Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Vereinszeitschrift: Qualitätssicherung hat versagt

[Preprint] Ulm und Oberschwaben. Zeitschrift für Geschichte, Kunst und Kultur. Im Auftrag des Vereins für Kunst und Altertum in Ulm und Oberschwaben e.V. und der Gesellschaft Oberschwaben für Geschichte und Kultur e.V. hrsg. von Andreas Schmauder und Michael Wettengel in Zusammenarbeit mit Gudrun Litz und Sarah-Maria Schober Bd. 56. Ulm: Süddeutsche Verlagsgesellschaft Ulm im Jan Thorbecke Verlag 2009. 335 S. mit zahlreichen Abbildungen

Durch seine – nicht selten farbigen – Abbildungen ist der Zeitschriftenband entschieden attraktiver als seine Vorgänger. Die 14 chronologisch angeordneten Aufsätze klammern eigenartigerweise das 20. Jahrhundert weitgehend aus.

Norbert Kruse stellt “Ein spätmittelalterliches Ave-Maria-Gedicht in deutscher Sprache aus dem Kloster Weingarten” vor (S. 9-25). Das von Kruse abgedruckte und übersetzte Stück aus der Stuttgarter Handschrift HB I 227 wurde bereits 1912 von Karl Löffler ediert. Ohne großen Erkenntnisgewinn bleibt auch der Beitrag von Hans Göggelmann: Die Stadt Ulm, Ulrich Tengler und Streitpunkte mit Herzog Georg dem Reichen von Bayern-Landshut in einem Strafverfahren 1493/94. Ein Beitrag zu 500 Jahre Tenglers Laienspiegel (1509). Es handelt sich um ein Verfahren gegen vier “Landzwinger”, dokumentiert im Stadtarchiv Ulm A [6523] (S. 26-34). Um Frieden, Ordnung und Freiheit geht es in dem Vortrag von Peter Blickle: Die Werte des Alten Europa (S. 35-45). Er verzichtet gänzlich auf Nachweise.

Der 1607 in Ulm verstorbene Lehrer Hieronymus Harder und seine Tätigkeit als Botaniker wird porträtiert von Werner Dobras: Hieronymus Harder und seine zwölf Pflanzensammlungen (S. 46-82). Nicht weniger als zwölf handschriftliche Kräuterbücher Harders vermochte Dobras weltweit zu ermitteln. Das Exemplar der Staatsbibliothek München kann auch online betrachtet werden (urn:nbn:de:bvb:12-bsb00011834-3). “Der Dreißigjährige Krieg in Oberschwaben. Drei Ego-Dokumente” überschrieb Ulrich Ufer seinen etwas hochgestochen formulierten Beitrag (S. 83-110), in dem er die Autobiographien des Salemer Zisterziensers Sebastian Bürster und des Hans Conrad Lang aus Isny sowie das Tagebuch des Überlinger Ratsherrn Johann Heinrich von Pflummern auswertet. Zurecht wurde im Internet kritisiert, dass die Online-Verfügbarkeit des Lang’schen Selbstzeugnisses in Wikisource (seit 2006!) mit keiner Silbe erwähnt wird ( http://mannigfaltigkeiten.twoday.net/stories/6090241 ). Der japanische Historiker Shin Demura beleuchtet den Umgang der Ulmer Stadtobrigkeit mit den Flüchtlingsströmen, die ab 1634 die Reichsstadt überfluteten: Im Schutz der sicheren Stadt. Flüchtlinge in Ulm in der zweiten Hälfte des Dreißigjährigen Krieges (S. 111-125). Ein kulturgeschichtliches Thema traktiert Hans Holländer: Ein Konversationsspiel. Das “Grosse Königs=Spiel” Christoph Weickhmanns (S. 126-145). Der Ulmer Patrizier und Handelsherr Christoph Weickhmann (1617-1681) publizierte 1664 in Ulm ein Strategie-Brettspiel (2009 digitalisiert: http://diglib.hab.de/wdb.php?dir=drucke/5-6-pol-2f ). Rund ein Meter Akten im Ulmer Stadtarchiv zum Kampf der Ulmer Obrigkeit gegen pietistisch-separatistische Bestrebungen 1712, 1713 und 1716 bilden die Quellengrundlage von Hans-Eberhard Dietrich: “Die Schälke von Schalkstetten”. Der Umgang mit abweichenden Glaubensmeinungen im Ulmer Territorium am Beginn des 18. Jahrhunderts (S. 146-160).

Die Qualitätssicherung der Herausgeber hat versagt bei Markus Dewald: Die Welfensage – ein Historienspiel zur Fastnacht. Vom Klosterdrama zum bürgerlichen Schauspiel (S. 161-182). Abgesehen davon, dass sich jemand, der Leander Petzoldt als Autorität der Sagenforschung zitiert, als Anhänger obsoleter Forschungsansätze disqualifiziert, ist die Traditionsbildung der nach 1826 häufig in Weingarten aufgeführten sogenannten “Welfensage” nicht ansatzweise angemessen dargestellt. Da es eine Sage der Brüder Grimm betrifft, hat man zunächst zu Hans-Jörg Uthers Ausgabe von 1993 (Bd. 2, S. 595 zu Nr. 521) zu greifen, wo weiterführende Literatur zum Mehrlingsgeburten-Motiv angegeben ist. Dass die Welfensage in frühneuzeitlicher gedruckter Literatur nicht selten aufgegriffen wurde, belegen auch die Predigtmärlein der Barockzeit, hrsg. von Elfriede Moser Rat (1964, S. 506f.). Reineccius, die Quelle der Brüder Grimm, beruft sich auf einen Chronisten Atranus Gebula und einen Poeten Michael Lindner. Mehr erfährt man zur Herkunft des Stoffs bei Dewald nicht (S. 163). Schon eine simple Google-Suche nach Atranus Gebula hätte auf die richtige Spur führen müssen: Dass der dubiose Literat Michael Lindener die ganze Geschichte (und den angeblichen Gewährsmann Atranus Gebula) erfunden hat. Inzwischen liegt die “Wunderbarliche Hystoria” Lindeners (ca. 1560) digitalisiert vor (urn:nbn:de:bvb:12-bsb00038563-2), aber schon vor dem Aufkommen des Internets konnte man bei solider Recherche den Namen Lindeners in Literaturlexika auffinden. Dewalds Aufsatz hätte in dieser Form nie gedruckt werden dürfen, denn es geht bei dieser Kritik nicht um ein belangloses Detail, das man übersehen darf, sondern um die Herkunft des behandelten Stoffs.

Auf einen Vortrag geht zurück der eher unterhaltsame Beitrag von Marie-Kristin Hauke: Ulmer Alltagsleben im Spiegel des Ulmer Intelligenzblattes 1752-1820 (S. 183-202). “Die Landwirtschaft fördern und pflegen” war das gelebte Motto des Reform-Herrschers Wilhelm I. von Württemberg, wie Rainer Loose zeigt (S. 203-228): Ohne Viehzucht kein Ackerbau. Wilhelm I. von Württemberg und die Erneuerung der Landwirtschaft (bis ca. 1848 und mit Berücksichtigung Oberschwabens). Der Lithograph Eberhard Emminger, der vor allem durch seine Stadtveduten bekannt wurde, ist das Thema von Markus Dewald (S. 229-248): Nach der Natur gezeichnet und lithographiert. Das lithographische Werk Eberhard Emmingers (1808-1885). Wer sich für die Rezeption mittelalterlicher Kunst im 19. Jahrhundert interessiert, wird in der Studie von Evamaria Popp fündig: Und Gott weiß welches Schicksal dieser herrlichen Skulptur noch harret – in Ulm ist alles möglich. Friedrich Dirr (1841-1884), ein Ulmer Maler-Restaurator des 19. Jahrhunderts (S. 249-278). Ein frühes Klein-Elektrizitätswerk war ab 1911 die Marbacher Mühle, die ihren Mahlbetrieb 1957 einstellte. “Die Technik-Geschichte der Marbacher Mühle bei Saulgau” stellt Albert Haug dar (S. 279-300).

Den etwas beliebig wirkenden abschließenden Rezensionsteil würde ich gern gegen ein gutes Register eintauschen.

Klaus Graf

Nachtrag: Zu Atranus Gebula siehe
https://archive.org/stream/oberbayerisches04obergoog#page/n41/mode/2up
Biographie Lindeners (Schluss fehlt)
http://www.libreka.de/9783110143393/558

Wenig kompetent auch Kruppa im Nds. Jb. 2008, S. 276 bei Besprechung eines Steingadener Bildzeugnisses

http://www.historische-kommission.niedersachsen.de/download/77566

[31.10.2018 Schottenloher S. 341 http://www.wbc.poznan.pl/dlibra/plain-content?id=402879]

Abdruck der Rezension: Zeitschrift für Hohenzollerische Geschichte 46 (2010), S. 206-208 [19.4.2019 UB Freiburg]

Landesarchiv NRW, Duisburg: Lärmfrage?

Wird das neue Landesarchiv NRW in Duisburg ein Lärmproblem haben? M. E. ja, denn direkt neben dem Landesarchiv verläuft die A 40. Vielleicht gibt der Videoton einen Vorgeschmack auf den Lärmpegel im direkten Umfeld des Archivs’?
Ansonsten sei es jedem empfohlen sich selbst ein Bild der Klanglandschaft um das neue Landesarchiv zu machen ……

Landesarchiv NRW, Duisburg: 30 Mio. € teurer?


Schwenk über die Landesarchiv-Baustelle bis zum Stadtarchiv Duisburg, 30.6.2011

Jürgen Zurheide berichtete: ” …. Dies geht aus einem dem WDR vorliegenden Vermerk an den Verwaltungsrat des BLB 1hervor. Der Verwaltungsrat hat die Mehrkosten allerdings nicht akzeptiert, die im Ergebnis bedeuten würden, dass der Neubau im Duisburger Innenhafen rund 190 Millionen Euro kosten würde. Eigentlich sollten die Mehrkosten in einer Sitzung Anfang Juni abgesegnet werden. Die Geschäftsführung des landeseigenen Baubetriebs hatte dem Verwaltungsrat in einem 21-seitigen Papier die Nachtragskosten über 30 Millionen Euro zur Genehmigung vorgelegt. Das unter anderem aus Parlamentariern besetzte Gremium hat sich allerdings geweigert, der Geschäftsführung zu folgen.
“Wir haben das nicht akzeptiert und wollen weitere Erläuterungen, ob das wirklich unabweislich ist”, erklärte dazu Martin Börschel, der für die SPD im Verwaltungsrat sitzt. Ob die Parlamentarier die Mehrkosten am Ende werden abweisen können, ist allerdings höchst fraglich, denn dann müsste man die begonnenen Arbeiten praktisch stoppen. Da der Generalunternehmer Hochtief die für seine Leistungen ursprünglich veranschlagten knapp 110 Millionen Euro schon vorab bekommen hat, wäre dies auch juristisch schwierig. Nun wird der Verwaltungsrat überprüfen, welche der von der Geschäftsführung veranschlagten Mehrkosten unbedingt nötig sind. Im dem WDR vorliegenden Papier für Anfang Juni hatte man mehrere Kostensteigerungsblöcke angeführt und auch ausdrücklich zugegeben, dass man die Parlamentarier in der Vergangenheit falsch informiert hat. So schreibt die BLB Spitze, dass etliche Positionen “dem Grunde und der Höhe nach objektiv hätten bekannt sein müssen”. Unter diese Rubrik fallen zusätzliche Kosten von 4,12 Millionen Euro, die unter anderem damit zu tun haben, dass man offensichtlich Architektenhonorare schlicht vergessen hatte.
Weitere 4,63 Millionen fallen für Positionen an, die dem “Grunde, aber nicht der Höhe nach hätten bekannt sein müssen”. Man hatte unter anderem Altlasten auf dem Grundstück gefunden, die nun beim Land in Höhe von 1,7 Millionen Euro abgeladen werden sollen, außerdem schlägt zusätzlicher Hochwasserschutz mit weiteren 653.000 Euro zu Buche. Weil der Rhein im Januar des laufenden Jahres im Duisburger Hafen für einen – offenbar unerwarteten – Pegelstand von 27 Meter gesorgt hat, fallen in einer weiteren Kategorie noch einmal 500.000 Euro an. Die Baugrube musste sogar geflutet werden, weil sich die Bodenplatte ansonsten gelöst hätte und dem Bau ein ähnliches Schicksal wie dem Gebäude der Deutschen Welle in Bonn drohte, das im Anschluss an ein Hochwasser jahrelang still lag.
Die restlichen Mehrkosten von gut 20 Millionen setzen sich aus mehreren Positionen zusammen. Sie werden zum Beispiel für zusätzliche Baunebenkosten, Risikoabsicherung und erhöhte Zinsen aufgrund der Bauverzögerung veranschlagt…..”

Quelle: WDR.de, Politik, 29.6.2011 mit 39 Kommentaren (!)

Die Informationsquellen von Archivalia – Auswertung

Vom 24. März bis 5. Juni 2011 haben wir (im wesentlichen Thomas Wolf und ich) versucht, die Informationsquellen von Archivalia mit Kürzeln anzugeben.

http://archiv.twoday.net/stories/15746692

Wer möchte, kann eine genauere Auswertung vorlegen, aber anhand der Suchfunktion von Archivalia kann ich folgende Circa-Angaben mitteilen (bei E und S ist der Unsicherheitsfaktor aufgrund der Uneindeutigkeit des Kürzels besonders hoch):

(RSS) 295 = 32 Prozent
(W) 231 = 25 %
(T) 145 = 15 %
(E) 80 = 9 %
(ML) 69 = 7 %
(F) 43 = 5 %
(D) 34 = 4 %
(PM) 29 = 3 %
(S) 10 = 1 %

n= 936 (Prozentzahlen gerundet)

Etwa ein Drittel der Quellen stammt aus RSS-Feeds, etwa ein Viertel sind Webfundstücke. Twitter und Facebook machen zusammen etwa ein Fünftel aus, wobei es Zufall war, welche Quelle (RSS, T oder F) zuerst konsultiert wurde. Da nicht dokumentiert wurde, welche Meldung auch von den anderen Quellentypen geliefert wurde, ist die Aussagekraft der Statistik sehr begrenzt. Eigene Recherche und (zufälliges) Webfundstück sind nicht gut abgrenzbar.

Most OA journals (78%) don't offer libre OA

Most OA journals (78%) don’t offer libre OA. That is, they publish under all-rights-reserved copyrights and don’t allow uses beyond fair use.

When I checked last week (June 24, 2011), 1,448 out of 6,647 journals in the DOAJ, or 21.8%, used some kind of CC license.
http://www.doaj.org/?func=licensedJournals
As of the same date, 747 or 11.2% had the SPARC Europe Seal of Approval, which requires CC-BY.
http://www.doaj.org/?func=sealedJournals

OA repositories are rarely in a position to obtain the permissions needed for libre OA. Hence, we can’t criticize or complain when most of their deposits are gratis, not libre. But OA journals can easily obtain the permissions needed for libre OA. When they don’t offer libre OA, they have no excuse. This is one of the largest missed opportunities of the OA movement to date.
http://www.earlham.edu/~peters/fos/newsletter/10-02-09.htm#2

Today most libre OA is gold OA. But unfortunately it’s not yet the case that most gold OA is libre OA, and unfortunately it’s not even close.

http://www.earlham.edu/~peters/fos/newsletter/07-02-11.htm

„Greek-English Lexicon“ als offener Text

http://faz-community.faz.net/blogs/antike/archive/2011/07/02/woerterbuch-trifft-wikipedia-das-greek-english-lexicon-als-offener-text-und-gefangener-seiner-geschichte.aspx

Wörterbuch trifft Wikipedia: Das „Greek-English Lexicon“ als offener Text und Gefangener seiner Geschichte

Der Blogartikel macht deutlich, wie sehr das klassische Nachschlagewerk eine Gemeinschaftsarbeit war, bei der die einzelnen Beiträger nicht auf Attribution hoffen konnten.

FES-Bibliothek hat ihren RSS-Feed nicht im Griff

Alle 5 aktuellen Nachrichten sind in Wirklichkeit uralt, unter anderem:

Am 14.09.2005 schließt der Lesesaal von Archiv und Bibliothek aufgrund des Betriebsfestes der Friedrich-Ebert-Stiftung bereits um 12.00 Uhr. Wir bitten um Ihr Verständnis!

Kein Einzelfall. Immer wieder stellt man fest, dass professionelle Organisationen in Sachen RSS höchst unprofessionell agieren (wenn sie überhaupt RSS anbieten – deutschsprachige Archive ignorieren ja weitgehend RSS).