Grimmelshausen. Die inhaltliche Erfassung und Digitalisierung ist abgeschlossen. Weltweit ist es nun möglich, den Altenburger Bestand über das Kalenderportal aufzurufen. Zwischenzeitlich befinden sich die Kalender wieder an ihrem angestammten Ort. Der Abschluss dieses Gemeinschaftsprojekts wird Anfang Oktober in Altenburg sein. Vom 6. bis zum 8. Oktober findet im Rathaus eine internationale wissenschaftliche Tagung zur Thematik „Schreibkalender der frühen Neuzeit im Spiegel der Altenburger Kalendersammlung“ statt. Es werden Gäste erwartet unter anderem aus den Vereinigten Staaten, der Schweiz, Österreich, Polen und der Tschechoslowakei.

Alle interessierten Bürger sind zu einem öffentlichen Vortrag „Die simplicianischen Jahreskalender in der Altenburger Kalendersammlung“ am Freitag, den 7. Oktober 2011 um 19.30 Uhr in den großen Ratssaal des Rathauses eingeladen.”

Quelle: Christian Bettels, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Stadt Altenburg, 5.10.2011

Einbetten in der urheberrechtlichen Grauzone

http://www.onlinejournalismus.de/2011/10/05/storify-rechtliche-lage-urheberrecht

Vor einigen Wochen hatten wir hier das Kuratierungs-Tool Storify vorgestellt. In den Kommentaren war eine Diskussion darüber aufgekommen, ob man sich nicht in einer rechtlichen Grauzone befindet, wenn man Bilder, Videos, Tweets oder Websiten in Storify einbettet. Wir konnten den auf Internetrecht spezialisierten Anwalt Henning Krieg für eine Einschätzung gewinnen. Sein Fazit: Streng genommen darf man das nicht, aber wo kein Kläger, da kein Richter.

Archive im Film: "Rec." by Dimitris Argyriou (Trailer)

REC. – A Short Film by Dimitris Argyriou (Trailer) from Dimitris Argyriou on Vimeo.

A Short Film by Dimitris Argyriou, 2011

Participation at Festivals:

– 27th Clermont-Ferrand Short Film Market 2012, Clermont-Ferrand, France

– Digital Expo 68° Mostra Internazionale d’Arte Cinematografica di Venezia, Italy, 2011

– Short Film Corner 2011- Festival de Cannes, France, 2011

Short Film Corner 2011- Festival de Cannes Catalogue
http://shortfilmcorner.com​sfcfilm/​filmfiche2.Aspx?id=53378758

REVIEWS/PRESENTATIONS IN MEDIA

Νέα Εγνατία, newspaper,Kavala,Greece
http://neaegnatia.gr​index.php?&sec=&cid=10885

Interview in Evdomi newspaper,Kavala,Greece
about “Rec.” in Festival de Cannes

Interview & Cover in Service magazine, Greece
about “Rec.” in Festival de Cannes

http://SevenArt.gr about “Rec.”
http://sevenart.gr​news-detail.php?catid=5&id=82

Synopsis:
A man retires to a underground shelter to survive after a global disaster, not knowing what happens on the surface, all he knows is that he’s safe in the shelter. To “fill” the time and have an occupation over the long stay in the shelter, he decides to “keep” a video diary which describes what he believes to have been the reasons of the disaster, his fears and the situation in the shelter, in case someone finds the archives later. In the course, the video camera becomes his only friend, as it is the only object with which he can interact.

Bayerische Hofkleiderbücher

Wer das Herunterladen eines PDFs von 673 MB nicht scheut, wird belohnt mit historischer Fashion:

http://epub.ub.uni-muenchen.de/12276

UB München Cim. 105 (= 2° Cod. ms. 402)
Kleider-Büch der regierenden Fürsten und Herzogen in Beyeren von Anno 1508-1566
Entstehungsort: vermutlich Augustinerchorherrenstift Beuerberg
Entstehungszeit: 18. Jahrhundert
Provenienz: Die frühneuzeitliche Handschrift in einem Halbledereinband des 18. Jahrhunderts zeichnet sich durch 115 durchgehend kolorierte, große Federzeichnungen aus. Sie stammt aus dem Vorbesitz des Augustinerchorherrenstifts Beuerberg, aus dessen Bibliothek 439 Bücher im Zuge der Säkularisation 1803 in die UB Landshut gelangten. Vergleichsexemplare des Hofkleiderbuchs befinden sich in der Bayerischen Staatsbibliothek München (Cgm 1950-1952), bei Cim. 105 handelt es sich jedoch um das vollständigste Exemplar.

Zwei der Hofkleiderbücher in der Münchner Staatsbibliothek sind online:

Cgm 1951
Hofkleiderbuch (Abbildung und Beschreibung der Hof-Livreen) des Herzogs Wilhelm IV. und Albrecht V. 1508-1551 – BSB Cgm 1951. – München, 16. Jh.
[2007-10-11]
URN: urn:nbn:de:bvb:12-bsb00016005-6
http://daten.digitale-sammlungen.de/~db/0001/bsb00016005/images/index.html

Cgm 1952
Hofkleiderbuch (Abbildung und Beschreibung der Hof-Livreen) des Herzogs Wilhelm IV. und Albrecht V. 1508-1551. Wappen mit Reimsprüchen des Holland. Abbildungen bayerischer Regenten – BSB Cgm 1952. – München, 16. Jh.
[2007-10-31]
URN: urn:nbn:de:bvb:12-bsb00016900-2
http://daten.digitale-sammlungen.de/~db/0001/bsb00016900/images/index.html

Siehe auch
http://bibliodyssey.blogspot.com/2008/12/hofkleiderbuch.html
http://bibliodyssey.blogspot.com/2007/11/duke-dress-and-heraldry.html

Der maßgebliche Aufsatz (mit Textedition) von Christian Haeutle 1888 ist ebenfalls online:
http://daten.digitale-sammlungen.de/bsb00010156/image_100

In Auszügen (mit wunderbaren Bildern) einsehbar ist Ulink Rublacks neues Buch “Dressing up” (2010) über die Renaissance-Kleidung
http://books.google.de/books?id=E_IrIoqE06kC&pg=PA317&dq=hofkleiderbücher

In ihm spielt natürlich das Schwarz’sche Trachtenbuch, dessen wir hier neulich Meldung taten, eine große Rolle.

http://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Cim._105_(%3D_2%C2%B0_Cod._ms._402)

#fnzhss

Köln: Schmidt-Czaja zum Archivneubau

“Zum Neubau des Historischen Archivs der Stadt Köln
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freundinnen und Freunde des Historischen Archivs,
das Preisgericht des Architekturwettbewerbs für unseren Neubau am Eifelwall hat am 17. und 18. Juni eine für unsere Zukunft bedeutsame Entscheidung getroffen. Gerne informiere ich Sie an dieser Stelle kurz über die Ergebnisse:
Das Preisgericht, das sich aus Architekten, Ratsmitgliedern, den Dezernenten Herrn Prof. Quander und Herrn Streitberger sowie der Leiterin der Kunst- und Museumsbibliothek, Frau Dr. Purpus, und mir zusammensetzte, kürte aus 45 Entwürfen aus dem In- und Ausland fünf Siegerentwürfe und sprach fünf prämierte Anerkennungen aus. Der Gewinner des Wettbe-werbs ist das Architektenbüro waechter + waechter aus Darmstadt.
Der Entwurf erfüllt unsere Anforderungen und Erwartungen in vielerlei Hinsicht:
Zum Einen durch sein hohes Maß an Funktionalität. Wir haben in Zukunft eine gewaltige Aufgabe zu lösen: Der Wiederaufbau unserer Bestände will vereint werden mit der Fortfüh-rung unserer gewöhnlichen Aufgaben. Daher sind kurze Wege zwischen den einzelnen, mit-einander vernetzten Sachgebieten wichtig. Die Anordnung der Arbeitsbereiche und öffentlich zugänglichen Räume (Foyer, Lesesäle, Veranstaltungsräume) muss übersichtlich, logisch und eindeutig sein. Der Siegerentwurf bietet uns in dieser Hinsicht sehr gute Voraussetzun-gen.
Darüber hinaus soll der Neubau dem Anspruch gerecht werden, den das Historische Archiv an sich selbst stellt: Ein allen offen stehendes Bürgerarchiv zu sein. Der Entwurf von waech-ter + waechter mit seiner Transparenz ausstrahlenden Glasfront und dem lichtdurchfluteten Foyer bietet dafür ausgezeichnete Voraussetzungen und vermittelt eine einladende Atmo-sphäre. Zudem schaffen die unmittelbare Nähe zur Universität und die Lage inmitten eines Wohngebietes perfekte Bedingungen für eine Vernetzung in die Stadtgesellschaft.
Besonders am Herzen lag uns während der Entscheidungsfindung jedoch der Aspekt der Sicherheit. Ich bin nicht zuletzt zufrieden mit dem Verlauf des Wettbewerbs, weil – so wurde mir von allen Seiten bestätigt – archivbauliche Normen und Standards im Rahmen einer Preisgerichtssitzung wohl noch nie so kompromisslos durchgesetzt werden konnten. Unsere Schätze werden im Archiv eine neue Heimat finden, in der sie keinen Risiken und Gefahren ausgesetzt sind. Im Siegerentwurf des Darmstadtädter Architekturbüros legt sich eine lang-gestreckte, viergeschossige Mantelbebauung schützend um den Magazinbau. Das „Schatz-haus“ unseres Archivs wird in jeder Hinsicht den höchsten Ansprüchen an Sicherheit und Modernität gerecht werden, insbesondere sei in diesem Zusammenhang die Schaffung und Erhaltung von perfekten Klimabedingungen in Magazin und Werkstatt genannt.
Liebe Freundinnen und Freunde, ich bin mir sicher: Die besondere Wohngemeinschaft von Stadtarchiv, Kunst- und Museumsbibliothek und Rheinischem Bildarchiv wird aus dem Neu-bau ein Kulturzentrum unserer Stadt werden lassen. Das Archiv wird endlich wieder an einer zentralen Stelle in der Innenstadt für seine Bürgerinnen und Bürger und die Wissenschaft sicht- und nutzbar. Wichtig ist nun, dass der Neubau auch tatsächlich schnell realisiert wird, spätestens zum vorgesehen Zeitpunkt 2015. Das sind wir der Geschichte unserer Stadt uns somit auch unserer eigenen Geschichte schuldig.”
(Stand: 13.9.2011)

Quelle: Freunde des Histroischen Archivs, 30.9.2011

Max Plassmann: 2.000 JAHRE EUROPÄISCHE GESCHICHTE IM SPIEGEL DES HISTORISCHEN ARCHIVS DER STADT KÖLN

Fazit, S. 10-11:
” …. Schon diese wenigen Beispiele zeigen, dass die Bestände des Historischen Archivs der Stadt Köln sowohl auf der Ebene herausragender Einzelstücke, als auch als Gesamtheit zum unverzichtbaren historischen Erbe ganz Europas gehören. Sie können wesentlich dazu beitragen, Europa als einen Kontinent der miteinander verbundenen Städte und Regionen durch die Jahrhunderte zu verfolgen. Das vormoderne Netzwerk der europäischen Städte erweist sich als Alternative zur Idee des Nationalstaats, so dass seine Geschichte Bestandteil der Vorgeschichte der europäischen Einigung ist. Insbesondere die enge Verbindung zwischen Köln und Paris, aber auch zwischen Köln und England, den Niederlanden oder Italien beweist die historische
Einheit Europas in wirtschaftlicher, kultureller und politischer Hinsicht. Das Kölner Archiv verwahrt eine weit überdurchschnittlich dichte Überlieferung zu all diesen Themenfeldern, weil hier seit dem Spätmittelalter eine durchgängige Sorge um die Archivalien zu einer großen Kontinuität der Überlieferung und zu geringen Verlusten durch Kriege und Krisen geführt hat. Europäische Geschichte wurde hier also nicht nur gemacht, sondern auch im besonderen Maße dokumentiert. Erst dadurch erwuchsaus einer europäischen Stadt ein europäischer Gedächtnisort, dessen Erhalt
und Pflege von europäischer Bedeutung ist.

Link zur PDF-Datei

Landesarchiv NRW, Duisburg: Ausschuss zu skandalgeplagtem Landesbetrieb BLB

“Der skandalgeplagte landeseigene Bau- und Liegenschaftsbetrieb (BLB) und seine umstrittenen Bauprojekte werden nun von einem Parlamentarischen Untersuchungsausschuss unter die Lupe genommen. Der Ausschuss des NRW-Landtags konstituierte sich am Donnerstagabend in Düsseldorf, wie ein Landtagssprecher am Freitag mitteilte. Die Prüfliste ist nach Vorwürfen über Schlamperei, Misswirtschaft und Verschwendung von Millionen-Summen lang.

So sollen der Neubau des NRW-Landesarchivs in Duisburg und die dort explodierenden Baukosten ebenso wie der Erweiterungsbau des Polizeipräsidiums in Köln und der geplante Neubau der Fachhochschule Köln geprüft werden. Außerdem steht laut Landtagsmitteilung eine Untersuchung der Vorgänge rund um die Projekte Schloss Kellenberg oder den Erwerb des Vodafone-Hochhauses an. Einzelne Vorhaben sind Gegenstand von Ermittlungen wegen Korruptionsverdachts.

Auch die Strukturen des Landesbetriebs kommen auf den Prüfstand. Die Rolle der Landesregierungen mit den zuständigen Ministerien als Auftraggeber und Kontrollorgan des Betriebs und auch die Informationspolitik gegenüber dem Parlament sollen kritisch beleuchtet werden. Im Juli hatte der Landesrechnungshof kritisiert, eine Steuerung und Kontrolle des BLBs durch die Landesregierung sei nicht erkennbar. Die Ausschussmitglieder werden auch untersuchen, was die NRW-Regierungen unternommen haben, um Fehlentwicklungen beim Landesbetrieb entgegenzuwirken.

Der Ausschuss unter Vorsitz von CDU-Fraktionsvize Peter Biesenbach hat elf stimmberechtigte Mitglieder. Davon stellen CDU und SPD je vier, Grüne, FDP und Linke je ein Mitglied.”
Quelle: Justizministerium NRW, dpa_ticker vom 30.9.2011

“…. Beweisbeschlüsse will der Ausschuss im Lauf des Oktobers fassen..”
Quelle: Landtag NRW, Pressemitteilung 30.9.2011

Tagesordnung der 1. Sitzung des Untersuchungsausschusses

s. zum Komplex Landesarchiv NRW in Duzisburg: ?s=landesarchiv+duisburg

Urheberrechtsschutz für Gebrauchstexte

LG und OLG Köln haben sich ziemlich inkompetent zum Urheberrechtsschutz von Gebrauchstexten geäußert. Vom OLG gibts den Volltext, aber irgendetwas Brauchbares ist ihm nicht zu entnehmen:

http://medien-internet-und-recht.de/pdf/VT-MIR-2011-Dok-080.pdf

Von der LG-Entscheidung existiert eine kurze Zusammenfassung, die Schöpfungshöhe und Suchmaschinenoptimierung durcheinanderwirft:

http://www.damm-legal.de/lg-koeln-auch-produktbeschreibungen-die-fuer-suchmaschinen-optimiert-sind-sind-urheberrechtlich-geschuetzt

Siehe zum Thema
?s=gebrauchstext

Welche relevanten Autoren-IDs gibt es?

Fragt Infobib und gibt schon mal eine Liste der wichtigsten Anbieter:

http://infobib.de/blog/2011/10/05/welche-relevanten-autoren-ids-gibt-es

Ich unterstütze AuthorClaim, weil es Open Data ist. (Ist das Deutsch?) Weil seine Daten Open Data sind.

Hier meine Daten:

PND
http://d-nb.info/gnd/129386456

AuthorClaim
http://authorclaim.org/profile/pgr2

Library of Congress
http://id.loc.gov/authorities/names/n2011033573.html
UND
http://id.loc.gov/authorities/names/n85200758

VIAF
http://viaf.org/viaf/68946523
UND
http://viaf.org/viaf/171055320

ResearcherID
http://www.researcherid.com/rid/F-6469-2011
Das Hinzufügen eigener Publikationen ist zu kompliziert

Microsoft baut Mist (siehe Bild)
http://academic.research.microsoft.com/Author/42509558/klaus-graf

Google Scholar will mich nicht

Bei Scopus finde ich mich nicht

Microsoft_academic_graf

Das Ende der Beschaulichkeit

Die Zeitschrift des Verbandes österreichischer Archivarinnen und Archivare, Nr. 64 (2010), ist online. Zu finden unter http://www.voea.at/scrinium.html

Von der VÖA HP zur Info: Der aktuelle Band ist Scrinium 64 (2010). Der Band enthält Vorträge des 35. Österreichischen Archivtages “Das Ende der Beschaulichkeit. Archive zwischen Politik, Ökonomie und Öffentlichkeit”, 10. bis 11. September 2009, Linz, und die Vorträge des südböhmisch-oberösterreichischen Archivtages, 5. November 2009, ebenfalls in Linz.

http://arcana.twoday.net/stories/scrnium-64-2010-nun-online