“Insgesamt 43 Zeichnungen, die den österreichischen Komponisten Gustav Mahler zeigen, sollen aus dem Krefelder Stadtarchiv verschwunden sein. Der Maler und Zeichner Georg Cadora glaubt, dass die Zeichnungen aus dem Krefelder Stadtarchiv gestohlen wurden. Die 43 Blätter waren zuletzt 2002 in der Volkshochschule ausgestellt. Sie gingen dann in den Besitz des früheren Leiter des Stadtarchivs, Paul-Günter Schulte, über. Und der lagerte sie an „einem sicheren Ort“, in einer Schublade im Archiv. Dort blieben sie wohl auch, als Schulte sich in den Ruhestand verabschiedete. Aufgefallen war der Verlust der 43 Zeichnungen im vergangenen September, als Georg Cadora seine Arbeiten für eine Ausstellung in Saarbrücken ausleihen wollte. Für Georg Cadora, der 30 Jahre lang in Krefeld gelebt und gearbeitet hat, ist das Stadtarchiv alles andere als ein Fort Knox. Georg Cadora gehören die Zeichnungen zwar nicht mehr, als irgendwie empfindet er sie als seine Kinder. Weil er vermutet, dass die Mahler-Porträts auf dem österreichischen Kunstmarkt gelandet sein könnten, hat er die Wiener Presse vorsorglich geimpft. Mahler ist im Mai vor 100 Jahren gestorben, weshalb in diesem Frühjahr in und um Wien herum ein regelrechter Hype ausgebrochen ist. “
Quelle: Westdeutsche Zeitung, 3.8.2011 mit Bildergalerie
Tag: 3. August 2011
Von der Wiedeking Stiftung erworbene Kafka-Briefe an Grete Bloch gehen als Dauerleihgabe an Deutsches Literaturarchiv Marbach
“Die von der Wiedeking Stiftung Stuttgart erworbenen Briefe von Franz Kafka an Grete Bloch wurden dem Deutschen Literaturarchiv Marbach als Dauerleihgabe (Depositum) übergeben. Bei dem Konvolut handelt es sich um 28 lange und aufschlussreiche Briefe, die Franz Kafka an Grete Bloch im Jahr 1914 schrieb. Damit ermöglicht die Wiedeking Stiftung Stuttgart dem Deutschen Literaturarchiv, seinen Rang als eine der bedeutendsten Sammelstellen der Handschriften Franz Kafkas weiter auszubauen. Erst kürzlich war es dem Deutschen Literaturarchiv zusammen mit der Bodleian Library in Oxford gelungen, in einer einzigartigen Kooperation die Briefe von Franz Kafka an seine Schwester Ottla zu erwerben. Ulrich Raulff, der Direktor des Deutschen Literaturarchivs, begrüßte den Ankauf der Briefe durch die Wiedeking Stiftung als »kulturpolitisch herausragenden, verantwortungsvollen Akt – und für das Deutsche Literaturarchiv Marbach eine besonders glückliche Stunde«. Vom 5. Oktober 2011 an wird das Konvolut der Briefe im Literaturmuseum der Moderne ausgestellt, zur Eröffnung spricht einer von Kafkas renommierten Biographen, der Literaturwissenschaftler Professor Peter-André Alt.
Grete Bloch (1892-1944) wurde in Berlin geboren und stammte wie Kafka aus einer jüdischen Familie; im Jahr 1913 lernte sie Franz Kafka kennen. Als engste Freundin und Vertraute Felice Bauers spielte sie eine entscheidende Rolle in deren Verlobungsdrama mit Kafka. Die Briefe zeigen vor allem, dass dieser »andere Prozess« (Elias Canetti) in Wirklichkeit eine Dreiecksgeschichte war: Einzelne Teile der Briefe hat Grete Bloch abgeschnitten, um sie Felice Bauer zu geben. Nach dem berühmten »Gerichtstag« im Berliner Hotel Askanischer Hof, bei dem Grete Bloch anwesend war, kam es zur Auflösung des Verlöbnisses. Damit endete auch der Briefwechsel zwischen Franz Kafka und Grete Bloch. Seit 1936 lebte Grete Bloch in Italien, von dort wurde sie im Mai 1944 ins Konzentrationslager Auschwitz deportiert und ermordet.
Die Sammlung von Kafka-Autographen im Deutschen Literaturarchiv umfasst Manuskripte, Briefe und Lebensdokumente. Darunter befinden sich die 1955 erworbene Handschrift der Erzählung Der Dorfschullehrer (auch bekannt als Der Riesenmaulwurf), das 1988 ersteigerte Manuskript des Romans “Der Process”, der Brief an den Vater und Kafkas Maturitätszeugnis. Unter den Korrespondenzen ragen die langen Brieffolgen an Frauen hervor: Neben dem Konvolut der Briefe an seine Schwester Ottla handelt es sich bislang vor allem um die Briefe an Hedwig Weiler und Milena Jesenská. “
Quelle: Literaturarchiv Marbach, Pressemitteilung 051/2011 v. 3.8.2011
Landesarchiv NRW, Duisburg: "Flakbunker für den 3. Weltkrieg!"
so ein Kommentar zu dem Artikel “Neues Landesarchiv wird ab Herbst 2012 Duisburgs höchstes Haus sein” von Stefan Endell am 01.08.2011 in der WAZ.
Landesarchiv NRW, Duisburg: Baufortschritt Stand 01.08.2011
Foto: © Andreas Haab
Exhibition "Soziologie in Frankfurt: 1910-2010“
MESO: Exhibition “Soziologie in Frankfurt: 1910-2010“ from Meso Digital Interiors on Vimeo.
The exhibition „Soziologie in Frankfurt: 1910-2010“ offers the intrigued public insight in Frankfurts history of sociology. The exhibition is part of the 35th anniversary of the Congress of Sociology (11-15. October 2010, http://dgs2010.de) first time hosted in Frankfurt in 1910.
The preparation of over 1200 sources of Frankfurts archival offers a new perspective of teaching and learning. Lecturer, teacher, students, and all other visitors can follow the path of sociology´s history in Frankfurt and its changes since 1910.
The MESO Team: Sebastian Oschatz, Max Wolf, Nils Buhlert, Patrick Raddatz, Jochen Leinberger, Philipp Lorenz
http://meso.netUniFFMSoziologie
(c) 2010 by MESO Digital Interiors
ARCHIVIST cleaving among the houses
ARCHIVIST cleaving among the houses from John Sturgeon on Vimeo.
produced and directed by: John Sturgeon, 2010
21:30 mins., HD 720p, 5.1 Dolby surround (or stereo)
An experimental poetic work spun from a train-rush of collective imprints of war and idiosyncratic archiving as memory, “Archivist’s” multi-stream image collages scroll or overlap within the larger frame, as a poetic thread fuses with acoustic compositions. Arching from the collective to the personal – themes of war and sanctioned abuse move through touchstone-images of grizzly conflict to ancient texts. These mix with more subterranean themes and finally trundle towards a meditation on personal cargo and mortality. “Archivist” is as much about the act or urge of archiving as antiwar piece or memento mori. As the subtitle’s contrasting meanings for ‘cleaving’ suggest, our attempts to categorize often are inherently unstable, double edged and can become blind and useless.
"Never Again, Never Forget: The Role of Libraries and Archives in the Reconstruction of Memory after Argentina's Dirty War."
Never Again, Never Forget: The Role of Libraries and Archives in the Reconstruction of Memory after Argentina’s Dirty War. from Yale Law Librarians on Vimeo.
Professor Gloria Orrego Hoyos hosts a library Spotlight Series presentation regarding the role of libraries and archives in the reconstruction of the memory after Argentina’s Dirty War. Professor Hoyos is a faculty member at the Universidad de San Andres, Buenos Aires, Argentina.
Inventar der Akten der interalliierten Rheinlandkommission online verfügbar
“Von Januar 2007 bis Dezember 2010 hat das DHIP mit Unterstützung der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) und im Verbund mit zwei französischen Partnern – den Archives Nationales und den Archives du ministère des Affaires étrangères – an der Erschließung der Akten der Interallierten Rheinlandkommission gearbeitet. Dieser umfangreiche Bestand (730 laufende Meter) liefert eine für die Forschung äußerst wichtige Dokumentation über die Besetzung und die Verwaltung des Rheinlands durch die Alliierten zwischen Dezember 1918 und Juni 1930. Das elektronische Inventar ist nun online verfügbar. Unter folgender Adresse gelangen Sie zur Projektbeschreibung und zum Onlineinventar http://aj9.dhi-paris.fr“
Quelle: Deutsches Historisches Institut Paris, Aktuelles, 2.8.11
3 Filmrollen von Hitchcocks "The White Shadow" (1923) in Wellington aufgefunden
Quelle: Pressemitteilung des New Zealand Filmarchivs, 3.8.2011
“Im neuseeländischen Filmarchiv in Wellington sind nach eigenen Angaben drei der sechs Filmrollen des lange Zeit verschollen geglaubten Stummfilms “The White Shadow” (1923) des britischen Regie-Großmeisters Alfred Hitchcock entdeckt worden. Die Rollen gehörten zu einer Sammlung des Filmvorführers Jack Murtagh, die nach seinem Tod 1993 an das Archiv gegangen sei. Das Melodram um zwei ungleiche Schwestern sei das vermutlich älteste erhaltene Werk des 1980 verstorbenen Regisseurs.”
Quelle: Bayerntext, S. 167, 3.8.11
s. a. http://www.spiegel.de/kultur/kino/0,1518,778153,00.html
Ausstellung im BStU- Bildungszentrum "Täuschen und Vertuschen. Die Stasi und die Mauertoten."
“Gefälschte Totenscheine, Mauerfotos und “Tatortskizzen” zu missglückten Fluchten, beschlagnahmte Gegenstände der Flüchtenden. In einer Sonderakte hatte die Stasi all das abgelegt, was die SED-Führung mit allen Mitteln verbergen wollte: Die Belege für die wahren Todesumstände der Maueropfer.
Erstmals zeigt die Stasi-Unterlagen-Behörde in einer Sonderausstellung die Strategien und Methoden der Stasi, die sie im Auftrag der SED anwandte, um die Todesfälle an der Mauer zu vertuschen: Dazu gehörte die detailgenaue Verfälschung der Todesursache und die lückenlose Überwachung der Angehörigen, um die Lüge zum Tod abzusichern.
Der Bundesbeauftragte für die Stasi-Unterlagen, Roland Jahn, sowie BStU-Historiker laden zur Vorbesichtigung ein.
Zeit:
Freitag, 5. August 2011, 12 Uhr
Ort:
Bildungszentrum der Stasi-Unterlagen-Behörde, Zimmerstraße 90/91, 10117 Berlin-Mitte
Die Sonderausstellung ist ab Sonnabend, 6. August 2011 für den Publikumsverkehr geöffnet.”
Quelle: Pressemitteilung der BStU, 1.8.11
Erez Lieberman Aiden & Jean-Baptiste Michel – A Picture is Worth 500 Billion Words
“[Google’s digtized books] are very practical and extremely awesome.”
Erez Lieberman Aiden and Jean-Baptiste Michel from Harvard University use the 15 million books scanned and digitized by Google to show how a visual and quantitative analysis of text can provide insights about fields as diverse as lexicography, the evolution of grammar, collective memory, the adoption of technology, the pursuit of fame, censorship, and historical epidemiology.
In the spirit of ideas worth spreading, TEDx is a pogram of local, self-organized events that bring people together to share a TED-like experience. At a TEDx event, TEDTalks video and live speakers combine to spark deep discussion and connection in a small group. These local, self-organized events are branded TEDx, where x = independently organized TED event. The TED Conference provides general guidance for the TEDx program, but individual TEDx events are self-organized.* (*Subject to certain rules and regulations)