Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Meister Eckhart in Augsburg

Meister Eckhart in Augsburg. Deutsche Mystik des Mittelalters in Kloster, Stadt und Schule. Katalog zur Handschriftenausstellung in der Schatzkammer der Universitätsbibliothek Augsburg (18. Mai bis 29. Juli 2011). Hrsg. von Freimut Löser unter Mitarbeit von Robert Steinke und Günter Hägele. Augsburg: Universitätsbibliothek 2011. 216 S. 15 Euro

[15.6.2021 Buch ist online]

Man hat sich bisher vor allem mit einzelnen Eckhart-Sammlungen und mit der Überlieferung in einzelnen Klöstern, wie etwa im österreichischen Stift Melk, befasst. In den letzten Jahren wird zunehmend aber nach dieser Überlieferung in genau definierten Räumen gefragt: Wenn Meister Eckharts Lehre eine Lehre für die Stadt und in der Stadt ist – kam diese Lehre dann auch in der Stadt an? […] Diesem neuen Ansatz ist auch die Ausstellung “Meister Eckhart in Augsburg. Deutsche Mystik des Mittelalters in Kloster, Stadt und Schule” verpflichtet: Immer mit Blick auf deren Bezug zu Augsburg untersucht sie die mittelalterliche und frühneuzeitliche Überlieferung solcher Werke, die von Meister Eckhart selbst stammen, aber auch solcher, die Eckharts Werke benutzen oder ihn als Person auftreten lassen. Die Leitfrage dabei ist, welches Interesse man an Eckhart hier in Augsburg haben konnte, in dieser Stadt, die im Spätmittelalter reich an Klöstern war, reich an Schreibern, reich an Druckern und ebenso reich an reichen – und gebildeten – Bürgern.
http://www.uni-augsburg.de/upd/2011/april-juni/2011_075

Diese interessante Leitfrage mag die sicher sehenswerte Ausstellung beantworten, aber nicht der Katalog. Ein solcher roter Faden ist nicht erkennbar. Zunächst gibt Freimut Löser einen allgemeinen Überblick über Leben, Werke, Lehre und Überlieferung von Meister Eckhart. Gerade der Überlieferungsteil verweist für das 15. Jahrhundert auf noch zu leistende überlieferungsgeschichtliche Studien und geht mit keiner Silbe auf Augsburg ein. Sodann stellt Günter Hägele Handschriften und Frühdrucke aus dem Zisterzienserinnenkloster Kirchheim im Ries und dem bis 1576 bestehenden Birgitten-Doppelkloster Maria Mai vor, während Bettina Wagner die Eckhart-Handschriften der Bayerischen Staatsbibliothek bespricht (eine Liste mit 58 Nummern gibt Kurzangaben; ich vermisse Cgm 8627, der 48r ff. “Von abegescheidenheit” – Wagner zählt die umstrittene Schrift zu den Eckhart-Werken – überliefert, siehe den Tenner-Katalog). Nutzlos erscheint mir die Zusammenstellung kurzer Abrisse der Geschichte der Klöster, Konvente und Stifte vor allem in Augsburg von Klaus Vogelgsang und Ulrike Zuckschwerdt, die jegliches Gespür für die bibliotheks- und überlieferungsgeschichtliche Relevanz ihres Themas vermissen lassen. Im Titel des Buchs steht “Schule”, weil ein Schreiber um 1450 sich “scolaris” in Augsburg nennt (Abbildung S. 129), aber die Augsburger Schulen werden in dieser Übersicht (und im ganzen Buch) allen Ernstes auf 4 Zeilen abgehandelt! Meine Studie von 1995 (siehe unten) ist hier nicht rezipiert.

Vielleicht kommt man dem roten Faden, den man bisher so schmerzlich vermisste, in der Beschreibung der Textzeugen näher? Reich mit schönen Abbildungen ausgestattet, bleiben die Beschreibungen in der Regel deskriptiv, eine Synthese der Einzelbeobachtungen (oder schlicht Inhaltsnacherzählungen vorhandener Handschriftenbeschreibungen) fehlt. Für den Handschriftencensus sind die beiden “neuen” Handschriften aus den modernen Klosterbibliotheken von St. Stephan in Augsburg und von St. Bonifaz in München von Belang – und schon eingearbeitet:

http://www.handschriftencensus.de/4287
http://www.handschriftencensus.de/23674

Umgekehrt zeigt sich die Internetabstinenz der altgermanistischen “Generation Fax” auf die quälendste Weise. Man hätte doch die Literaturangaben mit Verweisen auf den Handschriftencensus entlasten oder ergänzen können – zu Nutz und Frommen all derer, die keine reich ausgestattete altgermanistische Institutsbibliothek vor der Nase haben. Selbst die Existenz des Digitalisates von Cgm 4482 (S. 82-85) wird verschwiegen:

http://daten.digitale-sammlungen.de/0003/bsb00034577/images

Was die deutschsprachige religiöse Literatur in Augsburg im 15. Jahrhundert angeht, hätte man auf bereits vorliegende Forschungen zurückgreifen können, nämlich auf meinen umfangreichen Aufsatz

Klaus Graf: Ordensreform und Literatur in Augsburg während des 15.Jahrhunderts. In: Literarisches Leben in Augsburg während des 15. Jahrhunderts, hrsg. von Johannes Janota und Werner Williams-Krapp (= Studia Augustana 7), Tübingen 1995 [erschienen 1996], S. 100-159
http://www.freidok.uni-freiburg.de/volltexte/5242

Dieser wird nur S. 101 und 129 zitiert. Mit der Volltextsuche dank OCR kann man sich leicht überzeugen, dass ich dort verschiedentlich auf die Rezeption mystischer Gedanken in Augsburg eingegangen bin. Im zu besprechenden Band S. 129 wird eine kurze Bemerkung in meiner Fechter-Rezension in der Zeitschrift für Hohenzollerische Geschichte 34 (1998), S. 339-340 aufgegriffen:

http://swbplus.bsz-bw.de/bsz015641902rez.pdf

“Einer zusammenfassenden Aussage über die Eigenart des Inzigkofener Handschriftenbestands vor dem
Hintergrund der literarischen Interessen in den reformierten Frauengemeinschaften des 15. Jahrhunderts
hat sich der Autor bewußt verweigert (S. 187). Sehr zurückhaltend äußert er sich auch über eine
bemerkenswerte Aktion nach 1440, mit der deutsche Mystikertexte für Inzigkofen besorgt wurden (S.
180f.). Der mutmaßliche Herkunftsort Augsburg von drei dieser Handschriften wirft die Frage auf, in
welchem reformgeschichtlichen Kontext die Textzeugen von 1440 (Nr. 9-11) zu sehen sind.
Anhaltspunkte für eine Entstehung in der erst 1441 der Melker Reform beigetretenen Abtei St. Ulrich und
Afra sind nicht ersichtlich, und so sehe ich mich in meiner skeptischen Haltung gegenüber der starken
Betonung der Ordensreform bestätigt, die ich ohne Kenntnis der nach Inzigkofen gelangten Handschriften
in der Studie über “Ordensreform und Literatur in Augsburg während des 15. Jahrhunderts” (in:Literarisches Leben in Augsburg während des 15. Jahrhunderts, 1995, insbesondere S. 133f., 156)
eingenommen habe. Man wird doch eher an den Weltklerus oder reformgesinnte Laien denken müssen,
die in Augsburg schon vor den Benediktinern deutschsprachige Erbauungsliteratur lasen und verbreiteten.”

Bekanntlich vertrete ich gegen Williams-Krapp die These, dass nicht die Ordensreformen für die explosionsartige Ausbreitung des deutschsprachigen religiösen Schrifttums verantwortlich sind, sondern das Bündnis von reformgesinnten Kräften in den Klöster, von Weltklerikern und Laien. Der vorliegende Band, so nobel ausgestattet und philologisch gediegen er auch sein mag, mogelt sich um eine Stellungnahme herum, er breitet zwar überlieferungsgeschichtliche Materialien aus, lässt den Leser aber ratlos zurück, der mehr als ein simples Ja als Antwort auf die eingangs zitierte Frage erwartet, ob Meister Eckhart in Augsburg “ankam”. Die spezifischen Interessen hinter der Eckhart-Rezeption und ihre Träger hat man anders zu beschreiben als mit Detailbeobachtungen in einzelnen Handschriftenbeschreibungen.

Inhalts- und Handschriftenverzeichnis
http://www.philhist.uni-augsburg.de/lehrstuehle/germanistik/spracheliteratur/lehrstuhl_loeser/publikationen/bilder/katalog.pdf

(D)

Update:

http://www.eckhart.de/?aktuell.htm#120611

http://commons.wikimedia.org/wiki/File:Eckharts_wirtschaft.jpg

Die älteste bisher bekannte Hebammenordnung hat der Crailsheimer Pfarrer Johannes Sattler um 1480 geschrieben

http://www.swp.de/crailsheim/lokales/crailsheim/Geschichte-geschrieben;art5507,860753

In Crailsheim ist immerhin eine Straße auf dem Kreuzberg nach dem einstigen Pfarrer an der Johanneskirche benannt, in der Medizingeschichte hingegen spielt sein Name keine Rolle. Zu Unrecht, findet Hans Gräser, bis vor Kurzem Vorsitzender des Crailsheimer Historischen Vereins. Er berichtete im Rahmen des heimatgeschichtlichen Abends am Sonntag im Rathaussaal über Geburtshilfe in Crailsheim vom 15. bis 18. Jahrhundert.
Weshalb kennt kaum jemand das nach Ansicht von Gräser “einzigartige medizinische Kompendium” von Pfarrer Sattler? Der Historiker hat eine so einfache wie einleuchtende Erklärung: Es ist in Latein geschrieben. Und die Hebammen konnten damals kein Latein.

So kam es, dass ein Buch, das erst rund 30 Jahre später erschien, als das erste bedeutende Handbuch zur Geburtshilfe gilt. Geschrieben hat es Eucharius Rösslin der Ältere, Stadtarzt in Frankfurt und Worms. Was unterscheidet sein Werk von dem Sattlers? Rösslin hat es auf Deutsch geschrieben, und so erfuhr es viele Neuauflagen und galt als Standardwerk für Hebammen.
Doch für Hans Gräser steht fest: Johannes Sattler hat schon allein deshalb Medizingeschichte geschrieben, weil in seiner Hebammenordnung (das Original wird im Hauptstaatsarchiv in Nürnberg aufbewahrt) erstmals ausführlich der Kaiserschnitt behandelt wird. Für Gräser ist der Text eine “ausgesprochen fortschrittliche medizinische Anweisung” für Hebammen. Nur logisch also, dass Sattlers Werk demnächst in einer medizinhistorischen Ausstellung im Hällisch-Fränkischen Museum in Schwäbisch Hall zu sehen ist.

Siehe auch
http://stadt-crailsheim.de/1742.0.html (Überlieferung im Crailsheimer Pfarrbuch)

(D) Hinweis auf die Ausstellung in “Momente”

17.8.2107 Es gab, aber wie Gräser selbst schreibt, schon frühere städtische Ordnungen (siehe meine Recherche in WP:BIBRA).

19.6.2023 Hans Gräser gab 2022 das Pfarrbuch heraus.

Redaktionelle Betreuung wissenschaftlicher Texte

Quelle von Untersuchungen über die Rolle der readaktionellen Betreuung (“copy-editing”) wissenschaftlicher Beiträge sind die in Repositorien einsehbaren Autorversionen, die man mit den endgültigen Versionen vergleichen kann.

Nicht online einsehbar ist S. Thatchers kritischer Vergleich von Versionen in Harvards DASH mit den publizierten Fassungen. In den Kommentaren zu

http://scholarlykitchen.sspnet.org/2011/06/01/copyediting-and-open-access-repositories

schreibt Thatcher:

I chose Harvard partly because of the claim that IRs serve the function of enhancing the reputation of a university; if the articles posted were replete with grammatical and other errors, then I would assume that this result would tend to disprove the claim. I also emphasized that the articles might be “good enough” for some purposes, like use in the classroom or keeping up with the literature, but not for scholarly citation, especially if they contained a lot of errors in quotations and references. It troubles me that later scholars would rely on such flawed works, thereby perpetuating such errors. Traditionally, copyeditors have not checked quotations because it was very time-consuming and expensive to do so. That cost, thanks to massive digitization projects like Google’s, has come way down as it is often easy to compare a quotation in a manuscript with the quotation in the original, now found in digitized form online. I would prefer myself that copyeditors spent more time checking quotes than on enforcing a house style, which has less to justify it in a digital environment anyway. I found enough errors in the Harvard scholars’ quotations that I checked to make a good case for more emphasis on this type of editing.

(ML)

Update: http://blogs.law.harvard.edu/pamphlet/2011/06/04/the-benefits-of-copyediting

Themenheft Unternehmensgeschichte von "Momente" 2011/2

Unter den Beiträgen ist auch Archivisches: ein Aufsatz zur Festschriftensammlung im Wirtschaftsarchiv Baden-Württemberg, eine Vorstellung dieses Archivs und ein Überblick zum Schriftgut des Kernforschungszentrums Karlsruhe im GLAK.

Die populärwissenschaftliche Zeitschrift hat einen Internetauftritt, der nur als ekelhaft zu bezeichnen ist:

http://www.staatsanzeiger.de/kultur-und-geschichte/momente

Aus dem aktuellen Heft gibt es nur einen kleinen Auszug online, in den älteren kompletten Ausgaben kommt man bei der Vergrößerung (getestet mit 2 Browsern) der Seiten nur zu einer nicht lesbaren, da bewusst unscharfen Ansicht.

(D)

Urheberrechtsinformationen im WWW

Unter diesem Titel gab ich im Januar 2002 in der “Kunstchronik”, einem vor allem von Kunsthistorikern des deutschsprachigen Raums gelesenen Fachorgan, eine Linkliste. Der Beitrag ist komplett online, wenn man das PDF auf DigiZeitschriften aufruft:

http://www.digizeitschriften.de/en/dms/toc/?PPN=PPN522562264_0055

Ausgangspunkt des Beitrags war eine kritische Haltung gegenüber dem Urheberrecht bzw. der “Verwerterlobby”, das zu wichtig sei, als dass man es den Juristen überlassen könne. Von den angeführten und kurz kommentierten 10 Links sind die meisten veraltet, 4 unter der angegebenen Adresse nicht mehr erreichbar.

[1] Florian Cramers Beitrag “Anti-Copyright in künstlerischen Subkulturen” (2000) ist nun erreichbar unter:

http://www.xcult.org/texte/cramer/copyright.html

Die Identität ergibt sich aus

http://web.archive.org/web/20010223021153/http://userpage.fu-berlin.de/~cantsin/aufsaetze/anticopyright/anticopyright.html

[2] http://www.google.com

Dieser Link mutet heute kurios an, aber damals war Google zwar kein Geheimtipp mehr, aber noch längst nicht die führende Suchmaschine.

[3] http://www.transpatent.com/gesetze.urhg.htm

Nach wie vor lohnt die Lektüre des Urheberrechtsgesetzes. Inzwischen bietet Juris ein “amtliches” Angebot:

http://bundesrecht.juris.de/urhg/index.html

[4] An die dahingegangene Düsseldorfer Virtuelle Bibliothek erinnern

http://de.wikipedia.org/wiki/D%C3%BCsseldorfer_Virtuelle_Bibliothek (2004 von mir angelegt)

http://www.b-i-t-wiki.de/index.php/D%C3%BCsseldorfer_Virtuelle_Bibliothek

[5] Die Linkseite des Juristischen Internetprojekts Saarbrückens existiert noch in einer als veraltete Archivversion bezeichneten Fassung:

http://archiv.jura.uni-saarland.de/urheberrecht

[6] Die von mir ins Netz gestellte Virtual Library Museumsrecht ist von Koblenz nach Freiburg umgezogen, wird aber seit 2002 nicht mehr aktualisiert:

http://www.histsem.uni-freiburg.de/mertens/graf/museumr.htm

[7] Die Seite “Copyright and Art History” der Mailingliste H-Arthist existiert nur noch im Internet Archive:

http://web.archive.org/web/20011122023006/http://www.arthist.net/WLinkECop.html

[8] Die Google-Version der Seite Internetrecht des Open Directory ist zwar noch erreichbar, aber völlig veraltet:

http://directory.google.com/Top/World/Deutsch/Wissenschaft/Recht/Internetrecht

[9] Immer noch instruktiv sind insbesondere die Fälle des REMUS-Projekts:

http://remus.jura.uni-sb.de

Beispielsweise ist “Fotos von Universitätsgebäuden” auf dem Stand von 2008 und enthält am Ende nützliche Hinweise auf die Rechtsprechung (bedeutsam für das damals noch nicht existierende Streetview von Google).

[10] Alois Payers Darstellung “Benutzung fremder Materialien und Urheberrecht” ist zwar auf dem Stand 2000, mag aber durch die Gegenüberstellung von deutschem und US-Recht heute noch von Nutzen zu sein:

http://www.payer.de/wissarbeit/wissarb07.htm

Soweit die damaligen Links. Derzeit auf Platz 6 der meistgelesenen Beiträge von Archivalia steht die ursprünglich 2003 online gestellte Zusammenstellung “Urheberrecht im WWW”:

http://archiv.twoday.net/stories/36386

Welche Seiten würde ich heute empfehlen?

Wer sich fundiert wissenschaftlich mit dem Urheberrecht auseinandersetzen möchte, kommt um die Lektüre gedruckter Werke nicht herum. Als kostenpflichtige Informationsquelle wäre der in vielen wissenschaftlichen Bibliotheken konsultierbare “Große Beck” mit Urheberrechtskommentaren und Fachzeitschriften (z.B. GRUR) im Volltext eine vorzügliche Wahl. Doch nur “happy few” haben die Möglichkeit, dieses umfangreiche Kompendium des Urheberrechts-Wissens zu nutzen. “Open Access” [a], die Forderung nach freiem Zugang zu wissenschaftlichem Fachwissen (siehe auch Kunstchronik 2007 Heft 11 [b]), ist in der Rechtswissenschaft noch nicht sehr verbreitet. Eine Ausnahme stellt das regelmäßig aktualisierte, hochgelobte Skript des Münsteraner Professors Thomas Hoeren zum Interrecht dar, das ungeachtet seines Umfangs (derzeit über 550 Seiten) kostenlos zum Download bereitsteht [c].

Als Hilfe zum Auffinden wissenschaftlicher Texte zum Urheberrecht im Internet und bibliographischer Angaben kann die “Virtuelle Fachbibliothek Recht” empfohlen werden [d] .

Defizite des Urheberrechts in Sachen Wissenschaft werden nicht nur vom “Aktionsbündnis Urheberrecht für Bildung und Wissenschaft” [e] thematisiert. Ich selbst habe in meinem Buch “Urheberrechtsfibel” (2009) in Form eines allgemeinverständlich konzipierten Kommentars zu allen Paragraphen des Urheberrechtsgesetzes die Mängel in diesem Bereich dargestellt [f].

Vor allem die Verbraucherrechte stehen im Focus des Portals http://Irights.info [g], das aber bei der Besprechung aktueller Entwicklungen immer wieder ganz generell das Unbehagen am bestehenden Urheberrecht artikuliert. Nicht nur für Kunsthistoriker relevant ist das vom Deutschen Journalistenverband getragene Portal “Pro Panoramafreiheit”, das sich für die freie Abbildung von Architektur und Werken am öffentlichen Straßenraum einsetzt [h].

Fundierte einführende Informationen zum Urheberrecht bieten aber auch zahlreiche Artikel in der oft zu Unrecht geschmähten freien Enzyklopädie “Wikipedia”. Neben dem Überblicksartikel “Bildrechte” ist beispielsweise der von der Wikipedia mit der Auszeichnung “lesenswert” versehene Artikel “Panoramafreiheit” [i] in der Tat hilfreich, um sich in die Rechtslage einzuarbeiten.

Der Wissenschaftler kommt heute nicht mehr darum herum, sich mit dem Urheberrecht zu befassen. Dem verbreitete Gefühl der Unsicherheit lässt sich am besten mit Wissen begegnen. Wie ich schon 2002 schrieb: Das Thema ist viel zu wichtig, um es den Juristen zu überlassen.

[a] http://www.open-access.net

[b] Nachweis der Online-Fassungen: ?p=26537

[c] http://www.uni-muenster.de/Jura.itm/hoeren/lehre/materialien

[d] http://www.vifa-recht.de

[e] http://www.urheberrechtsbuendnis.de

[f] Volltext: http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0168-ssoar-63164

[g] http://www.irights.info

[h] http://www.pro-panoramafreiheit.de

[i] http://de.wikipedia.org/wiki/Panoramafreiheit

(E)

Vier Prinzen – vier Lügen – (mehr als) vierzig posts

Historisch Interessierte können hier einige Urkunden und Illustrationen einsehen, die es bislang nicht zu sehen gab. Gegen den Vorwurf unbelegter Theorien hilft nur der knallharte Urkundsbeweis.

Für mich war das Anlegen des blogs aus vielerlei Gründen eine sehr nützliche Erfahrung:

1. ich kann erkennen, welche posts auf ein besonderes Interesse stossen; welche weitgehend keine Beachtung finden

2. Ich erkenne in welchen Ländern meine Einstellungen eingesehen werden

3. ebenso interessant ist es festzustellen, welche url und websites wie oft auf den blog verweisen

Die posts lauten:

Aktenvermerk aus dem Büro des späteren Teilnehmers an der Wannsee-Konferenz Alfred Meyer (April 1936)
http://goo.gl/QZIOh

Ernst August Prinz von Hannover Ariseur ?
http://goo.gl/MU4Nl

Brief Wolrad Prinz zu Schaumburg-Lippe an Göring vom 7 Mai 1936
http://goo.gl/yRv8l

Mit an Bord, ein Tag vor ihrem Geburtstag, Käthe Kestien
http://goo.gl/7DF61

Öffentliche Bitte der Vierprinzen
http://goo.gl/xXG7Z

Bericht der Legation in Mexiko (Rüdt von Collenberg)
http://goo.gl/LeItf

Sprachgewalt Karl Dreiers (Präsident Landesregierung SL)
http://goo.gl/ywdTA

Mexikanische Presse zum Flugzeugabsturz vom 26. März 1936
http://goo.gl/3dhQb

Palais Schaumburg in Bonn
http://goo.gl/onBl9

Attentatskörper und goebbelsches Veröffentlichungsverbot
http://goo.gl/FL54X

Görings Erlass vom 15. Januar 1934 (Emigranten)
http://goo.gl/jBDvM

Adolf Fürst zu Schaumburg Lippe Opfer des Auswärtiges Amt
http://goo.gl/vMjXA

New York Times vom 27.3.1936
http://goo.gl/C3LFw

Wird Adolf Fürst zu Schaumburg-Lippes Testament gesetzmässig erfasst werden ?
http://goo.gl/WYYIW

Auszug aus dem Tagebuch von Heinrich Prinz zu Schaumburg-Lippe
http://goo.gl/D5Gih

Vier Lügen
http://goo.gl/cuGVe

inzwischen aufgegebener Entwurf eines Artikels zu Kurt von Behr
http://goo.gl/ZdZ4Y

Bellemaison: Letztes deutsche Domizil von Adolf Fürst zu SL
http://goo.gl/d9PtL

Henrikus Maria Vierling stellvertretend für 36 Andere
http://goo.gl/x5GK4

Wolrad Prinz zu Schaumburg Lippe und Peenemünde
http://goo.gl/efxKq

Adolf Fürst zu Schaumburg Lippe Opfer des Auswärtigen AMTes ?
http://goo.gl/FckDS

Galerie 19: Kaiser zu Besuch 1912 (mit Adolf Fürst zu SL)
http://goo.gl/s0dz5

Galerie 18: Georg Fürst zu Schaumburg-Lippe
http://goo.gl/0QdDi

Hans Kammler und Ingeborg Alix Prinzessin zu Schaumburg-Lippe
http://goo.gl/NBwLv

“Vermögensloser” Fürst wird von Baron Kurt von Behr ausspioniert
http://goo.gl/HPXLt

Reichstagsbrand und Ernst Torgler
http://goo.gl/EZmFv

Musik, einige Seiten des Buches und des Tagebuchs
http://goo.gl/T6G8z

Galerie 17: Frankfurter Buchmesse 2007
http://goo.gl/nBkyn

Juli 2006, März und April 2007: Rezensionen in der LZ, SZ und FAZ
http://goo.gl/EmP5F

Galerie 16: In der Druckerei
http://goo.gl/cAjLD

Galerie 15: Kriegsbeorderung Heinrich Prinz zu SL
http://goo.gl/XFHeQ

Galerie 14: Brief Heinrich der Niederlande an Heinrich Prinz zu SL
http://goo.gl/R29Vj

Galerie 13: Grundbesitzbogen Forstgut Steyerling
http://goo.gl/MGLIh

Galerie 12: Friedrich Christian Prinz zu Schaumburg-Lippe
http://goo.gl/Pj3yI

Galerie 11: Bestattungsfeier Adolf Fürst zu Schaumburg-Lippe
http://goo.gl/PwOjz

Galerie 10: Kurt Freiherr von Plettenberg
http://goo.gl/CDTdv

Galerie 9: Adolf und Ellen zu Schaumburg-Lippe
http://goo.gl/FyIUo

Galerie 8: Oberlandesgerichtsrat Robert Figge
http://goo.gl/YvdIC

Galerie 7: Marie-Anna Fürstin zu Schaumburg-Lippe
http://goo.gl/gSwLG

Galerie 6: Adolf Fürst zu Schaumburg-Lippe
http://goo.gl/U1tFj

Galerie 5: Hochzeitsfoto Wolrad Bathildis zu SL u. Wolrad zu SL
http://goo.gl/Cqi0E

Galerie 4: Wolrad Prinz zu Schaumburg-Lippe
http://goo.gl/UIGTe

Galerie 3: Heinrich Prinz zu Schaumburg-Lippe
http://goo.gl/dZ1DQ

Galerie 1: Vier Prinzen zu Schaumburg-Lippe
http://goo.gl/NKIjr

Willkommen beim Vierprinzenverlag/Bienvenidos a la editorial
http://goo.gl/iL0JP