Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

IRrweg Institutionelle Repositorien?

http://blogs.ch.cam.ac.uk/pmr/2011/08/14/how-much-scientific-content-is-there-in-irs

Der Angriff auf Peter Murray Rust auf die IR-Ideologie würde eine intensivere Unterstützung verdienen.

Für jetzt nur soviel: Die Gesamtzahlen der Eprints in einem Repositorium sagen nichts aber auch gar nichts darüber aus, wieviele dieser Dokumente tatsächlich Open Access sind.

Es kommt nämlich nicht selten vor, dass überhaupt kein Volltext vorliegt oder dass der Volltext noch gesperrt ist.

OpenDOAR hat für Glasgow (Eprints):

21604 items (2010-02-09)

http://eprints.gla.ac.uk/cgi/search/advanced

Mit der erweiterten Suche finde ich:

Date is between 1930 and 2013 inclusive:
42059 results

Davon sind 1929 benannte andere Formate einschließlich HTML, 5 “other” und 2976 PDFs. Macht 4910 Eprints mit Dateizugabe oder ca. 12 Prozent.

Date is between 1930 and 2013 inclusive AND Item Type matches any of “Article”: results 32737

Davon sind als PDF vorhanden: 2152 oder ca. 7 Prozent.

Zum Jahr 2009 gibt es 276 Artikel-PDFs (von 3081 Artikeln). Wenn ich mich nicht verzählt habe werden davon 49 (ca. 18 %) in der Ergebnisliste mit “Item availability restricted” ausgewiesen. Anders als bei den neuesten Eprints gibt es keine Frist für die Zugänglichkeit (2009 sind die üblichen Embargos abgelaufen), und es gibt auch keinen Request-Button. Die Eprints bleiben (für alle Ewigkeit) dark – oder wenn die Open-Access-Community ihren unsinnigen harnadianischen IR-Irrweg einsieht (und Murray Rust folgt).

Ein knappes Fünftel der 2009 eingestellten Artikel-PDFs ist in Glasgow unzugänglich.

Selbstverständlich ist es methodisch unzulässig, diese Quote auf das gesamte Repositorium zu übertragen. Würde man es trotzdem tun, käme man auf ungefähr 4000 Open-Access-Eprints (von 42059).

*** Und nun noch ein Blick auf das so hochgelobte IR von Southhampton

“Some institutions (notably Southampton in the UK, and Michigan, MIT and others in the US) have been markedly successful in getting content into their repositories”

Ich nehme http://eprints.soton.ac.uk und frage wieder nach dem Jahr 2009. Von 3145 Artikeln haben lediglich 678 ein PDF und von diesen sind etwas weniger als die Hälfte (319) nicht zugänglich!

US Civil War Resources

The world and how we communicate and share information has changed completely from the way we did things in 1961 – the 100th anniversary of the start of the United States Civil War.

This year, the 150th anniversary, we have blogs, websites, and many other online resources to learn from and explore. This presents a unique opportunity in human history for those of us alive today.

We can drill down into local affects of war without leaving our homes. We can read letters and journals that used to be locked up in private collections or in rare book archives in libraries. We can see family histories online thanks to the hard work of thousands of genealogists and tale keepers in thousands of families from all walks of life.

We can see high resolution photos of monuments, museums, and battlefields. We can watch panel discussions and lectures online even if they are occurring half a nation away from our homes. This is a great time for history buffs to be alive as the number of online resources multiplies every month.

http://blog.accessible.com/2011/04/the-civil-war-begins-some-online-resources-you-might-have-missed

"Graffiti – Wandmalerei oder Sachbeschädigung?"

“Graffiti in Deutschland hat viele Gesichter: Autobahnbrücken, S-Bahn-Waggons und öffentliche Flächen und Galerien dienen als Ausdrucksfläche. ZDFneo gibt exklusive Einblicke in die Welt der Graffiti. mehr auf http://zdf.de / http://heute.de

Gibt es neben dem Archiv der Jugendkulturen weitere archivische Anlaufstellen zu Graffiti-Geschichte?

Cooperation Open Government Data (OGD) Österreich will Verwaltungsdaten unter CC-BY zur Verfügung stellen

Von
http://blog.okfn.org/2011/08/15/austria-adopts-ckan-and-cc-by-as-nation-wide-defaults
kommt man auf
http://www.open3.at/2011/07/cooperation-open-government-data-osterreich-gegrundet

Dort heißt es:

Das Bundeskanzleramt, die Städte Wien, Linz, Salzburg und Graz gründen gemeinsam die „Cooperation Open Government Data Österreich“ kurz Cooperation OGD Österreich. Bund, Länder, Städte und Gemeinden wollen in Kooperation mit den Communities, Wissenschaft, Kultur und der Wirtschaft die Basis für die Zukunft von Open Government Data in Österreich legen. Nur durch die Einigung auf gemeinsame Standards können effektive Rahmenbedingungen geschaffen werden, die zum Nutzen aller Interessensgruppen sind.

In dieser Cooperation werden die Interessen von Ministerien, Ländern, Städten und Gemeinden vertreten, also all jener Stakeholdern, die eine Open Government Data Plattform betreiben, planen oder erstellen oder sich daran beteiligen möchten. Das Bundeskanzleramt bildet die Verbindung zu KIG (Kompetenzzentrum Internetgesellschaft) und der Plattform digitales Österreich (BLSG).
Konstituierende Mitglieder der Cooperation OGD Österreich:
Bundeskanzleramt (Roland Ledinger, Gregor Eibl)
Stadt Wien (Dipl.-Ing. Johann Mittheisz, Ing. Brigitte Lutz)
Stadt Linz (Gerald Kempinger, Stefan Pawel)
Stadt Salzburg (Dr. Berthold Rauchenschwandtner, Mag. Roman Breitfuss)
Stadt Graz (DI Friedrich Steinbrucker, Dipl.-Ing. Barbara Meyer)
Beratendes Mitglied der Cooperation OGD Österreich:
Open Knowledge Forum Österreich (Martin Kaltenböck, Johann Höchtl)

Folgende Eckpunkte für Open Government Data wurden in der ersten Sitzung am 13. Juli 2011 in Wien fixiert:

1. Die Daten der öffentlichen Verwaltung werden kostenlos unter einer Creative Commons Namensnennung Lizenz (CC BY 3.0 AT) zur Verfügung gestellt.
2. Die Open Government Data Plattformen unterliegen der URL Konvention „http://data.NAME.gv.at“.
3. Die Open Data Plattformen werden weitgehend mit Open Source Software erstellt, wobei CKAN die Metadatenbank bilden wird. Die Lösungen werden – möglichst als Gesamtpaket – den anderen öffentlichen Stellen zur Verfügung gestellt.
4. Der einheitliche Aufbau einer Metadatenstruktur für Open Data wird mit der OKFO Community kurzfristig in einer Arbeitsgruppe erarbeitet.
5. Bei den Datenspezifikationen sind die Punkte URI/URL Schema, Datenblätter, Formate, der Bereich Linked Data, sowie die (harmonisierten) Metadaten (Strukturen) zu klären.
6. Die Städte bzw. Anbieter öffentlicher Stellen mit einer eigenen Open Data Plattform können anderen Stellen der öffentlichen Verwaltung das Einstellen von Daten in deren Plattform anbieten, falls sich der Betrieb einer eigenen Plattform nicht rechnet.
7. Das BKA koordiniert die Erstellung eines BLSG Referenzdokumentes, in dem diese und weitere Vereinbarungen sowie Ausarbeitungen der Cooperation OGD Österreich dokumentiert sind.
8. Im Sinne der nationalen Sichtbarkeit und Transparenz als auch eines möglichen Single Point of Contact im Abgleich mit europäischen Metaportalen soll ein nationales OGD Portal als “Katalog” auf Basis CKAN und den zu erarbeiteten Standards der im Punkt 4. angeführten Arbeitsgruppe aufgebaut werden. Es ist nicht Ziel die Daten in diesem Portal zu halten. Das Bundeskanzleramt wird diese Aktivität übernehmen und die dafür notwendigen Umsetzungsschritte prüfen.
(Hervorhebung KG)

Ausstellung: "75 Jahre Olympische Spiele Berlin 1936 – 100 seltene und unbekannte Fotos", 15.08.2011 — 23.12.2012, Haus des Deutschen Sports (Adlerplatz) im Olympiapark Berlin – Forum für Sportgeschichte

“Ziel der von einem Referenten des Propagandaministeriums geleiteten Bildpressestelle war die umfassende Versorgung der Weltpresse mit Bildern ….Nach Angaben des Amtlichen Berichts der Olympischen Spiele 1936 in Berlin sollen 15.950 verschiedene Fotos bei über 335 Sportwettkämpfen aufgenommen worden sein. Dieser laufend aktualisierte Bilderpool wurde in den so genannten Bildpressestellen ausgehängt: im Pressehauptquartier im Schillersaal in der Bismarckstr. 110, im nördlichen Umgang im Olympiastadion und im Presse-Hauptquartier in Kiel. Dort konnten die Journalisten die Abdruckrechte erwerben.

Der Preis für den Abdruck eines Fotos war einheitlich auf 10 Reichsmark festgesetzt, Alleinrechtsabmachungen für einzelne Medien waren ausgeschlossen, so daß keine Bilder anderen Redaktionen entzogen werden konnten. Nur für das Hoheitsgebiet eines einzelnen Landes war eine Erstrechtsabmachung möglich, die aber vom Organisationskomitee dann außer Kraft gesetzt wurde, wenn der übrigen Presse einmalige Bilder verloren gehen sollten.

Ziel der von einem Referenten des Propagandaministeriums geleiteten Bildpressestelle war die umfassende Versorgung der Weltpresse mit Bildern, deren rigides Reglement in einer eigenen internen Publikation niedergelegt war.

Die Fotoreporter waren als Bildberichterstatter (Bildjournalisten) den Schriftleitern (Wortjournalisten) durch das Schriftleitergesetz vom Oktober 1933 rangmäßig gleich gestellt worden, was eine gewisse Aufwertung der Fotoreporter bedeutete. Auf der technischen Ebene befanden sich die Sportfotografen Mitte der 1930er Jahre in
einem Umwandlungsprozeß, in dem sie zunehmend von der Großformatkamera (z.B. Contessa-Nettel mit der Heinrich von der Becke bei den Berliner Spielen fotografierte) auf die Kleinbildkamera (Leica oder Contax) umsattelten.

Eine Akkreditierung für die olympischen Wettkampfstätten erhielten nur die dem Reichsausschuß der Bildberichterstatter im Reichsverband der Deutschen Presse angehörenden Personen – damit waren ausländische Fotoreporter ausgeschlossen. Des Weiteren wurden die zugelassenen Fotoreporter in eine sportliche Gruppe, d.h. Wahrnehmung der eigentlichen sportlichen Ereignisse und in eine aktuelle Gruppe, d.h. Wahrnehmung der Ereignisse außerhalb der eigentlichen Wettkämpfe zwangsweise eingeteilt.

Die sportliche Gruppe erhielt eine weiße Armbinde mit Zulassungsnummer und die aktuelle Gruppe erhielt eine rote Armbinde mit Zulassungsnummer. Die Kleidung, die offensichtlich gestellt wurde, war ebenfalls vorgeschrieben: lange graue Hose, dunkelblaues Jackett, blau-weiß-kariertes Hemd mit langer, dunkler Krawatte, gegebenenfalls Lederolmantel zum Schutz gegen Nässe.

Die Zahl der zugelassenen Bildberichterstatter wird unterschiedlich berichtet: In der Reglementbroschüre sind 114 Bildberichterstatter namentlich mit Zulassungsnummer verzeichnet, ein Pressefoto zeigt als höchste Zulassungsnummer die Zahl 116; Rübelt berichtet von 110 Fotografen und der Amtliche Bericht nennt 125 Fotografen, von denen 69 sportliche und 56 aktuelle Fotos zu machen hatten. Erschwerend kam hinzu, daß allen Bildberichterstattern der genaue Ort und ihre genaue Einsatzzeit von der Bildpressestelle durch Ausgabe von Eintrittskarten mit Uhrzeitangabe vorgegeben wurden. Dieses rigide System der Arbeitsplatzanweisung führte natürlich zu großen Enttäuschungen.

Paul Wolff berichtet hierzu Folgendes in seinem Buch Was ich bei den Olympischen Spielen 1936 sah:
Unsere Stimmung sank auf den Nullpunkt. Wollen und nicht dürfen! Wir standen wie Pferde, denen man mit der Kandare die Köpfe zurücknimmt. …. Text- Forsetzung siehe in der untern aufgeführten pdf!

… Um diese Barrieren zu durchbrechen, legen das Sportmuseum Berlin und das Forum für Sportgeschichte – Fördererverein für das Sportmuseum Berlin diese Fotoauswahl vor.

Der Bildbestand des Sportmuseums und des Forums für Sporgeschichte zu den Berliner Spielen 1936 besteht aus 1.179 Fotos (davon ca. 600 noch unveröffentlicht) – daraus wurde diese Auswahl von 100 Fotos getroffen (von denen 90 Fotos noch nie abgedruckt wurden) und in folgende Kapitel gruppiert:

– “Wir wollen bauen …”
– Im Bau
– Haus des Deutschen Sports
– Organisation und Werbung
– Schulung und Vorbereitung
– Baumverpflanzung
– “Wir fahren nach Berlin …”
– Im Training
– Auf den Rängen
– Spyridon Louis in Berlin
– Vor und hinter der Kulisse
– Im Frauendorf
– Spannung und Ruhe
– Arbeit der Medien
– Gäste aus Japan
– Am Rande beobachtet
– Unterwegs in der Stadt
– Olympia-Eichen
– Kee Chung Sohn
– Eingeladen – deportiert
– Olympische Erinnerungen

Zur Ausstellung erscheint eine deutsch/englische Broschüre mit allen Fotos aus der Ausstellung:

Sportmuseum Berlin / Forum für Sportgeschichte (Hrsg.),
Behrendt, Martina/ Steins, Gerd (Red.):

Sporthistorische Blätter 15:
Steins, Gerd:
75 Jahre Olympische Spiele Berlin 1936 | 75-Year Anniversary of the Olympic Games in Berlin
100 seltene und unbekannte Fotos | 100 rare and little-known photos

DIN A 5, 60 S., 144 Abb.
Schutzgebühr 5,- €
Diese Broschüre ist ab dem 10. September anläßlich des „Tag des offenen Denkmals“ im Haus des Deutschen Sports, Adlerplatz im Olympiapark Berlin erhältlich.

Bestellungen sind bereits jetzt möglich über das:
Sportmuseum Berlin
– Olympiapark Berlin –
Hanns-Braun-Straße
14053 Berlin

Mail: Sportmuseum.Berlin@t-online.de
Tel.: 030-305 83 00 | Internet: http://www.Sportmuseum-Berlin.de

Pressemitteilung Sportmuseum (PDF)

Liber Originum Monasterij Sancti Blasij In Silva Hercynia, 1716.

Es ist womöglich eine der seltensten Druckschriften des 18. Jahrhunderts im Bestand der UB Freiburg. Um so dankbarer bin ich, dass sie diese auf meine Bitte hin digitalisiert hat:

http://digilib.ub.uni-freiburg.de/document/348131461

Man beachte die kolorierten Stiche!

Siehe dazu auch Herding http://goo.gl/AISB7 = GBS

Versteckt wie Anne Frank – Chronik des Gettos Lodz / Litzmannstadt

http://geschichtsunterricht.wordpress.com/2011/08/15/hinweis-auf-zwei-seiten-zum-holocaust macht auf zwei Websites zum Holocaust aufmerksam.

http://www.verstecktwieannefrank.de/#/kaart

Versteckt wie Anne Frank ist eine Seite, die auf dem Buch Andere achterhuizen beruht und auf einer Karte Verstecke anderer Juden und ihre Fluchtwege in den Niederlanden zeigt.

http://www.getto-chronik.de/de

Innerhalb der jüdischen Getto-Verwaltung wurde im November 1940 ein Archiv gebildet, zu dessen Aufgaben die Sammlung von Dokumenten und Material für eine künftige Darstellung der Geschichte des Gettos gehörte.