"The Archivist" by James Lees

The Archivist from James Lees on Vimeo.

“Directed by James Lees
Written by David Whitehouse
Cinematography by Lol Crawley
Edited by William Bridges

A short film produced under the BBC Electric Proms New Music Shorts scheme.

Produced by Warp Films
Music by Wild Beasts
Licensed by courtesy of Domino Publishing Company Ltd

Screened at Seattle International Film Festival, Munich, OneDotZero Festivals amongst many more.

Winner of the the Best Short at Salento Finibus Terrae “

Scott G. Ainsworth, Ahmed AlSum, Hany SalahEldeen, Michele C. Weigle, Michael L. Nelson: How Much of the Web Is Archived?

“ABSTRACT
The Memento Project’s archive access additions to HTTP have enabled development of new web archive access user interfaces. After experiencing this web time travel, the inevitable question that comes to mind is “How much of the Web is archived?” This question is studied by approximating the Web via sampling URIs from DMOZ, Delicious, Bitly, and search engine indexes and measuring number of archive copies available in various public web archives. The results
indicate that 35%–90% of URIs have at least one archived copy, 17%–49% have two to five copies, 1%–8% have six to ten copies, and 8%–63% at least ten copies. The number of URI copies varies as a function of time, but only 14.6–31.3% of URIs are archived more than once per month. …..
CONCLUSIONS
Although our research shows 35–90% of public URIs have at least one memento, coverage is inconsistent and appears dependent on several factors. Human desire for URI publicity appears to be a major factor as shown by the relatively high DMOZ and Delicious archival rates. Search engine discoverability is the next most important factor followed by explicit archiving. The best overall coverage is provided by the Internet Archive. The search engines follow, but only for very recent mementos. The specialized archives provide good coverage for the URIs they cover (but only for the URIs they cover).
Future work will include study of the relationship between the rate of change of the URI and the rate of the archiving process. This work has been done on a general sample of URIs. In future work, archived URIs will be studied based on specific languages beyond English.”

in: JCDL’11, June 13–17, 2011, Ottawa, Ontario, Canada.

Link to PDF

Super-Illu als Dissertationsquelle

Der neue Plagiatsfall Jürgen Goldschmidt (Bürgermeister eines Lausitz-Kaffs) offenbart einen Abgrund unseriöser Quellenverwendung, über den sich Stefan Weber zu Recht empört:

http://plagiatsgutachten.de/blog.php/dissertation-an-der-tu-berlin-erneut-schmerzliche-enthullungen-auf-vroniplag

http://de.vroniplag.wikia.com/wiki/Jg

Nicht beipflichten kann ich dem abwertenden Urteil von Vroni-Plag:

“Dreimal werden Begrifflichkeiten mit Nachweis aus Wikipedia übernommen (S. 144, 353, 358).”

Aber schon bei dem ersten Treffer tut sich ein auch für mich als erfahrenen Wikipedianer eher unübliches Problem auf.

S. 144
Eine Strategie ist ein längerfristig ausgerichtetes planvolles Anstreben einer vorteilhaften Lage oder eines Ziels. Oder: Strategie ist der „große Plan über allem“ oder das „grundsätzliche Muster der
Handlungen“

http://Wikipedia.org, Strategie, Stand: 02.02.2007

Am 2.2.2007 gab es aber SCHEINBAR keine solche Formulierung in dem Strategie-Artikel der deutschsprachigen Wikipedia:
http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Strategie&oldid=27281515

Das Zitat stammt offenbar aus zweiter Hand:

Unter Wikipedia findet man auch: ›Eine Strategie ist ein längerfristig ausgerichtetes planvolles Anstreben einer vorteilhaften Lage oder eines Ziels.‹ Bzw. Strategie ist der ›große Plan über allem‹ oder das ›grundsätzliche Muster der Handlungen‹ (http://de.wikipedia.org/wiki/Strategie, Zugriff 02.02.2007). …«
http://www.planung-neu-denken.de/content/view/61/41

Eigentlich ist die zitierte Wikipedia-Definition so gelungen, dass man sie in einer Reihe von Internetquellen antrifft:

https://www.google.de/search?num=100&hl=de&safe=off&q=plan+%E2%80%9Egrunds%C3%A4tzliche+Muster+der+Handlungen%E2%80%9C+wikipedia&btnG=Suche&aq=f&aqi=&aql=&oq=

Aber was ist die Ur-Quelle und wo in der Wikipedia traf man diese Formulierungen an?

Hier gibts Stoff für neue Plagiatorenrecherchen:
http://goo.gl/3aR7H = google Suche nach
Strategie ist der „große Plan über allem“ oder das „grundsätzliche Muster der Handlungen“. Dieser Plan kann dabei eine Vision oder Mission (Wirtschaft), eine Mehrheit oder Macht (Politik) oder auch ein militärisches Ziel definieren. Strategie ist mittel- bis langfristig angelegt.

2008 wurde ein Wikipedia-Artikel abgespeichert, der wenigstens den großen Plan über allem enthält:

http://bildungsabteilung.files.wordpress.com/2008/10/strategie.pdf

Ein Wikipedia-Klon enthält den alten Artikel mit der Formulierung vom grundsätzlichen Muster:

http://www.xn--rmer-5qa.de/index.php/Strategie

Siehe auch
http://web.archive.org/web/20060913000000/http://de.wikipedia.org/wiki/Strategie

Warum kommt man in der Versionsgeschichte von “Strategie”, das heute und in der gesamten Versionsgeschichte de facto eine Begriffsklärungsseite ist, nicht weiter? Eine Prüfung der Versionsgeschichten der verlinkten Strategie-Aspekte Wirtschaft, Militär, Spieltheorie ca. Januar 2007 war erfolglos.

Des Rätsels Lösung liefert:

(Aktuell | Vorherige) 12:54, 23. Jun. 2009 Peng (Diskussion | Beiträge) K (749 Bytes) (hat „Strategie (Begriffsklärung)“ nach „Strategie“ verschoben: der allgemeine artikel ”strategie” zu dem der einzige link hierher führte wurde gelöscht. nun muss die BKL zur weiterleitung dienen.) (entfernen)

Im Juni 2009 wurde der von diversen Quellen gern zitierte Artikel Strategie als “Assoziationsblaster” gelöscht:

http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/13._Juni_2009#Strategie_.28gel.C3.B6scht.29

Man hätte den Artikel ohne weiteres auf eine Begriffsklärung kürzen können und damit den sich auf die GNU FDL berufenden Klone die URV ersparen:
http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Historiograf/GNU_FDL_Highway_to_Hell_-_FAQ#Warum_sind_gel.C3.B6schte_Artikel_ein_Problem.3F

Gegen die Löschung hätte auch die empfehlenswerte Zitierweise nach Version nichts geholfen.

Archäologen müssen 5-10 Jahre warten, bevor sie der Ausgräber an Funde ranlässt

Aus dem Ehrenkodex für Archäologen des West- und Süddeutsche Verband für Altertumsforschung e.V.

http://www.wsva.net/download/ehrenkodex%20mai2010_645_1.pdf

“Auswertung von Grabungsfunden

Die Dokumentation bzw. Inhalte einer Grabung stellen ein Allgemeingut wie das
ursprüngliche Denkmal selbst dar und sind kein Privatbesitz der Ausgräber/innen. Es
besteht ein öffentliches Interesse an einer angemessenen Publikation. Dem/r
wissenschaftlichen Leiter/in einer Ausgrabung steht das Erstpublikationsrecht der
wissenschaftlichen Ergebnisse zu. Damit ist aber die Verpflichtung verbunden,
innerhalb von fünf, spätestens aber zehn Jahren nach Abschluss der Feldarbeiten ein
druckfertiges Manuskript vorzulegen. Bereits während dieser Zeit sollte das Material
anderen Forschern/innen zugänglich gemacht werden, sofern sie nur Teilaspekte
bearbeiten wollen (z.B. für PBF). Sollte dieser Zeitraum verstrichen sein, hat die/der
jeweilige Vorgesetzte/ die verantwortliche Stelle freie Verfügung über die weitere
wissenschaftliche Bearbeitung. Dies schließt sämtliche Vorarbeiten (z.B. Zeichnungen,
naturwissenschaftliche Untersuchungen usw.) mit ein. Bei Ausscheiden aus dem
aktiven Dienst sollten Publikationsansprüche nur für solche Unternehmungen geltend
gemacht werden, die in einem realistischen Zeitrahmen abgeschlossen werden können.”

Diese wachsweichen Formulierungen verkennen, dass die Reservierung wissenschaftlicher Erkenntnisse schädlich ist, wie Sax in “Playing Darts with a Rembrandt” gezeigt hat (Part 3).

Update: Schreg hat Stellung genommen:

http://archaeologik.blogspot.com/2011/08/archivalia-archaologen-mussen-5-10.html

Soweit öffentlichrechtliche Eigentümer des Fundguts involviert sind, ist ein Sperren des Zugangs nicht möglich. Zur analogen Problematik, der Genehmigung einer Erstveröffentlichung durch Handschriftenbibliotheken, habe ich mich 1995 ausführlich geäußert (wobei natürlich auch die anderen Beiträge im Bibliotheksdienst damals zu diesem Thema lesenswert sind):
http://deposit.ddb.de/ep/netpub/89/96/96/967969689/_data_stat/www.dbi-berlin.de/dbi_pub/einzelth/rechtpub/graf.htm

Digitale Sammlungen in Kiel und Freiburg erneuert

http://dibiki.ub.uni-kiel.de

Digitale Bestände der UB Kiel haben eine schickere Oberfläche und sage und schreibe einen RSS-Feed:

http://dibiki.ub.uni-kiel.de/rss

Zu Freiburg
https://plus.google.com/117546351384071338747/posts/P7amAdq5m2L

Update:
Letzter Eintrag im Freiburger Feed http://digilib.ub.uni-freiburg.de/rss.xml vom 7.2.2011, das ist auch das letzte Aktualisierungsdatum von
http://digilib.ub.uni-freiburg.de/titelliste.html

Literaturtipp: Tom de Smet Harm Jan Triemstra "Film Scanning Considerations" ( 2011 )

“The Netherlands Institute for Sound and Vision (Sound and Vision) is one of the six original partners of the programme ‘Images for the Future’ which started in 2007 and finishes in 2014. The main goal of the programme is safeguarding Dutch audiovisual material by realizing maximum accessibility to the material for the targeted user groups.

Sound and Vision archives and offers access to a huge collection of film material that can be divided into two distinct parts. The first part of the collection covers broadcast film material of a period from roughly 1955 to 1989 with a total volume estimated at 25.000 hours. On the other hand a lot of national heritage film material of non-broadcast nature is also home to Sound and Vision’s vaults, ranging from 8 mm to 35 mm nitrate film. Within the “Images for the Future” programme about 17.500 hours of material from these film collections must be digitised by mid 2014. On average this amounts to a production of 3.000 hours a year.

The main challenge Sound and Vision faces is to find the optimal balance between production volume, available budget, time constraints, quality and present and future archival, preservation, access and repurposing requirements. A choice in the digitisation approach and formats will always be a trade-off between these factors. Also, the availability of standards and capabilities of market solutions have to be taken into account.

This document describes the context of the collections, the considerations and choices of Sound and Vision regarding this sweet spot and the current and future digitisation approach. “

Link zum Download (PDF)

Quelle: Presto Centro, Ressources

Mystery surrounds loss of records, art on 9/11


In this undated photo provided by the National September 11 Memorial & Museum, a damaged photographer’s proof sheet, with photos of William DeCosta, the aviation Director of the Port Authority of New York and New Jersey is shown. The document was found by a recovery worker a few blocks away from ground zero and he eventually traced it to DeCosta, who continued to work for the Port Authority until his death about 2 years ago. Besides ending nearly 3,000 lives, destroying planes and reducing buildings to tons of rubble and ash, the Sept. 11, 2001, attacks destroyed tens of thousands of records, irreplaceable historical documents and art. (AP Photo/National September 11 Memorial & Museum)

“Letters written by Helen Keller. Forty-thousand photographic negatives of John F. Kennedy taken by the president’s personal cameraman. Sculptures by Alexander Calder and Auguste Rodin. The 1921 agreement that created the agency that built the World Trade Center.

Besides ending nearly 3,000 lives, destroying planes and reducing buildings to tons of rubble and ash, the Sept. 11, 2001, attacks destroyed tens of thousands of records, irreplaceable historical documents and art.

In some cases, the inventories were destroyed along with the records. And the loss of human life at the time overshadowed the search for lost paper. A decade later, agencies and archivists say they’re still not completely sure what they lost or found, leaving them without much of a guide to piece together missing history.

“You can’t get the picture back, because critical pieces are missing,” said Kathleen D. Roe, operations director at the New York State Archives and co-chairwoman of the World Trade Center Documentation Project. “And so you can’t know what the whole picture looks like.”

The picture starts in the seven-building trade center complex. Hijackers flew jetliners into the twin towers on Sept. 11, 2001, which collapsed onto the rest of the complex, which included three smaller office buildings, a Marriott hotel and U.S. Customs. 7 World Trade Center, a skyscraper just north of the twin towers, collapsed that afternoon.

The trade center was home to more than 430 companies, including law firms, manufacturers and financial institutions. Twenty-one libraries were destroyed, including that of The Journal of Commerce. Dozens of federal, state and local government agencies were at the site, including the Equal Employment Opportunity Commission and the Securities and Exchange Commission.

The Central Intelligence Agency had a clandestine office on the 25th floor of 7 World Trade Center, which also housed the city’s emergency command center and an outpost of the U.S. Secret Service.

The first tangible losses beyond death were obvious, and massive.

The Cantor Fitzgerald brokerage, where more than 650 employees were killed, owned a trove of drawings and sculptures that included a cast of Rodin’s “The Thinker” — which resurfaced briefly after the attacks before mysteriously disappearing again. Fragments of other sculptures also were recovered.

The Ferdinand Gallozzi Library of U.S. Customs Service in 6 World Trade Center held a collection of documents related to U.S. trade dating back to at least the 1840s. And in the same building were nearly 900,000 objects excavated from the Five Points neighborhood of lower Manhattan, a famous working-class slum of the 19th century.

The Kennedy negatives, by photographer Jacques Lowe, had been stowed away in a fireproof vault at 5 World Trade Center, a nine-story building in the complex. Helen Keller International, whose offices burned up when its building, a block from the trade center, was struck by debris, lost a modest archive. Only two books and a bust of Keller survived.

Classified and confidential documents also disappeared at the Pentagon, where American Airlines Flight 77 slammed into it on 9/11.

A private disaster response company, BMS CAT, was hired to help recover materials in the library, where the jet plane’s nose came to rest. The company claimed it saved all but 100 volumes. But the recovery limited access to information related to the Soviet invasion of Afghanistan in the 1980s, as the U.S. prepared to launch an attack a month later.

In New York, CIA and Secret Service personnel sifted through debris carted from the trade center to a Staten Island landfill for lost documents, hard drives with classified information and intelligence reports. The CIA declined to comment.

Two weeks after the attacks, archivists and librarians gathered at New York University to discuss how to document what was lost, forming the World Trade Center Documentation Task Force. But they received only a handful of responses to survey questions about damaged or destroyed records.

“The current atmosphere of litigation, politics and overall distrust surrounding the 9/11 attacks has made information sharing and compilation a complex task,” said the final 2005 report of the project.

Federal agencies are required by law to report the destruction of records to the U.S. National Archives and Records Administration — but none did. Federal archivists called the failure understandable, given the greater disaster.

After Sept. 11, “agencies did not do precisely what was required vis-à-vis records loss,” said David S. Ferriero, the Archivist of the United States, in an email to The Associated Press. “Appropriately, agencies were more concerned with loss of life and rebuilding operations — not managing or preserving records.”

He said off-site storage and redundant electronic systems backed up some records; but the attacks spurred the archives agency to emphasize the need for disaster planning to federal records managers.

Said Steven Aftergood, the director of the project on government secrecy at the watchdog group the Federation of American Scientists: “Under extreme circumstances, like those of 9/11, ordinary record keeping procedures will fail. Routine archival practices were never intended to deal with the destruction of entire offices or buildings.”

Only the U.S. Attorney’s Office of the Southern District formally requested help from federal archivists after discovering stored case files kept had been damaged by mold and water.

The EEOC had to reconstruct 1,500 discrimination case files, said Elizabeth Grossman, supervisory trial attorney for the agency in 2001 at the time of the attacks. Cases were delayed for months. Computers had been backed up only as of Aug. 31, 2001. Witness interviews had to be conducted all over again.

The Port Authority of New York and New Jersey, which owns the region’s airports, bridges and the World Trade Center, had much of its archives and the contents of its library — which had closed in 1995 as a cost-cutting measure — in the building.

But a decade later, it only has “a general idea” of what documents were destroyed, Port Authority spokesman Steve Coleman said, including most of its video and photo archives, board meeting minutes and the compact that created the bi-state agency. It was kept on the 67th floor of the north tower.

“We do not have a detailed list” of the missing records, Coleman said in an email. The agency meticulously stores thousands of tons of steel from the building and other wreckage of the trade center in a hangar at Kennedy Airport.

A meeting had been scheduled — on Sept. 11, 2001 — between the agency and a group of libraries that had wanted to claim parts of the Port Authority collection, stored in the north tower. The meeting had been postponed at the last minute, said Ronald Becker, the head of special collections at Rutgers University Libraries, who was supposed to attend.

Not everything was lost. Copies of inventories had been sent out to the libraries that had sought to take parts of the collection, and as workers sifted through the rubble at ground zero, they found remnants of a photographic collection kept by the agency. Tens of thousands images dating back to 1921 were restored from what had been a collection of one million before the attacks.

One photo contact sheet — a picture of the Port Authority’s aviation director — was discovered by a recovery worker two days after the attacks. It was given to the Sept. 11 museum, along with office IDs, letters and other bits of paper that were recovered in the rubble in the days and weeks afterward.

Jan Ramirez, the curator of the National September 11 Memorial & Museum, said there was no historical consciousness surrounding the site before it was destroyed.

“It was modern, it was dynamic. It was not in peril. It was not something that needed to be preserved,” she said.

“Now we know better.””

CRISTIAN SALAZAR, Associated Press, 31.7.11

Kommerzialisierung musealer Bildbestände?

Karin Ludewig: Rezension zu: Garbers-von Boehm, Katharina (2011): Rechtliche Aspekte der Digitalisierung und Kommerzialisierung musealer Bildbestände: unter besonderer Berücksichtigung des Urheberrechts. Baden-Baden: Nomos. Schriften zum geistigen Eigentum und zum Wettbewerbsrecht ; Bd. 39. ISBN 978-3-8329-6053-7. 86,00 EUR

http://www.iuwis.de/blog/aus-der-literatur-katharina-garbers-von-boehm-2011-rechtliche-aspekte-der-digitalisierung-und-k

Auszug:

Die Diskussion des im Zusammenhang mit der Open Access Debatte bekannten Begriffs der „commons“, der Gemeingüter, taucht in der Arbeit als Untersuchung der Frage auf, wie die Gemeinfreiheit von Werken juristisch zu verstehen sei. Eine Analyse des Urheberrechts am Datenbankwerk sowie des sui-generis-Datenbankrechts und der §§ 95a ff des Urheberrechts gipfelt in der Kritik, dass die gegebene Gesetzeslage dazu missbraucht werden könne, Werke, welche eigentlich bereits gemeinfrei sind, durch ihre Einspeisung in eine durch DRM-Maßnahmen geschützte Datenbank zum Zweck ihrer erfolgreichen Vermarktung wieder zu monopolisieren. Schließlich scheut sich die Autorin auch nicht, sich in das (ökonomische) Zentrum der Auseinandersetzung um Open Access im Museumsbereich zu begeben. Einerseits wird von den Befürwortern von Open Access argumentiert, der Steuerzahler bzw. die Steuerzahlerin habe schließlich schon einmal für die Anschaffung von Kunst- und Kulturgegenständen im Museum bezahlt, und was mit öffentlichen Mitteln angeschafft wurde, müsse der Öffentlichkeit auch zur Verfügung stehen, ohne dass diese ein zweites Mal dafür bezahlen müsse. Andererseits führen Museen aus gutem Grund immer wieder an, sie seien seitens der Vorgaben ihrer Unterhaltsträger gehalten, das öffentliche Budget nicht zu sehr zu belasten, am besten selbst zusätzliche Einnahmen (z.B. über Eintrittspreise und den Verkauf von Postern im Museumsshop) zu erzielen. Der öffentlich-rechtliche Status von Museen, und die Tatsache, dass diese ihre Bestände mit öffentlichen Mitteln erwerben, bedeutet nicht, dass Museen finanziell komplett ausgestattet sind, um alle von ihnen erwarteten Leistungen für die Öffentlichkeit erbringen zu können.

„Vorliegend geht es um den Ausgleich von Interessen: dem Interesse der Allgemeinheit an der Kenntnisnahme und dem Genuss von Kulturgütern auf der einen Seite und dem wirtschaftlichen Interesse der Museen, mit der Verwertung von Kulturgut Geld zu verdienen, auf der anderen Seite.“ (S. 241)

Die Autorin stellt fest: Eine (juristisch fundierte) Pflicht zu unentgeltlichem Zugang zu Informationen gibt es trotz der Informationsfreiheit nicht. Allerdings darf der Zugang zu Information auch nicht so teuer sein, dass ihn sich nicht mehr jede bzw. jeder leisten kann:

„Es stellt sich die Frage, inwieweit der Staat eine Verantwortung trägt, seinen Bürgern Kulturgut in moderner Form zu präsentieren.“ (S. 301)

Garbers-von Boehm scheut sich nicht, den Finger in die Wunde zu legen und kurz, beinahe wie nebenbei, beschreibt sie den wesentlichen Kern des finanziellen Dilemmas der Digitalisierung von Kulturgut. Sie unternimmt den, wie mir scheint, durchaus neuartigen und damit schwierigen Versuch, den juristischen Rahmen zu eruieren, der den adäquaten Umgang damit bestimmen könnte. Zwar ist auf das gestellte Problem keine rein juristische Antwort möglich; es werden aber rechtliche Aspekte der Antwort aufgezeigt.

Die Autorin kommt schließlich zu dem Ergebnis, dass es zu begrüßen sei, wenn „Museen versuchen, ihre Finanzsituation durch Vermarktung von digitalen Reproduktionen aufzubessern, soweit die Einnahmen den Museen bei der Erfüllung ihrer Aufgaben zugutekommen.“ (S. 310) Es müsse allerdings verhindert werden, „dass die öffentlichen Sammlungen Digitalisate ihrer Sammlungsgegenstände nur für die kommerzielle Nutzung freigeben, nicht hingegen für die wissenschaftliche oder private Nutzung.“ (Ibid.) Sie schlägt vor, über eine Art Pflichtexemplarregelung zu gewährleisten, dass der Allgemeinheit Digitalisate des gesamten musealen (Bild-)Bestands in niedriger Auflösung in einer zentralen, öffentlich zugänglichen Datenbank (z.B. Europeana oder Deutsche Digitale Bibliothek) zur Verfügung gestellt werden.

PAPIERTIGER. archiv & bibliothek der sozialen bewegungen, berlin

“Archivbestand

Wir sammeln Druckerzeugnisse aller Art von und über sozialen Bewegungen. Im Einzelnen sind das Bücher, Zeitschriften und Zeitungen, Broschüren, Flugblätter, Presseausschnitte und Plakate. Zeitlich beginnt die Sammlung in den 60er Jahren. Andere Erzeugnisse wie Aufkleber, Buttons oder Postkarten, Tonträger oder auch visuelle Medien wie Fotos und Videos haben wir nicht im Bestand.

Im Einzelnen sammeln wir Publikationen zu folgenden Themenbereichen:

Länder von A – Z

Deutsche Geschichte
Nationalsozialismus
Nachkriegsgeschichte

Linke
APO/SDS/Studentenbewegung
K – Gruppen und Parteien
Radikale Linke
Bewaffneter Kampf
Internationalismus und Antiimperialismus

Soziale Bewegungen
Hausbesetzerbewegung und Mieterkämpfe
Friedensbewegung und Antimilitarismus
Jugendbewegung und Subkultur
Schülerbewegung
Ökologiebewegung
Anti – AKW – Bewegung
Startbahnbewegung

Frauen- und Lesbenbewegung

Männer- und Schwulenbewegung

Stadtteilpolitik und Stadtplanung

Knast und Repression
Gefangenenkämpfe
Prozesse und Justiz
Polizei, Überwachung und Geheimdienste

Flüchtlinge und Migration

Rassismus und Antisemitismus

Gesundheit, Medizin und Antipsychiatrie

Bevölkerungspolitik, Gen- und Reproduktionstechnologie

Sekten und Drogen

Medien und Computer

Ökonomie und Arbeiterbewegung
Arbeit und Gewerkschaften
Sozialpolitik und Soziale Kämpfe
Konzerne und Wirtschaftspolitik
Weltwirtschaft und Imperialismus

Der Bestand zur Thematik ‘Neofaschismus und Antifaschismus’ ist sehr begrenzt und reduziert sich auf wenige Zeitschriften, Broschüren und Bücher.
Die Nutzbarkeit der einzelnen Themenbereiche variiert sehr stark und ist abhängig vom Bearbeitungsstand. Die meisten Bereiche werden aktuell betreut und befinden sind damit auf der Höhe der Zeit. Zu einigen Themen wird zwar Material gesammelt, aber praktisch nicht aufgearbeitet. Diese Bereiche sind daher nur eingeschränkt nutzbar.

Archivbereiche

Der Bestand umfasst verschiedene Archivbereiche mit unterschiedlichen Publikationen. Im Einzelnen sind dies:

Bibliothek
Die Bibliothek beherbergt einen Bestand von etwa 9.000 Einzelbänden. Sie ist als Themenbibliothek konzipiert und weist Büchern aus allen Bereichen auf, darunter auch Nachdrucke und fremdsprachige Bücher.

Zeitungen und Zeitschriften
Das Zeitungs- und Zeitschriftenarchiv umfasst ca. 3.500 Titel. Darunter die meisten alternativen regionalen und überregionalen Veröffentlichungen seit den 60er Jahren, sowie etwa 400 ausländische Titel.

Presse- und Dokumentensammlung:
In 2.300 Aktenordnern und Stehschubern sind Flugblätter, Presseartikel, Textkopien und Broschüren zu den verschiedensten Themenbereichen sozialer Bewegung und weiterer Thematiken seit den 60er Jahren gesammelt. Ein Teil dieser Sammlung besteht aus den Länderarchiven, in denen Materialien zu fast allen Ländern zu finden sind. Dieser Bestand schwankt je nach Region sehr.

Plakatarchiv:
Mehr als 3.000 Plakate aus dem In- und Ausland sind nach einzelnen Themenbereichen geordnet. “

Quelle: Homepage Papiertiger, Aufruf 30.7.11

Archive in der Krise: Ist das Stadtarchiv Bochum ein Leuchtturm?

“…. Weh getan bei den aktuellen Einsparungen haben die verkürzten Öffnungszeiten der Bäder und der Bürgerbüros, das habe die Bürger geärgert, weiß Dr. Peter Reinirkens, Fraktionsvize der SPD im Rat, ansonsten aber: „So furchtbar viel wurde 2011 noch nicht umgesetzt.“ Ansonsten mögen viele Bochumer die Einsparungen etwa im Kulturbereich kaum gespürt haben: „Wenn das Stadtarchiv statt fünf nur drei Ausstellungen macht, nehmen die Bürger zunächst einmal wahr, dass es Angebote gibt.“ Wenn man auch im Museum zwei Ausstellungen weniger habe, stelle sich die Frage: „Wen trifft es am meisten?“ …. Wolfgang Cordes, Fraktionschef der Grünen im Rat, hat auch den Kulturetat im Auge, der größer sei als bei vergleichbaren Städten: „Das wird mit Sicherheit ein Thema.“ Man müsse dabei über regionale Kooperationen nachdenken, sich fragen, wo sind die Leuchttürme. Als Beispiel nannte er das Folkwang-Museum in Essen, da müsse man über das Museum Bochum neu nachdenken. …. “
Quelle:
derwesten.de, 29.7.2011

Literaturtipp: Delete: Viktor Mayer-Schonberger "Delete. The Virtue of Forgetting in the Digital Age"

“When Viktor Mayer-Schönberger’s stepfather died, he left a collection of 16,000 heavy glass photographic slides, his visual record of decades travelling the world. His stepson had to decide what to do with them. “I had two rules in working out whether to keep a slide. One, if there was anybody in it I knew or might know. Two, if it was beautiful. Know how many I kept? 53.”
His stepfather also kept a diary of his travels. Mayer-Schönberger doesn’t expect to publish it any time soon. “The entries were so dull! What was the temperature, if the butter was good.”

But maybe there was a point in his stepdad recording butter quality at some otherwise forgotten breakfast. In his book Delete: The Virtue of Forgetting in the Digital Age, Mayer-Schönberger, professor of internet governance and regulation at the University of Oxford’s Internet Institute, writes: “Time is quite simply a very difficult dimension of human memory for humans to master.”

Mayer-Schönberger says: “My stepfather’s diary was probably incredibly meaningful for him because when he read some banal detail about butter, maybe that triggered the memory of the place for him. He externalised what was important for him, so he would have the cues he needed to remember something later.”

In Delete, Mayer-Schönberger traces the history of such external memories – cave paintings, scrolls, photographic slides, diaries – and their importance to the flourishing of human knowledge. “Since the early days of humankind,” he writes, “we have tried to remember, to preserve our knowledge, to hold on to our memories and we have devised numerous devices and mechanisms to aid us. Yet through millennia, forgetting has remained just a bit easier and cheaper than remembering.”
No longer. Because of the digital revolution, he argues, it is easier to keep everything – the drunken email you sent your boss, the photo you put on Facebook in which you’re doing something non-CV-enhancing to an inflatable cow – rather than go through the palaver of deciding what to consign to oblivion.

That’s because so many of our external memories – digital pictures, emails – are now hardly as heavy as Mayer-Schönberger’s stepfather’s glass slides, but lighter than bees’ wings. The overabundance of cheap storage on hard disks means that it is no longer economical to even decide whether to remember or forget. “Forgetting – the three seconds it takes to choose – has become too expensive for people to use,” he writes. If Mayer-Schönberger’s stepdad had taken digital photographs, his stepson wouldn’t have had to bother thinking about which to delete.

But isn’t it great that digital memories correct fallible human ones? “Many of my critics say that forgetting is a weakness of the human mind that we should be happy to get rid of. I agree we benefit from digital memories, but not if that means we lose the capacity to forget because that capacity is valuable.”

The dream of overcoming human memory’s fallibility was expressed by HG Wells when, in the 1930s, he wrote of a “world brain” through which “the whole human memory can be . . . made accessible to every individual”. Today, perhaps we have that world brain, and it is called Google. Mayer-Schönberger sounds an Orwellian note about this: “Quite literally, Google knows more about us than we can remember ourselves.”

His point is that a comprehensive memory is as much a curse as a boon. He cites the case of a 41-year-old Californian woman called AJ who, since she was 11, has remembered the events of her every day in agonising detail – what she had for breakfast three decades ago, what happened in each episode of every TV show she watched. That inability to forget, Mayer-Schönberger argues, limits one’s decision-making ability and ability to form close links with people who remember less. “The effect may be stronger when caused by more comprehensive and easily accessible external digital memory. Too perfect a recall, even when it is benignly intended to aid our decision-making, may prompt us to become caught up in our memories, unable to leave our past behind.”

And not being able to leave our past behind makes humans, he argues, more unforgiving in the digital age than ever before. In 2006, Vancouver-based psychotherapist Andrew Feldmar was crossing the Canada-US border to pick up a friend from Seattle airport – something he’d done many times before. This time, though, the border guard searched online and found that in 2001 Feldmar had written in an academic journal that he had taken LSD in the 1960s. As a result, Feldmar was barred entry to the US. “This case shows that because of digital technology, society’s ability to forget has become suspended, replaced by perfect memory.”

In the 19th century, Jeremy Bentham envisaged a prison called a panopticon in which guards could watch prisoners without them knowing whether they were being watched. In the 20th century, Michel Foucault argued that the model of the panopticon was used more abstractly to exercise control over society. In the 21st century, Mayer-Schönberger argues that the panopticon now extends across time and cyberspace, making us act as if we are watched even if we are not. He worries that this “perfect memory” will make us self-censor. “That’s becoming standard. In the US most colleges have a mandatory class on how to clean up your Facebook account.”

But isn’t it good that digital technology encourages us to modify our behaviour? “Not necessarily. If you increase utility of storage, you risk collateral damage. In my home country of Austria, the DNA database keeps samples of everybody who left traces at a crime scene. It even means there are two classes of people – suspects and non-suspects and the class of suspects includes those who have been mugged or raped who have their DNA samples on the database.”

Mayer-Schönberger took part in a radio phone-in recently. One caller related how her children’s classmates found her image on a website publishing mugshots of convicts. “In the US, there are companies who buy up mugshots of prisoners and put them online – unless you pay $500 to take them down.” Surely that’s inimical to the spirit of the law whereby convictions become spent and offenders are rehabilitated? “It is inimical, but that’s not a question that troubles their business model.”

Suddenly this woman was punished again for an offence she had committed more than a decade ago and for which she had spent time in prison. Friends and neighbours treated her as a criminal, even though a day before they had entrusted their children to her care. Mayer-Schönberger writes in the new edition of Delete: “Digital memory, in reminding us of who she was more than 10 years ago, denied her the chance to evolve and change.” This story, he argues, typifies how digital memory denies us the capacity to forgive.

Once lost, it’s difficult to reconstruct. Germany’s lawmakers tried prohibiting HR departments from Googling job applicants – thereby compelling institutional forgetting. “It was impossible to operationalise. They couldn’t stop HR department workers Googling at home, for instance.”

Mayer-Schönberger believes his book struck a chord. “Nine out of 10 Americans want the right to force websites and advertising companies to delete all stored information about them. And for US digital natives [those born after the introduction of digital technology] the figure is 84%.”

Why is there such a concern? “People feel vulnerable online and don’t trust organisations to protect their personal information. Google was clumsy in dealing with complaints about StreetView. Think of Facebook: it’s in their DNA to keep information because they can monetise it.”

He’s intrigued by what Facebook does to human identity. “In the analogue era, it was relatively simple to keep your lives separate. If my main leisure pursuits were being in the golf club and in an S&M circle, it was essential that no one at the former knew about the latter. Facebook, by not allowing you to have two accounts, problematises that separation. The response is that individuals employ strategies to hack the system – almost all my colleagues have two Facebook accounts, to keep different parts of their lives boxed in.”

What can be done to reverse the demise of forgetting? “I suggest we reset the balance and make forgetting just a tiny bit easier than remembering – just enough to flip the default back to where it has been for millennia, from remembering for ever to forgetting over time.” He argues that digital storage devices (cameras, mobiles, computers) should automatically delete information that has reached its expiration date.

How? He suggests that users, when saving a document they have created, would have to select an expiration date in addition to the document’s name and location on their hard disk. “Expiration dates are about asking humans to reflect – if only for a few moments – about how long the information they want to store may remain valuable.”

This chimes with Harvard cyberlaw expert Jonathan Zittrain’s idea that we should have a right to declare reputation bankruptcy – ie to have certain aspects of one’s digital past erased from the digital memory. Such a right might have helped the woman caller to Mayer-Schönberger’s phone-in.

Mayer-Schönberger envisages that each digital camera could have a built-in process to select expiration dates for a photo. Before taking a picture the camera would send out “picture requests” to what he calls “permission devices” (about the size of a key fob that, perhaps, might dangle from our necks) that respond to the request with the owner’s preferred expiration date. That date could range from zero to three years to 100 years from now (an option reserved for really memorable pictures).

He concedes expiration dates are no overall solution to the problem, but what he likes about them is that they make us think about the value of forgetting and, also, that they involve negotiation rather than simply imposing a technical solution to a technical problem. There are alternatives, such as turning your back on the digital age. “I don’t like digital abstinence. I want us to embrace participation in digital culture and global networks. Just not at any cost.”

He argues that digital memory intrudes into our most intimate relationships. “Think of my old love letters. I hope they were destroyed or they’re rotting in some attic. There’s an implicit ethical agreement that they won’t be used against me or published.” In the digital age, such implicit ethical agreements are rendered obsolete. So much of our past is so readily retrievable in the digital age that we can’t help but stumble across things we’d do better to forget. In Delete, he imagines a sad little story of two friends meeting after not seeing each other for years. John and Jane arrange to go for coffee at an old haunt to reminisce. But Jane can’t quite remember the name of the cafe. So she has a brainwave – she’ll check through her old emails to John. As she looks for the cafe address, she stumbles across an exchange with him that poisons her attitude to him. Instead of forgiving and forgetting, she is overwhelmed with old resentment and, quite possibly, won’t turn up for that coffee.

Our digital footprints, that’s to say, can trip us up later on – unless we self-censor assiduously. Given that, what information is Viktor Mayer-Schönberger prepared to disclose to me about himself – given it will be Googlable for the forseeable? He tells me he was born in a small Austrian alpine resort called Zell am See 45 years ago. Little Viktor started computer programming when he was 12, invented a new computer language aged 14, and before he was out of his teens had won awards at the International Physics Olympics and the Austrian Young Programmers Contest. Aged 18 he started a data security company called Ikarus Software.

He sold Ikarus at 26, amassed degrees from Salzburg, Cambridge, Harvard and the LSE. He worked for his father’s tax law practice, then spent 10 years on the faculty of Harvard’s John F Kennedy school of government. Last October, he took up his Oxford appointment. He has John Lennon glasses, and sounds – thanks to all those Stateside years – like Steve Buscemi. He has a wife and one child and hopes that this information will never be used against him. But, given how little we know about the future, who knows if that will happen?

When we finish this interview the professor did not activate a permission device to change preset expiration dates for the online version of this article, which was kind of him. In future, journalism may well not be like that.

“One thing that’s pleased me since I’ve been working in this area is some online services have implemented expiration dates for information.” Among them was http://drop.io, which offered private file sharing with expiration dates – and was bought up by Facebook last year. Google also now has a facility to set dates after which a web page will no longer be included in its search results displayed to users. He is heartened too by the tendency to encourage digital users to set privacy settings. “When Apple launched iCloud , it allowed you to sync privacy setting across devices – that’s incredibly nifty.”

Mayer-Schönberger is now researching what he calls “institutions of remembering”. “We set up institutions of memory to help us remember important things – such as the Holocaust, for example. But with Google and Flickr and other sites offering seemingly comprehensive memory, we might be prompted to devalue these established institutions of memory. They risk being drowned out by stuff online. My fear is that the digital age, while benefiting us enormously, impoverishes us too.””
Stuart Jeffries, Guardian, 30.6.2011

Rüxner-Kritik (1728): Das Urtheil Berühmter Geschiechtschreiber Von der Glaubwürdigkeit Der Teutschen Thurnier-Bücher

http://www.mdz-nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn=urn:nbn:de:bvb:12-bsb10332489-8 (“The URN urn:nbn:de:bvb:12-bsb10332489-8 is not registered at the German National Library”)
bzw.
http://books.google.com/books?id=UEJEAAAAcAAJ

“Der teutsche Adel hat nicht nöthig, sein vortreffliches Alterthumb durch Gedichte und Unwahrheiten auszuschmücken”, beginnt die Vorrede der kleinen Schrift, die ohne Verlagsangaben nur mit der Jahreszahl 1728 in die Welt gesetzt wurde. Sie wendet sich gegen Rüxners Turnierbuch und besteht aus einem Florilegium von kritischen Zitaten aus 13 gelehrten Werken, die sich mit den Turnierbuch-Fiktionen auseinandersetzen.

Nr. II bezieht sich aber offenkundig nicht auf das Turnierbuch, sondern auf eine (nicht erhaltene?) Genealogie der Grafen von Stolberg aus der Feder Rüxners.

Die S. 91 des dafür zitierten sächsischen Stammbuchs des Andreas Hoppenrod von 1570:

http://reader.digitale-sammlungen.de/de/fs1/object/display/bsb10143200_00108.html

http://de.wikisource.org/wiki/Stammbuch_ber%C3%BCmpter_F%C3%BCrsten,_Graffen_vnnd_Herren_Geschlechter:Seite_91

Test: Suche von Gerichtsurteilen bei großen Volltextsuchmaschinen

Gesucht wurde OLG Düsseldorf I – 20 U 39/11 (vom 24. Mai 2011) mittels des Aktenzeichens (mit und ohne Anführungszeichen = Phrasensuche):

Google
mehrere Treffer bei iuwis, ein weiterer Hinweis (BA Berlin) auf dieses Urteil unter den ersten 5 Treffern
(auch ohne Phrasensuche)

Bing
weder mit noch ohne Phrasensuche etwas Brauchbares auf der ersten Ergebnisseite

Yahoo
Ohne Phrasensuche nichts Brauchbares auf der ersten Ergebnisseite, mit: 1 iuwis-Treffer

Metager
wie Yahoo

http://metacrawler.de
Kurioserweise ein besseres Ergebnis ohne Phrasensuche (Platz 1 für iuwis dank Google) als mit (Platz 4 für BA Berlin)

http://metacrawler.com
Ohne unbrauchbar, mit dank Google 3 Quellen (neben den 2 genannten eine weitere aus Google, die aber weder http://Google.de noch http://Google.com derzeit noch findet)

(Volltext in der NRW-Rechtsprechungsdatenbank: Fehlanzeige!)

Landesarchiv NRW, Duisburg: Dem Magazinturm fehlt nur noch das Dach

Der Beitrag der WDR Lokalzeit Duisburg v. 29.7.2011 – zurzeit nur in der 7-Tage-Rückschau zu sehen – wartet mit imposanten Zahlen auf:
– Der Turm umfasst 21 Stockwerke,
– 10m hohe Stahlstützen tragen das Gebäude.
– Die Verkehrslast- und Nutzlast beträgt 8.000t
– Das Gesamtgewicht des Bebäudes beträgt 19.300t.
– In 3 Monaten ist der Rohbau der Welle fertig und das Verklinkern des Turms beginnt.

Zum Thema s. ?s=landesarchiv+duisburg

Da läuft etwas schief …

Die Biblioteca Nacional de España in Madrid hat bereits 2008 ein Portal online geschaltet, über das der Benutzer Zugriff auf die verschiedenen digitalisierten Sammlung der Bibliothek erhält. Bemerkenswert sind die vollständig digitalisierten Handschriften der Sammlung mittelalterlicher Handschriften und früher Drucke, die über Biblioteca Digital Hispánica
aufrufbar sind.

Die fehlenden Metadaten in der Online-Datenbank der Dokumente und Handschriften lässt sich durch den neuen Katalog komplettieren: Biblioteca hispánica. Obras maestras de la Biblioteca Nacional de España, hg.v. María Cristina Guillén Bermejo und Isabel Ortega García, Madrid 2007, 387 S., der mit der Begleitpublikation zur gleichnamigen Ausstellung erschienen ist.

Man braucht also ein gedrucktes Buch, um mit den Digitalisaten ordentlich arbeiten zu können …

http://dearteilluminandi.blog.com/2011/06/03/biblioteca-digital-hispanica

Klangarchive, Soundmaps etc – eine Linkliste:

1) Stiftung Zuhören: Die Welt im Ohr – eine akustische Landkarte Deutschlands
“Das Rauschen der Nordsee, der Klang der Alphörner im Süden, der Dialekt des Ruhrpotts tief im Westen, das Gewirr vieler Sprachen mitten in Berlin: Wie klingt Deutschland? Zusammen mit der Stiftung Zuhören entwickeln, gestalten und produzieren Kinder und Jugendliche Hörbilder über ihre Heimat. Nach Fertigstellung werden alle Beiträge Teil der akustischen Landkarte.

Für ihre Hör-Abenteuer lassen sich die Kinder und Jugendlichen von dem inspirieren, was sie in ihrem Heimatort, in einem Museum oder einer Ausstellung sehen. Aber auch andere vielfältige Themen, die Jugendliche beschäftigen, können bei diesem Projekt in ein Hörbild umgesetzt werden.

Nachdem mit Mikrofonen und Aufnahmegeräten authentische Geräusche eingefangen, spannende Interviews aufgenommen und kurze Reportagen erstellt worden sind, werden die einzelnen Hörstücke professionell in den Studios der Stifterhäuser produziert. Am Ende ist dann ein Hörbeitrag entstanden, der nicht nur anderen Jugendlichen die jeweilige Lebenswelt näherbringt, sondern auch Erwachsenen einen anderen Blick, nämlich den Blickwinkel der jungen Generation, ermöglichen kann.

Ansprechpartnerin:
Birgit Echtler, Kontaktdaten: 089-5900 4312 “

Link zur Projektseite der Stiftung

2) So klingt Karlsruhe: Bahnhofsvorplatz
5:45 Minuten Bahnhofsvorplatz by Mela Eckenfels

“Jede Stadt klingt anders, unverwechselbar. In dieser Rubrik können sich alle, die planen Karlsruhe zu besuchen oder nach Karlsruhe zu ziehen, schon einmal an den Sound der Stadt gewöhnen. Exilkarlsruher können in das Hörerlebnis eintauchen und in Erinnerungen schwelgen. Viel Spaß mit 5:45 Minuten Bahnhofsvorplatz. Aufgenommen in Karlsruhe am 25.07.2011 um 17:40 Uhr.”
Karlsruhe (er)leben. Ein Freizeitführer, 26.7.2011

3) soundmap – die akustische Stadtkarte für Halle
“Dass die medienstadt Halle einiges zu bieten hat, haben wir hier schon in einigen Beiträgen zu beweisen versucht. Dass sie auch gut klingt, beweisen wir ab jetzt. Gemeinsam!

Mit der neuen soundmap hier auf http://medienstadt.info hat Halle jetzt auch eine interaktive, akustische Stadtkarte.

Wir starten mit einem Set an sounds, die mit einem sog. Kunstkopfmikrofon bzw. binaural aufgenommen wurden. Dieses Aufnahmeverfahren gibt dem Hörer das Gefühl, die Klänge würden wirklich links und rechts seines Kopfes entstehen und wirken dadurch noch realistischer als das bekannte Stereoverfahren.

Einen ganz herzlichen Dank an Robert, der die ersten Aufnahmen gemacht, Texte geschrieben und Fotos geschossen hat.

Aber dabei soll es nicht bleiben. Wir haben noch einige lustige, spannende und wohlklingende Soundmaps im Petto.
Auch deine Klänge auf der soundmap

Und Du kannst auch selber soundmaps hochladen. Technisch sollte es beim aktuellen Statusquo der Mobiltelefone kein Problem sein, hier & da mal auf “record” zu schalten und die Stadt akustisch einzufangen. Melde Dich einfach mit Deinem twitter- oder facebook-Account an und lade in wenigen Schritten Deine eigene soundmap in die akustische medienstadt.

Los geht’s mit der ersten soundmap, die ich seit Beginn der Bastelei nun ungefähr 24.700 mal gehört habe. Und immernoch empfehlen kann.
Wie funktioniert’s?

Die Soundmap ist ein Misch aus einer Menge handverlesenem Code, wordpress und der spärlich dokumentierten cloudmade API. Gestalt und Funktion sind dank HTML5 und CSS3 am Ehesten in einem modernen Browser zu erleben und die “Alten” haben vorerst einfach Pech gehabt.
feedback

Wir sind an Deiner Meinung interessiert. Jeder Hinweis ist uns wichtig!

Wie erlebst Du das klick&feel auf der soundmap? Passiert alles so, wie Du es erwartest? Was würdest Du anders, möglicherweise besser machen?

Schreib uns Deine Erfahrungen zu diesem neuen medienstadt-Projekt!”
Link zur soundmap

4) SoundScape interaktives Klangarchiv Niedersachsen
“- Das Kulturprojekt «Musikland Niedersachsen» hat aus Melodien und Geräuschen ein interaktives Klangarchiv des Bundeslandes komponiert. Binnen einer Woche hätten 18 sogenannte Soundscouts in niedersächsischen Regionen insgesamt 350 typische Geräuschen aufgenommen, die nun im Klangarchiv «Soundscape» online abrufbar seien, teilte das Projekt am Montag in Hannover mit.
Dort könne man etwa die Geräusche von Wind und Sand auf Langeoog, einen Jodeler aus dem Harz oder auch eine von Vogelgezwitscher begleitete Krimilesung hören. Die bis Ende Juli gesammelten Klängen sollten später als Material für Kompositionen, Hörspiele oder Klanginstallationen dienen.”

Quelle: Neue Musikzeitung, 26.7.2011

Link zur niedersächsischen Soundmap

5) WDR 3: Klanginseln in Nordrhein-Westfalen

“Entdecken Sie besondere Klanginseln in Nordrhein-Westfalen. WDR 3 Mosaik startet eine Kultur-Tour und sammelt typische lokale Klänge.

Die Reise zwischen Wasser, Himmel und Erde führt unter anderem in den Süden des Landes auf die Rheininsel Grafenwerth, zur Pfarrkirche Borgenteich mit ihrer bedeutenden Barockorgel und in das Bergwerk Prosper-Haniel, eine der letzten Zechen des Ruhrgebiets.

Wellengang im Hafen, lautes und leises Orgelpfeifen oder sirrende Förderkorbseile sind nur einige Beispiele der klanglichen Vielfalt von NRW. Mit der Reihe lädt WDR 3 Mosaik pünktlich zu den Sommerferien zum Nachreisen ein. ….”
Link zur gleichnamigen Sendereihe von WDR 3.

IRIBA CENTER in Rwanda: A Media Archive to Remember History

“Anne Aghion is raising funds through Kickstarter for Iriba Center For Multimedia Heritage, a Documentary project in Kigali, Rwanda that will gather films, photographs and audio recordings dating from the start of colonial rule in East Africa to the present day to keep the country’s history alive and accessible for all Rwandans.

To help fund this project, see http://www.kickstarter.com/projects/1021275587/iriba-center-in-rwanda-a-media

IRIBA CENTER is the extension of more than a decade of work by multiple award-winning filmmaker (and Sundance Institute grantee) Anne Aghion.

Since 1994, all Rwandans share genocide as their central legacy. As they search for a path to long-lasting recovery and peace, discovering—or re-discovering—their common history and cultural identity is essential to moving forward and to consolidating peaceful coexistence. Our goal is to give free and open access to that history in picture and sound.

IRIBA CENTER FOR MULTIMEDIA HERITAGE, whose name means “the source,” will gather films, photographs and audio recordings dating from the start of colonial rule in East Africa, more than a century ago, to the present day. On site—in a building the French Embassy in Kigali has already pledged to us—we will offer individual screening stations, and create class and group programs. Just as important, we also plan to send mobile cinema programs out into the rural communities where most Rwandans—and the most disenfranchised Rwandans—live.

Audiovisual materials are an important part of any country’s historical and cultural legacy. But in Rwanda, where many do not read or write, less than a generation after the most efficient genocide of the twentieth century, these resources will play a critical role for future generations to learn about their past as they build towards a common future free of strife.

To begin with, we will solicit materials from international institutions such as the Tervuren Royal Museum for Central Africa in Belgium or the Institut national de l’audiovisuel in France. We will also search out materials held by private individuals and institutions in Rwanda and the Great Lakes Region of Africa.

In addition, IRIBA CENTER will be the Rwandan home for a unique archive of 350 hours of video footage accumulated over the ten years Anne filmed in Rwanda, covering the reintegration of perpetrators and survivors in a single community, and the three years of local genocide trials held there. Recognized by scholars internationally as the only such long-term documentation of a post-genocide community, this footage will become part of Rwanda’s historical legacy.

The response to our plans for IRIBA CENTER has been tremendous:

• The French Embassy in Kigali has allocated a building for us—this is raw space that will need refurbishing, but it is large, airy and centrally located;

• Bophana has agreed to grant us a free license to their proprietary data management software, with guidance and support in our initial year;

• Several major international donors have already expressed an interest in contributing to our effort.

So why are we turning to you on Kickstarter? In order to qualify for these resources, we have months of work to do. The $40,000 we hope to raise will help cover costs such as legal, administrative and specialist consulting fees as well as other development expenses and the ability to devote all of our energy and resources to getting the project off the ground.

We are aiming for IRIBA CENTER to open its doors in 2012. To do so, we will need to begin hiring and training core staff as early as our official announcement.

But Kickstarter is an all or nothing funding platform, so if we don’t reach our fixed goal by August 21, 2011, we’ll lose all of your contributions (which will revert to you)! So, please join us! Help us make IRIBA CENTER a reality by participating what you can and spreading the word far and wide!

Bio: Anne Aghion’s work as a filmmaker has brought her to Rwanda for over a decade. Her GACACA FILMS, a series of three one-hours and the feature film MY NEIGHBOR MY KILLER have earned her numerous honors, among them an Emmy Award, UNESCO Fellini Prize, a Nestor Almendros Award for Courage in Filmmaking from the Human Rights Watch Film Festival, and a Guggenheim Fellowship. Two of the shorter films were shown on television networks including Sundance Channel, Arte and more than half a dozen networks around the world. MY NEIGHBOR MY KILLER was one of the rare documentaries shown in Official Selection at the Cannes Film Festival. The films have screened for tens of thousands of Rwandans to date. http://www.gacacafilms.com

Open Access: Kuhlen fordert auch in Deutschland Mandate

Und legt sich mit den Hohepriestern der Wissenschaftsfreiheit an:

http://www.inf.uni-konstanz.de/netethicsblog/?p=403

Meine Position zu Mandaten ist eher skeptisch, da auch Institutionen mit Mandaten nicht notwendigerweise mehr OA-Publikationen produzieren und die Harnad-Clique die Sachlage beschönigend darstellt. Dass die Mandate tatsächlich für einen Zuwachs an Eprints kausal sind, ist für mich nicht nachgewiesen.

Mehr dazu:
?s=mandat

Ausstellung "Die Alte Pinakothek in historischen Fotografien", 28.07.2011 – 18.09.2011, Alte Pheninakothek Münc


Blick in den Rubenssaal (Aufnahme von 1926)

“Die Alte Pinakothek, wie sie niemand mehr kennt: Die Bayerischen Staatsgemäldesammlungen verfügen über ein großes Fotoarchiv mit bis zu 100 Jahre alten Glasnegativen. Darunter befinden sich nicht nur ältere Aufnahmen der Gemälde, sondern auch Innen- und Außenaufnahmen der Alten Pinakothek, die das Gebäude zeigen, wie König Ludwig I. und Leo von Klenze es sahen, sowie zahllose Besucher bis ins 20. Jahrhundert hinein – vor dem Zweiten Weltkrieg und den damit einhergehenden Zerstörungen. Die Fotografien dokumentieren die mit Gold und Stuckreliefs geschmückten Deckendekorationen der Säle und den durch Peter von Cornelius entworfenen Freskenzyklus in den Loggien an jener Stelle, an der sich heute Hans Döllgasts Treppenhaus befindet. Ebenso sind die Statuen der ehemaligen Künstlerbalustrade auf der Südseite festgehalten. Die Ausstellung zeigt eine Auswahl großformatiger Schwarz-Weiß-Prints nach den digitalisierten Glasnegativen.”
Quelle: Ausstellungsseite der Alten Pinakothek

Ein Volkswirtschaftsprofessor der Universität Freiburg (Schweiz) ist in eine Plagiatsaffäre verwickelt

“Wirtschafts-Professor Philippe Gugler steht unter Verdacht, in mehreren seiner Texte abgeschrieben zu haben, ohne dies offen zu legen. Der Wirtschaftsprofessor präsidiert seit letztem Jahr das Departement für Volkswirtschaftslehre und ist seit Mitte März Vizerektor der Uni Fribourg.”

http://www.tagesanzeiger.ch/schweiz/standard/Professor-der-Uni-Freiburg-soll-geschummelt-haben/story/20070190

Köln: Boden an Stadtarchiv-Baustelle weggesackt

“An der Bergungsbaustelle des eingestürzen Kölner Stadtarchivs ist der Boden weggerutscht. Bei Kontrollen am Donnerstag (28.07.2011) wurde entdeckt, dass an einer Böschungswand der Grube etwa fünf bis zehn Kubikmeter Boden nachgesackt sind.

Die Böschung bestehe aus provisorisch befestigtem Bauschutt, hieß es. Die künstliche Vereisung, die den Boden hält, soll vergrößert und Beton nachgefüllt werden. ……”
Quelle: WDR.de, Nachrichten, Stand: 29.07.2011, 06:40 Uhr

” …. Die Stadt Köln hat noch am Abend veranlasst, das Loch mit Beton zu füllen. Außerdem sei mehr Stickstoff in die Vereisungsanlage gefüllt worden, um den Boden durch Vereisen zu stabilisieren. Ob der starke Regen die Absackung verursacht hat, wird laut Stadt auch geprüft.”
Quelle: WDR.de, Lokalzeit Köln, Nachrichten, 29.7.2011, 8:31

Link zur Pressemitteilung der Stadt Köln, 28.7.2011 20:15

Nachtrag via http://WDR.de, Nachrichten, 29.7.2011, 17:58:
“Der gestrige Erdrutsch an der Einsturzstelle des Kölner Stadtarchivs war für die Bewohner in den umliegenden Häusern ungefährlich. Das sagte der Kölner Baudezernenet Bernd Streitberger heute dem WDR auf Anfrage. Dafür sei die Wohnbebauung zu weit vom Schadensort entfernt. Eine Veränderung der Meßwerte habe bereits am Mittwoch (27.07.11) signalisiert, dass der Boden in Bewegung geraten könne. Die Entwicklung habe sich aber nicht mehr stoppen lassen. Jetzt werde der Boden noch stärker vereist, um künftige Bodenbewegungen zu verhindern. Der entstandene Hohlraum sei mit Beton gefüllt worden. Zusätzlich werde ein zementgefüllter Textilsack eingesetzt, teilte die Stadt Köln am Freitag (29.07.11) mit. Was den Erdrutsch ausgelöst hat, ist weiterhin ungeklärt.

Die Stadt will die Bergung der Archivalien Ende August abschließen. Der Erdrutsch gestern werde zu keinen Verzögerungen führen. Der Kölner Baudezernent will aber nicht ausschließen, dass auch der geplante Bau des sogenannnten “Besichtigungsbauwerks” durch die Kölner Staatsanwaltschaft weitere Schwierigkeiten verursachen könne. Auf einer Baustelle müsse man darauf gefasst sein.”

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search