Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

The Renaissance Library of the Pillone Family

The Pillone Library has long been celebrated. Noted already in the 16th century as a library of ‘molti e diversi libri’, it is celebrated among bibliophiles today for the remarkable, indeed unique, painted decoration of its fore-edges and as a rare survival up to the modern day of a Renaissance library.

The painted decoration is the work of Cesare Vecellio (1521-1601), a cousin and pupil of Titian, in whose studio Vecellio worked until Titian’s death. Among Vecellio’s major paintings is the altarpiece at Belluno Cathedral. In addition to the painted fore-edges executed for the Pillones, Vecellio also painted a room in the Palazzo Pillone with the Four Seasons and the Rape of the Sabines. It was in his famous book on costume and manners, De gli habiti antichi et moderni (1590), that Vecellio mentions the library and other collections of the Pillone family as well as their generous hospitality.

The Pillone Library was formed over several generations, the earliest books acquired in the late 15th century by Antonio Pillone (d. 1533). His eldest son Odorico (b. 1503) expanded the library through numerous individual purchases and with one large group of northern books acquired in about 1550 from his kinsman by marriage, Bonaccorso Grino, who had been in the service of Charles V of Bavaria. It was almost certainly Odorico (or perhaps his son Giorgio) who commissioned Vecellio in the 1580s to decorate the books. For his imagery, Vecellio took the book’s author or content, so here are a series of author portraits: St. Jerome in the wilderness, Erasmus writing at a desk with a book resting on top, Sacrobosco holding an armillary sphere, a sick man lying in his bed; and scenes ranging from sleighing in Russia, to maps of Asia and America, and views of Ravenna. One hundred seventy two volumes were so decorated, 154 with fore-edges painted by Vecellio and 21 with original drawings on their vellum covers by him and other artists.

The Pillone Library, together with the family collections of pictures, medals, armour and relics of Lepanto, remained intact for three centuries at Villa Casteldardo in the foothills near Belluno until they were sold in 1874 in their entirety to the Venetian antiquaire Paolo Maresio Bazolle. The ordinary books were widely dispersed but those decorated by Vecellio were acquired en bloc by Sir Thomas Brooke (1830-1908) of Armitage Bridge House, Huddersfield. In 1957 Pierre Berès bought them all from the baronet’s heirs, and the same year began the library’s dispersal through the gift of 3 volumes to the Bibliothèque nationale and sales from an illustrated catalogue, Bibliothèque Pillone (each book contains a bookseller’s label with its number in that catalogue).

While it is the decoration that makes the Pillone Library unique, no less remarkable is the fact that the books are still in their original bindings. Its stable history, also remarkable, accounts for the superb condition of the volumes. The collection therefore contains excellent, characteristic examples of Italian and German Renaissance binding. Vellum flyleaves in some of the volumes even carry written instructions to the 16th-century binder. The decoration demonstrates that the books were shelved with their fore-edges, not the spines as today, facing the viewer. The present volumes ranged on a shelf recreate the striking, artistic, and colourful aspect the Pillone books presented to a Renaissance audience.

The indispensable study on the formation and later history of the library, and, of special importance, on the classification of many of its Italian and German Renaissance bindings, is A.R.A. Hobson’s ‘The Pillone Library’ in The Book Collector, 7, 1958, 28-37. The references to binding tools relate to plates I and IV in Hobson’s article, the numbering from left to right, top to bottom.

Few have been the opportunities for a collector to acquire en bloc a significant group of Pillone books since the library’s dispersal in the 1950s, and in fact not since 1998 has a group of this size been offered at auction. The following 18 works in 17 volumes represent all aspects of the Pillone library, from its early to later formation, in contemporary Italian or German bindings from each of the main workshops, and including those with original drawings on their vellum covers. Because this is a rare opportunity for a modern collector to acquire a significant portion of a Renaissance library at a single stroke, the Pillone books will be offered first as one lot. They are described in lots 23 to 39. Should their reserve price as one lot not be reached, the books will be offered separately at their individual estimates.

http://www.christies.com/LotFinder/lot_details.aspx?from=salesummary&intObjectID=5447977

See also
http://bibliophilie.blogspot.com/2008/09/un-monument-de-la-bibliophilie-les.html

http://www.bibliotecheoggi.it/1999/19990102001.pdf

http://atlas.lib.uiowa.edu/book-06-1490-1874.html

http://biblioteca.comune.belluno.it/biblioteca-piloni

(RSS)

Ausstellung: “Experiment Archiv” oder: “Jede Wohnung ist ein Archiv”

“Ab dem 18. Mai 2011 zeigen neunzehn Studierende der Kunstwissenschaft und der Freien Kunst in einer gemeinsamen Ausstellung zum Thema „Sammeln und Archiv“ ihre künstlerischen Arbeiten in der Jahnstraße Braunschweig. Die Ausstellung beruht auf einer bis dahin einmaligen Kooperation zwischen den beiden Studiengängen. Bei dieser Ausstellung wurden die angehenden KunstwissenschaftlerInnen selbst künstlerisch tätig. Unter der Betreuung von Frau Prof. Dr. von Flemming, Prof. Dr. Sykora und Prof. Eißfeld zeigen die Studierenden Arbeiten rund um den Begriff des Archivs und des Sammelns. Zu sehen sind Fotografien, Klang- und Rauminstallationen sowie Malerei. Dabei wird der Begriff des Archivs hinterfragt und neu gedeutet. Vorausgehend zu dieser Ausstellung begaben sich die Studierenden im Oktober 2010 nach Florenz, um Eindrücke rund um das Thema zu sammeln und in anschließenden Theorie- und Praxisseminaren zu vertiefen. ….”

Beuysscher Archivbegriff? Nach dem Motto: “Alles ist irgendwie Archiv”?

Quelle: Hochschule für Bildende Künste, Braunschweig, Pressemitteilung

(W)

The Medieval Canon Law Virtual Library

http://works.bepress.com/david_freidenreich/subject_areas.html#The Medieval Canon Law Virtual Library

David M. Freidenreich hat seinen Bepress-Webspace dazu genutzt, nicht nur eigene Arbeiten zugänglich zu machen, sondern auch PDFs von älterer Forschungsliteratur und auch von Quellen.

Emil Friedberg, Die Canones-sammlungen zwischen Gratian und Bernhard von Pavia (1958)

Bernard of Pavia, Summa Decretalium, ed. Ernst Adolph Theodor Laspeyres (1956)

Quinque compilationes antiquae, ed. Emil Friedberg (1956)

Bernard of Compostella, Compilatio Romana, ed. Heinrich Singer (1914)
text-searchable

Rufinus, Summa Decretorum, ed. Heinrich Singer (1902)

Die papstlichen Kanzleiordnungen, ed. Michael Tangl (1894)

Stephen of Tournai, Summa, ed. Johann Friedrich von Schulte (1891)

Registri dei cardinali Ugolino d’Ostia, ed. Guido Levi (1890)

Jaffe, Regesta pontificum romanorum (volume 2) (1888)

Regulae cancellariae apostolicae, ed. Emil von Ottenthal (1888)

Jaffe, Regesta pontificum romanorum (volume 1) (1885)

Regesta pontificum romanorum, vol. 1, ed. August Potthast (1874)

Summa Magistri Rolandi, ed. Friedrich Thaner (1872)

August Theiner, Disquisitiones criticae (1836)

Haloander, Modus legendi abbreviaturas (1623)

Hostiensis, Summa aurea, liber 1 (1574)

Hostiensis, Summa aurea, liber 2 (1574)

Hostiensis, Summa aurea, liber 3 (1574)

Hostiensis, Summa aurea, liber 4 (1574)

Hostiensis, Summa aurea, liber 5 (1574)

Apparatus in quinque libros Decretalium (1570)

Goffredus de Trano, Summa super titulis Decretalium (1519)

Weitere Digitalisate sind verlinkt.

(W)

Ausstellung: “Traumfabrik an der Leine”, Stadtarchiv Göttingen

“Von 1949 bis 1961 wurden in Göttingen Spielfime produziert. Mit einer Ausstellung von 63 Original-Filmplakaten erinnert das Stadtarchiv demnächst an die Jahre, als Göttingen eine Filmstadt war. Die Ausstellung, in der auch Exponate des Kulturarchivs Hannover gezeigt werden, ist ab dem 10. Juni 2011 bis zum Jahresende zu sehen. Der Eintritt ist frei! “ 1)

“An die aufregende Zeit der „Filmaufbau GmbH Göttingen“ soll mit der Ausstellung „Traumfabrik an der Leine: Göttinger Filmplakate“ erinnert werden. Die Präsentation wird am Donnerstag, 9. Juni 2011, um 16.30 Uhr im Stadtarchiv eröffnet …..
Im Jahr 1945 gründeten Rolf Thiele und Hans Abich die Filmaufbau GmbH Göttingen und machten die Stadt in den 50er Jahren zur „Traumfabrik an der Leine“. Im Studio der Filmaufbau auf dem Gelände des ehemaligen Wehrmachtsflugplatzes zwischen Grone und Holtensen wurden in den Jahren von 1949 bis 1961 über einhundert Spielfilme gedreht, darunter so bekannte Streifen wie „Liebe 47“, „Das Haus in Montevideo“, „Königliche Hoheit“ und „Rosen für den Staatsanwalt“.”
2)

1) Stadtarchiv Göttingen, Homepage
2) Stadt Göttingen, Homepage

(T)

Landesarchiv NRW: Parl. Untersuchungsausschuss beschäftigt sich u.a. mit “Duisburg und den Dilettantten”

Der Untersuchungsuasschuss wurde am 18.5.2011 vom Landtag NRW eingesetzt. 2)
” ….. Der Untersuchungsausschuss soll insbesondere klären,
1.) bezogen auf den Neubau Landesarchiv Duisburg
a) wie es beim Bau des Landesarchivs zu einem Anstieg der Kosten von ursprünglich geschätzten 30 Mio. Euro auf letztendlich etwa 160 Mio. Euro kommen konnte und warum zu den hierfür möglichen Zeitpunkten beispielsweise bei der Vertragsgestal-tung keine Mechanismen zur Verhinderung einer solch immensen Kostensteigerung eingebaut wurden,
b) warum am Standort im Duisburger Innenhafen festgehalten wurde, nachdem der Kauf des Grundstücks zunächst nicht zustande gekommen war,
c) warum im Oktober 2007 ein langfristiger Mietvertrag abgeschlossen wurde, der für das Land das Risiko einer negativen Kostenentwicklung beinhaltete und dann zum Kauf des Grundstücks für ein vielfaches des ursprünglich geplanten Kaufpreises führ-te,
d) wie der Kommunikationsprozess zwischen den beteiligten Akteuren im Detail verlief und wer im Rahmen der Entscheidungsfindung konkret beteiligt war,
e) wer letztendlich in welcher Form von dem beschriebenen Ablauf des Verfahrens pro-fitiert hat. ….”
3)
Erste Ausschussmitglieder äußerten sich bereits über ihre Tätigkeit:
“….Das soll der gestern vom Landtag eingerichtete parlamentarische Untersuchungsausschuss klären, dem auch der SPD-Landtagsabgeordnete Ibrahim Yetim angehören wird. “Gemeinsam mit Kollegen aus allen Fraktionen werde ich mich an die Recherche zu den Ungereimtheiten um den Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW begeben. Es ist wichtig, dass wir lückenlos aufklären, was dort gewesen ist und ob Einzelne sich möglicherweise persönlich bereichern wollten”, erklärt Yetim. ….” 4)
“…. Mitglied des Untersuchungsausschusses wird auch der Siegerländer Abgeordnete Jens Kamieth sein. „Ich freue mich auf die neue und zusätzliche Aufgabe“, sagte er, „ich bin mir der großen Verantwortung bewusst und hoffe, dass wir die Vorwürfe rasch aufklären können.“ …. „Daneben werden wir aber auch klären, ob die Entscheidung der damaligen rot-grünen Landesregierung im Jahr 2000 eventuell fragwürdig war, den BLB als Sondervermögen zu gründen“, so Kamieth, „und ob die von der Regierung vorgegebene Organisationsstruktur Probleme begünstigt hat.“
Die CDU-Fraktion hat Kamieth als Mitglied des Untersuchungsausschusses benannt, weil sie überzeugt ist, dass ihm seine juristischen Kenntnisse als Rechtsanwalt nützlich sein werden. …. Die Dauer des Untersuchungsausschusses ist nicht vorgegeben. „Ich gehe von zwei bis drei Jahren aus“, sagte Kamieth abschließend. ….”
5)

Quellen:
1) Focus-Bericht v. 16.5.11, der die Causa Landesarchiv zusammenfassend darstellt, und, dem der Titel entlehnt ist.
2) Homepage des Untersuchungsausschusses
3)Einsetzungsantrag, Landtagsdrucksache 15/1964 v. 17.5.2011
4) rp.online.de, 24.5.2011
5) Homepage Jens Kamieth, Pressemitteilungen

(W,E)

Projekt: “wissen&museum: Archiv – Exponat – Evidenz”

“Projektlaufzeit: Beginn Mai 2009, Ende April 2012
Projektpartner: Dr. Heike Gfrereis (Leiterin der Museen des DLA)
Prof. Dr. Barbara Lange (Kunsthistorisches Institut)
Dr. Marcel Lepper (Arbeitsstelle Geschichte der Germanistik des DLA)
Prof. Dr. Ulrich Raulff (Direktor Deutsches Literaturarchiv)
Prof. Dr. Stephan Schwan (Institut für Wissensmedien)
Prof. Dr. Anke te Heesen (Ludwig-Uhland-Institut)
Prof. Dr. Bernhard Tschofen (Ludwig-Uhland-Institut)
Wiss. Mitarbeiter: Kira Eghbal-Azar, M. A. (Institut für Wissensmedien)
Felicitas Hartmann, M. A. (Ludwig-Uhland-Institut)
Yvonne Schweizer, M. A. (Kunsthistorisches Institut)
Dr. Thomas Thiemeyer (DLA, Ludwig-Uhland-Institut)

Grundidee

Das Verhältnis von Museum, Archiv und Wissenschaft, das sich derzeit neu konfiguriert, steht im Zentrum des Projekts wissen&museum: Archiv – Exponat – Evidenz. Museen und Archive haben gegenwärtig einen hohen Bedarf an Reflexion, an konkreter sammlungsbezogener und ausstellungsbegleitender Forschung, die sich in die Ausstellungsentwicklung produktiv einspeisen lässt. Deshalb sind neue Allianzen von Museen, Archiven und Hochschulen erforderlich, um die Forschung im Museum und Archiv zu stärken und das Feld des kulturellen Lernens für den Forschungsdialog sowie für eine duale theorie- und praxisorientierte Ausbildung des Museumsnachwuchses fruchtbar zu machen.
Dialog von Theorie und Praxis

Gerade im Bereich der Führungspositionen innerhalb des Museumswesens besteht ein Mangel an wissenschaftlich und kuratorisch gleichermaßen qualifiziertem Nach- wuchs: Nicht die Trennung von wissenschaftlicher Qualifikation einerseits und Museumsvolontariat andererseits, sondern die Einbettung von Qualifikations- projekten in die konkrete Museumsarbeit ist ein Zukunftsmodell, dem sich das Projekt wissen&museum verpflichtet.

Der Antrag des Projekts wissen&museum erfolgte im Rahmen der BMBF-Ausschreibung „Übersetzungsfunktion der Geisteswissenschaften“. Es will in interdisziplinärer Zusammenarbeit zwischen Universität und Museum die Übersetzungskompetenz der Geisteswissenschaften nutzen, um theoretisches Wissen in praktisches Orientierungs- und Handlungswissen zu überführen.

Dabei verfolgt es drei Ziele: Erstens will es Methoden und Modelle museums- wissenschaftlicher Forschung erarbeiten, die auf unterschiedliche Museumstypen übertragbar sind. Zweitens erprobt es eine neuartige Form universitär-außeruniversitärer Zusammenarbeit, um den Transfer von Theorie und Praxis zu optimieren. Drittens will es qualifizierten Nachwuchs für das boomende Ausstellungswesen theoretisch wie praktisch ausbilden.
Kooperation von vier Instituten

Das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) finanzierte Projekt wissen&museum (Förderkennzeichen 01UB0909) entsteht in Kooperation zwischen dem Deutschen Literaturarchiv Marbach (DLA), dem Ludwig-Uhland-Institut für Empirische Kulturwissenschaft (LUI) und dem Kunsthistorischen Institut (KHI) der Universität Tübingen sowie dem Institut für Wissensmedien (IWM) Tübingen (Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft). Gegenstand des museumswissenschaftlichen Projekts ist es, in interdisziplinärer Perspektive Übersetzungsvorgänge in Ausstellungen zu untersuchen und Theorien zu entwickeln, die über den Einzelfall hinaus Wissens- und Vermittlungsprozesse des Museums erklären können. Untersuchungsgegenstand ist das DLA mit seinem Archiv und den beiden Museen, dem Literaturmuseum der Moderne (LiMo) und dem Schiller-Nationalmuseum (SNM).
Leitfragen und Forschungsprojekte

Das Projekt wissen&museum gliedert sich in vier Forschungsprojekte: „Räume der Literatur“ (bearbeitet von Thomas Thiemeyer, betreut von Prof. Dr. Bernhard Tschofen, beide LUI), „Materialien der Literatur“ (Felicitas Hartmann, Prof. Dr. Anke te Heesen, LUI), „Bilder der Literatur“ (Yvonne Schweizer, Prof. Dr. Barbara Lange, KHI) und „Präsentationspraxis und Evidenzzuschreibung“ (Kira Eghbal-Azar, Prof. Dr. Stephan Schwan, IWM). Die Forschungsprojekte widmen sich während der Planung und Durchführung einer Marbacher Ausstellung folgenden Fragen:

1. Wie gestaltet sich der Übersetzungsvorgang vom Archivobjekt zum Ausstellungsobjekt? Wie entsteht kulturelles Wissen, wenn Objekte aus den Museumsdepots herausgeholt und in Ausstellungen exponiert werden?

2. Welche Rolle spielen Raum und Materialität für die Praktiken des Sammelns und die Praktiken des Zeigens? Welcher Zusammenhang besteht zwischen Objekthaftigkeit des Exponats und seiner Sinnträgerfunktion?

3. Wie erzeugen Bilder Evidenz in Ausstellungen? Welchen Beitrag für den Umgang mit Bildern im Museum können bildwissenschaftliche Erkenntnisse dabei leisten?

4. Was lernen Besucher in archivbezogenen Ausstellungen? Was nehmen sie wahr? Wie verhält sich die Navigation im Ausstellungsraum zum Vorgang der Auseinandersetzung? Wie wird kulturelle Bildung abgerufen, kritisch modifiziert und vertieft?
Ausstellung zum Jahr 1912

Das Projekt wissen&museum bringt aktuelle Erkenntnisse und Methoden der Museumswissenschaft, der Kunst- und Bildwissenschaft und der Medien-, Informations- und Kognitionswissenschaft in produktiven Dialog mit den Beständen des DLA und deren Präsentation am Ort. Neu an diesem Ansatz ist, dass er material- und praxisnah Theorien für Übersetzungs- und Vermittlungsleistungen in Museen entwickeln will und dabei auf die Mitarbeit von jungen Museumswissenschaftlern vertraut. Den Abschluss des Projekts bildet eine gemeinsam konzipierte und theoretisch reflektierte experimentelle Ausstellung zum Jahr 1912, die Anfang 2012 im Literaturmuseum der Moderne eröffnet wird.”
Quelle: Projekthomepage

‘(W)

BASE bietet Tool für das rasche Prüfen von OAI-Schnittstellen

http://oval.base-search.net/oval

Bei Eingabe von

http://libros.csic.es/oai/oai2.php

ergibt sich:

Repository Information

Name:
Libros CSIC: libros electrónicos del Consejo Superior de Investigaciones Científicas (CSIC)
Admin:
mailto:me@localhost.de
Validation Results

Server communication

OK: Server supports both GET and POST requests.
OK: OAI-PMH version is 2.0
OK: URL in “request” (Identify) matches provided basic URL.
XML Validation

ERROR: Identify response well-formed but invalid: Element ‘{http://www.openarchives.org/OAI/2.0}responseDate’: ‘Z’ is not a valid value of the atomic type ‘xs:dateTime’., line 6
ERROR: ListRecords response well-formed but invalid: Element ‘{http://www.openarchives.org/OAI/2.0}responseDate’: ‘Z’ is not a valid value of the atomic type ‘xs:dateTime’., line 6
ERROR: ListIdentifiers response well-formed but invalid: Element ‘{http://www.openarchives.org/OAI/2.0}responseDate’: ‘Z’ is not a valid value of the atomic type ‘xs:dateTime’., line 6
Harvesting

RECOMMENDATION: Deleting strategy is “no” – recommended is persistent or transient.
RECOMMENDATION: ListRecords batch size too small (10), should be at least 100.
RECOMMENDATION: Resumption token should last at least 23 hours. This one lasts: 7 hour(s).
OK: completeListSize: 106 records.
ERROR: No incremental harvesting (day granularity) of ListRecords: Harvest for reference date 2011-04-18 returned no records.
ERROR: No incremental harvesting (full granularity) of ListRecords: Harvest for reference date 2011-04-18T14:35:05Z returned no records.
OK: dc:language elements conform to ISO 639-1.
OK: dc:dates conform to ISO 8601.
OK: Minimal DC elements (date, creator, identifier, type, title) are present.
BASE

INFO: Repository content is currently not indexed by BASE.
Explanation of reporting levels

INFO: Potentially interesting information
RECOMMENDATION: Deprecated protocol feature or content-related issue
WARNING: Protocol violation or malformed content data
ERROR: Serious protocol violation that will affect the harvesting process
UNVERIFIED: Feature could not be checked for some reason

(ML)

"Aus juristischen Gründen ist die digitalisierte Fassung der Coburger Nationalzeitung bis auf weiteres nur in den Lesesälen der Landesbibliothek Coburg und der Bayerischen Staatsbibliothek abrufbar"

So http://www.landesbibliothek-coburg.de/home.htm

Zunächst denkt man, dass da wohl Verleger mit Dollarzeichen in den Augen zugeschlagen haben, aber

http://www.bayerische-landesbibliothek-online.de/coburger-nationalzeitung

legt etwas anderes nahe, nämlich urheberrechtlich begründete Proteste der Erben des Nazi-Herausgebers.

(W)

Archive und Kunst: Tor Seidel “Der Schmerz der Archivare”

“1997 hatte ich in Taschkent auf dem Zentralmarkt lernen können, dass es wohl ähnlich viele Kernseifen wie Melonensorten, deren sich die Usbeken rühmen, geben dürfte. Ihr starker Geruch vermischte sich mit dem Duft der Schätze des angrenzenden Gewürzmarktes in der Luft. Einige Tage später. Verloren in einem kleinen Gebirge zwischen den Wüsten Roter Sand (Kysylkum) und Schwarzer Sand (Karakum) lebte ein als verworren geltender Dichter. Wir besuchten diesen einsiedlerisch wohnenden, als Spezialisten der klassischen tadschikischen Poesie bekannten Mann. Er führte uns durch seine ausgedehnte, wohlausgestattete Lehmbehausung. Von den Decken herab hingen zahllose Beutel, undefinierbare Behälter, Tüten. Irgendetwas fing in meinen Kopf an zu schwirren. Auf die Frage, was denn diese Behälter enthielten, antwortete er: „All die Dinge des Lebens. Wenn ich etwas brauche lasse ich einen herab und hole was ich benötige heraus.“ Nach dieser Begegnung träumte ich von mit Kernseifen gefüllten, über mir schwebenden Beuteln, die alles, was man braucht, enthielten.
Der wahre Sammler müsse, so Walter Benjamin, den Gegenstand aus seinen Bedeutungszusammenhängen herausheben, um zu einem unvergleichlichen Blick auf ebendiesen Gegenstand zu gelangen — dem Blick des großen Physiognomikers. Und deshalb sei ihm in jedem seiner Gegenstände die Welt präsent … Doch schwinde ihm die Hoffnung auf eine Vollständigkeit der Dinge. Daher sei der Sammler auch ein Allegoriker, nicht mehr bedacht auf eine schließlich unheimliche Vollständigkeit, sondern nur noch auf das Geheimnis der unendlich vielen, miteinander verbundenen Dinge.
Für Ernst Jünger ist die Katastrophe eine Bedingung des Sammelns: Im Verlust der Kulturgüter verfeinere sich der Sinn für diese, das Verschwinden schärfe die Wahrnehmung ihrer­ immanenten Ordnung. Durch Trümmer und Brände walte ein erhellendes Prinzip.
Wo nicht Zerstörung, dort keine Sammlung. Hier spricht er vom Schmerz der Archivare. Dieses Denken verändert den Blick auf die Übergänge der Arten und Formen. Die Dynamik des Wandels gerät in den Blick, wird wichtiger als das Phänomen an sich. So verfolgt Jünger die Spur eines Sehens der Dinge, welches sich verändern wird: vom ”Buch der Welt“ Deuter Carl von Linné überden wissenschaftlichen Naturbeobachter Charles Darwin bis zum Sammler der banalen Dinge. Letzterer strebt nicht wissenschaftliche Vollständigkeit an, sondern liest die Trümmer auf, er versucht die Spuren des Verschwindens zu verstehen. Es ist die Wiederkehr des sensiblen, beobachtenden Sammlers, den die Renaissance hervorbrachte, am Ausgang der Kuriositätenkabinette, am Beginn der wissenschaftlichen Sammlungen.
Allerdings ist seine Leidenschaft immer etwas von beidem, in ihm begegnet man einem seltenen Typus — dem Archivar der Verzweiflung, dem Künstler der Unnötigkeiten. Eine Sammlung von Kernseifen wäre, in der Zeit ihrer regulären Verwendung wohl undenkbar gewesen, weil ihr Gebrauch ein solches Sammeln absurd erscheinen lässt. Und doch wird eine solche Samlung in einiger Zeit als selbstverständlich erscheinen. Dann wird es auch möglich sein, einen Atlas zu erarbeiten, welcher Geruch, Formen, Farbe registriert, und in welchem ein chronologisches System verzeichnet ist. Der Künstler und Sammler der banalen Dinge verspricht auch darin keine Natur- oder Ideengeschichte. Sein Motiv ist der Verlust. Die schwebenden Kernseifen verlassen den Raum. “

Quelle: Tor Seidel, Homepage

“Eine Symphonie von Düften in archaischer Hängung: Die Galerie «Berlin Weekly» zeigt zwei Wochen lang eine spektakuläre Installation aus Kernseifen – eingeschlossen im Schaufenster.

Beschreibung:
Wie ein seltsam skelettierter Weihnachtsbaum wirkt die Installation, oder wie das monströse Mobile eines Riesenbabys. Ein UFO, das keine Identifikation erlaubt; staunende Passanten hält das Schaufenster auf Distanz. Nur zur Ver- und Finissage öffnet die Galerie «Berlin Weekly» ihre Glaspforte. Dann hüllt eine Symphonie von Gerüchen die Besucher ein.
In archaischen Kulturen ist es üblich, Habseligkeiten zum Schutz vor Schädlingen an Seilen und Haken aufzuhängen. Auf diese Art der Aufbewahrung traf Tor Seidel in Usbekistan, ebenso auf zahllose verschiedene Kernseifen, die er seither sammelt. In der Dritten Welt benutzt man sie ständig. Im Westen wurden sie völlig von parfümierten Seifen, Waschpulvern und –pasten aus Portions-Spendern verdrängt.

Ein Stück Kernseife ist mittlerweile ein ähnlich exotischer Anblick wie ein Bündel Dinge, das von der Decke baumelt. Nur Bergleute ziehen noch ihre Sachen in Säcken an Seilen hoch. Wer aber außer den letzten Kohlekumpeln kommt noch in eine traditionelle Waschkaue?
Insofern erweist sich das antiquierte Verfahren als ideale Präsentationsform für diese fast vergessenen Objekte. Zumal sie die Wahrnehmung auf unerwartete Weise reizen. In unserer optisch und akustisch übersättigten Lebenswelt haben Hygiene und Sterilisierung den Geruchssinn ausgehungert. Doch hier kitzeln Düfte aus tausendundeiner Waschküche die Nase – eine olfaktorische Orgie.
Zugleich zelebriert das Werk den Abschied von einst vertrauten Gegenständen – wie jede Sammlung. Etwa Ernst Jüngers Käfer-Kollektion, die lauter Spezies enthielt, die kaum noch aufzufinden sind. Die sorgsam aufgespießten Insekten werden von ihresgleichen verzehrt und zerfallen zu «buntem Staub», so der Titel seines Katalog-Textes. Das ist die Bestimmung von Sammlungen: wieder im amorphen Allgemeinen aufzugehen wie Seife im Schaum.

Sammler wissen das. Ihr Bemühen, eine Sorte von Objekten zu klassifizieren, anzuordnen und zu komplettieren, ist letztlich zum Scheitern verurteilt. Darin liegt der Wert jeder Sammlung: für eine Weile den Prozess des Verlöschens aufzuhalten und vor Augen zu führen, was da alles verloren geht. Und ihr temporärer Nutzen wird desto größer, je stärker ihre Sammlerstücke vom Verschwinden bedroht sind. Das ist «der Schmerz der Archivare».
Bewertung:
Dabei sind Inhalt und Form perfekt aufeinander abgestimmt. «Berlin Weekly» zeigt jeden Künstler nur eine oder zwei Wochen lang in – bis auf Ausstellungsbeginn und –ende – abgeschlossenen Räumen. Mit dieser künstlichen Verknappung gewinnt die Galerie in der überfüllten hauptstädtischen Szene rasch an Zuspruch.
So präsentierte hier während des «Gallery Weekend» das renommierte Magazin «Texte zur Kunst» seine Jubiläums-Edition zum 20-jährigen Bestehen. Tor Seidels Seifen-Installation ist noch spektakulärer: Kunst mit derartigem Schau- und Schnupperwert wird selten geboten.”

Quelle: Oliver Heilwagen, 13.5.2011 auf kultiversum.de

‘(T)

Besuch aus Moskau in der Geschäftsstelle des VdA

“Am 24. Mai 2011 besuchte Dr. Elena A. Antonova, Vorstandsmitglied des Russischen Verbandes der Historiker und Archivmitarbeiter (ROIA), die Verbandsgeschäftsstelle in Fulda und überbrachte die herzlichsten Grüße ihres Verbandsvorsitzenden Prof. Dr. Efim Iosifovitj Pivovar aus Moskau.

Der russische Verband der Historiker und Archivmitarbeiter (ROIA) mit ca. 6.000 Mitgliedern in ganz Russland wurde 1990 gegründet hat sich u.a. zum Ziel gesetzt, Veränderungen im Archivwesen Russlands zu bewirken und das Prestige der Archive und des Berufsstandes der Archivarinnen und Archivare zu erhöhen. Außerdem ist dem Verband der kollegiale Austausch von Erfahrungen und Kenntnissen sowohl aus den übrigen GUS-Staaten, als auch aus Europa, Asien, Afrika, Australien und Amerika ein wichtiges Anliegen.

Ganz diesem Anliegen verpflichtet war der persönliche Besuch von Dr. Antonova und der Erfahrungs- und Gedankenaustausch in der Geschäftsstelle der erste Schritt mit den deutschen Kolleginnen und Kollegen ins Gespräch zu kommen.

Die Kontakte sollen bereits beim 81. Deutschen Archivtag 2011 intensiviert werden. Eine Delegation des russischen Verbandes wird am Kongress teilnehmen und der russische Verbandsvorsitzende wird in Bremen auf den deutschen Verbandsvorsitzenden treffen.”

VdA, Mitteilung vom 24.5.2011

(W)

Matthias Brandt liest aus dem “Archiv verworfener Möglichkeiten”

Matthias Brandt | ARCHIV VERWORFENER MÖGLICKEITEN from anklamer on Vimeo.

Matthias Brandt las aus dem
ARCHIV VERWORFENER MÖGLICHKEITEN von Naomi Schenck und Ulrich Rüdenauer, Deutschordensmuseum Bad Mergentheim, Donnerstag, 26. Mai 2011

s. a. ?s=archiv+verworfener+M%C3%B6glichkeiten

(W)

1981, l’onde de choc des radios libres

1981, l’onde de choc des radios libres from Télérama on Vimeo.

Il y a trente ans, la fin du monopole de l’état sur la bande FM allait transformer radicalement le paysage radiophonique français. A l’heure de Facebook, twitter et de la blogosphère, où chacun peut émettre des informations à la vitesse d’un clic, la grande saga des radios libres nous paraît inouïe. On s’y replonge avec délice avec Thierry Lefebvre. A l’aide d’archives sonores, cet historien des médias décrypte l’aboutissement de cette conquête qui marqua l’année 1981, lorsque les radios “pirates” sont devenues “libres”.

Réalisation : Pierrick Allain
Extraits sonores : avec l’aimable autorisation d’Eldoradio : http://eldoradio.fr

(W)

Geldmangel: Sobibor geschlossen

“Die Gedenkstätte im ehemaligen deutschen NS-Vernichtungslager Sobibor im Osten Polens ist wegen Geldmangels für die Besucher bis auf weiteres geschlossen.
Ohne Geld könne die Einrichtung nicht funktionieren, sagte ein Historiker, der das Museum mehr als zehn Jahre leitete. Berichten zufolge braucht die Einrichtung jährlich umgerechnet 250.000 Euro. Im Haushalt des Landkreises sei aber nur weniger als die Hälfte des Betrages freigegeben worden.
In Sobibor hatten die Nationalsozialisten 250.000 Juden ermordet.”

Quelle: Bayerntext 02.06.2011 14:23:31, S. 163

(S)

Konferenz: “Digitale Medien und Historische Forschung”, Bern

“Veranstalter: http://infoclio.ch
Datum, Ort: 30.09.2011, Bern, Zentralbibliothek Bern
Deadline: 18.09.2011

Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Digitale Medien und Geschichtswissenschaften“ organisiert http://infoclio.ch am 30. September 2011 in Bern eine Tagung zum Thema Digitale Medien und Historische Forschung.

Inwiefern haben die digitalen Technologien die Forschungspraktiken in der Geschichtswissenschaft verändert? Sind die wissenschaftliche Kommunikation sowie der Zugang zu den Quellen und zur Literatur von den Neuen Medien abhängig geworden? Durch die Nutzung der digitalen Technologien wurden neue methodische Ansätze zu entwickelt und neue Themenbereiche definiert. Diskussionen über die Eigenschaften der digitalen Formate und ihre epistemologischen Auswirkungen auf die Geisteswissenschaften kommen in Gang. Gleichzeitig etablieren die öffentlichen Institutionen zur Förderung der Forschung Programme und Rahmenbedingungen, die diese Entwicklungen unterstützen.

Mit der Tagung „Digitale Medien und Historische Forschung“ informiert http://infoclio.ch über den aktuellen Stand der Anwendung der Neuen Medien in der geisteswissenschaftlichen Forschung. Die wichtigsten Institutionen werden ihre Infrastrukturprojekte für die Periode 2013 – 2016 vorstellen. Forscherinnen und Forscher sowie Forschungsinstitutionen aus dem In- und Ausland präsentieren ihre Ideen und Erfahrungen im Umgang mit den Informationstechnologien in der historischen Forschung.

Die Tagung ist in zwei Themenkomplexe gegliedert:

Die erste Session widmet sich den Fragen nach der Forschungsinfrastruktur in den Geisteswissenschaften und der damit verbundenen Wissenschaftspolitik. Diskutiert werden die zukünftigen Entwicklungen der Dienstleistungen für die schweizerische und europäische Forschung.

Die zweite Session beschäftigt sich mit der Einbindung der Neuen Medien in die historische Forschung. Thematisiert werden die Fortschritte und Risiken, die der Digital Turn in den Forschungspraktiken und der wissenschaftlichen Kommunikation bewirkt.

Die Anmeldung erfolgt via der Webseite http://www.infoclio.ch/de/anmeldung.
Die Teilnahme ist kostenlos.

9h00-9h30 Begrüssung

9h30 Einleitung – Monica Dommann (Präsidentin der Kommission http://infoclio.ch)

9h45–12h30 Session 1: Digitale Infrastruktur in den Geisteswissenschaften

– Nouveau médias, partage en ligne et pratiques de la recherche scientifique – Olivier Glassey (Université de Lausanne)

– Les enjeux de l’information scientifique. Le point de vue de la CRUS – Raymond Werlen (Rektorenkonferenz der Schweizer Universitäten CRUS)

– Förderung der geistes- und sozialwissenschaftlichen Forschung durch die digitalen Technologien – Jon Mathieu (Universität Luzern, Nationaler Forschungsrat des SNF)

– Schweizer Roadmap für Forschungsinfrastrukturen: Verfahren, Aufbau und ihre Bedeutung für die Wissenschaftsgemeinschaft – Katharina Eggenberger (Staatssekretariat für Bildung und Forschung SBF)

– ISIDORE: plateforme d’accès unifié aux données de la recherche en sciences humaines et sociales – Stéphane Pouyllau (Centre National de la recherche scientifique – TGE Adonis)

13h30-16h45 Session 2: Digitale Technologien in der historischen Forschung

– Régimes documentaires et tournant numérique: quelles conséquences pour les historiens? – Bertrand Müller (Université de Genève)

http://recensio.net: Rezensionsplattform für die europäische Geschichtswissenschaft – Lilian Landes (Bayerische Staatsbibliothek)

– Historische Forschung und digitale Erschliessung von regionalen Quellen in der Schweiz und vergleichbaren Länder – Christian Lüthi (Universitätsbibliothek Bern)

– Sicherung des Zugangs zu audiovisuellen Quellen. Die Datenbank Memobase+ – Kurt Deggeller (Memoriav)

– Un an d’humanités numériques à l’université de Lausanne – François Vallotton et Claire Clivaz (Université de Lausanne)
Kontakt:

Christine Stettler

Hirschengraben 11
3001 Bern
+41 31 311 75 72
+41 31 311 75 74
info@infoclio.ch

Quelle: http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/termine/id=16573

(T)

National Library and Archives of Egypt are Documenting Revolution

” “This should be the best documented pivotal event in the history of Egypt,” Khaled Fahmy explained as he went on to describe the ambitious project sponsored by the National Library and Archives of Egypt Organisation whose large number of volunteer experts have one aim: documenting Egypt’s January 25 Revolution.

Fahmy, the former professor of history at New York University, current head of the history department at the American University in Cairo authored multiple books on Egypt’s history, including All the Pasha’s Men.

Fahmy explained that he was first called by Mohamed Saber Arab, head of Egypt’s national library and archives, around 20 February, soon after Mubarak stepped down, asking him to start planning to document the revolution.”

INFOdocket.com, 30.5.2011

(T)

“Archivar” lässt sich bitten und vergisst Personalnachrichten – ein Skandal?

“Der “Archivar” nannte seit letzter Ausgabe auch die Potsdamer Absolventen in den Personalnachrichten. Der aktuelle BA-Kurs wurde vergessen.” (27.5.2011)
“Habe gerade erfahren, dass die letzten Absolventen regelrecht betteln mussten, um im Archivar zu erscheinen…” (31.5.2011)
– dies twitterte ronroggen. Diese Aussagen erfordern eine Reaktion des “Archivars”, denn dieser Eindruck sollte nicht bestehen bleiben!

(T)

Kein Strand in Ludwigsburg – wegen Staatsarchiv

” …. Es gäbe viele Orte für Beachvolleyball, aber sehr viel mehr Bedenken …. Ähnlich zentral wären der Arsenalplatz oder der sogenannte Zeughausparkplatz vor dem Staatsarchiv gewesen. In diesem Fall wäre der Sand entweder auf den Parkplatz vor dem Staatsarchiv oder auf den Arsenalplatz geschüttet worden. Der Haken daran: keiner dieser beiden Plätze ist in städtischem Besitz und das zuständige Staatsarchiv schaltete auf stur: “Es gab keinerlei Entgegenkommen”, sagte Martin Kurt vom Fachbereich Stadtplanung und Vermessung. …..”

Leider geht aus dem Bericht nicht hervor, warum das Staatsarchiv sich auf stur stellte: Qualitätsjournalismus der Stuttgarter Zeitung vom 31.5.2011.

(W)

Gildas Illien: “Une histoire politique de l’archivage du web Le consortium international pour la préservation de l’Internet”

” …. Conclusion

Au terme de ce récit, que retenir de l’expérience de l’IIPC ? La sociologie des organisations nous enseigne que les intentions initiales d’une organisation se réalisent rarement. En réalité, ce qu’elles produisent est le fruit d’une conjonction de facteurs internes (valeurs, croyances et interactions individuelles des acteurs) et externes (hasards, accidents, opportunités). La brève histoire de l’IIPC confirme cette analyse. Ce qui est néanmoins remarquable, et à porter au crédit des personnalités à l’origine de cette aventure, c’est qu’elles avaient dès le départ identifié les grands sujets mais aussi les points de tension qui allaient déterminer toute sa dynamique d’innovation. Essayons d’en tirer quelques enseignements utiles pour le développement de la coopération internationale dans le domaine numérique.
Dans le domaine des bibliothèques numériques, le développement logiciel est le nerf de la guerre

C’est peut-être une évidence, mais il est bon de la rappeler : ce n’est pas parce qu’il est gratuit qu’un logiciel libre ne coûte pas cher. Dans les activités du patrimoine, vouées par définition à fonctionner sur un temps long, il est encore plus dangereux qu’ailleurs d’être tributaire de logiciels propriétaires. Néanmoins, le recours à l’open source implique de disposer de moyens informatiques conséquents, et d’accepter en outre de contribuer ponctuellement à des développements qui ne répondent pas aux priorités immédiates de l’établissement. À la place du paiement de licences, il faut impérativement prévoir du temps de travail d’ingénieur dédié au développement (distinct du temps de travail consacré aux opérations de production), ainsi que de certains déplacements à l’étranger. La coopération internationale offre des possibilités de mutualisation des charges de l’open source qui sont réellement intéressantes. Mais, pour que ce calcul soit rentable, il faut que le développement s’appuie sur une communauté d’utilisateurs assez nombreuse et assez active. C’est un peu toute la différence entre la poignée de développeurs qui a inventé le robot Heritrix et l’immense communauté qui maintient le navigateur Firefox.
La mixité et l’organisation interne des communautés numériques déterminent leurs chances de réussite

Pour que les bibliothèques s’emparent durablement d’un défi technique et se donnent les moyens de le relever, il est nécessaire que des décideurs, des bibliothécaires et des usagers se mobilisent dès le départ au côté des experts techniques afin que les problèmes soulevés fassent sens pour l’ensemble des acteurs potentiellement impactés par l’innovation – et susceptibles de la mettre en œuvre ensuite. Sans cette alliance objective et cet accompagnement métier de l’expertise, la portée politique de l’innovation technologique ne sera pas comprise assez tôt. La construction d’une relation de confiance entre ces familles professionnelles est toutefois la chose la plus difficile à réaliser. Si la structure de l’organisation enferme les experts, elle les étouffera et, avec eux, toutes les forces innovantes. Si, au contraire, elle les laisse inventer en orbite, trop à l’écart des contraintes documentaires, humaines et économiques, l’innovation ne trouvera pas non plus le chemin de la production.
La question de la taille et du champ de l’organisation est déterminante

Trop petite, confinée à un seul aspect du problème, ou à une seule région du monde, une organisation n’aura ni l’audience ni la taille critique nécessaires à sa survie. Trop grande, trop ambitieuse, elle aura à embrasser trop de problèmes pour en résoudre aucun correctement. De ce point de vue, la culture professionnelle des Américains, moins holistique et plus pragmatique que celle des Français, peut être une source d’inspiration : plutôt que de s’attaquer en permanence à tous les problèmes dans leur globalité sans en avoir les moyens, il vaut mieux couper le travail en plus petits morceaux (les « work packages »), les répartir entre acteurs autonomes, et phaser leur réalisation dans le temps, à raison d’un ou deux grands objectifs par an. De la même façon, on préférera des organisations souples et évolutives, affranchies de contraintes administratives ou salariales potentiellement paralysantes dans le cas où le besoin de s’adapter rapidement à un environnement en mutation se ferait sentir. De ce point de vue, le modèle de l’IIPC, qui conduit à revisiter les modalités de gouvernance tous les trois ans, est intéressant, puisqu’il permet d’envisager assez facilement toutes sortes d’évolutions. Y compris sa propre dissolution, le jour où l’archivage du web aura été banalisé et ne justifiera plus l’existence d’une entité distincte des autres organisations et associations de bibliothèques. Une organisation n’est pas une fin en soi. ”

Quelle: Illien, Gildas, « Une histoire politique de l’archivage du web », BBF, 2011, n° 2, p. 60-68
[en ligne] Consulté le 02 juin 2011, Link

(T)

Virtuelle Rekonstruktion historischer Handschriftenbibliotheken

Es gibt eine ganze Reihe von geplanten und wenige realisierte Angebote, bei denen Handschriften aus Skriptorien und Bibliotheken (vor allem Klosterbibliotheken) mit Volldigitalisaten zusammengeführt werden sollen. Sicher hat die folgende Zusammenstellung Lücken, um deren Schließung ich die werten LeserInnen höflich bitte.

Kloster Lorsch
Hier gibt es schon etwas zu sehen (wenn auch noch nicht viel):
http://www.bibliotheca-laureshamensis-digital.de
Siehe
http://archiv.twoday.net/stories/14879930

Kloster Corvey
Hofentlich ab 3. Juni 2011 online
http://archiv.twoday.net/stories/18132548
[Es gibt schon was zu sehen:
http://nova-corbeia.uni-paderborn.de ]

Kloster Fulda
Das Projekt Bibliotheca Fuldensis beschränkt sich auf die Digitalisierung der Fuldaer Handschriftenfragmente des Staatsarchivs Marburg
http://www.thf-fulda.de/bibliothek/institut.htm
[Siehe http://web.archive.org
Selbst davon ist inzwischen – Dez. 2012 – keine Rede mehr:
http://ibf.thf-fulda.de ]

Kloster Helmarshausen
Nichts online außer einigen Zeilen Projektbeschreibung
http://forschung.uni-kassel.de/converis/own_budget_project/2275

Kloster St. Matthias in Trier
Keine Digitalisate online
http://urts55.uni-trier.de:8080/Projekte/KoZe2/projekte/kernprojekte/handschriften
http://archiv.twoday.net/stories/6322650
[ http://www.stmatthias.uni-trier.de ]

Bibliotheca Corviniana
http://www.corvina.oszk.hu
Wunderschöne Handschriften, aber ein seit vielen Jahren ungepflegtes Projekt, das z.B. die in Wolfenbüttel digitalisierten Corvinen gar nicht mit Links verzeichnet.

Update: Danke für den Hinweis auf die bereits weit fortgeschrittene Virtuelle Stiftsbibliothek St. Gallen, war mir entfallen, obwohl ich sie neulich hatte:

http://www.stgallplan.org/stgallmss/index.html

(W)

Nachtrag:

Libri s. Kiliani
http://www.libri-kiliani.eu

Virtuelle Bibliothek St. Peter im Schwarzwald
http://www.ub.uni-freiburg.de/index.php?id=sanktpeter

Europeana Regia
“three collections of royal manuscripts that are currently dispersed and which represent European cultural activity at three distinct periods in history: the Biblioteca Carolina (8th and 9th centuries), the Library of Charles V and Family (14th century) and the Library of the Aragonese Kings of Naples (15th and 16th centuries).”
http://www.europeanaregia.eu

Kaiser Heinrich Bibliothek (SB Bamberg)
http://bsbsbb.bsb.lrz-muenchen.de/~db/ausgaben/index.html

Handschriften aus dem ehemaligen Benediktinerkloster St. Emmeram in Regensburg
http://www.bayerische-landesbibliothek-online.de/handschriftenstemmeramregensburg

Codices Weisenburgenses der HAB Wolfenbüttel, überwiegend aus dem Kloster Weissenburg im Elsass
http://dbs.hab.de/mss/?list=collection&id=weiss

Update:
http://ordensgeschichte.hypotheses.org/1510

Niederdeutsch in Westfalen – Historisches Digitales Textarchiv

http://www.uni-bielefeld.de/lili/projekte/niw/index.html

Das Projekt setzt offenbar – damit bereits veraltet – auf E-Texte (statt auf E-Texte plus Faksimiles), die “diplomatisch” wiedergegeben werden – siehe
http://www.uni-bielefeld.de/lili/projekte/niw/projektinhalte/richtlinien.htm

Ärgerlicherweise weiß man nicht, hinter welchen Unterpunkten sich schon ein wenig Material befindet, und natürlich gibts auch keinen RSS-Feed.

Im Literaturverzeichnis gibts natürlich keine Online-Nachweise, da hat ja bereits der Handschriftencensus mehr begriffen!

Insgesamt macht das Ganze keinen guten Eindruck.

(W)

Hochschule für Musik und Theater digitalisierte Jahresberichte

Die Jahresberichte der Hochschule für Musik und Theater München sind nun vollständig ab 1875 ff. online im Netz verfügbar.

http://bibliothek.musikhochschule-muenchen.de/index.php?option=com_content&task=view&id=785&Itemid=499

http://bibliothek.musikhochschule-muenchen.de/index.php?option=com_content&task=view&id=764&Itemid=548

(W)