Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Ein württembergisches Geschichtswerk von David Wolleber in Basel

Im September 2010 wurde ich auf die Württembergische Chronik Cod. E II 60 der Universitätsbibliothek Basel aufmerksam:

http://aleph.unibas.ch/F/?local_base=DSV05&con_lng=GER&func=find-b&find_code=SYS&request=000117921

[10.11.2020 Die Handschrift ist online: https://doi.org/10.7891/e-manuscripta-49070]

Nach Foliierung der Handschrift erhielt ich freundlicherweise von unberechnet Scans etlicher Seiten, um eine Identifizierung zu erleichtern. Rolf Götz befand per Mail vom 14. April 2011: “eindeutig eine Wolleber-Hs”. Auch Michael Klein schloss sich an (Mail, 12. Juni 2011), machte aber deutlich, dass kein Autograph David Wollebers († 8. September 1597) vorliegt (dem ist eindeutig zuzustimmen). Götz sah eine Zusammenfassung von Chronik und Chorographie (Landbuch) für gegeben, ohne dass Klein dem widersprach.

Am 21. Juli 2011 konnte ich mir die Handschrift in Basel selbst ansehen.

Die Handschrift wurde 2011 mit einer Foliierung 1-377 versehen, 376 und 377 sind leer, die einzelnen Abschnitte sind aber auch in der Regel durch Leerseiten voneinander getrennt.

INHALT

4r Vorwort zur Landesbeschreibung Württembergs

5r-9r Übersicht der Städte und Ämter, Klöster und Forsten

10r-15r Vom Ursprung der Herren von Württemberg

15v-16v Von dem Namen Württemberg

20r Grafschaft Horburg (“Haarbürg”) im Elsass

21r-22r Héricourt (“Elecordt”)

23r Grafen von Schlüsselberg

24r-25r Freiherren von Weinsberg

27r Weissach – Rudolf der letzte Freiherr und das Stift Backnang

28r-30r Grafen zu Urach

32r-34v Grafen und Herren zu Neuffen

36r-41r Beschreibung der Fürsten zu Schwaben und “Allmanien” als Besitzer des Hohentwiels

41v Ankündigung der Staufergeschichte

44r-50r “Klägliche und Erbärmliche Historia Conradini des Lettsten Hertzogen von Schwaben”

52r-60v Freiherren von Hohenstaufen und Herzöge von Schwaben
– 53r-59v Kloster Lorch
–53r-54r Stiftsbrief 1102 dt. [Abdruck dieser Übersetzung nach der Wolleber-Redaktion der Gmünder Chroniken bei Klaus Graf: Gmünder Chroniken im 16. Jh., 1984, S. 248.]
–56r-58r Staufergräber
–59r-59v Gedicht “Wültu eben wöllen verstohn” [Abdruck nach Cgm 735 mit Varianten unter anderem von drei Wolleber-Handschriften von Wolfgang Seiffer: Jakob Spindler […], Diss. Tübingen 1969, S. 135-138.]
– 60r-60v Hohenstaufen

63r-66v “Ebersperg” – Freiherr Volknand und sein Kloster Adelberg
– 64r-66v Kloster Adelberg

69r-69v Herren von Plochingen

71r Freiherren zu Seeburg (nur 3 Zeilen)

71v Freiherren zu Magenheim (“Monheim”)

72r-72v Freiherren zu Heidenheim

73r-74r Freiherren von Rechberg zu Hohenrechberg

75r-75v Freiherren und Edle von Winnenden

76r Freiherren von “Flüglingen”

77r-85v Pfalzgrafen und Grafen von Tübingen

88r-89r Grafschaft Herrenberg

90r-94v Grafen zu Calw

96r-98v Grafen und Grafschaft Vaihingen

100r-101v Grafen und Herren zu Achalm (“Achel”)

101v-105r Kloster Zwiefalten

106r-106v Grafschaft Pfullingen

108r-110v Herzöge von Urslingen und Schiltach, Herren zu Hornberg im Schwarzwald

112r Grafen von Aichelberg

114r-114v Grafschaft und Grafen von Asperg

116r-117v Anfang, Ursprung und Erbauung der Hauptstadt Stuttgart

120r-122v Beschreibung der anderen Hauptstadt samt Schloss und Universität Tübingen

124r-126v Beschreibung der Stadt Waiblingen

128r-130v Beschreibung der Stadt Schorndorf

132r Blaubeuren (nur 7 Zeilen)

134r Möckmühl

136r Balingen (3 Zeilen)

137r Wendlingen (4 Zeilen)

138r-147r Historia der Reichsstädte Esslingen, Reutlingen, Heilbronn und Weil
– 138v-143r Esslingen
– 144r-145r Reutlingen
– 146r Heilbronn (7 Zeilen)
– 147r Weil (7 Zeilen)

148r-156v Stiftung und Beschreibung des Klosters Hirsau, der Grafschaft Calw und des Wurmlinger Bergs
– 152r-156v Stiftung des Wurmlinger Bergs

157r-159v Grafen von Löwenstein und Herren zu Scharfeneck

160r-161r Kloster Anhausen

162r-162v Kloster Blaubeuren

[Zweiter Teil: Dynastiegeschichte]

164r-167r Anfang der württembergischen Grafen und Herren Historia

167v-176v Grafen zu Grüningen, Wullenstetten und Landau, Abkömmlinge von Graf Werner zu Württemberg und Grüningen

178r-375v Abschnitte über weitere Grafen von Württemberg und ihre Gemahlinnen, beginnend mit Graf Heinrich IV. von Württemberg, Bischof zu Eichstätt

Ich gebe nur die umfangreichsten und mir bemerkenswert erscheinende Abschnitte.

184r-189v Eberhard der Erlauchte, 190r-191r seine Frauen

208r-208v Verzeichnis der in der Schlacht bei Weil 1388 umgekommenen Weiler Bürger

214r-215r Adelige, gestorben in der Schlacht bei Reutlingen 1377

233r-253v Eberhard im Bart, 254r seine Gemahlin
– 238r-239r Stiftung des Klosters zu St. Peter im Schönbuch
– 242v-248v Herzogsbrief 1495
– 249r-253v Actus, wie Herzog Eberhard zu Württemberg der Älter zu einem Herzog gemacht worden (vor allem Liste des Gefolges)
[Abdruck des Herzogsbriefs und Mitteilungen zum Gefolge in dem von Stephan Molitor bearbeiteten Band: 1495: Württemberg wird Herzogtum, 1995.]

256r-264v Ulrich der Vielgeliebte
– 260v-262r Gefangenenlisten 1462

274r-276r Eberhard der Jüngere

278r-279v Heinrich Graf von Württemberg

288r-289r Friedrich Graf zu Württemberg und Mömpelgard

291r-292r Fürstlich Anhaltischer Stamm und Ursprung (zu Ehren der 290r behandelten Sibylla von Anhalt, Gemahlin von Friedrich)

293r-356r Herzog Ulrich III., 357r-358r seine Gemahlin Sabina
Vereinzelte kurze Randbemerkungen von anderer Hand zu heiklen Stellen.

359r-375v Herzog Christoph
– 363r-364v Aufforderung an den Schwäbischen Bund 1533
– 365r-375v Schreiben an die Schwäbische Bundesversammlung zu Augsburg 1533

DATIERUNG

Das überlieferte Werk dürfte im wesentlichen 1585 zusammengestellt worden sein, da es bei der Beschreibung Stuttgarts 117v heißt: “biß uff dises gegenwürtig 1585”, es wurde aber bis 1587 fortgeführt: 288v und 289r erscheinen die Jahreszahlen 1586 und 1587, 290r wird 1586 genannt. Andere Jahreszahlen (z.B. 85v 1570, 105r Abt Georg von Zwiefalten 1582, 159v 1585) widersprechen der Datierung 1585/87 nicht.

Die Hand wurde von einer einzigen, sorgfältig und regelmäßig schreibenden Kanzleihand geschrieben, die ich – trotz der Bedenken von Klein – noch ins ausgehende 16. Jahrhundert, allenfalls ins beginnende 17. Jahrhundert datieren möchte.

Mit “Ende 16./Anfang 17. Jahrhundert, nicht vor 1587” scheint mir der Codex zutreffend datiert. Eine Wasserzeichenbestimmung steht noch aus.

ILLUSTRATIONEN

Die Handschrift weist nur ganz wenige Illustrationen, ausschließlich Grabsteinzeichnungen, auf (z.B. 271r von Helena; Gerhard Raff: Hie gut Wirtemberg allewege, 3. Aufl. 1994, S. 445 gibt, das Wolleber-Autograph von Historia und Zeitbuch WLB Stuttgart Cod. hist. fol. 934, 186v enthalte eine Zeichnung ihres Grabmals mit lateinischer Inschrift). Der Eintrag zum Wappen des Fürstentums von Schwaben (ohne Zeichnung) 52v könnte darauf hindeuten, dass dem Schreiber eine wie bei Wolleber üblich mit Wappen repräsentativ ausgestattete Handschrift vorgelegen hat.

INHALTSANALYSE

Ohne eingehende Handschriftenvergleiche kann die Einordnung anhand der Sekundärliteratur nur Stückwerk bleiben. Würde die Handschrift die angekündigten Abschnitte zu Schwäbisch Gmünd und den Herzögen von Teck enthalten, wäre die Aufgabe einfacher, da diese Themen von Rolf Götz: Wege und Irrwege frühneuzeitlicher Historiographie, 2007 und mir (Graf 1984 a.a.O.) mit Blick auf Wolleber ausführlich bearbeitet wurden.

Gegenüber der Vorlage hat der Schreiber anscheinend Abschnitte ausgelassen. 60v wird die Geschichte der Reichsstadt Schwäbisch Gmünd angekündigt, die jedoch ebenso fehlt wie die laut 108v der Darstellung der Urslinger vorangegangene Beschreibung des Herzogtums Teck. Vor allem ist bedauerlich, dass der Anfang mit Vorrede und Widmung fehlt.

Insgesamt kann kein Zweifel an der Verfasserschaft von David Wolleber bestehen, wenngleich nicht verschwiegen werden soll, dass mich der Hinweis des Autoren-Ich 110v, Dr. Oswald Gabelkover habe ihm geschrieben, er habe 1575 eine Jugenderinnerung über die Urslinger vom 86jährigen Wilhelm Werner von Zimmern gehört, irritiert. Angesichts des Hasses, mit dem Gabelkover den selbsternannten Historicus Wolleber verfolgte (insofern siehe immer noch Schneider 1911), erstaunt eine solche Notiz über einen Kontakt “auf Augenhöhe”. Es wäre zu prüfen, ob auch weitere Wolleber-Werke diese Nachricht haben.

Übrigens widerlegt bereits diese Nachricht die auf einem Vorsatzblatt von einer Hand des 18./19. Jh. auf Latein eingetragene Vermutung, es könnte sich um ein Werk von Oswald Gabelkover handeln.

Die Konradingeschichte enthält 48r und 49r lateinische Zitate, die für den lateinunkundigen Wolleber untypisch sind. Es müsste in seinen Stauferchroniken nach Parallelen für diesen ganzen Text gesucht werden, der übrigens das von Hölter edierte Konradingedicht nicht enthält (Achim Hölter: „Conradin von Schwaben“: David Wollebers rätselhafte Quelle für „Des Knaben Wunderhorn“. In: Zeitschrift für württembergische Landesgeschichte 51, 1992, S. 161-203).

Aber durch die Übernahme der in Wollebers Werken seit der Berliner Handschrift mgf 481 von 1582 vertretenen Übersetzung des Lorcher Stiftsbriefs (vgl. Graf 1984, S. 253) ist sichergestellt, dass zumindest die Lorcher Ausführungen von Wolleber stammen.

Aufgrund der Datierung 1585/87 steht die Handschrift zwischen “Historia und Zeitbuch” von 1585 (Darmstadt 135, Autograph) und der Landesbeschreibung Chorographia von 1591 (UB Tübingen Mh 6). Die bereits erwähnte Handschrift Cod. hist. fol. 934, eine aufgegebene Reinschrift “Historia und Zeitbuch”, ebenfalls 1585, diente Wolleber als Handexemplar.

Die Basler Handschrift enthält im ersten Teil ein württembergisches Landbuch, später als “Chorographie” verselbständigt, und nach einer deutlichen Zäsur (vor 164) die Geschichte der württembergischen Dynastie. Diese Konzeption wird so auch auf 4r angekündigt. Die dortigen Formulierungen deuten darauf hin, dass einige Abschnitte am Anfang entfallen sind.

Außerdem den bereits genannten Handschriften in Darmstadt, Stuttgart (Cod. hist. fol. 934) und Tübingen wären – insbesondere – zu prüfen:

– die Landesbeschreibung 1589 (autograph) in der LB Karlsruhe (Durlach 117), den vollständigen Titel zitiert Holder
https://www.archive.org/stream/diedurlacherund00karlgoog#page/n51/mode/2up
bzw. die Abschrift einer anderen Version in UB Tübingen Mh 201 (Graf 1984, S. 86).

– die Leipziger Version Rep. II fol. 78a von Historia und Zeitbuch 1588 (nicht autograph), gewidmet dem Nürnberger Rat:
http://books.google.de/books?id=MAAVAAAAQAAJ&pg=PA153

– die bislang nicht weiter beachtete, von mir anhand von Fotos als Autograph identifizierte Version von Historia und Zeitbuch 1588, die vom Württembergischen Landesmuseum verwahrt wird

– die “Historische Beschreibung” (Teilautograph) im Hauptstaatsarchiv Stuttgart J 1 Nr. 24, zu datieren 1589/91

– die Beschreibung (also das Landbuch) Cod. hist. fol. 196, die nach einer mir freundlicherweise von Michael Klein zur Verfügung gestellten Liste der Wolleber-Handschriften autograph ist

Bereits die Titel der Karlsruher und Leipziger Handschrift zeigen hinreichende Verwandtschaft mit dem Inhalt der Basler Handschrift. Gleiches gilt für die detaillierte Beschreibung der autographen Tübinger Chorographia von 1591:

http://www.inka.uni-tuebingen.de/cgi-bin/msst?idt=2595&form=lang

Auch die wollebertypische Berücksichtigung derer von “Flüglingen” (man vergleiche die Registereinträge in Michael Kleins Katalog der Handschriften J 1, 1980 S. 376: bis auf eine Gabelkover-Handschrift nur Wolleber-Werke) soll nicht unerwähnt bleiben.

Die Liste der kleineren Klöster 8r-8v stimmt überwiegend mit der auf Wolleber zurückgehenden Klösterliste der Landbücher überein, die ich 1984 abdruckte (S. 307).

Wolleber hat in seinem württembergischen Landbuch die einzelnen Teile immer wieder umgestellt. Das zeigt auch der Vergleich mit Hauptstaatsarchiv Stuttgart J 1 Nr. 149, einer Abschrift von dem oben genannten Cod. hist. fol. 196, wenn man aus dem Register von Klein die Erwähnungen der im Landbuchteil der Basler Handschrift vertretenen Orte zu Nr. 149 zusammensucht. Bei gleicher Reihenfolge wie in Basel sind die Einträge als Blöcke ohne Leerzeile wiedergegeben.

36 Horburg
37 Héricourt

40 Urach

44 Herrenberg

46 Stuttgart

50 Tübingen, Stadt

58 Tübingen, Pfalzgrafen

70 Schorndorf

76 Calw

84 Waiblingen

92 Neuffen

98 Vaihingen

104 Asperg

108 Balingen
110 Wendlingen

116 Seeburg
117 Magenheim (= Monheim)
118 Heidenheim
120 Rechberg
126 Winnenden
130 Flüglingen

132 Aichelberg

134, 207 Blaubeuren, Stadt und Kloster

136 Möckmühl

138 Achalm
141 Zwiefalten
150 Pfullingen
152 Urslingen

158 Hirsau
165 Wurmlinger Berg
174 Löwenstein

184 Ebersberg
187 Adelberg

194 Anhausen

204 Lorch

262 Schlüsselberg
264 Weinsberg
270 Weissach

275 Esslingen
288 Reutlingen
292 Heilbronn
294 Weil

Beweiskräftig ist vor allem die Übereinstimmung S. 116ff.

Es ist durchaus denkbar (aber nicht unbedingt wahrscheinlich), dass die Basler Handschrift mit einer anderen Wolleber-Handschrift 1:1 übereinstimmt. Da aber nicht alle seine Werke autograph oder autornah überliefert sind, ist es gut möglich, dass man in der Basler Handschrift Stellen findet, die in anderen Wolleber-Handschriften fehlen oder erst in späterer Überlieferung vorkommen.

Man kann also David Wolleber getrost als Autor ansetzen. Da der Anfang und damit auch die Titelseite fehlt, wäre es vorerst zu hypothetisch “Historia und Zeitbuch” als Titel zu wählen. “Württembergische Landesbeschreibung und Dynastiegeschichte” würde ich dem weniger präzisen “Württembergische Landesbeschreibung und Chronik” vorziehen, auch wenn die Bezeichnung Chronik für die in J 1 Nr. 2 überlieferte Zusammenstellung Wollebers eingeführt ist.

NACHTRÄGE

Mit Mail vom 31. Juli 2011 gab Dr. Rolf Götz (Weilheim unter Teck) zu bedenken: “Hier noch eine Bemerkung zu der – wie Sie sagen – ‘irritierenden’ Bemerkung auf Bl. 110v (Hinweis auf ein Schreiben von Gabelkover). Auch wenn später Gabelkover zu den Verfolgern Wollebers gehörte, muss er doch früher mit Wolleber korrespondiert haben, denn im Quellenverzeichnis seines “letzten Werkes” – so E. Schneider 1911, S. 303 (gemeint ist wohl die “Chorographia”) nennt Wolleber unter denen, “denen er mündliche und schriftliche Auskunft verdankt”, eben auch Oswald Gabelkover! Ich glaube nicht, dass es da um einen fingierten Quellenhinweis handelt. Dagegen spricht doch wohl der recht konkrete Hinweis auf das Schreiben Gabelkovers.”

Möglicherweise hat sich Gabelkover im Jahr getäuscht, denn Wilhelm Werner von Zimmern starb bereits am 7. Januar 1575 in Herrenzimmern. Wilhelm Werner von Zimmern erscheint ebenfalls in der von Schneider zitierten Liste der Gewährsleute – womöglich hat ihn Wolleber nach dem Brief Gabelkovers aufgenommen.

Nachtrag Nov. 2011:
Die autographe Chorographia Wollebers ist online und enthält den – hier allerdings 1571, nicht 1575 – datierten Hinweis auf eine Mitteilung Gabelkovers:

http://idb.ub.uni-tuebingen.de/diglit/Mh6-1/0603

Nachtrag März 2012: Obiger Beitrag wurde mit Quellenangabe in die Beschreibung eingearbeitet:

http://aleph.unibas.ch/F/?local_base=DSV05&con_lng=GER&func=find-b&find_code=SYS&request=000117921

#forschung

#fnzhss

Graf, Klaus. Ein württembergisches Geschichtswerk von David Wolleber in Basel. Archivalia. 2012-03-26. URL:http://archiv.twoday.net/stories/38723979. Accessed: 2012-03-26. (Archived by WebCite® at http://www.webcitation.org/66Sllidat )

Manchester Chinese Archive: Oral Histories via flickr

These oral history interviews were conducted by staff and volunteers at the Manchester Chinese Centre as part of the Manchester Chinese Archive project, funded by the Heritage Lottery Fund, and are available to view on DVDs at the Greater Manchester County Record Office.

For more information see the project website:
http://www.manchesterchinesearchive.org.uk

Most interviews are conducted in Chinese, but where the interview is in English this is noted.

We have short summary transcripts for seven of them in Chinese text only – see individual photo descriptions. If anyone would like to volunteer to translate these summaries into English, or to provide summaries for any of the other interviews, we would be very grateful!

Link to flickr site.

Jenny Lee May Wong   黄叶莉薇

Jenny Lee May Wong 黄叶莉薇

Born in the New Territories, Hong Kong, and came to England to be with her father Yip Cheung Yip in the early 1970s. Founder and director of the Manchester Chinese Centre, since 2005 when the Centre was established. Head of the Manchester Chinese Centre Supplementary School.

Interview is in ENGLISH

New Zealand Chief Archivist warns of need for disaster planning

“Public offices should have plans to prepare for and manage the effects of natural disasters on their records and information, says NZ Chief Archivist Greg Goulding in his latest report on the state of government recordkeeping.

“Archives New Zealand is committed to assisting in the rescue and recovery of public records in Canterbury,” Mr Goulding said.

“The Canterbury earthquakes in 2010 and 2011 have shown the impact that natural disasters can have on New Zealand. Although natural disasters have significant and visible effects, disasters can occur in many forms. Information from Archives New Zealand’s annual government recordkeeping survey indicates that many public offices are not as prepared as they should be to manage the effects of disasters on their records and information.

“Appropriate disaster recovery/business continuity planning for records and information management can assist in both prevention and response.”

The Chief Archivist’s Report on the State of Government Recordkeeping 2010 also makes recommendations to ensure information is well managed during times of changes within the public sector.

“In this world of constant change it is more important than ever for public sector agencies to develop good information management frameworks to ensure continuity of government services and continued accountability of government,” Mr Goulding says.

As public offices increase the delivery of online services there are opportunities to ensure that information management is integrated into system design. Ensuring systems can create and maintain reliable business information and records supports efficient business practice and helps enable the delivery of better, smarter public services.

The report also reflects on the five years since the passing of the NZ Public Records Act 2005. During this time significant progress has been made in public sector recordkeeping practices.

Archives New Zealand has identified three enablers of good information management in which public offices have made notable improvement:
* 93 per cent of public offices state they now have, or are working towards implementing a formal recordkeeping programme
* Many more offices are also working towards systems to support compliance within the Act; demonstrating there is an increased realisation within public offices of the benefits of full and accurate recordkeeping
* Public offices must be authorised by the Chief Archivist to dispose of their records. Disposal covers a range of activities including destruction or transfer to Archives New Zealand. In 2010 close to half of all public offices have gained disposal authorisation from the Chief Archivist for their core business records.

Implementation of disposal authorities is identified as a major area for improvement. Regular and routine disposal of public records is a key way to improve business efficiency. Only managing information for as long as it is required to be kept reduces storage costs and saves unnecessary time managing records that are no longer required.

Mr Goulding says many historic records of value to New Zealand are held in public offices throughout the country. Transferring them to Archives New Zealand eases the burden on public offices to care for these records and lets them focus on their core business.

The report is available on Archives New Zealand’s website: http://archives.govt.nz/chief-archivists-annual-report-state-government-recordkeeping-2010
Link

Literaturtipp: "Eating with Uncle Sam: Recipes and Historical Bites from the National Archives"

“Eating with Uncle Sam: Recipes and Historical Bites from the National Archives features over 150 historical and modern-day recipes from the collection at the National Archives, including a wide selection of regional favorites from each of the Presidential libraries. With a message from Archivist of the United States David S. Ferriero and an introduction by America’s 2011 Outstanding Chef of the Year and Chief Culinary Advisor to the National Archives Experience’s “What’s Cooking, Uncle Sam?” exhibition José Andrés, Eating with Uncle Sam explores America’s rich history of food.”
Link

Ruhrmuseum übernimmt Glasplattenarchiv

“Das Ruhrmuseum in Essen hat am Mittwoch ein großes Fotoarchiv von der Emschergenossenschaft übernommen. Die Sammlung umfasst rund 40.000 sogenannte Glasplatten. Bevor es den Film gab, wurden fotographische Aufnahmen auf Glasplatten belichtet. Die seltenen Fotografien sind Teil der dokumentarischen Arbeit der Emschergenossenschaft, die seit 1900 den Verlauf der Emscher und den Wandel im Ruhrgebiet sichtbar macht.”
Quelle: http://WDR.de, Kulturnachrichten, 27.07.2011

Köln: Unterwasserbergung am Waidmarkt

“Zweieinhalb Jahre ist es her, dass das Kölner Stadtarchiv eingestürzt ist. Seitdem versucht die Stadt ihr “Gedächtnis” zu retten, die Archivalien, die unter schwierigsten Bedingungen geborgen werden. Die Arbeiter leisten dabei echte Schwerstarbeit.”

Link zu einem Beitrag der WDR, Lokalzeit Köln, von Frank Piotrowski, 25.07.2011 ”

Kölnische Rundschau, 26.7.2011
Welt, 26.7.2011

Geschichtsforum.de – Forum für Geschichte widmet sich der Archivarbeit

“Melchiors” Motivation: “Ich möchte in diesem Thread Erfahrungen in der Archivarbeit und darüber hinaus Hilfestellung bei der Arbeit in Archiven geben. Die Hilfe und Unterstützung von Mitdiskutanten im Forum ist dabei hochwillkommen.

Ich selber habe nur über das 19. und 20. Jh gearbeitet, daher können sich meine Tipps auch nur auf die Archivarbeit in diesem Zeitraum beschränken.

Die Zielsetzung dieses Threads soll es sein, möglichst schnell und unkompliziert Zugang an die von den Archiven bereitgestellten online-Findmittel zu erhalten und in diesen “navigieren” zu können.

Manches wird sich banal und redundant anhören/bzw. lesen, manches vllt. interessant.

Ich würde gern “Top-Down” vorgehen und beim “Bundesarchiv” beginnen, dann die “Haupt-Staatsarchive”, wie es weitergeht wird die Resonanz und Beteiligung zeigen.”

Link

Geliebte des Gelatiere

Niemand nimmt einen Beitrag von 2009, der jetzt kommentiert wurde, zur Kenntnis, außer dem Ersteller und mir und denjenigen, die zufällig nach rechts schauen, bevor im Malmstrom unserer üppigen Postingfrequenz der Beitrag wieder im Orkus der Archivalia-Archive entschwindet, und denjenigen, die den RSS-Feed MIT Kommentaren abonniert haben. Also:

http://archiv.twoday.net/stories/5444056

Ausstellung: Bolzano Bozen 3.0

“Die Architekturstiftung Südtirol freut sich, Sie herzlich zur Einweihung des Info-Pavillons „Bozen 3.0“ am Donnerstag 21. Juli, 17.00 Uhr in Bozen, am Sernesiplatz einzuladen.

Es wird die neue Ausstellung eingeweiht, die nun bis September die wichtigsten Etappen der städtebauliche Entwicklung Bozens im Laufe der Jahrhunderte aufzeigt und mögliche Entwicklungen an Hand von Fotomontagen darstellt. Auf dem Bildschirm können gleichzeitig viele einzigartige Fotos aus dem Stadtarchiv bewundert werden.
Mit dieser Ausstellung soll besonders die Bevölkerung Bozens aufgefordert werden, sich mit der Zukunft der Stadt auseinander zu setzen. Sie soll sich der Möglichkeiten bewusst werden, welche mit den großen Planungen wie Bahnhofsareal und Masterplan geschaffen werden, damit sie sich an öffentlichen Gesprächen, die diese Entwicklung begleiten müssen, beteiligen kann.”

Quelle: Architekturstiftung Südtirol, 19.7.2011

s. a. http://bzcity.org/bozen-bolzano-3-0

Wochenschau-Tagung: Zwischen Aktualität und Unterhaltung

“Die Wochenschau ist ein Phänomen des 20. Jahrhunderts. Die Bilder der jahrzehntealten Aufnamen haben auch heute nicht an Aktualität und Bedeutung verloren, denn sie werden nach wie vor in zeithistorischen Sendungen des Fernsehens verwendet. Im Zeitalter des Internets haben die Aufnahmen heute aber eine ganz neue Funktion. Geschichte und Wirkung der Wochenschauen im Westen und im Osten Deutschlands nach 1945 will eine Tagung in Stuttgart klären.

Titel der zweitägigen Veranstaltung ist: “Zwischen Aktualität und Unterhaltung – Wochenschau in Ost- und Westdeutschland nach 1945″. Veranstalter ist das HAUS DES DOKUMENTARFILMS. Bis auf vereinzelte Forschungen erweist sich der Zeitraum nach 1945 weitgehend als Forschungslücke. Auf der Tagung werden vorhandene Ergebnisse vorgestellt und ein thematischer Vergleich zwischen der DEFA-Wochenschau „Der Augenzeuge“ mit westdeutschen Produktionen vorgenommen. Als Themen bieten sich der Vergleich von industriellen Aufbauleistungen ebenso an wie das Bild der Frau, die Berichterstattung über Kultur und Medien oder den Mauerbau 1961.

Neben diesen inhaltlichen Analysen und einem Vergleich unterschiedlicher Wochenschau-Unternehmen gilt es übergreifende Fragen zu erörtern zur Funktion der Wochenschauen für ein staatliches Selbstverständnis. Welches Bild wurde dort entworfen? Entsprach es der Wirklichkeit oder eher politischen Wunschvorstellungen? Die Fernsehnachrichten wurden zu Beginn stark beeinflusst vom Wochenschau-Stil und machten sie in den 1970er Jahren überflüssig. Wie reagierten die Wochenschauen darauf? Welche „Überlebensstrategien“ wurden entwickelt, um als Kinovorprogramm weiter zu existieren?

Die Wochenschauen liefern bis heute wichtiges Filmmaterial zu historischen Ereignissen und Entwicklungen. Es gibt kaum eine zeitgeschichtliche Fernsehsendung, die auf entsprechendes Material verzichtet. Dieser Aspekt soll mit namhaften Vertretern von Fernsehsendern wie WDR, SWR, ZDF, MDR und Spiegel TV erörtert werden. Wie wichtig ist das Wochenschau-Material für die Rekonstruktion von Vergangenheit? Wie wird es verwendet? Oder wächst inzwischen die Bedeutung von Amateurmaterial? Wie sehen Zukunftsperspektiven für die Wochenschau-Archive aus?

Es referieren und diskutieren u.a.: Dr. Günter Agde (Berlin), Dr. Werner C. Barg (Berlin), Dr. Ernst Otto Bräunche (Stadtarchiv Karlsruhe), Ralf Forster (Filmmuseum Potsdam), Hans-Peter Fuhrmann (Hamburg), Prof. Dr. Knut Hickethier (Berlin), Dr. Tankred Howe (Deutsches Wochenschau-Archiv Hamburg), Martin Hübner (MDR), Klaus Lentsch (NDW), Eugen Pfister (Universität Wien), Beate Schlanstein (WDR), Dr. Uta Schwarz (Köln, Paris), Gabriele Trost (SWR), Rainer C.M. Wagner (Stuttgart)

Die Tagung findet statt am 12. und 13. Oktober 2011, im Studiosaal Stuttgart des Südwestrundfunks.

Konzeption: Dr. Kay Hoffmann”
Quelle: Tagungsseite

Erste gerichtliche Entscheidung zu Creative Commons-Lizenzen in Deutschland (LG Berlin, Beschl. v. 8.10.2010 – 16 O 458/10)

http://www.retosphere.de/offenenetze/2011/07/28/erste-gerichtliche-entscheidung-zu-creative-commons-lizenzen-lg-berlin-beschl-v-8-10-2010-16-o-45810/#

Volltext der nicht sehr ausführlichen einstweiligen Verfügung:
http://www.ifross.org/Fremdartikel/LG%20Berlin%20CC-Lizenz.pdf

Es ging um das in der Wikipedia verwendete Sarrazin-Bild der Benutzerin Nina, das von der rechtsextremen DVU-Website http://www.die-rechte.info (offline, http://www.webwiki.de/www.die-rechte.info) ohne Urhebernennung und Lizenzangabe übernommen wurde.

Ihr wurde “untersagt, die folgende Fotografie zu vervielfältigen und/oder öffentlich zugänglich zu machen, ohne dass entsprechend den Lizenzbedingungen der Creative Commons-Lizenz “Attribution ShareAlike 3.0 Unported” eine Urhebernennung erfolgt und der Lizenztext oder dessen vollständige Internetadresse in Form des Unified-Resource-Identifiers beigefügt wird.”

Siehe auch
http://www.ifross.org/artikel/creative-commons-lizenzen-deutschland-gerichtlich-durchgesetzt

http://www.golem.de/1107/85325.html

http://www.bildblog.de/22832/foto-wikipedia

http://archiv.twoday.net/stories/5646154 (2009)

http://archiv.twoday.net/stories/31635104 (2011)

http://archiv.twoday.net/stories/19461348 (2011)

http://archiv.twoday.net/stories/34639071 (2011)

und vermutlich noch einige andere mehr.

Nachtrag:

http://archiv.twoday.net/stories/49614568 (2011)

http://archiv.twoday.net/stories/49625245 (2011)

http://archiv.twoday.net/stories/142783733 (2012)

http://archiv.twoday.net/stories/156272262 (2012)

http://archiv.twoday.net/stories/156274028 (2012)

http://archiv.twoday.net/stories/165211461 (2012)

http://archiv.twoday.net/stories/219051498 (2012)

http://archiv.twoday.net/stories/572462654 (2013)

http://archiv.twoday.net/stories/581437101 (2013)

http://archiv.twoday.net/stories/714908392 (2014)

http://archiv.twoday.net/stories/714907881 (2014)

http://archiv.twoday.net/stories/1022371274 (2014)

http://archiv.twoday.net/stories/1022460470 (2015)

http://archiv.twoday.net/stories/1022468025 (2015)

http://archiv.twoday.net/stories/1022470626 (2015)

http://archiv.twoday.net/stories/1022485591 (2015)

http://archivalia.hypotheses.org/52641 (2015)

http://archivalia.hypotheses.org/52705 (2015)

http://archivalia.hypotheses.org/53073 (2015)

https://archivalia.hypotheses.org/55220 (2016)

https://archivalia.hypotheses.org/56698 (2016)

https://archivalia.hypotheses.org/57136 (2016)

https://archivalia.hypotheses.org/61387 (2016)

Fotografie: Nina
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.de
http://commons.wikimedia.org/wiki/File:Thilo_Sarrazin030709.jpg

Öffnet die Wetterarchive! 80 Prozent der weltweit jemals gesammelten Wetterinformationen sind bis heute nicht digitalisiert – und teilweise vom Zerfall bedroht

http://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/0,1518,776969,00.html

Es drohe der Verlust wertvoller, über Jahrhunderte hinweg gesammelter Daten, warnen die Forscher. Trotz ausdrücklicher Empfehlung der World Meteorological Organization (WMO) würden viele Länder ihre historischen Wetterarchive weder für die Forschung noch für eine Übertragung in haltbarere Formate öffnen.

Der Artikel stützt sich auf
Brunet, M. & Jones, P., Data rescue initiatives: bringing historical climate data into the 21st century. Climate Research, 47(1-2), S.29-40. http://dx.doi.org/10.3354/cr00960

Via Heinz Pampel auf g+

Weitere Mystikhandschriften aus München online

Die Links stehen in den Handschriftencensuseinträgen.

Cgm 3900
http://www.handschriftencensus.de/6325

Cgm 4275
http://www.handschriftencensus.de/6333

Cgm 4308
http://www.handschriftencensus.de/19337

Cgm 5201
http://www.handschriftencensus.de/10198

Cgm 5250(19h Seuse-Fragment
http://www.mr1314.de/3075

Cgm 5250(63 Seuse-Fragment
http://www.handschriftencensus.de/3077

Cgm 8122
http://www.handschriftencensus.de/3882

Gegen Sachsens Kultusminister Roland Wöller (CDU) werden Plagiatsvorwürfe laut

http://www.rp-online.de/politik/deutschland/CDU-Kultusminister-soll-von-Student-abgeschrieben-haben_aid_1016007.html

Wöller hatte im Jahr 2002 seine wirtschaftswissenschaftliche
Doktorarbeit mit dem Titel “Der Forschungsbeirat für Fragen der
Wiedervereinigung Deutschlands (1952 bis 1975)” an der Philosophischen
Fakultät der TU Dresden eingereicht. Zwei Jahre später wurde die
Arbeit von einem Verlag publiziert. Daraufhin wurde innerhalb der
Universität der Vorwurf erhoben, Wöllers Dissertation basiere in
wichtigen Teilen auf der Magisterarbeit eines Studenten, ohne dass
dies in hinreichendem Maße kenntlich werde.

Wöllers Dissertation wurde ein Fall für den Promotionsausschuss.
Dieser prüfte die Vorwürfe mit dem Ergebnis, dass “die Menge der
Übereinstimmungen” zwischen der Magisterarbeit und dem ersten Teil von
Wöllers Dissertation “bedenklich” sei. Das geht aus einem Schreiben
des Ausschusses an Wöller Anfang 2008 hervor, das der
Nachrichtenagentur dapd vorliegt. Ein “Täuschungsvorwurf im
akademischen Sinne” oder ein Urheberrechtsverstoß könne Wöller aber
nicht gemacht werden, erklärte der Ausschussvorsitzende Bruno Klein.

Wöller habe wissenschaftlich korrekt auf die einschlägigen Studien aus
der Magisterarbeit hingewiesen. Beim Vergleich beider Arbeiten habe
sich jedoch gezeigt, dass Wöller “im konkreten Einzelfall nicht im
hinreichenden Maße mithilfe von Fußnoten auf die teilweise inhaltlich
übereinstimmenden und sprachlich ähnlichen Stellen” hingewiesen habe,
heißt es in dem Schreiben. In der nächsten Auflage der Dissertation
sollten diese Nachweise eingearbeitet sein, empfiehlt der Klein mit
Nachdruck.

“Zu Wöller gibt es ein Posting ohne Namensnennung von zwei IPs mit
einem Anfangsverdacht im Forum von VroniPlag. Es gibt bisher weder ein
Kürzel, noch eine geordnete Untersuchung des Falles.” Sagt Tim Bartel
auf G+, leider ohne einen Link zur Forumsseite. Weder mit dem Namen
Wöller noch mit dem Stichwort Forschungsbeirat ist über die
Suchfunktion von VroniPlag der Beitrag aufzufinden.

Siehe aber
http://de.vroniplag.wikia.com/index.php?title=Forum%3AVerdacht_20110719

Siehe auch
http://www.welt.de/politik/deutschland/article13511420/Plagiatsvorwuerfe-gegen-weiteren-Kultusminister.html

***

Stellungnahme zu

http://www.flurfunk-dresden.de/2011/07/28/roland-wollervroniplag-medienmeute-sitzt-verleumdung-gegen-kultusminister-auf

Der Auftragnehmer des Sächsischen Kultusministeriums macht aus der Meldung eine “Verleumdung”. Was bitteschön ist daran eine Verleumdung, wenn man mit Nachdruck darauf hinweist, dass die Art und Weise, wie der Kultusminister mit einer Magisterarbeit umgegangen ist, nicht in Ordnung war? Er hat dafür eine Ermahnung kassiert – heute hätte man womöglich strenger reagiert. Ein Kultusminister darf nicht abschreiben, basta!

CDU-MdB Peter Tauber distanziert sich von den Internetausdruckern

Das letzte neue Medium, dem man – egal ob Gegner oder Freund – zubilligen muss, dass es unsere Welt fundamental verändert (hat), ist das Internet. Technische und historische Entwicklungen erspare ich mir an dieser Stelle und verweise auf die entsprechenden Darstellungen im – na? – im Internet. Wenn man dumme oder sagen wir vielleicht lieber peinliche Zitate übers Internet bzw. die daraus resultierenden gesellschaftlichen Debatten sucht, dann stößt man auf wirklich überraschende Stilblüten. So entblödete sich Stephan Holthoff-Pförtner, Gesellschafter der WAZ, nicht, Bloggern den Schutz des Artikels 5 GG abzusprechen. Angesichts der heutigen Bedeutung sozialer Netzwerke im Alltag lag auch BILD-Kolumnist Franz Josef Wagner im Jahr 2006 falsch, als er erklärte: „Einem Menschen wird man auf seinem Weg zum Bäcker begegnen, aber niemals im Internet.“

Es wird nicht besser, wenn man die Zitate von Politikern hinzufügt, die irgendwo zwischen Unkenntnis und Ignoranz einzuordnen sind. Der Grüne Hans-Christian Ströbele antworte beispielsweise auf die Frage, ob er verschiedene Browser nennen könne: „Ich weiß nur, dass es Leute gibt, die da so ein Programm entwickelt haben, womit man mit einzelnen Fundwörtern dann was finden kann, aber ich mach das nie.“ Die Frage von Homer Simpson, Sicherheitsinspektor in einem Kernkraftwerk im US-amerikanischen Springfield: „Das Internet? Gibt’s diesen Blödsinn immer noch?“ muss man aber trotzdem mit „Ja“ beantworten.

Vielleicht schwingt bei diesem „Ja“ aus Sicht einiger Zeitgenossen ein bedauerlicher Un-terton mit. Und offensichtlich gehört auch mein Bundestagskollege Hans-Peter Uhl zu den Politikern, die dem Vorschlag, dass Internet einmal auszudrucken und dann abzuschalten, etwas abgewinnen könnten. Diejenigen, die die unglaublichen Chancen des Internets für eine freie Welt, für Ökonomie und Fortschritt erkennen (ohne freilich naiv die Risiken auszublenden), könnten nun mit Blick auf die Geschichte achselzuckend die Kritiker mit ihren doch oft recht merkwürdigen und wirklichkeitsfernen Vorschlägen am Wegesrand stehen lassen. Wir wissen schließlich: Die neuen Medien haben sich durchgesetzt, aller Unkenntnis und Angst mancher Kritiker zum Trotz. Das mag einerseits beruhigend sein.

Als Politiker der CDU kann ich aber nicht still bleiben, wenn beispielsweise Hans-Peter Uhl wider besseres Wissen behauptet, die Union sei sich einig, dass das Internet stärker kontrolliert werden müsse. Das ist in doppelter Hinsicht falsch. Erstens teilt ein nicht unerheblicher Teil in der CDU/CSU-Bundestagsfraktion diese Sichtweise explizit nicht (und mit jeder Äußerung Uhls zum Internet steigt der Leidensdruck derjenigen, die sich mit dem Internet, seiner Funktionsweise und seinen Chancen und Risiken wirklich befassen). Zweitens offenbart die Forderung nach mehr Kontrolle einfach nur die Hilflosigkeit gegenüber einem neuen Medium.

https://petertauber.wordpress.com/2011/07/28/neue-medien-und-alte-geister

Siehe auch das Interview mit Dr. Peter Tauber, der Mitglied der Enquete-Kommission ist:

http://politik-digital.de/peter-tauber-netzsperren-widersprechen-dem-wesensmerkmal-des-internet

Das ist echt gut:

“Soll ich im Büro des Kollegen Uhl anrufen, damit sie ihm den Blogbeitrag ausdrucken? Nicht dass er unvorbereitet drauf angesprochen wird…”
http://twitter.com/#!/petertauber/status/96551143190179840

Walter über Gregorovius über Hadrian

http://faz-community.faz.net/blogs/antike/archive/2011/07/27/ein-feines-gesellenstueck-wieder-zugaenglich-gregorovius-hadrian.aspx

Walter verlinkt, da er Werbung für die sprachlich modernisierte Neuausgabe in Buchform der Ausgabe 1884 machen will, natürlich nicht eines der Digitalisate im Internet Archive

https://www.archive.org/details/derkaiserhadria01greggoog

sondern nur das Google-Digitalisat der Erstausgabe 1851 mit der im Buch fehlenden Vorrede:

http://books.google.com/books?id=3H1JAAAAMAAJ

Nur das Internet, nicht das fossile Medium Buch bietet die Möglichkeit zu einem aufschlussreichen Vergleich des “Jugendwerks” und der überarbeiteten Ausgabe über 30 Jahre später.

Film archives showcase their collections: The European Film Gateway is online

http://www.europeanfilmgateway.eu

“After nearly three years of preparation and development, the European Film Gateway – EFG…is now online. The Internet portal to the digital collections of European film archives and cinémathèques offers free access to currently about 400,000 digital videos, photos, film posters and text materials. By September, the number of digital items will increase to 600,000 from 16 film archives….”