Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Mareike König: Blogging tricolore. Geisteswissenschaftliche Blogs in Frankreich

Herzlichen Dank an Mareike König für ihren ausgezeichneten Gastbeitrag! KG

Wissenschaftliche Weblogs haben in Frankreich eine größere Akzeptanz als in Deutschland. Zwar hat man auch links vom Rhein mit Vorurteilen gegenüber diesem Medium zu kämpfen, doch gibt es seit 2007 mit hypotheses.org ein französisches Blogportal, das Weblogs speziell der Geisteswissenschaften bündelt und damit für eine bessere Sichtbarkeit sorgt. Um konservative Forscher nicht abzuschrecken, hat man die Blogs nicht Blogs, sondern „Carnets de recherche“, also Notizbücher, genannt. Anscheinend eine gute Strategie, denn der Erfolg ist beeindruckend: Mittlerweile sind es 219 geisteswissenschaftliche Blogs, die auf der Plattform angeboten werden. Natürlich sind darunter auch einige Blog-Leichen oder Seiten, die weniger aktiv sind. Doch die Statistik weist über 100.000 monatliche Zugriffe von unterschiedlichen Rechnern auf das Blogportal insgesamt aus und bestätigt somit das Interesse der Fachöffentlichkeit.

Wirklich beneidenswert ist die Tatsache, dass 69 der Blogs seit kurzem von der Bibliothèque Nationale ISSN-Nummern erhalten haben ( http://leo.hypotheses.org/6962 ). Damit werden die Blogs verdientermaßen geadelt und können den Sprung in die Bibliothekskataloge schaffen. In Deutschland ist das den Blogs ja leider durch den Beschluss der DNB im Jahre 2002, an Weblogs prinzipiell keine ISSN zu vergeben, verwehrt ( http://de.wikipedia.org/wiki/Blog ).

Während einige der Weblogs ein Forschungsprojekt (das sind die meisten), ein Seminar, eine Dissertation oder einen Veröffentlichungsprozess begleiten, sind andere rein thematisch orientiert, stellen methodische Zugriffe oder eine bestimmte Debatte in den Vordergrund. Wichtig ist dabei die thematische Relevanz. Blogs von Personen, die nur sich selbst als Thema haben, werden nicht akzeptiert, auch nicht, wenn es sich um große Namen der französischen historischen Forschung handelt.

Das hosting für die Blogs wird von http://hypotheses.org kostenlos übernommen, die Blogs basieren auf WordPress. Jedes Blog muss erst durch ein Zulassungsverfahren der zentralen Redaktion akzeptiert werden. In diesem Beitrag werden in Kurzporträts einige thematische und methodische „Online Notizhefte“ vorgestellt. Zur alphabetischen Liste aller Blogs geht es hier.

Crimino corpus

Crimino corpus ist ein Blog zur Justiz- Kriminalitäts- und Strafgeschichte, das bereits seit 2006 existiert. Das Blog gliedert sich in das Gesamtangebot von Crimino corpus ein, bestehend aus Plattform, eigener Zeitschrift und „Radar“ (eine Seite für die Überwachung neuer wissenschaftlicher digitaler Informationen rund um die Justizgeschichte). Das Blog bündelt Neuigkeiten rund um das Thema und enthält Rezensionen, Besprechungen von Ausstellungen, Neuigkeiten von Kolloquien und Seminaren etc. Zu den Redakteuren von Crimino corpus gehört kein geringerer als Jean-Claude Farcy, der gerade emeritiert wurde, d.h. zum älteren Semester gehört und dennoch bloggt. Auf Facebook hat Crimino corpus übrigen 1530 Fans, und die Redakteure twittern natürlich auch. Ein wirklich gelungenes Beispiel dafür, wie Wissenschaftskommunikation die verschiedenen Kanäle der sozialen Medien sinnvoll nutzen kann.

Les émotions au Moyen Âge

Das Blog EMMA begleitet ein Forschungsprojekt über Gefühle im Mittelalter (seit 2006). Dabei geht es um Theorien und Praktiken rund um das Thema Emotion. Das Projekt möchte verschiedene Quellen zum Thema vorstellen und die Relevanz des Themas für die historische Anthropologie aufzeigen. Hier findet man daher neben Rezensionen, Neuerscheinungen und Seminarankündigungen auch Beiträge über historische Quellen. Hervorzuheben sind noch die Interviews, die vom Redakteursteam mit verschiedenen Spezialisten geführt werden.

Parlement de Paris (16-18. Jahrhundert)

Ein weiteres, sehr professionelles Angebot ist das Blog zum Parlement de Paris. Diese Einrichtung entwickelte sich aus dem mittelalterlichen Rat des Königs und wurde seit dem 14. Jahrhundert zum mächtigsten Gerichtshof Frankreichs mit teilweise weitreichenden politischen Ansprüchen, die besonders in der Endphase des Ancien Régime zu heftigen Konflikten mit der Krone führten. Trotz Verlusten und Bränden hinterließ das Parlament de Paris bei seiner Auflösung 1790 einen „Ozean an Archivalien“, vieles davon in den Archives Nationales und in der Bibliothèque Nationale. Das Blog thematisiert die historische Forschung zum Parlament de Paris und trägt alles Wissenswerte zur Institution wie zu den Quellen zusammen. Auch hier werden neben laufend aktualisierten Bibliographien Rezensionen zu Neuerscheinungen veröffentlicht.

Femmes au travail: questions de genre 15-20e siècle

Die Forschungsgruppe „Femmes et histoire“ des Institut d’Histoire Modèrne et Contemporaine unterhält ein Blog zum Thema „Frauen auf der Arbeit“ (15–20. Jahrhundert). Das Blog begleitet die Seminare und Workshops der Gruppe. Das Thema für das kommende Universitätsjahr 2011/2012 lautet „Créations, inventions, productions“. Das Blog bündelt Informationen wie Termine, Bibliographien, Tonaufnahmen und Dokumente, die in den Sitzungen gemeinsam diskutiert werden.

Enklask enquete: socialisme en Bretagne

Im Blog Enklask / enquete geht es um Gewalt, Krieg und Frieden in den Praktiken der sozialistischen Bewegung in der Bretagne zu Beginn des 20. Jahrhunderts. Das Blog begleitet eine an der EHESS entstehende Dissertation und enthält Rezensionen zu Neuerscheinungen, Gedanken zu verschiedenen Aspekten der eigenen Forschungen sowie Informationen zu einem Seminar. Enklask ist ein Beispiel dafür, wie auch einzelne Doktoranden den wissenschaftlichen Austausch mit Fachleuten über ihr Thema in einem Blog suchen können.

Interfaces / Livres anciens

Bibliophile Menschen kommen beim Blog Interfaces/Livres anciens de l’université de Lyon auf ihre Kosten. Dort werden Kostbarkeiten und Raritäten aus dem wissenschaftlichen Altbestand (Literatur, Philosophie und Jura) zweier Lyoner Bibliotheken in Bild und Text mit viel Liebe zum Detail einzeln vorgestellt.

Bibliographie des éditions françaises du XVIe siècle

Hinter Bel 16 versteckt sich so etwas wie das französische lokale Pendant zum Verzeichnis Deutscher Drucke des 16. Jahrhunderts (VD16): Das Projekt will eine retrospektive Bibliographie inklusive Beschreibung aller in Lyon im 16 Jahrhundert gedruckten Bücher erstellen. Gebloggt werden – allerdings in größeren Abständen – Neuigkeiten rund um das Projekt.

Photos for History / Photographier la ville

Das englischsprachige Blog Photos for History publiziert Beiträge rund um das Thema Fotografien als historische Quelle. Das Blog steht Forschern, Bibliothekaren und Archivaren zur Mitarbeit offen. Schön auch das Angebot von Photographier la ville. Das Blog wird von einem Netzwerk von Historikern betrieben, die zur Stadtgeschichte arbeiten und Fotos als Quelle verwenden. Der letzte Blogbeitrag (frz.: billet) über einen Workshop in Hamburg ist sogar auf Deutsch.

Devenir Historien-ne : Méthodologie de la recherche et historiographie en Master Histoire

Das noch ganz junge Blog Devenir Historien-ne versteht sich als digitaler Ausbildungs- und Diskussionsort für Historiker/innen. Reflexionen über historische Methoden stehen dabei im Mittelpunkt. Es ist außerdem ein Angebot, um über neue Entwicklungen der historischen Forschung auf dem Laufenden zu bleiben, sei es in historiographischer, methodischer oder epistemologischer Hinsicht.

Zotero francophone

Das französischsprachige Blog zu Zotero, Zotero francophone, ist ein schönes Beispiel für die wissenschaftliche übernationale Zusammenarbeit. Hier werden alle Neuigkeiten und Themen rund um den Einsatz von Zotero gebündelt und verschiedene Schulungen für Anfänger und Fortgeschrittene (utilisateurs avancés) angeboten. Die community hat sogar Zitierstile entwickelt, die den französischen Gewohnheiten in den Geisteswissenschaften entsprechen und von allen nachgenutzt werden können. Très bien!

Cléo Radar

Unverzichtbar für alle, die sich für elektronisches Publizieren und die digital humanities interessieren ist das Blog der Betreiber der Plattform hypotheses, Cléo Radar. „Radar“ bedeutet auch hier die Anlage des Blogs als Überwachung eines bestimmten Themas (monitoring). Die Redakteure um Marin Dacos und Pierre Mounier stellen aktuelle Nachrichten zum Thema elektronisches Publizieren ein, indem sie diese in ihren Konten bei delicious entsprechend markieren. Der Aufwand für die beteiligten Redakteure ist damit quasi gleich null, der Mehrwert für die Leser dagegen enorm, da sie von der Arbeit der ganzen équipe profitieren können. Nicht ein, sondern DAS best-practice-Beispiel für die Anwendung sozialer Medien in Frankreich.

Autorin:

Dr. Mareike König (MALIS) ist Leiterin der Bibliothek am Deutschen Historischen Institut Paris und Referentin für das 19. Jahrhundert. Sie twittert unter mareike2405 und schreibt im Blog Digital Humanities à l’IHA des DHIP. Gemeinsam mit Annette Schläfer (CIERA) arbeitet sie derzeit am Aufbau des Blogs Germano-Fil, das französischen Geisteswissenschaftlern, die über Deutschland arbeiten, bei ihrer Suche nach relevanten Informationen unterstützen soll.

Abmahnwahn

Zu http://archiv.twoday.net/stories/38733398 gibt es ein Interview mit dem betroffenen Blogger Oliver Stör

http://www.basicthinking.de/blog/2011/08/09/abmahnwahn-und-existenzgefahr-ex-blogger-oliver-stor-im-interview-mit-basic-thinking-uber-seinen-plotzlichen-abschied-vom-bloggen

Gut, dass Jörg Kantel die Dinge in den Kommentaren etwas zurechtrückt:

Also, als einer der im Beitrag erwähnten muß ich mich jetzt auch mal dazu äußern:

1. Es gibt natürlich ein Zitat»recht«. Sonst gäbe es weder Wissenschaft noch Sachbuch (und auch nicht mein Blog — das lebt im Großen und Ganzen von Zitaten). Ich habe diesbezüglich in 11 Jahren auch nie ein Problem mit Anwälten bekommen (mir droht man eher wegen Schmähkritik, Beschimpfung von Religionsgemeinschaften etc.)

2. Schwieriger ist die Sache mit den Bildern. Hier greift das Zitatrecht nur in Ausnahmefällen. Und die Regeln, wann man welche Photos (selbst die eigenen!) veröffentlichen darf, sind extrem kompliziert. Als Faustregel gilt: Nur eigene Photos *ohne* irgendwelche darauf abgebildeten Personen (wg. Recht am eigenen Bild), dann kann einem nichts passieren. (Es gibt übrigens kein Recht am eigenen Haus oder am eigenen Auto, solange hier die Panoramafreiheit greift, kann man diese Photos bedenkenlos veröffentlichen.)

Bilder die vor mehr als 50 Jahren zum ersten Mal veröffentlicht wurden und deren Urheber mindestens siebzig Jahre tot ist, sind gemeinfrei. Auch wenn einige Musen einem etwas anderes erzählen wollen. Allerdings kann es für einen Wissenschaftler schwierig werden, denn die Museen oder Archive können natürlich meist ohne Angabe von Gründen ein Hausverbot aussprechen. Und dann kommt man nicht mehr an seine Quellen (man ist zwar im Recht, aber man kann nicht mehr weiterarbeiten). Daran ist ein Projekt über eine virtuelle Ausstelllung orientalischer und europäischer Landkarten der frühen Neuzeit gescheitert. Die (europäischen, nicht die orientalischen) Museen drohten der beteiligten Wissenschaftlerin mit Hausverboten, wenn wir Karten aus dem Bestand der Museen veröffentlichen würden (wohlgemerkt: Es ging um schon längst publizierte Karten aus dem 17. und 18. Jahrhundert).

3. Das Verbot von Deep Links ist Unsinn (und zwar in Deutschland gerichtlich bestätigter Unsinn). Selbstverständlich kann jeder auf jede öffentlich zugängliche Seite verlinken (so lange, wie sie keine strafrechtlich relevanten Inhalte enthält — doch das ist eine andere Baustelle). Solche anwaltlichen Schreiben, die auf die AGBs verweisen, kann man getrost ebenso scharf zurückweisen.

Ich selber bekomme im Schnitt einmal im Monat ein Schreiben irgendeiner beleidigten Leberwurst — mal mit, mal ohne Einschaltung eines Anwalts. Bis auf wenige Ausnahmen reichte ein Schreiben mit Hinweis auf die im GG festgeschriebene Pressefreiheit, um die Kläger mundtot zu machen. Allerdings … man braucht ein dickes Fell und ein wenig Chuzpe, um die unverschämten Forderungen locker zurückzuweisen.

Antworten sollte man allerdings immer. Bei Fristverzug drohen sonst empfindliche Konsequenzen. Wobei allerdings die meisten Fristen gesetzlich geregelt sind — Anwälte können sie nicht nach Belieben festsetzen. Eine Antwort kann aber auch nur beinhalten, daß man das Schreiben zur Kenntnis genommen und (s)einen Anwalt eingeschaltet hat.

Lange Rede, kurzer Sinn: Bloggen ist nicht so gefährlich, wie es nach dem Beitrag klingt. Ein wenig Vorsicht bei Zitieren, sehr viel Vorsicht bei Bildern (vor allem, wenn man sich nicht so gut damit auskennt) und bedenkenloses Setzen von Links. Und auf unberechtigte Schreiben von Anwälten ruhig in scharfem Ton reagieren. Im Zweifelsfalle sogar mit hohen Gegenforderungen und der Drohung nach Öffentlichkeit. Das hält einem die Blase fern.

Lorcher Handschrift online

Titel: De laudibus sanctae crucis – http://Cod.theol.et phil.fol.122
Autor: Hrabanus ,
Erscheinungsjahr: 1490
Erscheinungsort: Lorch
Gescannte Seiten: 1 [SIC!]
Enth. außerdem: Speculum humanae salvationis. Kloster Elchingen. – 1459
Sammlungen: Handschriften
Signatur: http://Cod.theol.et phil.fol.122
URN: urn:nbn:de:bsz:24-digibib-bsz3305944007
Persistente URL: http://digital.wlb-stuttgart.de/purl/bsz330594400

Zur Handschrift von 1489/90 aus dem Lorcher Skriptorium (auf dem Widmungsbild ist das Wappen des Abtes Kerler, eine Brezel, zu erkennen) siehe

Heribert Hummel: Bilderhandschriften aus den Benediktinerklöstern Elchingen und Lorch, in: Jahrbuch des Vereins für Augsburger Bistumsgeschichte 14, 1980, S. 189-203

Graf im Heimatbuch Lorch 1990
http://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/lorch1990bd1/0072

Die Auszeichnungsschrift ist eine frühhumanistische Kapitalis.

Norsk helsearkiv

“Norsk helsearkiv er under etablering som ny institusjon innenfor Arkivverket og skal lokaliseres i nytt bygg på Tynset i Hedmark. Norsk helsearkiv skal ta i mot pasientjournaler fra spesialisthelsetjenesten (helseforetak/sykehus m.v., private klinikker og legespesialister) og håndtere disse i tråd med forslagene i ”NOU 2006:5 Norsk helsearkiv – siste stopp for pasientjournalene”.

Arbeidet med etableringen av Norsk helsearkiv er organisert som et prosjekt under ledelse av en direktør. Prosjektorganisasjonen holder til i Riksarkivets bygning ved Sognsvann i Oslo. Prosjektet vil pågå ut 2014, men slik at drift av Norsk helsearkiv planlegges å starte sommeren 2014 på Tynset.

Prosjektarbeidet knyttet til etablering av Norsk helsearkiv inkluderer flere delprosjekter; et arkivprosjekt for kartlegging av arkivmaterialet som skal mottas og hvorledes journalene skal håndteres i Norsk helsearkiv, et IT-prosjekt som skal sørge for at Norsk helsearkiv har hensiktsmessige systemer for håndtering av pasientjournalene, og prosjekter knyttet til nytt bygg og etablering av en organisasjon på Tynset. I tillegg må offentlig regulering legge til rette for virksomheten i Norsk helsearkiv, og det må utarbeides regler for tilgang til og bruk av opplysninger i pasientjournalene.

Prosjektet vil samarbeide nært med spesialisthelsetjenesten og Tynset kommune, samt med berørte offentlige myndigheter, sentrale interessenter og Arkivverket.”

Link

Google Übersetzer:
“Norwegian helsearkiv wird als neue Einrichtung innerhalb der National Archives erstellt wurde und sich ein neues Gebäude an Tynset in Hedmark werden. Norwegian helsearkiv zu medizinischen Aufzeichnungen vom Spezialisten Gesundheit (Gesundheit / Medizin, etc., private Kliniken und Fachärzte) empfangen und verarbeiten sie in Einklang mit den Vorschlägen in “NOU 2006:5 norwegischen helsearkiv -. Endstation für Patientenakten”

Die Arbeiten an der Gründung des norwegischen helsearkiv ist als ein Projekt unter der Leitung von Direktor organisiert. Die Projektorganisation ist in den National Archives Gebäude Sognsvann in Oslo untergebracht. Das Projekt wird bis 2014 fortgesetzt, aber so, dass die Operationen der norwegischen helsearkiv voraussichtlich im Sommer 2014 bei Tynset beginnen.

Die Projektarbeit im Zusammenhang mit der Gründung des norwegischen helsearkiv umfasst mehrere Teilprojekte, ein Archiv-Projekt zur Kartierung von Archivmaterial empfangen werden und wie die Aufzeichnungen sollten in norwegischen helsearkiv behandelt werden, ein IT-Projekt, um sicherzustellen, dass die norwegische helsearkiv geeignete Systeme zur Verwaltung von Patientenakten, und Projekte im Zusammenhang mit neuen Bau und die Einrichtung einer Organisation auf Tynset. Darüber hinaus, um die staatliche Regulierung erleichtern die Tätigkeit der norwegischen helsearkiv, und es muss bis zu Regeln für den Zugang zu und die Nutzung von Informationen in Patientenakten gezogen.

Das Projekt wird eng mit den Spezialisten Gesundheit und Tynset, sowie mit den betroffenen Behörden, wichtige Akteure und das Archiv.

Direktor des Zwischenberichts Organisation, Tom Kolve, dauerte 1 August 2010.”

Wer die Übersetzung verfeinern will, darf gerne kommentieren.

Aufarbeitung als Exportschlager: Deutsche Stasi-Unterlagenbehörde hilft Ägyptern

Die Berliner Behörde zur Verwaltung des Unterlagen der Staatssicherheit hat in den letzten 20 Jahren viel zur Aufarbeitung des Unrechtssystems der DDR beigetragen. Von diesen Erfahrungen will nun auch die Demokratiebewegung in Ägypten profitieren.

Die Stasi-Unterlagenbehörde hilft ägyptischen Bürgerrechtlern und Oppositionellen bei der Aufarbeitung der ägyptischen Staatssicherheit. «Wir stellen unser Wissen und unsere Erfahrung den Ägyptern zur Verfügung», sagte der Bundesbeauftragte für die Unterlagen des DDR-Staatssicherheitsdienstes, Roland Jahn, dem «Hamburger Abendblatt». «Das Land beginnt gerade erst mit seiner Aufarbeitung der Diktatur – und unsere Expertise ist gefragt», sagte er.

Aus der Jahn-Behörde hiess es, ein ranghoher Mitarbeiter des Hauses sei bereits zweimal auf Einladung nach Kairo gereist. Zugleich seien bereits mehrere Gruppen aus Ägypten und dem arabischen Raum nach Berlin gekommen, um sich über die deutsche Aufarbeitung der Hinterlassenschaften der Stasi seit 1989 zu informieren. Zu den Besuchern in der Behörde gehörten unter anderem Politiker der neu gegründeten Partei der freien Ägypter und der Reform- und Entwicklungspartei.”
Quelle: NZZ, 11.8.11

Köln: Pressekonferenz zum Ende der Bergungsarbeiten

“Die Bergungsarbeiten der Archivalien an der Einsturzstelle des Historischen Archivs der Stadt Köln sind seit dem 8. August 2011 offiziell beendet. Archivdirektorin Dr. Bettina Schmidt-Czaia informierte gemeinsam mit ihrem Stellvertreter Dr. Ulrich Fischer während der Pressekonferenz am 10. August 2011 über den großen Erfolg der Bergungsarbeiten.

95 Prozent der rund 30 Regalkilometer Archivgut konnten geborgen werden. Dennoch gilt nach wie vor, “geborgen heißt nicht gerettet”: Ca. 35 Prozent des Archivguts ist schwerst beschädigt, 50 Prozent ist mit schweren und mittleren Schäden davon gekommen und – leider nur – 15 Prozent ist leicht beschädigt.

Nun geht es an die Mammutaufgabe: Die Rettung der in den 29 Monaten geborgenen Archivalien. Diese wird in vier Aufgabenbereiche gegliedert: Zunächst erfolgt die Bestandserfassung, die die Zuordnung der in ganz Deutschland verteilten, in Asylarchiven lagernden, Archivalien entsprechend ihren Beständen umfasst.
Der nächste Schritt ist die Zusammenführung des Bestandes, die erst nach der Identifikation der Bestände erfolgen kann. Hat wieder zusammengefunden, was zusammengehört, erfolgt die Restaurierung. Dafür wurde in Köln-Porz das Restaurierungs- und Digitalisierungszentrum errichtet. Kooperationen mit anderen Archiven und Restaurierungswerkstätten sollen die Restaurierung beschleunigen. Letztlich erfolgt die Digitalisierung der Archivalien, damit die einzigartigen Dokumente, den heutigen technischen Anforderungen entsprechend, der Wissenschaft und Forschung, aber auch jedem Bürger, online zur Verfügung gestellt werden können. Bisher hat das Historische Archiv bereits 5 Millionen Digitalisate erstellt, 250.000 sind davon schon jetzt online abrufbar. Damit betreibt das Kölner Stadtarchiv eines der größten digitalen Archive in ganz Deutschland.

“Wir arbeiten hart daran, die Bestände des Historischen Archivs wieder zusammen zu führen und zu restaurieren, um das gesamte Archivgut zu einem Wissens- und Kulturzentrum unserer Stadt zu machen. Das sind wir der Geschichte unserer Stadt einfach schuldig”, sagt Dr. Bettina Schmidt-Czaia.”

Quelle: Stiftung Stadtgedächtnis, Presse, 11.8.2011

Presse-Echo:
Express, 10.8.2011
WDR.de, 10.8.11