Soll man in Artikeln Unterschriften abbilden dürfen?
Tag: 20. Juni 2011
"in search of the lost city"
“Sometimes, it happens and you catch things in their childhood: the small yard, the tiny kitchen, the small lemon-tree, and the small lakes. You realise how a trivial thing is time, if you are not a registrar. And you throw your line into the events in order to fish, simply, the small volubility of the waters, a reflection, a blue transparency. The rest of it and especially in a crude situation is useless to you. They produce benefit, but not oxygen.
Odysseas Elytis, Private Road”
via Kallia Chatzigianni on Archives20.
Begegnung der netten Art im Hildesheimer Stadtarchiv
“Gerade in der Mittagspause war ich im Stadtarchiv, um endlich mal das mir als Mitglied des Hildesheimer Heimat- und Geschichtsvereins kostenlos zustehende Hildesheimer Jahrbuch abzuholen. Genauer gesagt, die Bände 80, 81 und 82. Ich war einfach zu beschäftigt die letzten Jahre…
Leicht mulmig war mir ob dieser Säumigkeit (und, um ehrlich zu sein, auch wegen meiner abgewetzten Schuhe und meiner Nichtmarkenjacke) zumute, als ich meinen Drahtesel am Haus der Landschaft abstellte und klingelte. Eine leise, kultivierte Stimme lotste mich in den Lesesaal im ersten Stock.
Dort begegnete ich dann dem zugehörigen Menschen, der nicht nur keine Schwierigkeiten sah, sondern mir im Gegenteil mit ausgesprochener Freundlichkeit entgegenkam. Da für den am längsten lagernden Band schon keine Liste mehr vorhanden war, führte er sogar noch ein Telefonat und erreichte, dass ich den auch noch mitnehmen konnte. Freundlichkeit sage ich und meine damit echte, unaufgesetzte, von innen kommende Freundlichkeit, kurz, das Gegenteil von aufgesetzter Höflichkeit.
Als ich ging, hatte ich nicht bloß drei dicke heimatgeschichtliche Wälzer im Rucksack, sondern war auch um eine ausgesprochen erfreuliche Begegnung bereichert. Irgendwie fühle ich mich gerade drei Zentimeter größer.
Danke, Herr Braem”
Quelle: http://bornhoeft.posterous.com/begegnung-der-netten-art
Danke für Björn Bornhöft!
Exkursion der VDR Fachgruppe Präventive Konservierung: Brandschutz und Notfallplanung
“Die VDR-Fachgruppe Präventive Konservierung bietet am 08.07.2011 eine eintägige Exkursion im Raum Frankfurt a.M. an. Zunächst folgen wir der freundlichen Einladung von Herrn Wadlinger und besuchen die Firma Marioff GmbH in Raunheim. Dort erfahren die Teilnehmer am Vormittag Näheres zur Wirkungsweise und Einsatzmöglichkeiten des HiFog Löschsystems, das auf der Feinstvernebelung von reinem Wasser basiert. Es wurde nach dem verheerenden Brand in der Herzogin-Anna-Amalia Bibliothek als neues Löschsystem eingebaut. Besonders spannend ist das Angebot der Firma, mitgebrachte Dummys im Zuge einer Löschdemonstration dem Wassernebel auszusetzen. So kann sich jede/r einen realistischen Eindruck der potenziellen Schädigung verschaffen, die sich aus dem Löschmittel für einzelne Materialien bzw. Objektgattungen ergeben.
Nach einem Ortswechsel in die Frankfurter Innenstadt und kurzer Mittagspause informiert am Nachmittag die Leiterin der Restaurierungswerkstatt des Instituts für Stadtgeschichte, Frau Jana Moczarski, über den Sachstand zur Arbeit des Notfallverbundes Frankfurt a.M. Eine Gruppe von öffentlichen Kultureinrichtungen des Raumes Frankfurt schloss sich 2009 zu einer Interessengemeinschaft zusammen und setzte die Notfallprävention und -planung auf ihre gemeinsame Agenda. Mit Unterstützung der DEKRA wurden nun erste Praxis-Workshops durchgeführt, die die Teilnehmer zur Risikoanaylse in den eigenen Institutionen anleiten sollte. Neben dem Erfahrungsbericht von Frau Moczarski stellt ein Vertreter der DEKRA das Workshop-Konzept vor. Im Anschluss besteht die Möglichkeit zu Fragen und Diskussion.
Zeitrahmen: 10.00-16.30 Uhr
Teilnahmegebühren: VDR-Mitglieder € 12,50, Mitglieder in Ausbildung € 6,50, Nichtmitglieder € 25,-
Information und Anmeldung: christoph.wenzel@fh-koeln.de“
Link zum Restauratoren-Netzwerk
Jeans Archiv: Levi Strauss & Co. Archives
Wine Archives: Robert Mondavi
” …. America’s premier enology school scored a monumental donation from the family of America’s most famous vintner this week. The children of Robert Mondavi—Michael Mondavi, who now runs his own eponymous estate, and Marcia Mondavi Borger and Tim Mondavi of Continuum Estate—have donated more than 40 boxes of materials belonging to their late father to the University of California at Davis. The papers and photos include Robert Mondavi’s correspondences with wine industry leaders and former California Gov. Gray Davis, hand-written speeches (one of them for Julia Child’s 90th birthday party) and photographs of Mondavi and his family dating back to his college days at Stanford in the 1930s. Experts in the special collections department of the UC Davis library will now spend the next year cataloging and organizing all of the documents in preparation for a public exhibit next year, and the archived collection will be available for research by both students and the public thereafter. “This collection is a terrific addition to our library,” professor emeritus and acting librarian Randy Siverson told Wine Spectator. “We already have one of the world’s most comprehensive collections in viticulture and enology and this gift will add further luster to it.” ….”
Link: http://www.winespectator.com/webfeature/show/id/45216
My Life in Genealogy with David Rencher, National Genealogical Society
My Life in Genealogy with David Rencher from National Genealogical Society on Vimeo.
“NGS Online Interview Series presents the Chief Genealogical Officer for FamilySearch telling the story of how he got his start in genealogy, his personal research, and the legacy he hopes to leave his children.
Film by Kate Geis and Allen Moore. “
European Memories of THE GULAG – Sounds Archives
“From 1939 to 1953, nearly one million people were deported to the Gulag from the European territories annexed by the USSR at the start of the Second World War and those that came under Soviet influence after the War: some to work camps but most as forced settlers in villages in Siberia and Central Asia.
An international team of researchers has collected 160 statements from former deportees, photographs of their lives, documents from private and public archives and films. Many of these witnesses had never spoken out before.
In these statements and these documents, the Museum invites you to explore a neglected chapter of the history of Europe.”
Link: http://museum.gulagmemories.eu/en/home/homepage
History repaeating: "Schtonk um Mussolini"
” …. Sind die Tagebücher von Benito Mussolini echt? Das Thema verkauft sich zurzeit gut in Italien, doch es gibt Widersprüche in den Aufzeichnungen. Manche vermuten eine Fälschung. Doch Berlusconi bedient sich schon. …. Vor einigen Jahren nun tauchten bei einem Tessiner Rechtsanwalt in Bellinzona Kalenderhefte von 1935 bis 1939 auf, die angeblich der Sohn eines der bei der Festnahme beteiligten Partisanen gefunden hatte. Ein Blumenhändler, der heute in Lugano lebt. Waren das die Mussolini-Tagebücher, über die schon lange gerätselt wurde?
Anzeige
Die fünf Hefte, zu dem noch ein sechstes aus dem Jahr 1942 kam, wurden dem italienischen Senator Marcello Dell’Utri angeboten. Der 69-jährige Berlusconi-Vertraute steht in Mailand einer Kulturstiftung (“Biblioteca di Via Senato”) vor und organisiert dort seit über 20 Jahren eine kleine aber angesehene Buch-Antiquariats-Messe. Dell’Utri zeigte sich von den Heften begeistert, war sofort von der Echtheit überzeugt. …. Der Publizist und Historiker Mimmo Franzinelli will in ihnen dagegen ein Produkt der Nachkriegszeit erkennen. Er hat gerade beim Turiner Verlag Bollati Boringhieri eine reich dokumentierte, fast pingelige Untersuchung unter dem Titel “Autopsie einer Fälschung” herausgebracht. Darin beschreibt er, wie neofaschistische Kreise auf der Suche nach einem “sauberen” Geschichtsbild in den fünfziger Jahren geschönte Dokumente in Umlauf brachten. ….. Franzinelli hat nun nach ihrem Verbleib geforscht – aber man findet sie weder beim zuständigen Tribunal, obgleich ihr Eingang ins Archiv verzeichnet wurde, noch gibt es von ihnen eine Spur bei den verschiedenen Staatsarchiven. Auch fehlen Unterlagen, aus denen ihre Vernichtung hervorgehen würde. Der Historiker hat keinen Zweifel: die aus Vercelli verschwundenen Hefte lagern inzwischen im Tresor der Biblioteca di Via Senato von Marcello Dell’Utri. …. Als Marcello Dell’Utri die angeblichen Tagebücher Mussolinis im vorigen Herbst bei den Büchertagen von Como vorstellen wollte, musste die Veranstaltung wegen wütender Proteste antifaschistischer Gruppen im Publikum abgebrochen werden.”
Quelle: Henning Klüver, Süddt. Zeitung, 20. 6.11
Web 2.0 ohne 1.0 beim Archiv der Initiative Frieden und Menschenrechte Sachsen
So soll es nicht aussehen: http://www.docstoc.com/profile/archiv !
Dank an die Twittagpause!
VdA präsentierte sich und seine Aktivitäten beim polnischen Fachverband in Breslau
Vorstand des Polnischen Archivarverbandes, Abteilung Breslau, mit der Referentin Katharina Tiemann (vierte von links) und der Vorsitzenden des polnischen Verbandes, Abteilung Wroclaw, Frau Dr. Lucyna Harc (fünfte von links) (Quelle: VdA)
“Auf Einladung der Vorsitzenden des Verbandes polnischer Archivarinnen, Abteilung Breslau, Frau Dr. Lucyna Harc, nahm die zweite stellvertretende Vorsitzende des VdA, Frau Katharina Tiemann, am 26. Mai 2011 an der Versammlung der niederschlesischen Archivarinnen und Archivare im Staatsarchiv Wrocław teil.
Vor ca. 40 Verbandsmitgliedern aus verschiedenen Archivsparten stellte Katharina Tiemann Struktur, Aufgaben und aktuelle Tätigkeitsschwerpunkte des VdA vor. Darüber hinaus referierte sie über Möglichkeiten der kommunalen Archivberatung am Beispiel des Tätigkeitsspektrums ihrer eigenen Dienststelle, des LWL-Archivamtes für Westfalen in Münster. In der sich anschließenden Diskussion, deren Beiträge von der stellvertretenden Leiterin des Staatsarchivs Breslau, Frau Dr. Dorotê Sokolowska, übersetzt wurden, wurden ebenfalls Fragen zur aktuellen Situation des Kölner Stadtarchivs sowie zum Thema Archivierung elektronischer Unterlagen erörtert.
Die Idee, den Kontakt zwischen den beiden Berufsverbänden zu vertiefen und den fachlichen Austausch im Rahmen einer Tagungsteilnahme zu intensivieren, war während des 80. Deutschen Archivtages in Dresden entstanden, an dem Frau Dr. Harc als Vertreterin ihres Verbandes teilgenommen hatte.
Der Besuch in Polen hat wieder einmal deutlich gemacht, wie wichtig und fachlich bereichernd internationale Kontakte und vor allem Kontakte mit Kolleginnen und Kollegen der angrenzenden Nachbarländer sind, zumal es immer mehr Themen wie etwa die Archivierung elektronischer Unterlagen gibt, die in grenzüberschreitender Zusammenarbeit zu diskutieren sind. “
Quelle: VdA, Meldung v. 20.6.11
Kaum Beschwerden über Arbeitsbedingungen beim Internationalen Suchdienst des Roten Kreuzes in Bad Arolsen
“Der Bundesregierung ist nur die Beschwerde einer einzelnen Person bekannt, die über Behinderungen in der Forschung beim Internationalen Suchdienst in Bad Arolsen Klage geführt hat. Diese Beschwerde richte sich ausschließlich gegen die Begrenzung bei der Anfertigung von Kopien aus den Beständen, teilt die Bundesregierung in ihrer Antwort (17/6023) auf eine Kleine Anfrage der Fraktion Die Linke (17/5826) mit. Die vom Internationalen Ausschuss des Internationalen Suchdienstes verabschiedete Benutzerordnung verbiete die Ablichtung ganzer Inventarisierungseinheiten der Archivbestände. Die Linke hatte von wiederholten Beschwerden wegen der Behinderung in der Forschung zu Holocaust, Zwangsarbeit und der Ermordung Kranker berichtet.”
Quelle: Bundestag, Meldung v. 20.6.11
s. hierzu auf Archivalia: ?s=suchdienst+Arolsen
Westchester Archives
Kunst in Archiven: andrea RJ "Inchoate"
Inchoate from andrea RJ on Vimeo.
“This piece was done in collaboration with sound artist Pabo GaV for the audiovisual concert “Sound expansion” presented at the festival at the festival, Hybrid Syntax in the National Sound Archive in México City.
The sound was gave by eight speakers positioned around the audience, in a way to live a immersive listening experience. We combined the expressive possibilities of spatial sound and video image. “
Köln: Reaktion auf den Siegerentwurf für den Stadtarchiv-Neubau
“… „Zur Gestaltung der Eingangsseite an der Luxemburger Straße müssen wir allerdings noch einmal mit Felix und Sibylle Waechter sprechen“, sagte Baudezernent Streitberger. Da fehle ihm doch etwas das Repräsentative. ….”
Quelle: Köln.de, 20.06.11
“… Bettina Schmidt-Czaia, die Leiterin des Stadtarchivs, sagte uns, dass der Sieger-Entwurf des Darmstädter Architektur-Büros alle Bedürfnisse berücksichtigen würde. Außerdem passe der Entwurf sehr gut an den Standort Eifelwall, Ecke Luxemburger Straße. ….”
Quelle: Radio Kön, 20.6.2011
“…. Von einem Archivgebäude kann man kaum architektonischen Glanz erwarten. Seine Funktion gebietet es, den Inhalt lichtlos, optimal klimatisiert und – das ist die Hauptsache – sicher zu lagern. Dennoch ist der Neubau des Kölner Stadtarchivs der größten öffentlichen Aufmerksamkeit weit über den Standort hinaus sicher. Hier soll es ja nicht nur um Wiedergutmachung eines der spektakulärsten Bauunfälle der deutschen Nachkriegsgeschichte gehen. Sondern auch um die Neueinhausung eines Schatzes, der in der europäischen Archivlandschaft seinesgleichen sucht. ….. 86 Millionen Euro lässt sich Köln das neue Gebäude kosten und erhält dafür bei oberflächlichem Augenschein eine vierstöckige rostrote Kiste, aus der die eigentliche Schatztruhe, das Archiv, in der Mitte herausragt. Erst bei näherer Betrachtung enthüllt der Bau seine Raffinesse – eine Porosität und Filigranität, die die Architekten erreichen, indem sie den Baukörper mit langen Reihen schmaler stehender Fenster nach den Seiten hin öffnen.
Dieser für ein Archiv sicherlich unkonventionelle Mantel verdankt sich dem Kunstgriff, dass der riesige fensterlose Tresor als Haus im Haus wie ein Kirschkern in die Mitte genommen und von einem großzügig belichteten Foyer sowie einer Kragenbebauung mit Werkstatträumen, Lesesälen, Vortragssaal, Verwaltungszimmern sowie den stimmungsvoll baumbestandenen Innenhöfen umkleidet ist.
Ein Bauwerk mit hohem technischen Sicherheitskomfort
Die Auslober hatten den Architekten die Aufgabe gestellt, für den neuen Standort an der Straßenkreuzung Luxemburger Straße/Eifelwall das „sicherste und modernste Archiv Europas“ zu entwerfen. Nie wieder sollen die hier gelagerten Dokumente einer Katastrophe ausgesetzt sein, wie sie den Altbau ereilte. Neben dem größtmöglichen Schutz vor schädlichen Umwelteinflüssen und Naturkatastrophen müsse auch die Sicherung vor Vandalismus und Diebstahl gewährleistet sein.
Waechter + Waechter erfanden für diese Anforderungen ein Bauwerk mit hohem technischem Sicherheitskomfort, das dennoch Passivhausstandard erreicht. Da das eigentliche Depot als „weitgehend menschenfreies Gehäuse“ konzipiert wurde, konnte eine hocheffektive Gaslöschanlage installiert werden. Die Lüftungstechnik wird als „herausragend“ beschrieben. ….”
Quelle: Dankwart Guratzsch, Die Welt, 20.06.2011
” …. Kölns neues Stadtarchiv wird kein Prunkbau. Säulengänge und goldene Fassaden hatten bei der Jury wenig Chancen. Stattdessen entschied sich das Preisgericht für den eher schlichten Entwurf des Büros “Waechter + Waechter” aus Darmstadt. Der Favorit ist vor allem eines: funktional und sicher. Ein viergeschossiges Gebäude, 150 Meter lang und 40 Meter breit, umfasst dabei zwei Lichthöfe und einen siebengeschossigen, fensterlosen Klotz in der Mitte. Darin kommt, so die Idee, als Art Haus im Haus das Magazin des Stadtarchivs unter. Eine bunkerähnliche Schatztruhe für das Gedächtnis der Stadt. ….”
Quelle: Die Welt, Vermischtes, 20.6.11
Reduzierte Moderne – Ein Radio-Beitrag von Jörg Biesler, 20.06.2011, für WDR 3 Mosaik. Hörenswerte Besprechung des Sieger-Entwurfs – auch des von Gottfried Böhm!
Verfasser-Datenbank – Verfasserlexikon wird Abzocke-Angebot
http://goo.gl/UsHwd = http://issuu.com
De Gruyter bietet ab 2012 eine elektronische laufend aktualisierte Version des Verfasserlexikons an, die Institutionen 2490 Euro jährlich kosten soll (Privatkunden ein Zehntel). Günstiger kommen Institutionen weg, die den Grundbestand für 9990 Euro kaufen und für 890 Euro jährliche Updates erwerben. Bei der Mietoption gehört der Institution (nicht dem Privatkunden) der erworbene Datenbestand nach sechs Jahren, nachdem man 14940 Euro ausgegeben hat. 9990 plus 5 x 890 machen aber “nur” 14440. Ein überteuertes Abzocke-Angebot!
Europeana Linked Open Data
Unbrauchbare digitale Kartensammlung
Man erlebt ja viel, wenn man in italienischen digitalen Sammlungen unterwegs ist, und man kann auch nicht behaupten, dass die Italiener das Digitalisieren erfunden hätten. Gegen den Murks der italienischen Bibliotheken ist manch hier harsch kritisiertes deutsches Angebot noch Gold.
Wenn man sich nicht ärgern will, sollte man keinen Blick auf das von
angezeigte Kartendigitalisierungsprojekt werfen. Mit der bescheuerten undurchsichtigen navigation könnte man vielleicht leben, wenn man die Karten wenigstens vergrößern könnte. Aber geboten werden nur briefmarkengroße Ansichten schöner Altkarten.
"Die meisten Blogs haben deutlich korrekter über die Prozesstage berichtet als die allermeisten Medien"
Sagt Kachelmann in einem langen lesenswerten Gespräch:
http://www.weltwoche.ch/ausgaben/2011-24/laecherlicher-wahnsinn-die-weltwoche-ausgabe-242011.html
Russland: Putin spricht mit Archivar
http://www.isria.com/pages/19_June_2011_20.php
In schlechtem Englisch, aber das wird an der Übersetzung liegen …
Via
http://geschichtsweberei.blogspot.com/2011/06/putin-im-archiv.html
NATO Archives release declassified Cold War files
http://www.nato.int/cps/en/natolive/70925.htm
“The release of these documents on the NATO Archives website marks the first time that declassified and publicly disclosed NATO files will be presented on the Internet for consultation and download.”
Via
http://geschichtsweberei.blogspot.com/2011/06/nato-archives-release-declassified-cold.html
Google Books vereinbart Partnerschaft mit British Library
Es sollen Bücher von 1700 bis 1870 digitalisiert werden.
So macht das Stöbern Spaß [Nachträglich editiert: Achtung Satire!]
Das Landeshauptarchiv möchte zum Schweriner Stadtjubiläum einen besonderen Beitrag leisten. Es stellt die historischen Ansichten von Schwerin aus seiner Postkartensammlung (LHAS 13.2) im Internet zur Verfügung – insgesamt 3.696 Stück. So kann die Sammlung in Ruhe zu Hause betrachtet und durchstöbert werden. (2010)
Nein, kein Link.
Illuminiertes Stadtbuch von Frankfurt an der Oder 1516
Stadtarchiv Göttingen legt elektronische Edition von "kundige bok 2" vor
http://kundigebok.stadtarchiv.goettingen.de
Editor der Burspraken ist Malte Rehbein. Es gibt auch Digitalisate der Quelle.
Open Access in Zahlen
Wichtige Beobachtungen von Richard Poynder:
http://poynder.blogspot.com/2011/06/open-access-by-numbers.html
Heidelberger Schachverein anno 1467
http://www.schachbund.de/chronik/1467/heidelberg mit Faksimile des Schreibens im Stadtarchiv Nördlingen. Als ich dort ca. 1983 arbeitete, fiel mir diese Quelle ebenfalls auf.
Civil War Diaries Transcription Project
Die wichtigsten Findbuchdatenbanken – Berlin und Brandenburg
Zu den Aufnahmekriterien siehe Baden-Württemberg
http://archiv.twoday.net/stories/29744207
Landesarchiv Berlin
http://www.landesarchiv-berlin.de/php-bestand
Beständeübersicht mit verlinkten Online-Findbüchern, keine Gesamtübersicht dieser
Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz
http://www.gsta.pk.findbuch.net
Archive des Bundesbeauftragten für die Stasi-Unterlagen (BStU)
http://www.bstu.bund.de/DE/Archive/Findmittel/_node.html
Suche über Findmittel-PDFs
"Präsenzbibliothek. Keine Fernleihe. Keine Kopiermöglichkeit"
http://katalog.bib-bvb.de/avanti/sav/opac.html
Da hüpft das Benutzerherz, zumal wenn nur ein “kleiner Teil des Gesamtbestandes” überhaupt im OPAC ist.