Mit OCR:
http://www.inghist.nl/retroboeken/bupo
(W)
“Christian Dietrich [Archivgründer] im Gespräch mit Stephan Karkowsky [Deutschlandradio Kultur]
Das Gedächtnis der DDR-Opposition liegt auf mehrere Privat-Archive verteilt in Ostdeutschland. Eines der bedeutendsten wurde heute vor 20 Jahren gegründet – vom ehemaligen DDR-Bürgerrechtler Christian Dietrich in Leipzig.
Stephan Karkowsky: Das Gedächtnis der DDR-Opposition liegt auf mehrere Privatarchive verteilt in Ostdeutschland. Eines der bedeutendsten wurde heute vor 20 Jahren gegründet, vom ehemaligen DDR-Bürgerrechtler Christian Dietrich in Leipzig. Guten Tag, Herr Dietrich!
Christian Dietrich: Guten Tag, ich grüße Sie!
Karkowsky: Es war im Jahr 1991, gerade erst hatte man sich geeinigt: Die Stasi-Akten bleiben erhalten, Opfer des DDR-Unrechts bekommen Einblick, nichts sollte vertuscht werden. Und da haben Sie das Archiv Bürgerbewegung gegründet, quasi als Gegenentwurf zum großen Stasi-Gedächtnis. Hatten Sie kein Vertrauen damals in die für den Osten neuen demokratischen Strukturen?
Dietrich: Ja, also ich würde gerne mal vorher anfangen: Es war nicht nur einer, der das begründet hat.
Karkowsky: Klar.
Dietrich: Ich erzähle das jetzt hier, Archiv Bürgerbewegung verrät ja schon, dass die Vorstellung war: Es sind ganz viele. Und das musste institutionalisiert werden, und das ist vor 20 Jahren passiert, und deswegen feiern wir heute. Aber gesammelt wurde schon länger, und misstraut wurde den Institutionen, die die Diktatur getragen haben. Und deswegen sind wir damals in die Archive gegangen, und dort, wo die Büros waren, die die Macht hatten – ob das die SED war, die Einsatzleitung oder die Staatssicherheit. Und ich bin froh über die Menschen, die sich damals engagiert haben, die diese Hinterlassenschaft ja gesichert haben. Dort, wo das nicht passiert ist, ist die Geschichte auch schwer zu erzählen.
Karkowsky: Nun waren ja die alten Machthaber ’91 nicht mehr im Amt, und trotzdem hatten Sie dieses gesunde Misstrauen und gesagt, wir überlassen das nicht den Stasi-Archiven, sondern machen es selber.
Dietrich: Genau, es musste ja gemacht werden, und das heißt, die, die damit umgegangen sind, die haben die Chance der bürgerlichen Gesellschaft genutzt, einen Verein zu gründen, der gemeinnützig anerkannt ist, und die Auswertung der Archivalien, sprich die Bildungsarbeit und das Sammeln zu vernetzen. Und so haben wir eine eigene Struktur geschaffen in Partnerschaft mit anderen Archiven, mit Vereinen, die dies tun.
Karkowsky: Nun müssen wir vielleicht erst mal erklären, was Sie da überhaupt gesammelt haben. Sie sagen, gesammelt wurde schon länger. Haben Sie irgendeine Ahnung, wann das losging und was genau in diese Sammlung reinkam?
Dietrich: Also in einer Diktatur was Schriftliches zu haben, was oppositionell widerständig ist, ist ja schon gefährlich, also Hausdurchsuchung war ja nichts Ungewöhnliches, heimliche und auch mit dem Staatsanwalt. Die Materialien, die da unterm Schreibtisch waren, die konnten dann belastend sein für Haftstrafen. Von daher – immer was schriftlich festhalten schon ein mutiger Akt.
Karkowsky: Besser alles verbrennen gleich.
Dietrich: Besser alles verbrennen, und das haben auch manche gemacht, die sich sozusagen in der Weise geschützt haben. Angst ist ja das wichtigste Kapital von Diktatoren. Die zu durchbrechen war Verschriftung, behaupte ich. Deswegen sind literarische Texte, Resolutionen, auch Eingaben oder Briefe an Institutionsträger damals wichtige Quellen für das, wie die Macht der Diktatur zerbröselt ist.
Karkowsky: An wen wurden diese Papiere damals verteilt, ohne dass die Stasi Verdacht schöpfen konnte?
Dietrich: Also es gab diese geheimen Papiere, also die geheim gehalten weitergereicht wurden, aber es gab ja auch bewusste Publikationen, wo, wenn man es schaffte, dass es rechtzeitig sozusagen vervielfältigt war, dann auch an alle Welt ging, und dafür waren ja auch die Medien, ich sage jetzt mal RIAS oder so, auch ganz wichtig. Dann kam es sozusagen dann in jedem Haushalt in der DDR wieder an.
Karkowsky: Haben Sie ein Beispiel, was das zum Beispiel gewesen sein könnte?
Dietrich: Ja, ich kenne eine ganze Menge, also eine sehr wertvolle Resolution, das ist 1986 gemacht worden mit Oppositionellen auch aus anderen Ostblockstaaten, in Erinnerung an Ungarn 1956 und der brutalen Niederschlagung dieser Freiheitsbewegung damals. Ich denke, wir haben das noch gar nicht alles erschlossen, was es da so an Initiativen gab. Die können auf ganz unterschiedliche Notlagen reagiert haben, ökologischer Art genauso wie die Entmündigung, und dass Kommunikation ja eigentlich nicht, freie Kommunikation ja sowieso nicht gewollt war.
Karkowsky: Und verbunden hat alle diese Initiativen, dass sie nicht staatlich gelenkt waren. Diese Schriften, die Sie da gesammelt haben, in welchem Zustand sind die heute?
Dietrich: Ja, also die meisten frühen Schriften, das sind Schreibmaschinenschriften, und sogar wer eine Schreibmaschine kaufte, wurde sozusagen registriert, über lange Zeit war das schon eine schwierige Aktion. Dann sind es Ormig-Abzüge, also ich habe selber so eine Maschine besessen, das sieht blau aus und irgendwann kann man es gar nicht mehr erkennen. Also die Archive sind genötigt, diese Dokumente zu kopieren, sozusagen zu restaurieren, weil man die in wenigen Jahren nicht mehr lesen kann. Die wertvollste Form der Publikation zu Zeiten bis ’89, das war, mit Wachsmatrizen zu vervielfältigen, also wenn es gut kam, waren das 500 Exemplare.
Karkowsky: Christian Dietrich spricht, der ehemalige DDR-Bürgerrechtler ist Gründer des Archivs Bürgerbewegung heute vor 20 Jahren gewesen. Herr Dietrich, vieles erklärt sich aus Ihrer Biografie. Heute sind Sie Pfarrer in Nohra bei Weimar, aber schon als 17-Jähriger haben Sie sich verbotenerweise engagiert in der DDR-Opposition. Wie kam es dazu?
Dietrich: Also ich habe Glück gehabt, dass ich in einer Familie aufgewachsen bin, die sozusagen der Lüge wenig Raum lassen wollte, der Zwiesprach, auf der einen Seite Westmedien wahrnehmen und Literatur lesen, die verboten ist, und dann in der Schule mitmachen – das war nicht der Weg meiner Eltern. Ich habe in der Weise Glück gehabt. Das hieß aber auch, dass ich am Bildungsweg sozusagen immer beschnitten worden bin, und das hat natürlich dazu geführt, sich selber zu engagieren. Und da war Kirche ein ganz wichtiger Partner für mich. Ich habe an einer kirchlichen Schule Abitur gemacht und dann Theologie studiert, und so bin ich nach Leipzig gekommen.
Karkowsky: In zwei Stunden etwa, um 17 Uhr, sitzen Sie auf einem Podium und blicken mit internationalen Kollegen zurück auf Ihre Sammlung, 20 Jahre von Selbstzeugnissen der Opposition. Nicht ohne Grund findet das im Polnischen Institut in Leipzig statt, denn Sie sind mittlerweile gut vernetzt, das Archiv ist gut vernetzt, und es fördert die Arbeit ähnlicher Archive in anderen ehemaligen Ostblockstaaten. Wie ist das denn anderswo? Geht man da genauso akribisch ran an die Aufarbeitung der Vergangenheit wie in Deutschland?
Dietrich: Also unser Gedächtnis ist glücklicherweise schon bewahrt worden, weil das Land geteilt war. Das ist für Polen viel dramatischer, und die Charta – nicht zu verwechseln mit der Charta 77 -, aus einer Zeitschrift entstanden, eine große Initiative in Polen, die für, ich denke mal, für die Demokratie Polens auch ganz wichtig war, die hat die Geschichte auch des Widerstands gegen den Nationalsozialismus und sowjetische Okkupation recherchiert und das Gedächtnis der Opfer versucht zu bewahren und zu veröffentlichen. Da gibt es einen ganz langen Weg. Und wir haben damals nur den Schnitt gemacht quasi in die 80er-Jahre, und ich habe immer gesagt, die Geschichte ist viel weiter, also mir lag da viel mehr daran, auch die frühe Geschichte – einen Stalinismus-Arbeitskreis hatte ich gehabt – auch mit in den Blick zu nehmen. Das ist in Tschechien oder in Polen ganz selbstverständlich.
Karkowsky: Warum ist es denn für die ehemaligen polnischen Bürgerrechtler schwieriger, was die Bewahrung der eigenen Erzählung angeht?
Dietrich: Also schwieriger ist es, weil nicht woanders das noch gesammelt worden ist, vielleicht gab es Exilpolen in Amerika, aber die Geschichte zum Beispiel des Polens, das heute Ukraine ist, weil dieses … Stalin-Hitler-Pakt sozusagen die Grenzen in Europa verschoben worden sind, das kann jetzt erst aufgearbeitet werden, da kann jetzt erst richtig geforscht werden. Und wir haben kaum noch Oral History, also kaum noch persönliche Erinnerungen. Ein Archiv lebt ja auch davon, dass wir die Zeugen noch befragen können und das daneben lesen können, ein Interview machen können, das auch noch in 20 Jahren das erklärt, was da der kleine Schnipsel sozusagen bedeutet.
Karkowsky: In Deutschland haben sich gleich mehrere Archive gebildet, die die Schriften und Taten der Bürgerbewegten sammeln. Arbeiten da eigentlich alle solidarisch zusammen, oder gibt es da auch Konkurrenz?
Dietrich: Also ich muss mal sagen, wir haben das Glück in Deutschland, dass das sofort der Bundestag selber auch zum Thema gemacht hat, und die erste Enquete-Kommission hat gesagt, dass diese Archive zu unterstützen sind. Das heißt, die Vernetzung ist auch getragen worden von der Öffentlichkeit. Und heute gibt es die Stiftung Aufarbeitung, die die Vernetzung auch weit über, also in Europa bis nach Russland und so weiter fördert, und ich bin der Meinung: So kann auch nur Europa gebaut werden. Also ohne dem wird das nicht gehen. Sicher gibt es auch Konkurrenzen, wenn man sozusagen aus dem selben Topf Geld haben will, dann gibt es auch Konkurrenzen, aber in Wahrheit arbeiten wir doch an demselben: die Stärkung eines demokratischen Selbstbewusstseins.”
Deutschlandradio Kultur, Radiofeuilleton v. 25.5.2011
Programm zum hoffentlich dokumentierten Jubelakt:
“Auch wir feiern ein Jubiläum.
Mit dem Ende der SED-Diktatur setzte unmittelbar die wissenschaftliche Aufarbeitung der DDR-Geschichte ein. Die sich häufenden Anfragen zu den Leipziger Ereignissen veranlassten einige Oppositionelle, 1991 den Verein zu gründen.
Feiertage sind auch immer Zäsur: Rückblick und Ausblick. Aufschlussreich ist der europäische Vergleich. Gibt es eine gesamteuropäische Geschichte? Welche Rolle spielen unabhängige Archive in der Aufarbeitung der jüngeren Vergangenheit?
In Kooperation mit dem Polnischen Institut – Filiale Leipzig, Markt 10, laden wir am 25. Mai 2011 ein:
17.00 Uhr
Begrüßung
Uwe Schwabe, Vorstand Archiv Bürgerbewegung
Grußworte
Dr. Anna Kaminsky, Geschäftsführerin der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur
Siegfried Reiprich, Geschäftsführer der Stiftung Sächsischer Gedenkstätten
Andreas Müller, Erster Bürgermeister und Beigeordneter der Stadt Leipzig
Vortrag und Podiumsdiskussion:
Die Rolle unabhängiger Archive bei der Aufarbeitung der kommunistischen Diktaturen in Europa
Jan Sicha: ehem. Bürgerrechtler in der CSSR
Tytus Jaskulowski (Polen): Mitarbeiter im Hannah-Arendt-Institut Dresden
Christian Dietrich: ehem. Bürgerrechtler in der DDR
Agim Musta (Albanien): Kurator der Ausstellung “Die Gefängnisse des Gefängnis-Staates”
Moderation: Markus Pieper (BStU)
18.30 Uhr
Diskussion
19.00 Uhr
Ausstellungseröffnung in Kooperation mit dem Europahaus: “Die Gefängnisse des Gefängnis-Staates”
Fotoausstellung zu den Gefängnissen und Arbeitslagern im kommunistischen Albanien
Gefördert von der Bundesstiftung Aufarbeitung
20.00 Uhr
Lesung mit Angela Krauß (Leipzig) und Thomas Rosenlöscher (Dresden)
Moderation: Stephan Bickhardt (Polizeiseelsorger)
Die Lesung findet in Kooperation mit dem Leipziger Büro der Friedrich-Ebert-Stiftung s”
Homepage ABL
(T)
http://www.zeeuwsarchief.nl/actueel/archief-over-suriname-als-zeeuwse-kolonie-gedigitaliseerd
Findbuch mit Links zu den PDFs:
Leider gibt es keine Permanentlinks:
(W)
glaubt man zumindestens diesem Bericht der Südwestpresse vom 27.05.2011:
Quelle: Homepge Stadt Crailsheim
“Er ist so etwas wie ein Märchenprinz. Er hat das Crailsheimer Stadtarchiv, das bis zu seinem Dienstantritt im Dornröschenschlaf lag, wachgeküsst. Seit Folker Förtsch Leiter des Stadtarchivs ist, ist es ein lebendiger, ein manchmal geradezu quirliger Ort der Forschung und Begegnung.
Wie viel sich seit 1997, also seit dem Dienstantritt des 1963 in Bamberg geborenen Historikers, der Geschichte und Germanistik in Erlangen-Nürnberg, Bamberg und Stuttgart studiert hat und seit 1989 mit seiner Familie in Schwäbisch Hall lebt, verändert hat, lässt sich mit Zahlen belegen. Waren es 1997 gerade mal um die 100 Menschen, die das Stadtarchiv nutzten, sind es inzwischen mehr als 1000 im Jahr.
Aber es sind gar nicht so sehr die Zahlen, die den Wert der Arbeit von Folker Förtsch belegen, es ist vielmehr das lebendige Miteinander von Archiv und Bürgerschaft. Archiv – da fallen einem immer noch solche Bilder ein: ein mürrisch dreinblickender, in riesige Stapel verstaubter Archivalien “eingemauerter” Archivar mit Ärmelschonern, der jeden Anruf, jeden Besuch als Störung empfindet.
Ganz anders Folker Förtsch. Den kann man immer besuchen, jederzeit was fragen. Auch wenn er noch so viel Arbeit hat, nimmt er sich Zeit, sucht nach der gewünschten Information. Wie hoch ist der Crailsheimer Rathausturm, wie hieß nochmal der erste Bürgermeister nach dem Zweiten Weltkrieg, wie lange schon gibt es das Fränkische Volksfest? Eine schnelle Antwort bleibt er selten schuldig.
Was diesen Stadtarchivar zu einem bewundernswerten Phänomen macht, ist die Tatsache, dass er bis heute Einzelkämpfer ist. Keine Sekretärin, keinen Mitarbeiter, keine Hilfskraft, niemand. Auf dem Rathaus sollte eigentlich inzwischen bekannt sein, wie wichtig dieser Mann für die Stadt ist, deren Geschichte bis zu seinem Amtsantritt nicht systematisch und auch wissenschaftlichen Ansprüchen genügend erforscht worden ist. Mit dem Umbau des Rathaus-Querbaus bekommt das Stadtarchiv ein neues Domizil. Das Geld sollte eigentlich schon auch noch zur Aufstockung des Archiv-Stellenplans reichen.
Folker Förtsch forscht und publiziert, gibt Bücher heraus, hält Vorträge, leitet Führungen, organisiert Tagungen und Exkursionen, macht Filme und Ausstellungen. Er ist ein Macher und Beweger, ein Kümmerer und Motivator, ein Historiker und Archivar, von dessen Arbeit die Allgemeinheit ungemein profitiert. “Prinz” Förtsch ist ein Glücksfall für die Stadt Crailsheim. Weiß sie das überhaupt? Andreas Harthan”
(T)
http://www.geheugenvannederland.nl/?/en/collecties/iconographia_zoologica
De prentenverzameling van de Artis Bibliotheek is de honderdste collectie die in het kader van het nationale digitaliseringsprogramma Het Geheugen van Nederland is gedigitaliseerd. De collectie betreft prenten van zoogdieren, vogels, reptielen, amfibieën en vissen uit de Iconographia Zoologica van de Artis Bibliotheek, die een onderdeel is van de Bijzondere Collecties van de Universiteit van Amsterdam.
Via http://goo.gl/vVpNz = http://www.bibliotheekblad.nl
(W)
“Das documenta Archiv feiert am 28. Mai sein 50-jähriges Bestehen.
Für die Festveranstaltung im Schauspielhaus konnten wir die international renommierte documenta-Künstlerin Laurie Anderson (documenta 6 und 8, 1977 und 1987) gewinnen, sie wird ihre neueste Produktion “DELUSION” präsentieren. Laurie Anderson war wegweisend für den Musikbereich, aber auch für die gängigen Grenzen sprengende “Video-Performance-Kunst” der 70-er und 80-er Jahre des vorigen Jahrhunderts. Spätestens 1981 ist Laurie Anderson durch “O Superman” für ihren innovativen Einsatz von Computertechnik und neuen Medien, besonders aber für ihre “elektronische Violine” bekannt geworden.
Die Performance “DELUSION” wird von ihr als eine Meditation über Leben und Sprache angekündigt und entwickelt sich aus unterschiedlichen Welten und Ebenen: Technik, Wissenschaft, Traum und verschiedenen Bewusstseinszuständen. Die darin erzählten Geschichten bewegen sich zwischen mystischen Anfängen und russischem Weltraumprogramm und erzählen von Zeit, Geschwindigkeit, Ahnen, Kontrolle, Stille und Tieren.
Neben diesen zwei Veranstaltungen – am 28. und 29. Mai im Schauspielhaus des Staatstheaters Kassel – wird die Künstlerin auch an der Tagung “Video- und Performancekunst, Laurie Anderson eine Pionierin” in der nahegelegenen Ev. Akademie Hofgeismar beteiligt sein (27.-29.05.2011). Im Vorfeld dazu werden am 26.05.2011 frühe Videos von ihr in den BALi Kinos, Kassel gezeigt.
Hintergrund für diese Form des Jubiläumsprogramms ist auch der Abschluss des Digitalisierungsprojektes “http://mediaartbase.de“, das von den Kulturstiftungen des Bundes und der Länder initiiert wurde. Im Rahmen dieses 3-jährigen, gemeinsam mit dem Kasseler DOKFEST, dem ZKM | Zentrum für Kunst und Medientechnologie, Karlsruhe und dem European Media Art Festival (EMAF), Osnabrück durchgeführten Pilotprojekts sind jetzt die seltenen, sehr gefährdeten Bestände dieser Institutionen digitalisiert worden.
Dazu gehören aus Kassel insbesondere documenta-Beiträge, die die Video- und Performancekunst der 70-er und 80-er Jahre zeigen sowie die zahlreichen Fernsehmitschnitte des Hessischen Rundfunks. Das Kasseler Dokfest hat in diesem Rahmen die Beiträge des Kasseler Dokumentarfilm- und Videofestes erfasst.
26.05.2011: Filmreihe zu Laurie Anderson
BALiKino, Eintrittspreis: 6 Euro, ermäßigt 5,50 Euro.
Spielzeiten werden noch bekanntgegeben
27. – 29.05.2011: Tagung “Video- und PerformanceKunst Laurie Anderson eine Pionierin”
Evangelische Akademie Hofgeismar
Leitung: Karin Stengel, Kassel und Dr. Heike Radeck, Hofgeismar
Tagungsbeitrag: 80 € (zuzüglich Eintrittskarte für 20 €)
28.05.2011:
18:00 Uhr Jubiläumsfeier Staatstheater (Schauspielhaus)
19.00 Uhr Empfang
20:00 Uhr Performance von Laurie Anderson “DELUSION”
29.05.2011:
20:00 Uhr Performance von Laurie Anderson “DELUSION”
Kartenvorverkauf im Staatstheater Kassel: 0561/1094-333
Preisstaffelung: 16 €, 28 €, 35 € und 45 € “
(T)
Salzburg, Landesarchiv
17. Mai 2011 – 8. Juli 2011
“Am Dienstag, 17. Mai, wird um 9.00 Uhr Landeshauptfrau Mag. Gabi Burgstaller im Salzburger Landesarchiv, Michael-Pacher-Straße 40, die Ausstellung “Von der Handbuchbinderei zum HighTech-Labor. 70 Jahre Buchbinderei im Salzburger Landesarchiv” eröffnen. Bei dieser öffentlichen Veranstaltung wird auch das gleichnamige Buch von Nikolaus Pfeifer, dem Leiter der Restaurierwerkstätte des Landesarchivs, präsentiert.
Diese Publikation befasst sich nicht nur mit der Geschichte der Buchbinderei und der Restaurierwerkstätte im Salzburger Landesarchiv, sondern es ist viel mehr ein Handbuch für die Restaurierung und Lagerung historischer Quellen. Dieses Handbuch ist damit eine weitere Maßnahme innerhalb des langfristiges Schwerpunktes des Salzburger Landesarchivs, Gemeindearchive und deren Errichtung zu fördern, erklärte der Leiter des Landesarchivs, Dr. Oskar Dohle.
Veranstaltungsort
Salzburger Landesarchiv
5020 Salzburg
Michael-Pacher-Straße 40
Veranstalter
Salzburger Landesarchiv
Michael-Pacher-Straße 40
5020 Salzburg
Tel.: +43 662 8042-4527
landesarchiv@salzburg.gv.at“
Quelle: Salzburger Museen, Termine
Katalog:
“Nikolaus Pfeiffer: Von der Handbuchbinderei zum HighTech Labor
Nikolaus Pfeifer, leitender Restaurator im Salzburger Landesarchiv, hat im seinem Buch auf rund 240 Seiten die unschätzbare Erfahrung seines langen Berufslebens zu Papier gebracht. Das Buch ist aber ist nicht nur Geschichte der Buchbinderei im Salzburger Landesarchiv sowie eine Beschreibung der verschiedenen Arbeitsbereiche und Tätigkeitsfelder in den Werkstätten. Es ist viel mehr ein Handbuch, das die wichtigsten Parameter und Richtlinien zur dauerhaften Archivierung historischer Quellen enthält, da gerade die Unterschiedlichkeit der verwendeten Materialien große Anforderungen an Erhaltung und sachgerechte Restaurierung stellen. Es bietet somit für Gemeindarchive und lokale Museen eine wertvolle Hilfestellung, damit dort mit vergleichsweise geringem Aufwand möglichst optimale Lagerungsbedingungen hergestellt werden können.
Das Buch ist somit ein weiterer Schritt im Zuge des langfristigen Schwerpunktes “Förderung der Gemeindearchive” durch das Salzburger Landesarchiv. “
(T)
http://www.reekx.nl/weblog/google-heeft-nu-15-miljoen-boeken-gedigitaliseerd
Van die 15 miljoen gedigitaliseerde boeken zijn er circa 168.000 Nederlandse boeken, 746 Friese boeken en 168 uitgaven in het Middelnederlands. Volgens Jon Orwant, engineering manager bij Google books, is nu gemiddeld 10% van alle ooit gepubliceerde boeken verwerkt. […] In samenwerking met grote Europese bibliotheken zijn nu volgens Google ca. 150.000 boeken uit de 16e en 17e eeuw gedigitaliseerd en ca. 450.000 uit de 18e eeuw.
(W)
Die niederländische Rundfunkmusikbibliothek hat zahlreiche Notendrucke online gestellt:
(W)
http://www.wolfgangmichal.de/?p=504
Wolfgang Michal kommentiert die Aussagen von Kulturstaatsminister Neumann. Dieser sagte:
Für eine Neuformulierung des Schutzzwecks des Urheberrechts zugunsten der Nutzer besteht kein Anlass. Freier Zugang zu urheberrechtlich geschützten Werken kann im digitalen Zeitalter nicht auf Kosten der Kreativen erfolgen, indem das Urheberrecht in ein Verbraucherrecht umgedeutet wird.
Michal:
Das Urheberrecht soll also um Gottes willen kein Verbraucherrecht werden, sondern Verwerterrecht bleiben. Denn eine Ausdehnung der Nutzerrechte würde logischerweise zu einer Einschränkung der Verwerterrechte führen. Das ist der zentrale Konflikt bei der aktuellen Debatte ums Urheberrecht. Um die Urheber geht es am allerwenigsten.
(T)
http://weblog.hist.net/archives/5451
Plagiatoren treiben nicht nur in der Wissenschaft ihr Unwesen, sondern seit eh und je auch in den Medien. Eine besonders unappetitliche Geschichte macht seit einigen Tagen in der Schweizerischen Medienszene die Runde: Letzte Woche erhielt der aus Basel stammende Jung-Journalist Maurice Thiriet, beim einstmals renommierten Tages-Anzeiger (Zürich) zuständig für «Medien, Drogen, Prostitution, Glücksspiel» den Zürcher Journalistenpreis.
Allerdings hat er die Geschichte, für die er Lob und Auszeichnung erhielt, nicht selber aufgedeckt – wie er es im bepreisten Artikel dargestellt hat – sondern im Blog des Wissenschaftsjournalisten Patrik Tschudin abgeschrieben.
Siehe auch
http://medienwoche.ch/2011/05/28/zum-dank-ins-gesicht-gespuckt
http://infam.antville.org/stories/2063245
http://archiv.twoday.net/stories/18133371
Kommentar: Im Gewerblichen Rechtsschutz gilt das Prinzip der “Nachahmungsfreiheit”. Klaut jemand legalerweise ein nicht geschütztes Produktdesign, erwartet niemand, dass er die Quelle seiner Inspiration benennt. In der Wissenschaft und im Journalismus ist das anders: Entscheidende Quellen nicht zu nennen, ist zutiefst unredlich. Und wenn ein Printjournalist einen Blogger in schofler Weise behandelt (siehe dazu die verlinkten Quellen), dann ist obige Überschrift, die ich http://weblog.hist.net entnahm, mehr als gerechtfertigt.
(RSS)
Update:
Der Journalist Sven Scheffler hat abgeschrieben, und zwar massiv.
Das bibliothekarische Weblog gibt es schon seit Februar:
Dort findet sich ein interessanter Hinweis auf den Schweizer Verbundkatalog Handschriften – Archive – Nachlässe (HAN)
http://aleph.unibas.ch/F?con_lng=GER&func=file&local_base=DSV05&file_name=verbund-han
Die 9 Verbundpartner unter Führung der UB Basel:
http://www.ub.unibas.ch/bibliotheksnetz/verbund-han/handschriften-archive-nachlaesse/verbundpartner
(RSS)
http://www.burghauptmannschaft.at/php/detail.php?ukatnr=12171&artnr=7091
“Die erste urkundliche Erwähnung eines Burggrafen (Michael von Maidburg) stammt aus dem Jahr 1434, die Bezeichnung Burghauptmann wird das erste Mal 1443 verwendet. Bis ins Jahr 1793 wurden Burggrafen bestellt. Da Franz I. (1768-1835) keinen Burggrafen bestellte, wurden die Aufgaben ab 1793 von einem Burginspektor übernommen. Mit der unter Kaiser Franz Joseph I. (1830-1916) durchgeführten Reform der Hofdienste (1849) wurde die Hofburginspektion in Burghauptmannschaft umbenannt.”
Burginspektor klingt doch weit moderner als Burghauptmann – war die Rückkehr zur alten Bezeichnung ein spätromantisches Archaisieren?
Via http://www.univie.ac.at/voeb/blog/?p=14387
Achja: Im früheren Hofkammerarchiv in der Johannesgasse will die Öst. Nationalbibliothek bis 2015 ein Literaturmuseum einrichten.
(RSS)
http://www.menschenschreibengeschichte.at
Menschen Schreiben Geschichte ist ein von der Dokumentation lebensgeschichtlicher Aufzeichnungen am Institut für Wirtschafts- und Sozialgeschichte der Universität Wien konzipiertes interaktives Erinnerungsalbum, das dazu aufruft, lebensgeschichtliche Aufzeichnungen zu veröffentlichen.
“The Secret in the Cellar”: Spannender Webcomic zum Thema ARCHÄOLOGIE vom Smithsonian National Museum of Natural History:
http://anthropology.si.edu/writteninbone/comic/XPlayer.html
(F)
(© Die Informationsgesellschaft mbH; Kunsthalle Bremen)
Als erstes Museum in Deutschland bringt die Kunsthalle Bremen im Sommer 2011 ein Computerspiel für Kinder heraus, das Kunst spielerisch vermittelt. In Kooperation mit GEOlino hatten die Leserinnen und Leser des Kindermagazins im Januar die Möglichkeit, das Spiel online zu testen und ihre Meinungen und Ideen einzubringen!
(© Die Informationsgesellschaft mbH; Kunsthalle Bremen)
“Das Spiel führt in eine magische Welt voller Bildwerke aus der Kunsthalle. Dort geht es dann auf eine abenteuerliche Suche nach Hinweisen und Gegenständen, mit denen sich die Kunstwerke spielerisch entdecken lassen.
Über das Computerspiel sollen Phantasie und Emotionen von Kindern ab acht Jahren angesprochen werden und somit ein unbeschwerter erster Kontakt mit Kunst entstehen.
230 Kinder aus ganz Deutschland haben das Computerspiel getestet. Sie bewerteten Schwierigkeitsgrad, Design und Logik und zeigten Verbesserungsmöglichkeiten auf. Fünf Kinder wurden unter den TeilnehmerInnen als Gewinner gekürt und besuchten die Entwickler, um im Rahmen eines Workshops ihre Ideen einzubringen.”
Jan Jedding (Informationsgesellschaft mbH, Mitentwickler des Computerspiels für die Kunsthalle Bremen) erläutert den Kindern wie die Bildwelten im Spiel miteinander in Beziehung stehen (von links nach rechts): Erik (13 Jahre/Niedersachsen), Fabian Steffen (11 Jahre/Baden-Württemberg), Daniela (12 Jahre/Schleswig-Holstein), Isabel (13 Jahre/Bayern) und Lea (11 Jahre/Niedersachsen) / Foto: Karen Blindow
Quelle: Kunsthalle Bremen, Aktuelles
(T)
Wolfgang Walenski im Gutenbergblog.
(W)
Diese Frage beantwortet G.G. Wagner, Rat für Sozial- und Wirtschaftsdaten, Berlin, Deutschland, auf dem Biliothekstag 2011 in Berlin.
Abstract: “Die Archivierung und vor allem der komfortable Zugang zu Forschungs-Daten war jahrzehntelang eine vernachlässigte Aufgabe im weltweiten Wissenschaftsbetrieb. Nur in wenigen Fachdisziplinen gibt es eine Archivierungs-Tradition, so insbesondere in den Sozialwissenschaften (wo auch die amtliche Statistik eine große Rolle spielt!) und z. B. in der Astronomie.
Da die Re-Analyse von Forschungs-Daten immer mehr in den Mittelpunkt der Planung von Forschungs-Infrastruktur gerät, muss die Frage beantwortet werden, wie und wo die Archivierung von Forschungsdaten und der Zugang zu den Archiv-Beständen organisiert wird.
Der Beitrag argumentiert, dass Bibliotheken im Prinzip ideale Organisationen für den benutzerfreundlichen Zugang zu Forschungsdaten sind. Dabei muss unterschieden werden in (1) die Organisation der Nutzung der Bestände und (2) die Archivierung selbst, bei der zu unterscheiden ist in die Langzeit-Archivierung von Datenbeständen, die sich nicht mehr ändern, und Datenbestände, die noch (permanent) wachsen und sich verändern.
Der Beitrag stellt die persönliche Meinung des Vortragenden dar.”
Link
(W)
http://jungle-world.com/artikel/2011/21/43262.html
Karsten Kühnel behauptet auf Facebook (zulassungspflichtige Gruppe “Archivfragen”), der Artikel sei ein bösartiges Pamphlet. Nach den Beiträgen zum ITS Arolsen in Archivalia (das zitiert wird) insbesondere von Herrn Bremberger
muss ich das zurückweisen. Seit 24. Mai liegt die Antwort auf die Kleine Anfrage der Linken
http://dip21.bundestag.de/dip21/btd/17/058/1705826.pdf
vor. Sie ist zwar nicht online einsehbar, liegt mir jedoch vor.
[Update: http://www.ulla-jelpke.de/uploads/KA_17-5862_ITS_vorab.pdf ]
Die Eigenschaft des ITS-Archivs als absurdes Geheimarchiv geht sehr schön aus der Antwort auf die erste Frage nach den Mitgliedern des Internationalen Ausschusses hervor, deren Namen geheimgehalten werden. Dass eine schriftliche Anfrage in 4-6 Wochen beantwortet wird, ist für die Bundesregierung eine “gute Arbeitsbedingung”. Der Internationale Ausschuss werde das Anliegen des Beschwerdeführers (also von Herrn Bremberger) zur Kenntnis erhalten, sei aber keine Beschwerdeinstanz für die Entscheidung von Einzelfällen.
Da Kühnel auf Facebook dem Artikel vorwirft, mein Zitat aus dem Zusammenhang zu reißen, dokumentiere ich den Beitrag vom 1.12.2010 samt Diskussion als Ganzes:
Internationaler Suchdienst Arolsen stellt vier Findbücher ins Netz
http://www.its-arolsen.org/de/presse/pressemeldungen/index.html?expand=4569&cHash=22e28073b1
Via Archivliste
Die Findbücher sind einsehbar unter:
http://www.its-arolsen.org/de/das_archiv/findbuecher/index.html
Der ITS ist keine Behörde, er nimmt für sich in Anspruch, nach Willkür Entscheidungen über den dauerhaften Ausschluss von benutzern zu treffen: “Demjenigen, der sich laut innerstaatlichem oder internationalem Recht des Missbrauchs von Daten schuldig macht, die er vom Internationalen Suchdienst erhalten hat, kann der Direktor des Internationalen Suchdienstes den weiteren Zugang zu den Archiven und Unterlagen nach freiem Ermessen verweigern.” Das deutsche Verwaltungsrecht kennt kein freies Ermessen. Freies Ermessen bedeutet nichts anderes als Willkür, vermutlich ohne Möglichkeit eines Rechtsschutzes.
KlausGraf – am Mittwoch, 1. Dezember 2010, 16:51 – Rubrik: Privatarchive und Initiativen
Karsten Kühnel (Gast) meinte am 2010/12/06 23:34:
ITS ist Institution nach internationalem Recht (kein “Privatarchiv”)
Der ITS ist eine Institution unter der Leitung der Regierungen von 11 Staaten, die hierzu einen Internationalen Ausschuss für den ITS eingerichtet habenff. Das Handeln des ITS fußt somit auf internationalem Vertragsrecht. Die Nutzungsbedingungen des Archivguts des ITS sind durch gemeinsamen Beschluss von diplomatischen Vertretern dieser 11 Regierungen (darunter auch Deutschland) festgelegt. Darin ist die Pflicht festgelegt, die Archivalien bzw. deren digitale Kopien nach Maßgabe des jeweiligen innerstaatlichen Rechts des Landes, in dem sich die verwahrende Institution befindet, bereitzustellen. Jeder Nutzer verpflichtet sich vor Beginn der Archivaliennutzung in Bad Arolsen zur Anerkennung und Einhaltung dieser Regeln. Die Nichtbeachtung kann ein Ausschlusskriterium für eine künftige Archivnutzung sein. Der ITS hat hier einen Ermessens- oder Entscheidungsspielraum nötig, schließlich hat er es im Kreis seiner potentiellen Nutzer nicht nur mit seriösen Forschern, sondern auch mit der Brisanz von Nutzungsversuchen durch Holocaustleugner zu tun. Im übrigen bleibt es jedem Nutzer, der sich ungerecht behandelt fühlen sollte, unbenommen, an das “Governing Body” (den Internationalen Ausschuss) oder an das “Managing Body” (das Internationale Komitee vom Roten Kreuz in Genf) zu appellieren.
Der ITS ist keine deutsche Einrichtung. Das deutsche Verwaltungsrecht findet auf das Archivwesen des ITS somit keine Anwendung. Der ITS nimmt auch nicht für sich in Anspruch, eine nationale Behörde zu sein.
Zur Zugänglichkeit und den nutzungsrechtlichen Hintergründen (bereits auf der Grundlage des Entwurfs der Neufassung der Verträge über den ITS) wird der Interessierte in der kommenden Ausgabe der “Archiefkunde” des flämischen Archivarsverbands einen Beitrag über den ITS finden, der in leicht gekürzter Fassung als Referat auf dem Programm der internationalen Archivtagung “Archives without Borders / Archivos sin Fronteras” im vergangenen Sommer in Den Haag vorgetragen wurde (Bericht s. “Archivar” 4/2010).
Karsten Kühnel
KlausGraf antwortete am 2010/12/07 00:46:
Es bleibt dabei
Rechtsstaatliche Standards sind ja in der Diplomatie, wie man spätestens seit Wikileaks weiß, wenig verbreitet.
Und was nicht online ist, nehme ich in der Regel auch dann nicht wahr, wenn es in einem so bekannten Fachorgan wie der “Archiefkunde” abgedruckt wird.
Im übrigen mag ich es nicht, wenn solche Informationen nur der beschränkten Öffentlichkeit (Achtung: Wortspiel) der Archivliste zugänglich gemacht werden, nicht aber Archivalia. Nach deutschem Recht wäre eine Gleichbehandlung von Archivalia vielleicht durchzusetzen, nach ihrer Phantasie-KriegsRechtsgrundlage ganz sicher nicht.
“Im übrigen bleibt es jedem Nutzer, der sich ungerecht behandelt fühlen sollte, unbenommen, an das “Governing Body” (den Internationalen Ausschuss) oder an das “Managing Body” (das Internationale Komitee vom Roten Kreuz in Genf) zu appellieren.” Man kann [sich, nachträglich ergänzt, KG] auch mit Eingaben an den Heiligen Stuhl wenden, vielleicht ist da die Erfolgquote höher.
Halten wir fest: Es gibt keinen Rechtsschutz gegen willkürliche Fehlentscheidungen des ITS-Archivs. Das ist mit der Rechtsschutzgewährung des deutschen Grundgesetzes auch bei einem internationalen Archiv nicht zu vereinbaren. Es kann nicht sein, dass man innerstaatlich wegen einem Cent einen Verwaltungsprozess führen kann, gegen die Willkür der ITS-Archivare aber nichts in der Hand hat.
Der Beschwerdeführer möchte gern die für seine Arbeit wichtigen Ordner (Akteneinheiten) in Form von Kopien auswerten, ein in deutschen Staatsarchiven absolut legitimes Verlangen. Es ging nie um ganze Bestände, aber auch bei ganzen Beständen hätte ich gern eine schlüssige Begründung, wieso die Abgabe einer Kopie verboten werden muss.
Und eine Unverschämtheit ist die Andeutung der Bundesregierung, es sei nicht belegt, “inwieweit der Inhalt dieser Ablichtung in konkrete wissenschaftliche Arbeiten einfließen wird”. Bremberger ist einer der profiliertesten Zwangsarbeit-Forscher überhaupt:
http://www.zwangsarbeit-forschung.de
Es geht ein Archiv nicht das geringste an, in welcher Weise und in welchem Umfang Archivgut in konkrete wissenschaftliche Veröffentlichungen einfließt. Über das Ob und Wie von wissenschaftlichen Veröffentlichungen zu entscheiden, ist aufgrund der Forschungsfreiheit des Art. 5 GG, den die Bundesregierung wohl übersieht, einzig und allein Sache des Forschers.
Ich stehe voll und ganz auf der Seite von Herrn Bremberger, während auf Facebook ganz sicher das kollegiale Krähen-Motto zum Tragen kommen dürfte.
(F)
Almost FaMI! from fami osz on Vimeo.
Eine Darstellung des deutschen Systems der dualen Berufsausbildung
Medienvielfalt im Archiv from fami osz on Vimeo.
Ergebnis einer FAMI-Projektarbeit zum Thema “Herstellen und Gestalten von Informationsdiensten”
(W)
«Hinter jeder Akte steckt ein Menschenschicksal. Ich kann nur davor warnen, die Akten irgendwo in große Archive einzuordnen»
Roland Jahn, BstU-Außenstelle Halle, 26.5.2011
Quelle: Mitteldeutsche Zeitung, 26.05.2011
Welches Archivverständnis steckt hinter dieser Aussage? Ich habe einen Traum: von einer Podiumsdiskussion mit Roland Jahn und Michael Hollmann auf dem Deutschen Archivtag. Soviel Medienbeachtung könnten wir Archivierenden nur noch mit der Entdeckung der wirklichen Hitler-Tagebücher erreichen.
(W)
Quelle: theoneandonlyoddo auf instagr.am, Ort: Staatsarchiv Bremen, 2011
Dank an Jonas für die Erlaubnis das Bild hier zeigen zu dürfen!
(T)
“Das FDCL Archiv ist 1974 aus der Solidaritäts- und “Dritte-Welt-Bewegung” entstanden. Unser Archiv leistet einen kontinuierlichen kritischen Beitrag zur Dokumentation der sozialen, wirtschaftlichen und politischen Entwicklungen in Lateinamerika und dessen Beziehungen zu den Ländern des “Nordens”.
Unser umfangreiches Zeitungs-, Zeitschriften-, und Bucharchiv ist mittlerweile zum größten unabhängigen, nicht-staatlichen Lateinamerika-Archiv im deutschsprachigen Raum herangewachsen und verfügt über einen in dieser Form einzigartigen Bestand, der ein sehr weitgefächertes Spektrum an Themen abdeckt.
Durch die Begleitung politischer Prozesse ist eine umfassende und vielfältige Sammlung von Materialien entstanden, die sich durch ihren besonderen zeitgeschichtlichen und historischen Wert und ihre permanente Aktualität auszeichnet. Dies macht unser Archiv unentbehrlich für eine fundierte politische Bildung, die sich kritisch mit sozialen und politischen Themen auseinandersetzt.
Der Bestand ist einfach zu recherchieren in der gemeinsamen Datenbank der bundesweiten ‘Kooperation 3.Welt Archive – Archiv³’ (Link). Im Archiv³ haben sich 1998 elf Archive, die aus der bundesdeutschen Solidaritäts- und Dritte Welt-Szene hervorgegangen sind, zu einem Verbund zusammengeschlossen, um ihre Arbeit effizienter zu gestalten und besser zu koordinieren.
Recherche vor Ort:
Es ist jederzeit möglich zu unseren Öffnungszeiten oder nach Vereinbarung vorbeizukommen und selbständig oder mit unserer Hilfe kostenlos zu recherchieren, Zeitschriften und Presseausschnitte zu kopieren und Bücher auszuleihen.
Wir bearbeiten auch Rechercheaufträge und allgemeine Anfragen, die schriftlich, telefonisch, per Fax oder E-mail an das Archiv gerichtet werden können.
Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag 10 – 16 Uhr
oder nach Vereinbarung:
Tel: 693 40 29,
Email: archiv@fdcl.org “
(S)
“‘Librarians and other staff with responsibilities for archives, special collections and other history collections often feel intimidated by Web 2.0 technology. In fact, they have nothing to fear and the technology (with which many of them are familiar and already use in their personal lives, e.g. Facebook, Flickr, etc.) can be used to enhance their collections as this excellent book shows. 5/5’ – HEA-ICS
‘This book is well organized and utilizes a down-to-earth tone that is both persuasive and comforting. Easy to read in small chunks, it gives readers the tools to both use and promote Web 2.0 within their institutions. I have used a handful of Web 2.0 tools in my personal life for many years, but still found this book quite useful for figuring out how I might use them in a professional context. Particularly helpful are the examples of archival and public history institutions that have already made good use of each tool and Theimer’s well-informed suggestions for making Web 2.0 projects sustainable over the long term.’ – THE AMERICAN ARCHIVIST
In a time when increasing numbers of people use the web as their primary means of locating information, most of the websites of archives and other historical organizations have not kept pace with overall web improvements in design, usability and utility. Many of these organizations lack the resources to hire consultants to improve their sites, or the internal expertise needed to know where to start.
Many of the staff of these collections are intimidated by Web 2.0 technology, and have a requirement for a low-tech, concept-based resource that approaches their web presence as an integral part of their business. They need a book written from the point of view of someone managing a historical organization, targeted specifically at the kind of material that is key to their missions, that will focus on giving them the information to make their own decisions about their own sites – and this new publication offers just that. The key areas covered are:
archives and the web: changes and opportunities
Web 2.0 basics
evaluating your current web presence and setting goals for Web 2.0
using blogs
using podcasts
using Flickr and other image-sharing sites
using YouTube and other video-sharing sites
using Twitter (microblogging)
using wikis
using Facebook and other social networking services
more 2.0 tools to consider
measuring your success
management and other considerations
archives and the web: finding the right balance.
This introductory guide for anyone working with collections in archives and historical organizations will act as a tool to assess the current utility of an organization’s web presence, and to identify how to improve that presence using the latest Web 2.0 technologies. Drawing on examples of good practice from real archives websites, providing a wealth of checklists and pinpointing available resources, it offers all that is needed to transform a website to achieve an organization’s goals.
February 2010; 272pp; paperback; 978-1-85604-687-9; £49.95”
Rezension in: Archivar 2/2011, S. 240-241
(S)
Stanford’s Archive of Recorded Sound which features a collection over 350,000 different audio recordings, photographs, records, posters and phonographs.
(W)
(W)
(W)